• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nahlinsenset für Oly E-500

naja, Billiglinsen offenbar, die möglicherweise deutlich tonnenförmig verzeichnen und eventuell auch die Farbkanäle "auseinandertreiben", jedoch ein billiger & durchaus verwendbarer Ersatz für ein Makro sein können

ich kenn diese selbst nicht und kann dir daher nicht gut abraten oder auch eine Kaufempfehlung aussprechen, ich würde aber sagen, dass du - wenn du derzeit nicht mehr als ein paar Euro in Makrofotografie investieren kannst/willst - um diesen Preis nicht allzuviel falsch machen kannst
 
AW: Nahlinsenset für Oly E-500

... ich weiß nicht so recht, was ich qualitativ erwarten kann.

Hallo,

ich habe diesen Sommer kostenfrei alte +1, +2 und +4 Nahlinsen von Hama bekommen können und mir nur noch ein Adapterring für 7 Euro zukaufen müssen.
Für mich ist es ein schöner preiswerter Test, ob ich wirklich Makros fotografiere, oder die Linsen in meiner Fototasche versauern.

Für mich sind diese Linsen zur Zeit absolut ausreichend: die Bilder werden scharf, sind farbecht und man bekommt kleine Objekte richtig formatfüllend ! ; natürlich hat man an den Rändern deutlich Toneneffekt, was aber bei einigen Bildern eine positive Wirkung hat !

Meine Meinung: Nahliensen sind eine tolle Sache (Spielerrei?!), wenn man einen neuen Bereich der Fotografie erkunden möchten, ohne gleich richtig viel Geld ausgeben zu müssen.

Wie gut die angebotenen Linsen sind, kann sicher keiner sagen, aber für 28,80 Euren (2 Kästen Kölsch) wohl ein Versuch Wert !
 
AW: E 500 Spiegelvorauslösung

Sie ist vorhanden; Siehe Record menu 2 unter "Anti-Shock", einstellbar von 1 bis 30 Sek. :)

Hallo!

Krame den Thread hier noch mal hervor :angel:

Zu meiner Frage:

Welche Zeit ist hier nun eigentlich sinnvoll einzustellen bzw. wie sieht das Ausschwingverhalten der durch den Spiegelschlag hervorgerufenen Vibrationen aus?

1 oder 2 Sek. müssten doch eigentlich reichen, mir scheint zumindest eine Situation, in der 30 Sek. nötig wären schwer vorstellbar.

Danke im Voraus!

Tschaensky
 
AW: E 500 Spiegelvorauslösung

kommt drauf an was du fotografierst, wie gut dein stativ ist,

irgendwer hat mal ein bild des ISS vorbeiflugs ( nacht, langzeit, ein leuchtender punkt durch langzeit zur linie gezogen ) gepostet, eine zackenlinie die erst nach ein paar sekunden langsam zur graden linie wurde. danach wurde es wieder zackig weil in einiger entfernung ein LKW vorbeigefahren ist.

wenn du sowas machst sind 30 sekunden gar nicht mal blöde.
 
AW: E 500 Spiegelvorauslösung

[...] Welche Zeit ist hier nun eigentlich sinnvoll einzustellen bzw. wie sieht das Ausschwingverhalten der durch den Spiegelschlag hervorgerufenen Vibrationen aus? [...]
Hallo,

leider kann man es nicht allgemein festlegen, weil es je nach Stabilität des Statives und der verwendeten Brennweite variiert, wann die durch Spiegelschlag verursachten Schwingungen aufhören. Ich nehme in der Regel 3-5s bei "normalen" Brennweiten und 10 bis 12 Sekunden, wenn ich mein 600er Rohr zur Mondfotografie dran habe.
 
AW: E 500 Spiegelvorauslösung

Da ich noch kein Stativ besitze und meistens Stein, Schuh, Parkbank oder Laternenpfahl nutze und diese Stativersatze durch den Spiegelschlag eher nicht ins Schwingen geraten, nutze ich bei Nacht / Langzeitbelichtungen i.d.R. 2sec "antishock" und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden .

Gruß
FLO
 
Leica 14-50 OIS an E-500...

ich war heut mal im saturn (berlin/alex) zum gucken. und die haben da ja tatsächlich schon eine panasonic L1 in der vitrine stehn. hab mir die natürlich auch gleich mal zum begrabschen geben lassen :D

die kamera ist erstaunlich leicht (bin e-1 besitzer), fühlt sich aber nicht so hochwertig an wie man durch die bilder vermuten könnte. ich hatte eher das gefühl ein kunststoffgehäuse in der hand zu halten. die haben da wohl äußerst dünnes blech verbaut - vllt. bin ich aber auch einfach zu verwöhnt von der e-1. dafür liegt die kamera besser in der hand als man meinen könnte - zumindest ist der wulst äußerst griffig und mit dem leicaobjektiv ist die kamera auch gut ausbalanciert.
die verkäuferin im saturn war auch so freundlich mir ein olympusobjektiv an die L1 zu schrauben - ich wollte wissen wie die blendeneinstellung funktioniert - wie hier im forum schon irgendwo geschrieben erfolgt die dann über das drehrad am display.

mein eigentliches interesse galt aber dem leica objektiv und wie es mit dessen einsatz an einer olympuskamera dslr funktioniert - und was soll ich sagen. ich finde das 14-54 macht wertigeren eindruck. es ist halt komplett aus plastik und die fehlende gummierung wertet es nicht unbedingt auf. außerdem ist der zoomring deutlich schwergängiger als am oly-objektiv.

schließlich durfte ich die leicalinse auch noch an der e-500 ausprobieren. die blendeneinstellung funktioniert natürlich nicht in dieser kombination. auch auf herkömmliche weise ging es zunächst nicht, erst nach erneutem einschalten der oly war das einstellen der blende an der kamera möglich.
soweit ich das beurteilen konnte funktioniert der OIS an der oly ebenfalls nicht - zumindest wird dieser von der belichtungssteuerung nicht berücksichtigt. während man mit aktiviertem OIS an der L1 eine entsprechend längere belichtungszeit hat, bleibt die an der e-500 gleich. anhand der testbilder war leider nicht zweifelsfrei zu erkennen ob dieser dennoch seine wirkung tut oder nicht. die bilder waren gleich belichtet und beide gleichermaßen verwackelt (soweit ich das erkennen konnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

n/t
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

des ist glaub ich normal - ne verzeichnung ist das jedenfalls net. sowas nennt man stürzende linien...
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

*g* Die beiden Gebäude fallen doch sehr deutlich aufeinander zu und würden sich, wenn man die Gebäudelinie etwas verlängern würde, berühren. Das rechte Gebäude sollte einem sehr bekannt vorkommen. ;)

Ich bin von meinem Nikon Objektiven sehr verwöhnt und kann mir kaum vorstellen, dass dies auch nur annähernd normal sein soll? :eek: :confused:
Das hat doch nichts mit Verzeichnung zu tun. Es ist völlig normal, daß bei WW und falscher Kamerahaltung die Linien so stürzen. Wenn Du wissen möchtest, was Verzeichnung heißt, schaue Dir ein ähnliches Foto vom richtig tollen Nikon 18-200 VR bei äquivalenter Brennweite an. Ein wirklich schönes verwöhnendes Objektiv, muß ich ja ganz ehrlich sagen; Da wird selbst das ZD Fisheye neidisch. :D
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

*g* Die beiden Gebäude fallen doch sehr deutlich aufeinander zu und würden sich, wenn man die Gebäudelinie etwas verlängern würde, berühren. Das rechte Gebäude sollte einem sehr bekannt vorkommen. ;)

Ich bin von meinem Nikon Objektiven sehr verwöhnt und kann mir kaum vorstellen, dass dies auch nur annähernd normal sein soll? :eek: :confused:

vg Steffen

Mach das Foto mal mit gleichem Bildwinkel (also bei Nikon etwa 18 mm) von der gleichen Stelle aus.

Du wirst keinen Unterschied feststellen.

Das liegt schlicht und ergreifend daran daß es ein Weitwinkelobjektiv ist.

Die Photoshop-Funktion "perspektivische Verzerrung" wird Dein Freund sein in solchen Fällen. :)
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

n/t
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

n/t
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten