• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Nutzt ihr UV-Filter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DerEine

Themenersteller
Hi. Hab mich mal durchs Netz geackert, hab da sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Daher eure Erfahrubgen. Machen günstige Uv-Filter das Bild schlechter? Nutzt ihr uv-Filter zum Schutz?
Bin gespannt...
MfG
Ralf
 
Nein, dafür nimmt man Schutzfilter. Oder Protection oder Clearfilter:top:
 
hallo,

ich nutze auf JEDEM Objektiv UV-Filter um die Frontlinse vor mechanischen EInwirkungen zu schützen.

Ich nutze die vergüteten MASSA-Filter und kann auf Bildern mit und ohne diesen Filter keinen Unterschied erkennen.

Diese Filter sind sehr preiswert und hinsichtlich Verarbeitung kann ich zu meinen alten teuren HAMA-Filtern auch keinen Unterschied erkennen.

Ich bin sehr zufrieden mit diesen Teilen :top:

Grüße
Manfred
 
Filter können je nach Licht schon mal unschöne Reflexe erzeugen. Von. Da her also keine Filter. Frag doch auch mal in die Runde wer schon mal eine defekte Frontlinse hatte...? Sind bestimmt nicht so viele, also lohnt sich von da her der Filter auch nicht wirklich.
Wenn es dann unbedingt so ein nutzloses Glas sein muss, dann bedenke dass Qualität seinen preis hat und die Anschaffung der Filter meist mehr kostet als das ersetzen einer Frontlinse.
 
Daher eure Erfahrubgen. Machen günstige Uv-Filter das Bild schlechter? Nutzt ihr uv-Filter zum Schutz?
Ich nutze keine Schutzfilter mehr seitdem mir die besten verfügbaren Filter den Autofokus und das Bokeh gestört haben! Und eine neue Frontlinse kostet mit Einbau auch nicht mehr als zwei solche Schrottfilter - wenn sie denn mal benötigt wird, denn die ist durch Streulichtblende/Objektivdeckel in der Regel so gut geschützt, dass da gar nix mit passiert.
 
Ich benutze seit Jahrzehnten UV-Filter auf allen Objektiven. Wenn man halbwegs vernünftige Filter benutzt ist absolut kein Unterschied zwischen Bildern mit und ohne Filter erkennbar. Ich hab's mal ausprobiert, das war ein völlig sinnloser Test. Wer da Unterschiede erkennt hört wahrscheinlich auch, ob HiFi-High-End-Audiophil-Lautsprecherkabel einfach oder doppelt vergoldet und vom Damai Lama gesegnet wurden.

Man kann sich mit schlechten Filtern allerdings Reflexe einhandeln, mit denen man sich auch manche Bilder verhunzen kann. Mir ist das ein paarmal passiert, deswegen kaufe ich eher gebrauchte Filter von sehr guten Herstellern als neue Filter aus chinesischer Massenarbeiterhaltung.

Beim Wiederverkaufswert rechnet sich übrigens jeder UV- oder Schutzfilter wenn die Frontlinse wie neu aussieht. Kratzer und Putzspuren auf der Frontlinse machen, auch dann, wenn sie viel zu schwach sind, um irgendeine Auswirkung zu haben, selbst begehrte Objektive nahezu unverkäuflich, und wenn sich doch ein Käufer findet erzielt man nur einen Spottpreis.
 
Ich nutze keine Schutzfilter mehr seitdem mir die besten verfügbaren Filter den Autofokus und das Bokeh gestört haben!

Schlechte Filter machen ja manchmal Reflexe, aber die müssen ja unglaublich schlecht gewesen sein.

Und eine neue Frontlinse kostet mit Einbau auch nicht mehr als zwei solche Schrottfilter...

Die Werkstatt wüßte ich gerne. Solche Arbeiten übersteigen normalerweise den Wert des Objektivs.
 
Ja, aus sehr ähnlichen Gründen wie cmo und außerdem als "Selbstschutz" vor meinen ungestümen Putzattacken mit dem Hemdzipfel. Ich benutze nur gute UV-Filter, aber nicht wegen UV, das ist überflüssig. Und ich versuche dran zu denken, sie in kritischen Situationen runter zu nehmen.


Gruß, Matthias
 
Die Werkstatt wüßte ich gerne. Solche Arbeiten übersteigen normalerweise den Wert des Objektivs.

Unsäglicher Unsinn... Der Wechsel einer Objektivfrontlinse ist bei vielen Objektiven nicht so teuer, es sei denn es sind billig-Scherben wie die Kit-Objektive die man eh bei einem Schaden entsorgt.
 
Ich schütze alle meine Objektive mit guten Hoya oder B+W Filter. Habe erst gestern wieder für 150€ 3 neue B+W UV Filter bestellt:)
Verschlechterungen bei Bildqaulität sehe ich keine. Dafür schlafe ich ruhiger:D
Weil ich meine Linsen mit Filter schütze, verzichte ich öfter mal auf eine Geli. Denn durch diese wird das Objektiv gleich viel größer, was nicht immer von Vorteil ist.
 
Ich frag mal in die Runde an die Filter-verfechter. Welchen Nutzen bringt denn ein "UV-Filter" ausser Geld in die Kassen von Blödmarkt, Fluss und co?

Die Frontlinsen können mehr ab als so mancher denkt. Und vor Sturzschäden schütz auch kein B&W um 150 €:ugly:
Und was soll sonst passieren?
Die einzig sinnvolle Verwendung sehe ich wenn man Rally oder Motocross fotografiert und so nahe dran ist dasss auch mal Steine gegen die Kamera schlagen können...und selbst da ist es fraglich...:ugly:
 
Das Filter Reflexe erzeugen können, trotz guter Vergütung ist glaub ich klar und unbestritten.

Ein Aspekt der kaum beachtet wird, ist die Oberflächengüte der Filter. Keine Zeitschrift oder so mißt diese - aber im Optikbereich ist das eine der maßgeblichen Qualitätskriterien für Filter und Linsen.
Nach meiner ersten Messung haben UV Filter teils 8 Wellenlängen, also grob 4µm Abweichung von einer ebenen Fläche. Im Astrobereich sind 1/10 Wellenlänge, also 0,05µm nicht unüblich.
Zum Teil sieht man meiner Meinung nach auch die Mikrostruktur der Filteroberfläche im Bokeh. Vor allem langbrennweitige Optiken sind das Problem:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1161099
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=15690667&postcount=1
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=15248008&postcount=29
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=15243491&postcount=23

Allerdings ist auch zu erwarten, das etwas kürzere Optiken immer noch Probleme zeigen - nur halt nicht so offensichtlich. Das wird dann halt als etwas unruhiges Bokeh abgetan oder so.
 
Manche Optiken brauchen ja auch nen Filter um die Staubproblematik zu vermeiden.

Ich habe schon vergeblich versucht die Frontlinse eines Canon EF Billigzooms mit ner Scherenspitze zu zerkratzen :D
Aber auch wenn Schutz-Filter die Nutzer hauptsächlich beruhigen, sehe ich das als positiven Effekt. Ich bin allerdings auch ein Homöopathie-Nutzer.

Bei erheblichem Staub, Schleifarbeiten in der Nähe, Sandsturm oder auch nur Kinderfinger sind Filter schon nicht nutzlos. Ein Filter reinigt sich dann doch oft unbesorgter.

Ich nutze meine UV Filter unter anderem als Generator für Sonnenreflektionen im Bild, 5 Stück aufeinander, und noch zusätzlich verschmutzt.

Gänzlich sinnlos sind sie also auch nicht - man sollte halt um die Probleme wissen, und Filter angepaßt nutzen - oder es halt sein lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten