uwafot
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Phänomen.
Auch weil ich extra wegen Nachtaufnahmen eine andere Kamera probiert habe und jetzt feststelle, daß meine schlechten Nacht- und Sternenbilder nicht wegen der Kamera entstanden sind, sondern wegen dem Objektiv.
Vorneweg: Das Nikon 16-35 f4 VR ist mein Liebling, auch in der Landschaft.
Da ich bei Nachtaufnahmen und langen Belichtungszeiten (>2min) immer rote Wolken am Bldrand hatte, schob ich es auf den Sensor der Kamera (Sensorglühen etc).
Da es nun mit meiner neuen Kamera beim Test ebenfalls auftrat, war ich erst einmal schockiert. Dann die Überlegung, das Objektiv könnte es sein.
Also weitere Objektive an der Kamera getestet.
Was bringt im 16-35mm das Ding zum Leuchten? Und nur in dem. Beim16mm FB nicht, beim 28-70 auch nicht.
Der Testaufbau ist nicht profimässig. Dunkler Hausgang in der Nacht, Stativ, hohe ISO, lange Beli-Zeit, fertig.
Ein abgedecktes Ojektiv (schwarze Softshelljacke) um Spaltlicht zu vermeiden liefert das selbe Abbild mit dem roten Licht seitlich. Bei Querformat ist es eben oben.
Das Leuchten ist nur mit dem 16-35mm reproduzierbar. Bei allen Zoomstufen.
Da reflektiert etwas aus der Kamera oder dem Ojektiv rein??? (Okular war verschlossen!)
Wer weiß da etwas?
Ergebnis siehe Bilder:
28-70mm @28 ==>> o.k.

16-35mm @25 ==>> Schock !!


16mm Festbrennweite ==>> o.k.

Das was bei den anderen Bildern (außer 16-36mm) noch schemenhaft im rot erkennbar ist, ist der weiße Türstock und bei Referenzbildern mit Licht exakt dort. Das passt so.
ich stehe vor einem Phänomen.
Auch weil ich extra wegen Nachtaufnahmen eine andere Kamera probiert habe und jetzt feststelle, daß meine schlechten Nacht- und Sternenbilder nicht wegen der Kamera entstanden sind, sondern wegen dem Objektiv.
Vorneweg: Das Nikon 16-35 f4 VR ist mein Liebling, auch in der Landschaft.
Da ich bei Nachtaufnahmen und langen Belichtungszeiten (>2min) immer rote Wolken am Bldrand hatte, schob ich es auf den Sensor der Kamera (Sensorglühen etc).
Da es nun mit meiner neuen Kamera beim Test ebenfalls auftrat, war ich erst einmal schockiert. Dann die Überlegung, das Objektiv könnte es sein.
Also weitere Objektive an der Kamera getestet.
Was bringt im 16-35mm das Ding zum Leuchten? Und nur in dem. Beim16mm FB nicht, beim 28-70 auch nicht.
Der Testaufbau ist nicht profimässig. Dunkler Hausgang in der Nacht, Stativ, hohe ISO, lange Beli-Zeit, fertig.
Ein abgedecktes Ojektiv (schwarze Softshelljacke) um Spaltlicht zu vermeiden liefert das selbe Abbild mit dem roten Licht seitlich. Bei Querformat ist es eben oben.
Das Leuchten ist nur mit dem 16-35mm reproduzierbar. Bei allen Zoomstufen.
Da reflektiert etwas aus der Kamera oder dem Ojektiv rein??? (Okular war verschlossen!)
Wer weiß da etwas?
Ergebnis siehe Bilder:
28-70mm @28 ==>> o.k.


16-35mm @25 ==>> Schock !!



16mm Festbrennweite ==>> o.k.


Das was bei den anderen Bildern (außer 16-36mm) noch schemenhaft im rot erkennbar ist, ist der weiße Türstock und bei Referenzbildern mit Licht exakt dort. Das passt so.
Anhänge
-
Exif-Daten_D040467 test.jpg372,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet: