• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchgehende Schärfe / Farbveränderung bei Überbelichtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es erstaunt, wie wenig auf die Frage des TO eingegangen wird, mehr noch wie wenig Verständnis bei einigen vorausgesetzt werden kann, die es besser wissen müßten.
mfG
 
AW: durchgehende schärfe

Das ist, mit Verlaub gesagt, Unfug. Die Schaerfentiefe aendert sich im Wesentlichen mit dem Objektiv gar nicht, sondern ist einfach von Blende, Brennweite, Sensorformat und Fokusentfernung abhaengig.

Wer es nicht versteht, muss es eben glauben. :rolleyes:

Wie weit ist Muttern vor der Kamera? ich schätze einfach mal 1,5m und komme damit zu folgenden Unschärfeverläufen (normale Betrachtung mit zzul=Diagonale/1500 vorausgesetzt):

  • Blaue Kurve: Bild aus dem Eingangsbeitrag, 32mm, f/8, Fokus auf 1,5m. Schärfentiefe ist etwa 0,6m, das Schloss in "unendlich" 5x unschärfer als zzul.
  • Rote Kurve: 32mm, f/8, fokussiert wie Char in Variante 1, das ist nicht die hyperfokale Distanz und erst recht nicht 1/3:2/3, sondern 3m. Muttern und Schloss sind beide 2,5x so unscharf wie zzul. Die beste Auflösung wegen f/8 wird naturgemäß bei 3m erreicht, aber da ist im Bild gar nichts, also verpufft.
  • Grüne Kurve: 32mm, f/8, hyperfokal fokussiert (7,6m). Schloss ist gerade eben noch ausreichend scharf, Muttern bei 4x zzul. Mit anderen Worten: Mit f/8 geht gar nichts.
  • Gelbe Kurve: 32mm, f/22, wieder vermittelnd fokussiert auf 3m, Schloss und Muttern sind bei 1,2x zzul. Das könnte klappen. Mit f/8 nicht.


Gruß, Matthias
 
Exakt. Genau das, was ich meinte. Selbst bei optimaler Fokussierung und Blende 22 ist es nicht möglich, beide Motive wirklich scharf zu bekommen. Zwei Einzelbilder sind die einzige Lösung, die das erreicht.
 
AW: durchgehende schärfe

Wer es nicht versteht, muss es eben glauben. :rolleyes:

War das jetzt auf mich bezogen? Deine Grafik ist uebrigens gut, zeigt, dass es mit f/22 gehen koennte, beides halbwegs brauchbar scharf zu bekommen. Fuer Ausgabe am Bildschirm oder 10x15 Print wohl ausreichend.
 
Ist nicht Variante "Rot" nicht genau die geforderte Lösung.
F8 mit je 2,5 Z zul ist interessanter als ein Bild was nur dem idealen "Zerstreukreis" nachjagt. Wenn sich Z zulg mit f22 auf 1,2 verschlechtert; warum nicht auch auf 2,5?
Selbst die Front-Bokeh-Lösung mit Schärfe kurz vor dem Schloß ist mit f8 wohlwollender zum Gesicht der Mutter und zeigt wenigsten Schärfe beim Schloß.
mfG
 
AW: durchgehende schärfe

War das jetzt auf mich bezogen?

Nein. Du verstehst es ja.

Deine Grafik ist uebrigens gut, zeigt, dass es mit f/22 gehen koennte, beides halbwegs brauchbar scharf zu bekommen. Fuer Ausgabe am Bildschirm oder 10x15 Print wohl ausreichend.

Das ist ja die Vorgabe, wenn man zzul=Diagonale/1500 ansetzt. Wie schnell das aber scheitern kann, sieht man, wenn man sich die dicke Linie bei der 1 mal ein bisschen weiter unten denkt. Man kann bei der Rechnung noch ein bisschen darüber streiten, ob die Beugung realistisch berücksichtigt ist. Ich nehme da nur die Hälfte des Durchmessers einer Airy-Scheibe an (0,7μm*Blendenzahl). Stuessis Beispielbilder von vor ein paar Wochen legen aber sogar nahe, sie noch kleiner anzunehmen, ich glaube er landete bei 0,35μm*Blendenzahl.



Gruß, Matthias
 
AW: durchgehende schärfe

War das jetzt auf mich bezogen? Deine Grafik ist uebrigens gut, zeigt, dass es mit f/22 gehen koennte, beides halbwegs brauchbar scharf zu bekommen. Fuer Ausgabe am Bildschirm oder 10x15 Print wohl ausreichend.

Ne, keine Sorge, das geht an mich....

Tja, wenn es mit f22 für 10x15 reicht, frage ich mich warum es bei den von mir herausgesuchten Beispielen nicht reichen soll, die nicht mal f22 bedürfen!


Hier geht es doch um Zerstreukreise, die Bilder sind euch doch egal.
Hauptsache Masi1157 kann mal wieder hervorheben, das man Schärfentiefenprobleme nur und ausschließlich nur mit seiner "Methode" berechnen kann.
mfG
 
AW: durchgehende schärfe

War das jetzt auf mich bezogen? Deine Grafik ist uebrigens gut, zeigt, dass es mit f/22 gehen koennte, beides halbwegs brauchbar scharf zu bekommen. Fuer Ausgabe am Bildschirm oder 10x15 Print wohl ausreichend.

Was spricht denn dagegen, einfach ein bis zwei Schritte zurückzugehen, Blende 8-11 zu nehmen und den Rest nach Gusto zu croppen?

Würde ich so machen. Zumal man bei den richtig winzigen Blenden dann schnell verwackelt oder höhere ISO zieht unabhängig von der optischen Lesitung.
 
Das nützt nichts. Zurückgehen und dann Croppen bringt, bezogen auf all die Schärfen- und Fokusrechnungen, genau nichts.
 
AW: durchgehende schärfe

Was spricht denn dagegen, einfach ein bis zwei Schritte zurückzugehen, Blende 8-11 zu nehmen und den Rest nach Gusto zu croppen?

Doppelt so weit von Muttern weg und dann auf die halbe Bildhöhe und -breite beschneiden? Das verdoppelt Dir zwar die Schärfentiefe, ändert an der Unschärfe des Schlosses aber gar nichts. Also auch keine gute Idee.


Gruß, Matthias
 
@myfault: Du erzählst hier ständig was von 50mm und f2. Egal von wem das Objektiv stammt und an welcher Kamera es betrieben wird, das reicht nicht aus um beide Objekte im Bild des TO scharf zu bekommen. Es muss abgeblendet werden und zwar massiv.

Mein Eindruck ist, dass du keinen Schimmer hast, wovon du hier eigentlich sprichst, aber einfach mal Mittelformat, sündhaft teure Objektive und Leica in den Raum wirfst.

Nichts für ungut...
 
Ist nicht Variante "Rot" nicht genau die geforderte Lösung.
F8 mit je 2,5 Z zul ist interessanter als ein Bild was nur dem idealen "Zerstreukreis" nachjagt. Wenn sich Z zulg mit f22 auf 1,2 verschlechtert; warum nicht auch auf 2,5?

Du hast das falsch verstanden. Die Größe des Zerstreuungskreises von Mutter und Schloss beträgt bei f8 2,5 mal dem zulässigem Zerstreuungskreis. Das ist jenseits von Gut und Böse.

Bei f22 berägt die Unschärfe noch 1,2 mal dem zulässigem Zerstreuungskreis, ist also per Definition immer noch "unscharf" aber recht nah an "akzeptabel".

Was du bis jetzt zum Theme beigetragen hast, war mit Verlaub, völliger Schwachsinn. Wenn f8 bei APS-C und 32mm selbst bei optimaler Fokussierung (also in eine Position zwischen Vordergrundmotiv und Hintergrundmotiv) nicht ausreichen, um beides akzeptabel scharf zu bekommen, was willst du uns mit 50mm f2 an Kleinbild sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht Variante "Rot" nicht genau die geforderte Lösung.
F8 mit je 2,5 Z zul ist interessanter als ein Bild was nur dem idealen "Zerstreukreis" nachjagt. Wenn sich Z zulg mit f22 auf 1,2 verschlechtert; warum nicht auch auf 2,5?
Weil die rote Variante doppelt so unscharfe Hauptmotive ergibt als die mit f22 - warum sollte das dann die bessere Lösung sein? :confused:
 
Was ist an diesem Bild auszusetzen?

http://www.flickr.com/photos/lemonbase/9301568683/

Hier ist die Forderung der Mittlung auf die Hälfte zwischen TOs Mutter (Vordergrund) und dem Schloß (Hintergrund) gegeben.
Es ist sogar nur f2 verwendet und es ist KB, nicht mal APS Format!

Es beweist, das Bilder berechnen mathematischer Selbstzweck ist.
Hier im Forum glaubt man lieber Kurven als Bildern.

Es nervt einfach nur Maximus, Borgefjell und besonders Masi1157
mfG
 
An dem Bild ist gar nichts auszusetzen. Allerdings ist es nicht mit f/2 entstanden (die tatsaechliche Blende konnte ich allerdings in den EXIF nicht finden).
 
Das hieße ja dann, sollte es wirklich mit f2/50 mm aufgenommen worden sein, dass man damit an KB nicht durch unscharfen HG freistellen kann?
 
An dem Bild ist gar nichts auszusetzen. Allerdings ist es nicht mit f/2 entstanden (die tatsaechliche Blende konnte ich allerdings in den EXIF nicht finden).

Tja wer lesen kann, und unter dem Fotografen die Sammlung bei Flicker sucht.... findet auch Antworten!

http://www.flickr.com/photos/lemonbase/tags/leicaaposummicronm50mmf2asph/

leicaaposummicronm50mmf2asph !

Zum Thema gibt es unter Leica im Forum noch mehr Infos in einem eigene Thread.
Da traue ich dir zu, ihn selbst zu finden.
mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten