• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht "Schultergurt HuGu"

Ich habe den Gurt mit Brad seit Dezember im Einsatz und finde ihn klasse!
Hubert ist sehr kommunikativ und hat meine Fragen perfekt beantwortet.

Vielen Dank für den guten Service!
 
Auch ich bin jetzt HuGu Trägerin und habe ihn heute getestet. Ich bin begeistert, da es genau dem entspricht, was ich mir vorgestellt habe. Bestellung und Ablauf des Versand, lassen keine Wünsche offen. Alles perfekt. Danke Hubert :)
 
Hat Hubert eigentlich ne HP?

Schleppe ja auch nen paar Tausend Euro an diesem dünnen Nikon Gurt durch die Gegend und suche da noch nach etwas geeigneteren... :confused:
 
Hat Hubert eigentlich ne HP?

Schleppe ja auch nen paar Tausend Euro an diesem dünnen Nikon Gurt durch die Gegend und suche da noch nach etwas geeigneteren... :confused:

Schick ihm ne PN.
hubier
das passt
:)
 
ich werde mich am WE damit beschäftigen, habe gestern zumindest schonmal die Info-Mail bekommen.

Problem bereitet mir noch ein wenig, dass ich Cullmann Magnesit 528 Stativ habe mit CW30 Stativkopf.
Bisher hatte ich die Stativplatte immer an meiner D7000.

Habe mir jetzt überlegt, gleich die ARCA-Platte mit Steg zum HuGu mit dazu zu bestellen und mir noch einen Adapter zuzulegen.

Was sagt ihr zu diesen 2?
http://www.ebay.de/itm/Schnellwechselplatte-QR-Clamp-Adapter-Arca-Swiss-Stativ-Kugelkopf-/111222836370?pt=DE_Foto_Camcorder_Stative_Zubeh%C3%B6r&hash=item19e565cc92

und

http://www.ebay.de/itm/2in1-Klemme-Clamp-fr-Manfrotto-Arca-Swiss-Stativ-Stativkopf-Schnellwechselplatte-/321307415192?pt=DE_Foto_Camcorder_Stative_Zubeh%C3%B6r&hash=item4acf6a1298

da bleibt die Cullmann Stativplatte im Stativkopf und wird mit dem Adapter verschraubt und die ARCA-Platte mit Steg wird an die D7000 geschraubt, oder?
 
Hallo Leute,

heute habe ich meine Lieferung von Hubert bekommen. Ich kann alle positiven Erfahrungen bestätigen!

Meine 1DX mit dem 24-70 habe ich mit Huberts Objektivgurt an der unteren Befestigungsmöglichkeit für die Handschlaufe an der 1-er "aufgehängt". Ich nutze also nicht die mitgelieferte Einschrauböse. So bleibt mir meine Kirkplatte unter dem Kameragehäuse uneingeschränkt erhalten.

Der Gurt trägt sich sehr angenehm - auch unter einem Rucksack.

Außerdem habe ich den Stativgurt bei Hubert im selben Design bestellt. Der macht auch einen ordentlichen Eindruck!

Also Hubert, danke nochmal für die fixe Abwicklung und die prompte Beantwortung aller Mails!

Grüße vom Sund!

Frank
 
Hallo,

auch ich habe mir den Kameragurt von Hubert bestellt.
Ich hatte die Kamera bisher immer mit der Hand festgehalten. Der Originalgurt
ist ja nicht sonderlich bequem und sicher ist es auch nicht wenn man die Kamera nur über eine Schulter hängt.

Also im Forum gesucht...Berichte vom Gurt gefunden und mit Hubert Kontakt aufgenommen.
Der Gurt war so schnell bei mir, da war sicherlich das Geld noch nicht auf seinem Konto.

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten in Sindelfingen am vergangenen Wochenende konnte ich den Gurt erstmals ausprobieren.
Nach einigen Änderungen der Länge habe ich die für mich persönlich beste Einstellung gefunden.
Was soll ich sagen??? Es ist echt Bequem mit Kamera und etwas grösserem Objektiv( EOS 60D + 70-200L).
Rechte Hand leicht an der Kamera kann man auch sicher durch das Zuschauergewühl gehen.
Fotografieren war sehr schnell möglich ohne das sich der Gurt im weg befand.
Ich hatte den Gurt auch unter einer dünnen Jacke. Das hat super funktioniert.

Ich konnte endlich mal wieder einen Kaffee trinken ohne die Kamera irgendwo abzulegen.
Ich bin also begeistert von dem Gurt und kann ihn nur empfehlen.

Also Hubert, danke für das super verarbeitete Produkt

Gruß
Bernd
 
Habe ihn jetzt auch für ne Woche testen können.
Im allgemeinen ist er ziemlich gut, allerdings gefällt es mir nicht, dass man die Kamera nicht hinstellen kann. Der Karabiner reibt auch oft am Gehäuse, sodass man leicht Kratzer in seine Kamera kriegt.

Sonst ist der Gurt ideal für Städtetrips, da man das Gewicht überhaupt nicht spürt.
Stundenlanges tragen einer 1,5kg schweren Kamerakombi war kein Problem!

Das stimmt insoweit man Kamera mit Gurt in die Tasche (Rucksack) steckt, so wie ich es mache. Immer den Gurt abmachen ist mir zu lästig :ugly: .
Aber ich habe eine Lösung:
Bei Hubier die verstärkte Schraube mit Bügel für Stativplatten und den Schnellverschluss (nicht Karabiner) bestellt und dann die Platte von meinem Stativ montiert. Durch den kleineren Schnellverschluss und die Stativplatte kommt jetzt kein Metall mehr an meine gute K5.
 
Ich habe Huberts Gurt jetzt ca. ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden, hat sich wirklich gelohnt!

Das schwerste was ich bis jetzt dran hatte war meine 1100D mit Sigma 120-400, also ca. 2,2kg! Kein Problem!


Für das Problem mit dem "Abstellen" hab ich vom Hubert die polierte Edelstahlplatte mitbestellt.
Diese wird einfach zwischen Kamera und Schnellwechselplatte montiert und hat vorne "unterm" Objektivbajonett dann eine Öse für den Karabiner.
 
Hallo WorldEater,

kannst du mir evtl mal Foto von dieser "zwischenplatte" schicken?
Ich suche schon länger eine Lösung den Gurt und meine Stativwechselplatte zeitgleich zu montieren.

Danke und Gruß
Christian
 
Hubert ist natürlich die richtige Adresse.

Ich kanns aber auch schicken, allerdings erst heute Abend... die Mail von Hubert, mit den Bildern, liegt im Outlook des heimischen Rechners.

Aber eigentlich kann man sich das ganz einfach vorstellen:

Ein Blech mit 2 Bohrungen für Stativgewinde und Karabiner.
Am Ende für den Karabiner ist es etwa um 45° nach unten abgewinkelt, damit sich Karabiner und Objektive/Gehäuse nicht in die Quere kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich bring mal etwas Licht ins dunkle.
Ich habe mir 4 Varianten ausgetüftelt, wie man den Gurt und
Wechselplatte vereinen kann.
1. Bei Platten oder L-Winkel, die einen Steg haben, kann man ein Kurzen Gurt mit D-Ring montieren. Je kürzer der ist, desto besser funktioniert es.
2. Die polierte Platte wird einfach zwischen Body und Wechselplatte geklemmt.
3. Austausch der Schraube gegen eine mit verschweißten Bügel, Vorraussetzung ist genügend Platz für den Bügel und Kopfdicke ca. 5,5mm
4. die gefräste Arca-Platte mit Bügel
Gruß Hubert
 

Anhänge

  • Kirk PZ-152 Nikon mit Gurt&D-Ring.jpg
    Exif-Daten
    Kirk PZ-152 Nikon mit Gurt&D-Ring.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 472
  • V2A-Platte montiert.jpg
    Exif-Daten
    V2A-Platte montiert.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 652
  • Schraube für MA 030.14.jpg
    Exif-Daten
    Schraube für MA 030.14.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 422
  • Arca-Platte für Olympus OMD.jpg
    Exif-Daten
    Arca-Platte für Olympus OMD.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 638
Auch ich bin nunmehr Besitzer des HuGu und möchte meine Erfahrungen erst einmal zur Bestellung und zum Service von Hubert (praktischer Test des Gurtes erfolgt in den nächsten Tagen/Wochen) benennen:
Bestellung unkompliziert. Kommunikation mit Hubert 1a. Schnelle Beantwortung von Fragen und klasse Tipps. Sehr schnelle Lieferung. Top Qualität.

Daher Danke an Hubert und klare Empfehlung. :top:
 
Hallo miteinander,

jetzt bin ich schon länger hier im Forum am mitlesen und möchte nun meinen ersten Beitrag dem Schultergurt von Hubert widmen :)

Ich habe mir den Schultergut mit Brad (Brad = Gurt von vorn nach hinten unter der Achsel durch um ein verrutschen zu verhindern) bestellt.

Vom ersten Kontakt über den Bestellablauf bis zur Lieferung war der Kontakt mit ihm äußerst angenehm.
Er geht äußerst schnell auf Fragen ein und versorgt einen mit reichlich Infos zu seinem Gurtsystem und Zubehör.

Service und Support: 1A +

Der Tragekomfort des Gurtes ist ausgesprochen angenehm. Man merkt kaum das man an der Seite eine Kamera baumeln hat ;)
Verstellmöglichkeiten sind reichlich vorhanden und durch den Gummiring an der Befestigungsschraube löst sich diese keinen Millimeter.

Tragekomfort + Qualität: 1A +

Alles in allem können sich andere Hersteller mal eine gute Scheibe vom Hubert abschneiden (aber nicht zu viel, wir brauchen ihn noch :) )

Ich bin rund um zufrieden und kann ihn nur weiter empfehlen :top:

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vom Sunsniper zum HuGu gewechselt und bin bzgl. des Tragekomforts und der Qualität echt begeistert.
Wenn man bedenkt, dass man hier ein Produkt, welches definitiv besser und leichter als sein Vorgänger zu einem günstigeren Preis bekommt, ärgere ich mich echt, dass ich vorher Geld in den Sunsniper investiert habe!
 
Hallo Leute,
ich bring mal etwas Licht ins dunkle.
Ich habe mir 4 Varianten ausgetüftelt, wie man den Gurt und
Wechselplatte vereinen kann.
1. Bei Platten oder L-Winkel, die einen Steg haben, kann man ein Kurzen Gurt mit D-Ring montieren. Je kürzer der ist, desto besser funktioniert es.
2. Die polierte Platte wird einfach zwischen Body und Wechselplatte geklemmt.
3. Austausch der Schraube gegen eine mit verschweißten Bügel, Vorraussetzung ist genügend Platz für den Bügel und Kopfdicke ca. 5,5mm
4. die gefräste Arca-Platte mit Bügel
Gruß Hubert

Ich habe keinen HuGu und möchte ihn deshalb auch nicht kritisieren. Aber die Vorschläge würde ich nun doch als etwas dilettantisch bezeichnen, insbesondere Variante 2: die eingeschobene Platte zwischen Kamera und Wechselplatte vermindert die Verdrehsicherheit und eine Stativmontage ist kaum mehr auf der Objektivachse möglich; zudem stört mich die Kombination Bohrung in der polierten Platte / Karabiner: hier scheuert auf Dauer das eine oder andere (materialschwächere) Bauteil durch; zudem ist durch die vielen beweglichen Metallteile beim Baumeln die Gefahr einer Kameragehäusebeschädigung gegeben. Auch wenn ich Variante 4 betrachte, frage ich mich: Was spricht gegen eine normale Schnellwechselplatte und einem entsprechenden Basisteil am Gurt? mit der kugelgelagerten SunSniper-Schraube ist das eine äusserst praktische Kombination!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten