• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Aber bei 097 steht doch dabei, dass es aus 6 Bildern übergeblendet besteht?

Ja klar, hab ich gecheckt. Ich meinte ja auch nur, dass man entgegen der puristischen Meinung ("alles muss schon vor Ort entstehen") auch mal abweichen kann und verschiedene Aufnahmen überblenden kann, so wie du es ja auch getan hast ;)
 
#10: tja, die Sonne ist ein richtiger Hingucker. Klasse. Eventuell hätte man die Farben im Himmel (insbesondere das Blau) ein bisschen mehr leuchten lassen können. Woher kommt eigentlich der Lichtsaum an der Felskette links im Bild?
Vom Dunst, der sich abends lokal über den Küstenrand bewegte. Er war weit nicht so dicht wie Nebel, sondern so ein Schleier der partiell zu sehen war und wanderte. Der hatte sich gerade dort hinten in der Bucht entwickelt und fängt die flachen Sonnenstrahlen, dadurch glüht er auf. Meine Freundin bemerkte dazu: "Das wabert teilweise wie in 'The fog - Nebel des Grauens". War aber nur ganz zarter Dunst. Obwohl, Forks wurde ja berühmt durch "Twilight Zone", wer weiß was da alles kommt....
#13: .. Ich persönlich finde hier eine Variante, bei welcher der Horizont etwa auf 1/3-2/3 liegt interessanter. Ist halt Geschmackssache.
Ja, hat auch was. :top: Habe es gerade probiert.
#17: genial, dieser natürliche Farbverlauf. Hast du da noch eine Variante mit längerer Belichtungszeit?
Leider, nein. Da fuhr mir ja dauernd die Küstenwache durchs Bild.
#38: ist ein Super-Teleshot. Das Timing mit der Welle passt 100%. Bildet eine schöne Diagonale vom herblickenden Reh über die Welle hin zum Fels. Klasse.
Dauerte auch lange bis das so passend war und bildmässig saß.
#84,85: ...Die Lichtsituation ist brutal. Nicht einfach, eine ausgewogene Belichtung hin zu bekommen (trotz Filtereinsatz). Gut gelungen.
Ich sah durch den Sucher kaum etwas, hatte mir die Augen durch das grelle Licht "verblitzt".
#93: hier hätte ich wieder meine gehassten Flares um die Sonne herum erwartet. Hast du da ohne Filter gearbeitet und Einzelaufnahmen überblendet? Oder war das viel Stempelarbeit? Ist auf jeden Fall ein prima Foto.
Es sind noch Restflares da. Ansonsten: Zwei Bilder. Ich habe bei einer Aufnahme die Finger zwischen Sonne und Objektiv gehalten. Damit hatte ich ein fast Flare-freies aber mit Fingern drin zur Abschattung. Um die Sonne ist im zweiten dann ein wenig zur Flarebekämpfung gestempelt worden.
#94 bis 96: Daumen hoch.
Ich hoffe das ist nicht zu viel Text:rolleyes:
Vielen, vielen Dank für all die Mühe! Sehr ausführliches und dort wo kritisiert wurde sehr nachvollziehbares Feedback. Mit Deiner Kenntnis hast Du auch Bild 93 überführt ("Warum kaum Flares?")
 
Es sind noch Restflares da. Ansonsten: Zwei Bilder. Ich habe bei einer Aufnahme die Finger zwischen Sonne und Objektiv gehalten. Damit hatte ich ein fast Flare-freies aber mit Fingern drin zur Abschattung. Um die Sonne ist im zweiten dann ein wenig zur Flarebekämpfung gestempelt worden.

gute idee, besten dank für die beschreibung.
gruß chris
 
gute idee, besten dank für die beschreibung.
gruß chris
Immer gerne, aber nicht meine Idee. Da gibt's einige Tutorials darüber im Netz und ich bin auch nur ein Nachahmer...
 
An der Aus- / Einfahrt zu den Painted Hills.
Ein letztes Bild der farbigen Hügel.
#101
usa_2013-10-11_1207_.jpg


Dann geht es Richtung Columbia River, aber vorher vorbei am Mt. Hood. den wollten wir zum Sonnenuntergang als glühende Schneeflanke von der schlecht zuerreichenden Nordwestseite ablichten. Kam anders, denn erstens war das Wetter und der Ausblick mies und zweitens nahmen wir eine Strasse, die dann auf Schotter als NF-Road ziemlich wüst weiterging. Da es dämmerte drehten wir hier 45.427367,-121.796484 lieber um, denn wir wollten unbeschadet die Ortschaft Hood River am Columbia Strom erreichen. Das Navi verweigerte am Umkehrpunkt nämlich die weitere Ortskenntnis und die NF Schilder waren sehr unklar.

Was man auf der Weiterfahrt so findet...
Der Oldtimer stand in eben der Mt. Hood Nebenpass-Strasse auf einem ziemlich heruntergekommenen Anwesen im dunklen Wald. Wohl war mir nicht, als ich zum Fotografieren da rum schlich.
Vorher waren uns schon welche begegnet, die auf dem Waldweg auf dem wir fuhren, Schiessübungen mit Jagdwaffen machten und uns beäugten und dann gleich zusammenpackten als wir vorbeifuhren.

#102 Studebaker Oldtimer
usa_2013-10-11_1235_dslr.jpg
 
Bild 101 gefällt mir endlich mal wieder richtig gut. Die Farben sind sehr angenehm und die Strukturen finde ich auch sehr interessant.
 
Nach der Umrundung auf der üblichen Ostroute fanden wir einen Parkplatz mit Blick auf den Mt. Hood. Es ist schon abends, das Licht fehlt etwas und Distanzmässig sind wir fast am Columbia River. Der Blick zurück mit dem Teleobjektiv, ich wollte das Schild unbedingt mit drauf haben. Naja, nice to have aber gehört irgendwie zum Nordwesten dazu.

#103
usa_2013-10-11_1241_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas später treffen wir das erste Mal auf den großen Fluss. Das Wetter ist von den Wolken her fotografenfreundlich, aber es ist nasskalt. Wir entscheiden noch heute den Rowena Overlook in Angriff zunehmen, also Kurs steuerbord ostwärts.
Kurz vor dem Overlook kommen wir an dieser Privatranch vorbei. Von einer Brücke des alten Columbia-Highways sieht man auf das Land davon. Unten sieht man das Farmhaus, wo man heutzutage für gutes Geld "Luxus-Urlaub auf dem Bauernhof" machen kann.

#104
usa_2013-10-11_1242_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefalen die #101 und #103 gut.
Das #101 strahlt für mich ruhe aus. Einfach Natur pur.
Das Schildchen in #103 sieht aus wie hineinmontiert. :ugly:

Lg Aaron
 
Mir gefalen die #101 und #103 gut.
Das #101 strahlt für mich ruhe aus. Einfach Natur pur.
Das Schildchen in #103 sieht aus wie hineinmontiert. :ugly:

Lg Aaron
Danke, aber ich kann Dir gerne das RAW senden zum Thema Schildchen...
Mit den Tele geht das, ist aber schärfetechnisch wegen der DOF an der absoluten Kante. Evtl. sieht es daher nach dem stärkeren Schärfen so montiert aus.
 
Danke, aber ich kann Dir gerne das RAW senden zum Thema Schildchen...
Mit den Tele geht das, ist aber schärfetechnisch wegen der DOF an der absoluten Kante. Evtl. sieht es daher nach dem stärkeren Schärfen so montiert aus.

Nein, du brauchst mir kein RAW zu zeigen. Ich kenne diese Schilder auch.
Ich finde aber trotzdem, dass es aussieht wie hineinmontier. :angel::ugly:

Lg Aaron
 
Der Grund, warum ich überhaupt an dieser Stelle bzw. in der Gegend um Dalles an den Columbia River wollte, lag an eben diesem Rowena Overlook. Zwar hat alleine die Bezeichnung "Overlook" bei mir meist die Stresspustel wachsen und Spotvermeidungs-Action in Planung nehmen lassen (ich assoziere damit viele Personen, Touri-Spot, been there done that etc...).
Auf der anderen Seite wurde ich gerade in den USA immer wieder positiv überrascht, über die Wertigkeit solcher Punkte. Bei uns bekommst Du selten dann wirklich etwas geboten. Wenn bei uns 'Aussichtspunkt' steht gib's als Hauptattraktion ein Klo und eine Frittenwürstelbude, die Aussicht ist oft verwildert, es ist nur enger Spot und der stinkt nach Urin.
In USA hast Du Platz, meist tolle Sicht, die Leute verteilen sich und einen Platz der die Bezeichnung im wahern Wortsinn verdient.

Nun hiess es im Schein der Stirnlampe (ja, wieder zu spät vor Ort) den richtigen Punkt für die Aufnahme zu finden. Testshots mit langer Exposure zeigten im Dunkeln wo Brüstungen ins Bild ragten oder sonstige Sachen direkt störten.
Nach einiger Zeit war der Platz gefunden. Aber abends fahren auf der kurvenreichen Strasse sehr selten Autos, höchstens alle 10-15 min mal einer. Die sind lang, wenn man das erste kommende Fahrzeug verpasst, das nächste zum mitstoppen der benötigten Belichtungszeit braucht und erst dann den ersten LZB-Schuß wagen kann. Es ist eiskalt, der Wind pfeift über den Hügel und die Aussichtsebene, meine bessere Hälfte bleibt lieber im Auto (mangels High-ISO Fähigkeit ihrer Kamera ;)) und ich habe mich bis zur Nasenspitze eingemümmelt. Sogar Handschuhe habe ich an.

Als ich schon fast aufgeben wollte, weil ein Schuss wegen falscher Timerprogrammierung voll daneben lag, kam doch noch einer.
Noch weiter raus über den Abgrund ging nicht, das Stativ stand ausserhalb der Betonbrüstung und ich bewegte mich in der leichten Mondlichtnacht auf der etwas breiteren segmentförmigen Brüstungsabdeckung. Ich erzähl lieber mal keine Details von der Ansage die ich dann nach 1,5h zurück im Auto zu hören bekam. Sie hatte sich richtig Sorgen gemacht.

#105 so ganz hat er nicht die Fahrbahnspur eingehalten - nachts kommt eh keiner entgegen
usa_2013-10-11_1260_.jpg
Oben ist so knapp, da ich sonst mit dem 14-24 Flares vom Mond im Gegenlicht bekommen hätte.
 
Ich wiederhole mich sehr, sehr gerne: Deine Geschichten mit den Bildern zusammen sind so klasse - muss ich doch fast immer lächeln, vorallem dann, wenn Deine bessere Hälfte mit im Spiel ist. Einfach nur gut und vielen, vielen Dank für's zeigen und lesen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten