• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

zuerst mal ein kontrast/schärfevergleich des besagten tamrons(rechts) mit dem nikkor 70-200 vrII(links) - es ist das einzige fx-zoom das ich besitze und auf gleiche brennweite einstellen kann, nämlich 70mm.
(af von beiden ist justiert, es liegt nicht an fehlfokus)
 

Anhänge

nun das leidige thema - der blendenfehler - auch beim 10. ist er sehr ausgeprägt vorhanden. ich lad mal nur 3.5-4.5 hoch, denn erst da fängt (wie bei den meisten exemplaren) sich etwas an zu bewegen.
 

Anhänge

zu guter letzt noch ein "helligkeitsvergleich" des tamron mit dem schon oben verwendeten nikon 70-200vrII bei gleichen einstellungen (70mm 1/125sec. f2.8 400iso - bild1:nikon bild2:tamron)
eigentlich sollten sie im tstop nicht so weit von einander entfernt sein - das tamron ist sogar etwas "dunkler" (und vignettiert stärker).
 

Anhänge

eines fiel mir noch ein - die 1 blende heller bei f11...schaumama:

also bei f11 seh ich auch, daß das tamron etwa 1 blende "heller" ist (daher noch ein foto des tamron bei blende 13 dazu) als das nikon (70-200vrII), da das aber bei offenblende nicht der fall ist (das tamron ist da sogar dunkler), vermute ich, daß es sich bei blende 11 physisch eher um blende 13 handelt als um 11 und daher diese überbelichtung entsteht.
 

Anhänge

Das Objektiv bildet bei gleichen Einstellungen von Blende, Zeit und ISO wesentlich heller als der Pedant von Nikon ab. Ich konnte bei dem Tamron über eine Blende mehr abblenden und hatte die gleiche Helligkeit wie beim Nikon, dass finde ich gut!

Wahrscheinlich hast du eben nur gedacht, dass das Tamron abblendet und in Wahrheit hat es das eben nicht gemacht (eben der Blendenfehler!).

Dann ist es kein Wunder, wenn dir das Tamron heller vorkam.
 
daß das tamron nicht 1 blende (oder mehr) heller ist (sogar etwas dunkler) als ein in diesem aspekt vergleichbarer 2.8er zoom, habe ich ja mit den fotos gezeigt (tamron 24-70 vs nikon 70-200 beide bei 70/2.8). und daß ich jetzt bei blende 11 ein mindestens 1 stufe (bei manchen sinds wohl zuweilen auch mal locker 2) überbelichtetes foto habe und dem entsprechend physisch eine mindestens 1 (bzw 2) stufe von der angezeigten abweichenden blende, finde ich persönlich jetzt nicht so gut. die schärfe meines exemplars ist durchaus gut, aber reicht dennoch nicht an das nikon 70-200vrII heran (über das "kleine" kann ich leider nichts sagen, da ich es nie testen konnte). der stabi funktioniert durchschnittlich gut und der AF tut meist auch was er soll, wenn auch nicht so schnell und präzise wie beim "großen" nikkor.
was mich jetzt zb noch interessieren würde: da das(zumindest mein) tamron schon weniger scharf und kontrastärmer als das nikkor (zumindest das "große") ist, würde es sich nicht lohnen das "billige, alte" tamron (28-75) zu holen - das hat fast den gleichen brennweitenbereich bei gleicher offenblende. es hat keinen stabi, aber den hat das nikon auch nicht...ein wenig OT, sry.
 
ich habe soeben mit der firma "fototechnik mayrhofer" (in salzburg) telefoniert. diese ist für die österreichischen garantiefälle von tamron zuständig. die auskunft die ich (von herrn stummer, dem diesbzgl zuständigen) bekam war:
alle jetzt neu auf den markt gebrachten 24-70 haben diesen fehler (dank komplett neuer blendeneinheit) garnicht(!) mehr. des weiteren werden bei einsendung mit diesem mangel die blendeneinheiten der objektive komplett ausgetauscht, was eben ein diesbezüglich fehlerfreies objektiv zur folge hat.

ich habe mein 10. 24-70 nun am 8.10. geliefert bekommen und überlege nun ob ich das eigentlich sonst sehr gute (aber noch immer mit dem fehler behaftete) objektiv reparieren lasse, oder es einfach wieder zum fluss zurückgehen lasse und so lang neue bestelle bis ich (ausreichend) neues bekomme (das dann den fehler nicht mehr hat).
ich tendiere ja eher dazu das aktuelle reparieren zu lassen (in der hoffnung sie verdrehen dabe nicht irgend etwas anderes) - hat jemand diesbzgl mehr erfahrung mit tamron oder kann sonst etwas dazu sagen?
dank euch und

allzeit gut licht
felix
 
Zehn Objektive... :eek: mir wär's nach dem Zweiten schon zu blöd gewesen. Da ist mir die Zeit mit Testen, Bestellen und Zurückschicken echt zu schade.
 
Zehn Objektive... :eek: mir wär's nach dem Zweiten schon zu blöd gewesen. Da ist mir die Zeit mit Testen, Bestellen und Zurückschicken echt zu schade.

versteh ich sehr gut, ich brauch aber beruflich diese brennweite und blende und das tamron hat gegenüber allen konkurrenten am markt doch einige vorteile zu bieten (preis, bildqualität, offenblendleistung, stabi, garantiezeit), daß ichs mir angetan habe. wenns bspw. um nen makro-objektiv gegangen wäre, hätte ich auch sehr schnell "den hut drauf gehauen" und einfach zu nem anderen hersteller gegriffen - da sind die unterschiede nicht so groß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Man muß sich mal vor Augen halten, daß der Thread schon seit dem 24.12.2012 läuft. Daß da nicht mal irgend ein Printmedium oder was "ähnlich einflußreiches" mal bei Tamron angeklopft hat ist schon sehr verwunderlich.
Ich kann mir auch fast nicht vorstellen, daß nicht ein Mitarbeiter von Tamron hier auch mitliest. Das müßte doch langsam zu tiefst peinlich sein.

Gruß Ulf
 
ich habe soeben mit der firma "fototechnik mayrhofer" (in salzburg) telefoniert. diese ist für die österreichischen garantiefälle von tamron zuständig. die auskunft die ich (von herrn stummer, dem diesbzgl zuständigen) bekam war:
alle jetzt neu auf den markt gebrachten 24-70 haben diesen fehler (dank komplett neuer blendeneinheit) garnicht(!) mehr. des weiteren werden bei einsendung mit diesem mangel die blendeneinheiten der objektive komplett ausgetauscht, was eben ein diesbezüglich fehlerfreies objektiv zur folge hat.


Meins hatte den Blendenfehler - hab es zur besagten Firma ***** eingeschickt und ein Tauschobjektiv zurückbekommen - dieses hat keinen Blendenfehler (und ist schaft *g*) - sehr unkompliziert und freu mich sehr eine nun einwandfreie Optik zu haben.

Ösi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meins hatte den Blendenfehler - hab es zur besagten Firma ******* eingeschickt und ein Tauschobjektiv zurückbekommen - dieses hat keinen Blendenfehler (und ist schaft *g*) - sehr unkompliziert und freu mich sehr eine nun einwandfreie Optik zu haben.

danke für die info - könntest du mal nachschauen welche seriennummer dein "neues" hat?
ich würde gern wissen ab ca welcher seriennummer die "funktionierenden" beginnen um ggf direkt nach einem solchen fragen zu können - 10 reinfälle für ein einzelnes objektiv sind wirklich genug, jetzt hab ich mir ein funktionierendes verdient, denk ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann zum blendenfehler:
ich habe mailkontakt mit dem fluss gehabt und aus der antwort auf meine frage ob es möglich sei, daß jemand ggf bei erneuter bestellung vorm versenden einen blick auf die seriennummer wirft und mir entsprechend eines mit aktueller schickt, da diese den fehler (lt. tamron-werkstatt) nicht mehr haben, gab es die antwort:
"Der Fehler ist bereits bekannt, und daher empfehlen wir Ihnen, sich für die Reparatur oder Nachbesserung Ihres Artikels direkt an den Hersteller zu wenden."
daraus schließe ich, daß dort weiterhin wissentlich fehlerhafte objektive verkauft werden, man hat also gute chancen sich dort noch immer ein fehlerhaftes "einzutreten" - werten soll das jeder für sich selbst.
ich denke, daß diese info sehr interessant für beobachter dieses threads (und somit möglicherweise potentielle interessenten an diesem objektiv) sein kann.
 
danke für die info - könntest du mal nachschauen welche seriennummer dein "neues" hat?
ich würde gern wissen ab ca welcher seriennummer die "funktionierenden" beginnen um ggf direkt nach einem solchen fragen zu können - 10 reinfälle für ein einzelnes objektiv sind wirklich genug, jetzt hab ich mir ein funktionierendes verdient, denk ich ;)

Hi

neue Seriennummer beginnt mit "1006xxx"
 
Da ich mir auch überlege ein 24-70 zu kaufen, möchte ich nocheinmal nach einer Aufzählung der mit Blendenfehler betroffenen Seriennummern fragen.
 
Da ich mir auch überlege ein 24-70 zu kaufen, möchte ich nocheinmal nach einer Aufzählung der mit Blendenfehler betroffenen Seriennummern fragen.
mir scheint, daß sie mit der neuen blendeneinheit auch gleich die seriennummern erneuert haben. vorher gingen die bis ca, grob geschätzt 030xxx.
nun haben sie offenbar bei 100xxx neu begonnen, oder überseh ich da was?

danke @oesi für die seriennummer! :)

ich habe beim fluss nochmal nachgefragt, ob sie tatsächlich die fehlerhaften bewußt weiter verkaufen und nicht mal bereit sind nach der seriennummer zu fragen, da ich einfach nicht glauben konnte, daß das tatsächlich die offizielle antwort ist. folgendes kam zurück:
"ich bitte um Ihr Verständnis: Es ist uns tatsächlich aus logistischen Gründen nicht möglich, Artikel nach Seriennummern vorsortiert zu versenden.
Daher bittet uns der Hersteller, Kunden, die ein fehlerhaftes Exemplar erhalten, an Nikon zu verweisen. [...] Eine kostenlose Ersatzlieferung ist allerdings nicht möglich, da wir aus vorgenannten Gründen nicht ausschließen können, dass Sie wieder ein solches Exemplar erhalten."
möglicherweise ist dieser verschreiber ein wink des schicksals (mit dem zaunpfahl)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten