• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Tamron 17/50VC auf Sigma 17-50 mm F2.8 Lohnenswert

Habe es vor ein paar Tagen bei unserem Bowlingevent dabei gehabt und da es hat mich bei wenig Licht nicht enttäuscht.
 
Mein Exemplar ist heute angekommen.Ausgepackt, getestet,eingepackt und
zurück.Mein Tamron ist im direkten vergleich wesentlich schärfer.
Ein versuch wage ich noch.
 
Das interessiert mich. Darf ich fragen an welcher Kamera mit welchem AF-Feld?
Auch wäre ich an ein paar Vergleichscrops interessiert. Ich konnte bisher 4 Tamron VC und 4 Tamron non VC mit meinen zwei Sigmas vergleichen und keines davon war korrigiert besser. Nur im Weitwinkel hatten die non VCs OOC am Rand ein besseres CA-Verhalten.
 
An der 60d mit zentralem AF,Blende 2,8.
Das Tamron wurde seinerzeit justiert.
Sollte das zweite auch probleme haben geht´s halt zur justage.Der AF
ist doch wesentlich schneller als beim Tamron weshalb ich es gerne behalten würde.

Vergleichsbilder sind schon gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tamron ist im direkten vergleich wesentlich schärfer. Ein versuch wage ich noch.

Ich habe heute ein interessantes Review gelesen, in dem die beiden Objektive direkt miteinander verglichen wurden.

Im direkten Vergleich lag das Tamron bei 17mm sowohl bei Offenblende, als auch bei F4.0 klar vorne. Erst bei F5.6 lagen beide Objektive gleichauf. Bei beiden erkannte man aber gerade bei Offenblende deutlich die vorhandene und schon oft angesprochene Unschärfe an den Bildrändern.

Bei 50mm war das Sigma dann das eindeutig bessere Objektiv und lieferte schon an F2.8 schöne, scharfe Bilder. Wer interessiert ist, findet den Bericht (in englischer Sprache) HIER

Nun frag´ ich mich persönlich, ob es überhaupt Sinn macht, eines der beiden Gläser zu kaufen. Wenn ich bei 17mm auf 4.0 oder gar 5.6 abblenden muss, kann ich auch erstmal weiter mit dem Kit-Objektiv fotografieren. Und wenn ich den Vorteil der Lichtstärke dann auch erst bei größeren Brennweiten richtig nutzen kann, kann ich bei 50mm auch mit meinem Canon 50/1.8 abgeblendet auf 2.2 oder 2.8 gute Bilder machen. Oder sehe ich da etwas völlig falsch?

Was ist oder war denn bei Euch der Grund, auf ein lichtstarkes Standardzoom zu wechseln?
 
Ich habe heute ein interessantes Review gelesen, ...
Die Ergebnisse des Reviews decken sich einigermaßen mit meinen Erfahrungen. Nur, ich denke, dass mein Sigma im Weitwinkel etwas besser ist. Außerdem kann ich die Fokusprobleme an meiner 50D auch nicht nachvollziehen. Ich hab mal ein Testbild mit Crops angehängt. Die Entwicklung war mit Camera Raw (Lightroom) mit Korrektur der CAs, einer Standardschärfung und leichter Entrauschung. Mir reicht die so erzielbare Schärfe. Und ich habe bewusst die Optimierung der lokalen Kontraste (=Knackigkeit) weggelassen um so nahe wie möglich am JPG zu bleiben.
Nun frag´ ich mich persönlich, ob ... Oder sehe ich da etwas völlig falsch?
Siehst du nicht. Die Konsequenz ist, dass du dann ggf. wechseln musst und beim 50/1,8 bei Blende 2,5 dann bereits die fünf Blendenlamellen im Bokeh sichtbar werden.
Was ist oder war denn bei Euch der Grund, auf ein lichtstarkes Standardzoom zu wechseln?
Bei mir der Einsatz in AL-Situationen mit verschiedenen Brennweiten, bspw. Konzerte oder dunklen Innenräumen (wie im angehängten Bild).

Grüße, Tom.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte heute auch, freudestrahlend und in großer Erwartung, mein Objektiv vom Postboten in Empfang nehmen.
Bestellt hatte ich es vor 2 Tagen, bei dem hier schon erwähnten Shop.
Nur kurz dazu noch. Es kam mit Rechnung und in einer sehr guten Verpackung bei mir an. Da habe ich schon andere Erfahrungen mit Paketschutz gemacht.

Da ich noch für den unteren Brennweitenbereich ein Objektiv gesucht habe und ich schon vor längerem mein Standart Kit verkauft habe, kam mir der Preissturz von SIGMA sehr gelegen. Ich habe vorher geschwankt, CANON-SIGMA.

Natürlich muss ich es noch ausgiebig testen, aber der Erste Eindruck ist absolut Klasse. Schneller AF, Treffsicher, kann keine fehlfokussierungen feststellen. Finde es macht einen wertigen Eindruck und auch Haptisch bin ich begeistert. Natürlich kann ich jetzt nicht auf den direkten Vergleich zum Canon 17-55 bauen. Ich denke aber die anderen Rezessionen lassen erahnen, dass der Preisunterschied von nun mehr fast 500€ die Entscheidung sehr leicht macht. Bilder folgen.###
 
Nachdem ich diesen Thread gefunden hatte mußte ich natürlich auch sofort bestellen. :rolleyes:
Heute angekommen, kurz getestet und sehr zufrieden.
Am Wochenende wird dann ausgiebig getest.
Vielen Dank für den Tipp, so eine Linse hatte ich gesucht, bei dem Preis brauchte ich nicht lange überlegen. :D
 
Ich bin leider erst jetzt auf den Beitrag aufmerksam geworden.
Gibt es das Sigma noch zu diesem Preis und wenn ja wo???
Da öffentliches verlinken der Händler nicht gestattet, würde ich mich über eine PN freuen! :top:
Vielen Dank!!!
 
Heute ist der 02.04.2013 und das Objektiv ist zumindest beim großen Onlineshop Ama.... immernoch bei knapp 600€...also vielleicht ist das wirklich ein guter Deal gewesen und die Preise fallen gar nicht :top:

Hmm, noch immer keine Regung auf dem Markt. Soll uns das komisch vorkommen?
Langsam müssten andere Anbieter doch auch mal nachziehen!?
 
zur Info:
Der günstige Preis des Objektivs resultiert einfach aus der aktuellen Werbung des Händlers - d.h. demnach dürfte das Angebot zeitlich begrenzt sein. Wie lange die Werbung gültig ist, steht aber nicht auf der Homepage und auch nicht im Prospekt...

Wer den Händler nicht kennt, kann ja mal die Suchmaschine seines Vertrauens fragen, welche Gruppe in München, Hamburg, Hannover und Köln einen Fotoladen hat :top:
 
Also bisher gibt es ja nur positive Berichte zu diesem Händler. Auch meins kam Mittwoch bestens an.
Also: das Angebot ist über jeden Zweifel erhaben! :top:
Und wer heute vor der Wahl zwischen Tamron und Sigma steht (s. Frage des TO), der sollte nich lange zögern. Ob sich allerdings ein Umstieg wirklich lohnt, das wage ich zu bezweifeln.
Ich konnte bislang nur ein paar Testaufnahmen innen machen (aus der Hand und vom Stativ) und kann nur mit dem 18-55 Kitobjektiv vergleichen. Und dieser Unterschied ist bildtechnisch nicht überragend (in der 100%-Ansicht dann schon sichtbar). Die Vorteile für mich sind der tolle (da leise und schnelle) AF und die höhere Lichtstärke. Damit hat sich der Kauf schon gelohnt (bei diesem Preis!). Für 600 hättte ich es nicht gekauft. Und eine Wachablösung meines 40er Pancake als immerdrauf sehe ich noch nicht.
Ggüber dem Tamron bleibt der Vorteil des Ultraschall-Fokusmotors. Ob das einen Wechsel rechtfertigt?

Viele Grüße.
 
Ich hab mal ein Testbild mit Crops angehängt. Die Entwicklung war mit Camera Raw (Lightroom) mit Korrektur der CAs, einer Standardschärfung und leichter Entrauschung. Mir reicht die so erzielbare Schärfe.

Also für mich ist das Bild top... ich bin aber auch weder Profi, noch jemand, der selbst die allerkleinsten Bildfehler sucht ;) Insoweit kann ich Deine Aussage nur teilen: Mir würde diese Schärfe ebenfalls vollkommen reichen.

Bei mir der Einsatz in AL-Situationen mit verschiedenen Brennweiten, bspw. Konzerte oder dunklen Innenräumen (wie im angehängten Bild).

Aufgrund Deiner Antwort und nach allem, was ich sonst noch gelesen habe, haben sich meine Zweifel hinsichtlich des "Sinns" zerstreut. Wenn´s irgendwie kurzfristig finanzierbar ist, wird das Sigma wohl demnächst der Nachfolger für´s Kit-Objektiv. Und sollte es kurzfristig nicht passen, bleibe ich erstmal beim 18-55 und warte auf die nächste Gelegenheit. Das Sigma ist definitiv der heißeste Kandidat.

Hmm, noch immer keine Regung auf dem Markt. Soll uns das komisch vorkommen? Langsam müssten andere Anbieter doch auch mal nachziehen!?

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hatte der besagte Fotoladen eine Art "Vorlauf" von einer Woche. Ab Montag sollten sich die Preise dann wohl einpendeln... ich hoffe da ebenfalls drauf :)
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hatte der besagte Fotoladen eine Art "Vorlauf" von einer Woche. Ab Montag sollten sich die Preise dann wohl einpendeln... ich hoffe da ebenfalls drauf :)

Der Preis gibt Einblick in die Verdienstspannen, die auf den Objektiven vorhanden sind, ähnlich wie der aktuelle Preis des alten 30/1.4 von Sigma.

Ich bin mal gespannt, wie das ganze weitergeht. Wenn Sigma wirklich die Preise gesenkt hat, dann stehen die Händler auch vor dem Problem, den teuer eingekauften Altbestand irgendwie abverkaufen zu müssen.

Bislang halte ich das ganze für eine Marketing-Aktion des Fotoladens. Bei mir hat es beispielsweise dazu geführt, dass mir jetzt ein Geschäft in München bekannt ist, das mir in den ganzen Jahren nie aufgefallen ist, obwohl ich im Sommer öfters mal daran vorbeiradle. Im nächsten Schritt stellt man dann fest, dass die Preise dort mit großen Online-Händlern bequem mithalten können. Also hat man ein neues Geschäft entdeckt, das von den Preisen her attraktiv ist und wo man zudem die Möglichkeit hat, vor Ort das Objektiv auszuprobieren. Dies spart wiederum das Abholen an der Packstation, bei das Problemen zurückschicken und neu bestellen, was aufwändig ist.
 
Der Preis gibt Einblick in die Verdienstspannen, die auf den Objektiven vorhanden sind, ähnlich wie der aktuelle Preis des alten 30/1.4 von Sigma.

Ich bin mal gespannt, wie das ganze weitergeht. Wenn Sigma wirklich die Preise gesenkt hat, dann stehen die Händler auch vor dem Problem, den teuer eingekauften Altbestand irgendwie abverkaufen zu müssen.

Bislang halte ich das ganze für eine Marketing-Aktion des Fotoladens. Bei mir hat es beispielsweise dazu geführt, dass mir jetzt ein Geschäft in München bekannt ist, das mir in den ganzen Jahren nie aufgefallen ist, obwohl ich im Sommer öfters mal daran vorbeiradle. Im nächsten Schritt stellt man dann fest, dass die Preise dort mit großen Online-Händlern bequem mithalten können. Also hat man ein neues Geschäft entdeckt, das von den Preisen her attraktiv ist und wo man zudem die Möglichkeit hat, vor Ort das Objektiv auszuprobieren. Dies spart wiederum das Abholen an der Packstation, bei das Problemen zurückschicken und neu bestellen, was aufwändig ist.

Stimmt, leider gibt es keine Niederlassung in Berlin! :(
 
@Buxel: Da hilft bei Bedarf wohl nur "online bestellen"... sollte bei diesem Anbieter eigentlich ohne Risiko machbar sein.
 
@Buxel: Da hilft bei Bedarf wohl nur "online bestellen"... sollte bei diesem Anbieter eigentlich ohne Risiko machbar sein.

Ja, habe ich ja auch!!! Habe auch schon in diesem Beitrag dazu geschrieben. Habe gerade mal ein paar Bilder gemacht, die ich gleich hochladen werde.

Ich meinte nur, für zukünftige Anschaffungen, wäre eine Niederlassung in Berlin perfekt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten