• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Tamron 17/50VC auf Sigma 17-50 mm F2.8 Lohnenswert

@silent_silver: ist erledigt!
 
Hi zusammen,

hab meins gestern auch bekommen und gleich angetestet.

Leider ist bei mir die Randschärfe bei 17mm nicht wirklich gut. Links ist sie sogar schlechter als rechts (ev. leicht dezentiert?). Durch kräftiges Abblenden wird's am Rand natürlich schäfer, aber leider nicht so scharf wie z.B. mit meinem Tamron 17-50 non VC. Sehr schade übrigens, weil die Linse sonst echt top ist.

Wie sieht's bei euch mit der Randschärfe bei 17mm aus?
 
Hallo,

Hab mein Sigma ja vor 2 Wochen bekommen und bin gerade noch in Stockholm und habe es hier als Immerdrauf gehabt. Die Bilder auf dem Display sehen schon sehr gut aus, werde wenn ich zurück in Deutschland bin mal ein paar Bilder rein stellen. Klar fehlt etwas Brennweitenbereich, aber das ist zu verkraften, gerade in den vielen Museen spielt die hohe Lichtstärke und der Stabi groß auf. Das vorab. :)
 
@Mr.Click: Ich habe heute mal den Bokehvergleich gemacht. Dabei habe ich nach einer Situation gesucht, die deinem Hundebild möglichst nahe kommt: Brennweite ca. 25mm und durch Äste scheinendes Gegenlicht. Eine Situation, die praktisch jedes Zoom verzweifeln läßt.

Zunächst einmal das Gesamtbild plus Bokehvergleich (100%-Crops) bei Blende 2,8-3,2-3,5-4,0

Das Gesamtbild stammt von meinem Sigma. In der Verkleinerung gut sichtbar: Mein Sigma zeigt ein gut wahrnehmbares Outlining, also einen helleren Rand.
Dieses Verhalten bei sehr hellen, punktförmigen Lichtquellen wird bspw. auch bei Photozone beschrieben.

Dein Tamron zeigt im Hundebild ein ähnliches Verhalten. Ganz erstaunlich: meines nicht. Mein Tamron (non VC) zeigt dafür innen ein unruhiges Bokeh. Ich würde es jetzt nicht direkt als Zwiebelringe bezeichnen, aber es geht in diese Richtung.
 

Anhänge

2. Teil:
Was mir noch aufgefallen ist: Die Größe der Unschärfekreise unterscheiden sich bei gleicher Blende. Am deutlichsten wahrnehmbar im Blende-4-Vergleich. Da ist mein Sigma deutlich softer als mein Tamron.
Deshalb habe ich noch weitere Vergeliche erstellt:
Sigma 3,2 vs. Tamron 2,8
Sigma 3,5 vs. Tamron 3,2
Sigma 4,0 vs. Tamron 3,5
Es sieht für mich so aus, als hätte das Sigma eine Drittel Blende mehr Freistellungsfähigkeit als das Tamron.
 

Anhänge

Guckst du in meinen Post in diesem Thread
Zeig doch mal eines deiner Bilder mit Crop links + rechts.

Hi,

also hier 2x 100% Crops von der linken Seite bei 17mm. Das Erste mit f9, das zweite mit f2,8 + das Gesamtbild. Fokussiert habe ich auf den Baum in der Mitte.
Mir kommt das ein bisschen komisch vor, weil die rechte Seite nicht ganz so weich ist.

Wie sehen solche Bilder bei euch aus?

Danke für's Feedback.
 

Anhänge

Bei dem F9-Bild sieht man deutlich die CAs, die das Sigma bei 17mm hat. Da sollten nach einer CA-Korrektur deutlich mehr Details drin sein.
Bei dem F2,8-Bild müsste auf jeden Fall mehr Schärfe drin sein. Allerdings bin ich mir angesichts des Gesamtbildes nicht sicher, ob der Fokus wirklich auf dem Horizont war, denn in der Bildmitte tummeln sich der Roller und der graue Verteilerkasten. Sollte der AF darauf angesprungen sein, dann kannst du bei F2,8 keinen randscharfen Horizont erwarten ...
 
@ tompaba, vielen Dank für den Bokeh Test. Das Sigma scheint da wirklich ein bisschen Smoother im Bokeh zu sein. Der Unterschied ist mir aber erstmal noch zu gering um für ca.170€ Aufpreis aufs Sigma zu wechseln, bin froh ein so scharfes und gut fokussierendes Tamron erwischt zu haben. Für Freistellspielchen greif ich meist eh wegen dem deutlich weicheren Bokeh dann lieber zum 30er.
 
könnte mir bitte auch mal jemand per PN mitteilen, wo ich das Objektiv für so einen günstigen Preis erhalte?

Vielen Dank!
Christian
 
Habe mich auch schon gewundert.
Da ich das Tamron 17/50VC erst 5 Monate habe ist ein Umstieg auch etwas schmerzhaft, finde ich.
Da kaufe ich mir lieber etwas anderes....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten