So was unscharfes wie an der GF3 hatte ich selten (ein 14-42R und 12-32?!).
Ich würde sagen das die RX100 II über fast den gesamten Brennweitenbereich von 28- ca. 85mm an die Kombi 14-45/45-150 rankommt.
Dazu ein paar Bilder, Tele mit der RX100 (JPG ooc). Siehst Du hier Probleme wo ein 45-150 jetzt besser ist? Kleine Überstrahlungen bekommt man mit RAW natürlich auch noch weg.
Jeder macht seine Tests und zieht seine Schlüsse, das ist völlig ok und sehr interessant für mich. Wäre ja langweilig wenn alle eine Meinung hätten.
Es ist ja auch nicht streitig das Superzooms wie Zooms ein Kompromiss sind, warum schwören viele auf FBs an VF oder X-Trans? Fujianer rumpfen auch beim 14-45 die Nase und verweisen auf das 18-55.
Ein gutes 14-140 II an Mft halte ich für besser als das was die Kompaktzoomer vor dem 1 inch abgeliefert haben. Und das war auch nicht schlecht. Aber an mft betreibt man so ein Zoom auch locker mit ISO800 für kurze Zeiten, frühere Kompakte waren schon bei ISO200 am Limit.
Vielleicht ist die FZ1000 ja etwas besser, ich würde aber auch nicht losrennen und das 14-140 verscherbeln wenn ich mich hier so durchklicke.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1460075
Beides offensichtlich gut in der Praxis.
Selbst nur leicht abgeblendet von f4,9 auf zB f6,3 (ca. eine 2/3 Blende, offen ist f4,9 ab ca. 85mm KB) ist die Qualität der Zoom hier schon ok. Etwas abblenden scheint auch bei der FZ ratsam.
Drei Bilder vom 14-140II mit fast offener "Problemblende".
70, 80 und 100mm (JPG etwas verkleinert)
Ich persönlich würde es ungefähr so bearbeiten:
(P.S. La Palma - Vulkanroute mit Blick auf Teide, oder La Gomera?

)
Fast, es ist der Blick von GC rüber... Das JPG war nur auf die Schnelle korrigiert. Unten das ooc.
Vorallem das Blau deiner Version gefällt mir gut, auch wenn die schweren Wolken in echt grauer waren.
Mehr Auflösung holt das Raw aber nicht aus dem Motiv und die Farben sind nicht immer so kritisch wie hier!
Das ist der Punkt!
Hier kam eine leichter Dynamik-/Kontastverlust hinzu den die RX im äußersten Tele nunmal zeigt.
Etwas weniger gezoomt und schon sieht das ganze frischer aus.
Jetzt wäre die Frage was man aus dem RAW mehr rausholt was aus dem JPG nicht geht. Mehr Auflösung wohl selten, s. Crops unten.
Das Pano zeigt die Location im Ganzen, immer ein Gang Wert!
Okay, das erklärt einiges! Also der ISO-Wert...
Was erklärt der Dir?