Hallo zusammen,
ich mische mich hier mal ein weil es Aussagen gibt, dass Nikon 16-35 f/4 wäre nicht scharf. Ich halte diese Aussage für Unfug!
Das 16-35 f/4 ist in der Bildmitte genauso scharf wie das 14-24 f/2.8. Lediglich in den äußersten Ecken und den äußersten Bildrändern schneidet das 14-24 f/2.8 besser ab.
Ich habe mal eine kleine Testreihe ohne jeglichen wissenschaftlichen Anspruck gemacht. Ein Testchart auf DIN A4 ausgedruckt, an die Wand geklebt und aus ca. 2,5 Metern Abstand vom Stativ fotografiert. Einmal mit dem 16-35 und einmal mit dem 14-24. Focussiert wurde über live view. Natürlich wurde mit Kabelfernauslöser und 3s Spiegelvorauslösung fotografiert. Als Kamera kam die D800E zum Einsatz.
Was ich hier gegenüberstelle sind 100% crops. Anhand der Größe der einzelnen crops (571x420 px) kann man sehen, wie klein das Testchart auf dem Originalbild (7360x4912 px) eigentlich war. Das ist hier also ganz tolle und schwachsinnige Pixelpeeperei. Das hier hat keinerlei Relevanz mehr für ein gelungenes Foto.
Die crops sind alle in ACR 7.3 und völlig identisch entwickelt. Keine Schärfung (!), keine Rauschunterdrückung, keine Objektivkorrektur, kein Kontrast, alle in Kamera neutral und sonst auch alles auf 0.
Das bunte in den crops ist Moire. Wie man sehen kann tritt bei f/16 deutliche Diffraktion auf und die Bildschärfe nimmt stark ab. Das Moire verschwindet infolgedessen.
Ansonsten sind die Bilder alle gleich und die Schärfe bei beiden Objektiven um f/5,8 - f/8 am höchsten (was ja zu erwarten war).
Also: das 16-35 f/4 ist in der Bildmitte genauso scharf wie das 14-24 f/2.8. Es gibt zwischen den Objektiven praktisch keinen Unterschied. Und das ist im Feld genauso!
Das 14-24 hat lediglich den Vorteil, dass man hiermit bei 14mm und f/2.8 schon knackscharfe Bilder fotografieren kann. Z.B. nachts den Sternenhimmel. Abblenden bringt bei dem Objektiv bei 14mm seitens der Schärfeleistung keine Vorteile mehr. Selbst kaum noch in den äußersten Ecken.
Viele Grüße
Achim