• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Zitat aus der M1-Bedienungsanleitung:

Einstellen der Hebelfunktion:

mode1:
Die Einstellradfunktionen basieren
auf [Einstellfunktion]-Einstellungen
:lol: :top: Sagt das mal ganz schnell 5 x hintereinander! :evil::D

Sowas kann auch nur Oly einfallen. :D

Hab auch gerade gesehen, wenn man eine Myset-Einstellung auf eine FN-Taste legt, wird die Funktion durch einfaches drücken aktiviert und genauso wieder deaktiviert. Man muß also nicht, wie bei der M5, die Taste gedrückt halten.

Das hätte ich mir bei der M5 gewünscht, hätte mir vieles erleichtert. Hier brauche ich es nicht mehr, da ich mir die Mysets auf das Programmrad legen kann. :grumble:

Außerdem hat die Kamera jetzt eine "Lock-on" (so hieß sie glaub ich bei der D300) - Funktion. Wenn mir im AF-C - Modus beim Verfolgen / Mitziehen eines Vögelchens ein Baum oder sonstwas in die Quere kommt, lässt sich der AF dadurch nicht irritieren, sondern bleibt auf seinem anvisierten Objekt! :top:
 
Zitat aus der M1-Bedienungsanleitung:

Einstellen der Hebelfunktion:

:lol: :top: Sagt das mal ganz schnell 5 x hintereinander! :evil::D

Sowas kann auch nur Oly einfallen. :D

Hab auch gerade gesehen, wenn man eine Myset-Einstellung auf eine FN-Taste legt, wird die Funktion durch einfaches drücken aktiviert und genauso wieder deaktiviert. Man muß also nicht, wie bei der M5, die Taste gedrückt halten.

Das hätte ich mir bei der M5 gewünscht, hätte mir vieles erleichtert. Hier brauche ich es nicht mehr, da ich mir die Mysets auf das Programmrad legen kann. :grumble:

Außerdem hat die Kamera jetzt eine "Lock-on" (so hieß sie glaub ich bei der D300) - Funktion. Wenn mir im AF-C - Modus beim Verfolgen / Mitziehen eines Vögelchens ein Baum oder sonstwas in die Quere kommt, lässt sich der AF dadurch nicht irritieren, sondern bleibt auf seinem anvisierten Objekt! :top:

"Lock on" hatte die E-3/5/30 auch schon.
 
Oje, ist die M1 wirklich so orange-gelb lastig? Da sieht ja irgendwie kein Bild farbecht aus??

Ich finde die Bilder auch fürchterlich. Aber evtl. gibt es wie bei der E-M5 die Einstellung "warme Farben" für Kunstlicht?
Jedenfalls ist der Weißabgleich ja einstellbar, entweder via RAW, oder halt in der Kamera.
 
Ich finde die Bilder auch fürchterlich. Aber evtl. gibt es wie bei der E-M5 die Einstellung "warme Farben" für Kunstlicht?
Jedenfalls ist der Weißabgleich ja einstellbar, entweder via RAW, oder halt in der Kamera.

Mir gefallen sie .

Hat vielleicht schon jemand daran gedacht das der user das so haben wollte, 90% der aussergewöhnlichen bilder sind nicht "farbecht" vor allem in solchen situationen ist es ganz selten was ich auch gut finde da farbecht bei den heutigen energiesparlampen grüne haut bedeutet.
 
Die Bilder sind aber wohl nicht bearbeitet, d.h. es wird so aus der Kamera kommen und war nicht wirklich gewollt?! Sonst wären die organge Töne auch nicht vielfach ausgebrannt, per RAW wäre das ja vermeidbar.

Das die EM1 einen colorcreator an bord hat ist dir entgangen? damit kannst du den bildern jede art von farbgebung verpassen die du willst.
http://robinwong.blogspot.co.at/2013/09/olympus-om-d-e-m1-review-color-creator.html

Ausbrennende stellen sind auch bei jpeg ganz leicht vermeidbar indem man bei olys die warnung vor über und unterbelichten stellen aktiviert, die blinken dann wenn es nicht passt, das kann sogar schon die kleinste PEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die EM1 einen colorcreator an bord hat ist dir entgangen? damit kannst du den bildern jede art von farbgebung verpassen die du willst.
http://robinwong.blogspot.co.at/2013/09/olympus-om-d-e-m1-review-color-creator.html

Ausbrennende stellen sind auch bei jpeg ganz leicht vermeidbar indem man bei olys die warnung vor über und unterbelichten stellen aktiviert, die blinken dann wenn es nicht passt, das kann sogar schon die kleinste PEN.

Also halten wir fest - der Tester war mit der E-M1 überfordert oder hat den neuen Kreativmodus "Pfirsichhaut" verwendet :rolleyes:
 
Also halten wir fest - der Tester war mit der E-M1 überfordert oder hat den neuen Kreativmodus "Pfirsichhaut" verwendet :rolleyes:

Wie ich schon geschrieben habe, vielleicht wollte er das genau so, ich finde es sehr stimmig (bis auf die teilweiser ausgebrannten flächen) für solche situationen.

Da ich selbst oft ähnliche lichtverhältnisse habe tendiere ich bei solchen sachen mittlerweile auch zu einer leichten orangen tönung, sie hat sich für mich als die beste farbabstimmung in solchen situationen herausgestellt, neutral und alles andere war bei verschiedenartigen lichtquellen im bild problematisch.
 
Ich finde die Farbgebung passt ganz gut zu der 1920er Stimmung und somit zu der Serie.

Abgesehen davon sehe ich einen "richtigen" Weißabgleich nicht zwingend von Vorteil. Der Mensch nimmt es auf Fotos viel stärker wahr als wenn er selbst in der Situation ist, aber grad bei recht weichem Licht am Abend von Glühbirnen, hat es wirklich so eine Lichtstimmung wie auf den Bildern.

Von daher geben die Fotos die Stimmung sehr gut wieder, was Fotos mit einem "richtigen" Weißabgleich überhaupt nicht machen. Wen es stört und damit eigentlich verfälschte Farben haben will, kann ja den Weißabgleich ändern.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dieses "pre-production review" wurde hier noch nicht gepostet (gesehen bei 43rumors):
http://blog.atmtxphoto.com/2013/09/21/the-olympus-om-d-e-m1-goes-to-drink-and-click/

Hmm...Die Bilder sind ja schrecklich. Bei vielen Aufnahmen einfach zu kurze Belichtungszeit (Bewegungsunschärfe bei Stills) und überall Falschfarben. Das ist wirklich nicht die Stärke eines solchen Systems. Soetwas ist ja schon fast ne Antiwerbung für das System.

I’ll talk more about this camera in future posts but I can tell you that it out performs my Canon 7D both in shooting and image quality. The mirrorless world is evolving at the speed of Moore’s Law. The old guard, Canon and Nikon, are constrained more by physics (think flapping mirrors) and to a larger extent, by tradition.

... Da täte er mal lieber doch ne 7D oder 5D oder 600D + Aufsteckblitz mit CT-Filter+ lichtstarkes Glas nehmen und mal richtig nutzen. Das geht problemlos. Man muss nicht alles "übers Knie" brechen und gerade die OM-D M1 hat doch ganz klar andere Stärken!
 
@Borys1978: Ich bin mir nicht sicher ob der Test so beabsichtigt war, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er ganz bewußt keinen Blitz eingesetzt hat. Würde in dem Fall auch die Stimmung vernichten. Eventuell wollte er ganz gezielt mit einem Lichtstarken Objektiv (25mm F1,4) und hohen ISO Werten zeigen was eine M1 in dem Bereich kann bzw. wie sie sich da verhält.

Allderings geb ich dir recht, dass einige Fotos schon sehr an der Grenze (ein paar auch drüber) sind, speziell wegen Bewegsungsunschärfe.

Aber auch eine 7D oder 5D ändert da nichts an der Bewegungsunschärfe! Und über ISO3200 möchte ich bei der 7D nicht unbedingt gehen.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...Die Bilder sind ja schrecklich. Bei vielen Aufnahmen einfach zu kurze Belichtungszeit (Bewegungsunschärfe bei Stills) und überall Falschfarben. Das ist wirklich nicht die Stärke eines solchen Systems. Soetwas ist ja schon fast ne Antiwerbung für das System.



... Da täte er mal lieber doch ne 7D oder 5D oder 600D + Aufsteckblitz mit CT-Filter+ lichtstarkes Glas nehmen und mal richtig nutzen. Das geht problemlos. Man muss nicht alles "übers Knie" brechen und gerade die OM-D M1 hat doch ganz klar andere Stärken!

Also erstens ist die Belichtungszeit für Bewegungen zu lang und über die Falschfarben ist hier im Thread schon gesprochen worden..... Die Einstellung des WB scheint hier auf warme Farben zu stehen. Um das mal zu verdeutlichen habe ich Beispiele (leider von der E-M5...) angehängt. Das ist bei allen (neueren) Olys einstellbar....

Und zusätzlich einen 100% Ausschnitt des Bildes ooC mit Rauschreduzierung Standard.... Der 18MP Sensor von Canon schafft diese sauberen Bilder leider nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler, bei dem ich vorbestellen möchte, nannte als Lieferzeitpunkt für das Kit mit dem 12-40 Anfang bis Mitte November.

Habt Ihr frühere Lieferzeitpunkte erhalten?
 
Also erstens ist die Belichtungszeit für Bewegungen zu lang und über die Falschfarben ist hier im Thread schon gesprochen worden..... Die Einstellung des WB scheint hier auf warme Farben zu stehen. Um das mal zu verdeutlichen habe ich Beispiele (leider von der E-M5...) angehängt. Das ist bei allen (neueren) Olys einstellbar....

Und zusätzlich einen 100% Ausschnitt des Bildes ooC mit Rauschreduzierung Standard.... Der 18MP Sensor von Canon schafft diese sauberen Bilder leider nicht.....

Naja, es ging mir hier nur um das Gestalterische und um die Tatsache das hier leider die Oly nicht unbedingt die richtige Wahl war. Weissabgleich runter ist schon klar... aber dann bekommt alles natürlich eine fahle Lichtstimmung. ER wollte sicherlich die Stimmung, wie pcdoc2000 schon richtig gesagt hat, erhalten. Es gibt hier aber erheblich wirksamere Werkzeuge und Techniken um das Ganze 1A handwerklich und gestalterisch abzubilden. (Hintergrundstimmung erhalten, trotzdem natürliche Hautfarben im Vordergrund).

Ich hätte halt an seiner Stelle die ersten 5-6 sowie die Tanzbilder NICHT gezeigt, sondern nur die die später mit dem Licht/Blitz-Rig entstanden sind.

Dein ISO 1600 Bild ist nicht schlecht von der Sauberkeit, aber man sieht im Crop, das da der Entrauschungsalgorithmus schon sehr grob rübergegangen ist (Aquarell-Effekt)... Mit nem gut nach rechts gepushten 7D RAW mit ISO 1600, mache ich das im Raw-Converter sauberer.

Edit: haha, habs gemerkt... ich meinte natürlich... zu lang.... mit der Belichtungszeit. Für Personen würd ich nicht auf den Stabi vertrauen, sondern niemals unter 1/60 gehen, ausser ich friere was mit dem Blitz ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten