• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Nutzt ihr UV-Filter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allerdings ist beim Zenitar 16mm Fisheye ein Front-Filter auch bisserl problematisch :D
Verstehs doch, JEDE Frontlinse kann UNGESCHÜTZT so aussehen - das Zenitar ist nun halt mal eins der äüßerst wenigen Beispiele, das hier im Forum greifbar ist.

Was glaubst Du denn, wie viele der militanten Filtergegner hier posten: He Leute, meine Frontlinse ist verkratzt. Ich habe mich geirrt, wie der Igel auf der Bürste?

Oder meist Du das >>niemand<< UV/Protection Filter dauerhaft auch bei Nachtaufnahmen oder Sonne im Bild drauf läßt?

100% Nutzung wurde bisher von keinem Filternutzer ernsthaft vorgeschlagen - aber 100% Ablehnung wird immer wieder von den Gegnern sinnfrei postuliert (Inner Fukushima wird gerade so akzeptiert:D)

Edit:
Das hier gab meine FP noch her. Wenn mein Objektiv so aussehen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komplette Objektiv?
Du meinst alle Linsen waren durchschlagen?
Das Kind sollte irgend einen Wurf-Sport anfangen - Olympia ruft!

Also ich kann auf die Frontlinse eines Sigma UC Zoom 28-70mm 3.5-4.5 mit ner (Metall) Scherenspitze einschlagen oder Kratzen - ohne dannach nen Fehler festzustellen.
Ne Axt habe ich nicht.

Weiß nicht wie. Sie hat aber gemeint, das Objektiv ist kaputt. Ich habe es nicht gesehen. Es war eine kleine Kompaktknipse.

Schade. Mich würde schon interessieren, ob du es mit einer Axt schaffst.
Habe leider keine minderwertige oder alte Objektive zur Hand. Wenn du mir aber deins vorbeibringst, werde ich dir vorführen, wie du mit einer Scherenspitze Kratzer und Einschläge in die Frontlinse rein bekommst.

Also bei ernsthaftem Interesse bitte melden (vorbeigehen und eigenes Objektiv bitte mitnhemen):top:
 
Das kommt auf den Kratzer an. Kleine Kratzer werden häufig ebenfalls in ihrer Bildwirkung überschätzt. Jedenfalls dürfte demjenigen, der Einbußen durch Filter sicherheitshalber hinnimmt, die Einbußen durch einen kleinen Kratzer nicht stören.

Sollte mich der Kratzer stören, dann laß ich es reparieren und rechne die Kosten auf gegen das viele Geld, daß ich für Filter im Laufe der Zeit nicht ausgegeben habe. Und da kommt einiges zusammen.

Militant ist natürlich anders als etwas grundlegende Mathematik.


Das mit der Bürste werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Keiner will Dich missionieren. Dann sei aber auch so fair und lass anderen ihre freie Wahl - ohne Dich ständig zu wiederholen.
 
Harry, erinnere Dich, Du warst es, der die "militanten Filtergener" versucht hat, lächerlich zu machen.

Ich habe niemand lächerlich gemacht, evt. etwas ironisch überspitzt, um keine Schärfe aufkommen zu lassen.

Im Gegenzug müssen sich aber Ratgebende, die versuchen einen vernünftigen Umgang mit Filtern zu propagieren, von vorn herein in die Ecke der Grenzdebilen drücken lassen - von unbeleckten Ratsuchenden ganz zu schweigen. Die sind von Haus aus schon eine Zumutung für den Intellekt mancher User, da uninformiert und unfähig die kryptische Suche des Boards zu bedienen.;)

Mir schwebt halt immer ein Fotograf vor, der sich ein Objektiv vom Mund abgespart hat, sich von seiner guten Schutzabsicht durch Pauschalkritiken abbringen läßt und sich prompt einen Flatscher auf der Frontlinse einfängt. Der steht im Regen, dem bezahlt keiner seinen Schaden und seinen Ärger. Der würde im Nachhinein so manches Lensflare akzeptieren - falls es wirklich auf seinen Filter zurückzuführen wäre...:angel:

Aber ich will mich nicht streiten, das Thema ist eine "Endless Story" und es wird daher hier eh gleich Klick machen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn du mir aber deins vorbeibringst, werde ich dir vorführen, wie du mit einer Scherenspitze Kratzer und Einschläge in die Frontlinse rein bekommst.

Also bei ernsthaftem Interesse bitte melden (vorbeigehen und eigenes Objektiv bitte mitnhemen):top:

Wo wohnst Du - zufällig in Hamburg?
Ich denke ich muß echt mal ne Videokamera nutzen, und Kratzer-Versuche aufzeichnen :-)
Klar kann man eine Linse zerstören, es ist halt nur ne Frage mit welchem Aufwand.
Es gibt Optiken die extrem empfindlich sind, z.B. das Leitz Summitar 50mm. Die bekommen wohl fast Kratzer vom Ansehen - naja, ganz gerne beim Reinigen. Das ist aber auch was völlig unterschiedliches zu einem modernen Canon EF Objektiv mit harter Vergütung.


Das Beispiel ist allerdings auch übertrieben - der Kontrast geht runter. Und das möchte man ja schon gerne vermeiden.
Ein Kratzer auf nem Tele ist auch weniger tragisch als auf nem Weitwinkel.
Zudem läßt sich ein Tele auch noch leichter mit ner Steulichtblende schützen als ein Weitwinkel.

Nen gewissen Fantismus sehe ich auf beiden Seiten. So sehe ich bei der Pro-Filter Fraktion selten Einsicht das ein Filter das Bokeh und die Schärfe beeinflußen kann.
 
...Lohnen kann sich so ein Schutzfilter bei einem sehr teuren Objektiv wo man denkt man wird es nicht ewig behalten. Manche kaufen sich ja mal fürn Urlaub ein 300mmf2,8 für ne Safari für ein paar Tausend um es nach 2 Wochen zurückzugeben oder weiterzuverkaufen als neuwertig. Da kann man einen Schutzfilter sicher verwenden....

Das ist übrigens einer der Fälle wo ein Front-Filter sehr problematisch ist: Vor allem bei lichststarken langen Brennweiten sind die Anforderungen an die Oberflächenebenheit sehr hoch!
Ganz nebenbei wird es schwer werden da nen Filter zu finden und den zu montieren. Aktuelle Nikon, Canon und Sony 300mm/2.8 haben kein Filtergewinde :D
 
Wo wohnst Du - zufällig in Hamburg?
Ich denke ich muß echt mal ne Videokamera nutzen, und Kratzer-Versuche aufzeichnen :-)
Klar kann man eine Linse zerstören, es ist halt nur ne Frage mit welchem Aufwand.

Ne, 650km südlich;)
Mach ma's so. Du schickst mir dein Objektiv per Post. Ich zekratze dir das mit einem Messer oder einer Schere, filme alles mit einer Kamera und brenne es auf eine CD. Das Paket schicke ich dir auf eigene Kosten wieder per Post zurück.
Somit hast du zwei Hasen mit einem Schuss erwischt. Du kriegst eine zekratzte Linse und ich trage die Rücksendekosten. Videobeweis bekommst du gratis von mir (gehört zum Service dazu):top:
 
Genau! Alles Lug und Betrug! Zwischen auspacken und Filter draufschrauben war jedes Objektiv sekundenlang ungeschützt. Man wird doch wirklich überall beschissen. Unglaublich. :p


Gruß, Matthias

Ich habe mir erst kürzlich eins gebraucht gekauft, wo der Verkäufer in der Beschreibung schrieb, "es war immer ein UV Filter drauf gewesen."
Bekommen habe ich dann ein Objektiv ohne aufgeschraubten Filter. Der lag extraverpackt daneben.:rolleyes:
Müsste eigentlich versuchen, einen Preisnachlass rauszuschlagen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich bei der Pro-Filter Fraktion selten Einsicht das ein Filter das Bokeh und die Schärfe beeinflußen kann.
Weil es schlicht und ergreifend an belastbaren, selbsterstellten 1:1 Vergleichsfotos hier im Forum fehlt.

Es wird entweder nur unbelegt davon berichtet oder es ist Hörensagen oder es werden Laborberichte bemüht, die vom Amateur nicht zu erreichen sind.

Es wird z.B. behauptet, daß das Bokeh (allein die Definition dessen ist sehr kontrovers und oft nebulös) oder die Schärfe leidet und man erbittet Vergleichsbilder, dann sind die durch Filter vergeigten Fotos selbstredend gelöscht...:rolleyes:
 
Weil es schlicht und ergreifend an belastbaren, selbsterstellten 1:1 Vergleichsfotos hier im Forum fehlt.

Es wird entweder nur unbelegt davon berichtet oder es ist Hörensagen oder es werden Laborberichte bemüht, die vom Amateur nicht zu erreichen sind.

Es wird z.B. behauptet, daß das Bokeh (allein die Definition dessen ist sehr kontrovers und oft nebulös) oder die Schärfe leidet und man erbittet Vergleichsbilder, dann sind die durch Filter vergeigten Fotos selbstredend gelöscht...:rolleyes:
Vielleicht sollte man einfach mal unterstellen dass der Gegenüber der solche Behauptungen macht vielleicht ganz einfach glaubwürdig ist und es solcher Beweise schlichtweg nicht bedarf.
Ein UV-Filter-Verfechter kann immerhin ein monetäres Intresse haben (vielleicht weil er Verkäufer dieser unseligen Zubehörartikel ist und davon lebt), jemand der von diesen jedoch abrät und deren Nachteile nennt dagegen hat ein solches nicht, denn er erzielt mit dem Abraten vom Geldverschleudern selbst keinen Vorteil!
 
UV-Filter braucht es nicht, wenn es die Situation erfordert verwende ich Kenko Pro1 digital Schutzfilter, welche sich bis jetzt neutral zeigten, soweit es mein Urteilsvermögen zulässt. Bei Nachtaufnahmen vermeide ich möglichst die Verwendung zusätzlicher Luft/Glas Flächen, welche die Reflexanfälligkeit steigern könnten.
 
Ich hab Filter druff. Keine Frontdeckel, keine Streulichtblenden. Einfach rausholen, reinstecken und los! :D

Billige Filter würde ich aber nicht empfehlen. Ich nutze vergütete B+W-Filter.
 
Ein UV-Filter-Verfechter kann immerhin ein monetäres Intresse haben (vielleicht weil er Verkäufer dieser unseligen Zubehörartikel ist und davon lebt)

Wie wär's, wenn Du die Argumente und Beweggründe einfach mal nachliest, statt vollkommen hanebüchene Unterstellungen zu erfinden?

Ich jedenfalls habe keinerlei monetäres Interesse am Verkauf von Schutz- oder (in der selben Funktion) UV-Filtern. Welche Beweggründe ich trotzdem für deren Verwendung habe, habe ich nun oft genug wiederholt. Die gelten für mich und ähnliche gelten füe einige andere, aber ich beanspruche keinerlei Allgemeingültigkeit. Und Du wärst viel ernster zu nehmen, wenn Du das auch nicht tätest.


Gruß, Matthias
 
Die gelten für mich und ähnliche gelten füe einige andere, aber ich beanspruche keinerlei Allgemeingültigkeit.
Wieso lässt Du dann nicht einfach meine leidvollen Erfahrungen einfach mal so stehen und meinst diese immer - teils mit persönlichen Spitzen versetzt - in Abrede stellen zu müssen?
Ich habe auch dareinst hochwertige Filter zum "Schutz" gekauft (viel Geld dafür ausgegeben, ich habe ja nicht nur ein Objektiv schützen wollen, dafür hätte ich jedenfalls mehrere Frontlinsen tauschen können oder fast eine gutes weiteres Objektiv kaufen können) und die Erfahrung gemacht, dass diese eben an meinen hochwertigen Objektiven den Autofokus gestört und das Bokeh verschlechtert haben (deutliche Doppelkonturen an Reflexen im nahen Hintergrund die den gesamten Hintergrund nachhaltig unruhiger wirken liessen als dies ohne den Filter der Fall war). Ergo habe ich das schuldige Equipment identifiziert (eben jene überaus teuren Filter) und die Konsequenzen gezogen (Filter entsorgt).
Die Bilder waren auf die eine oder andere Art versaut und solchen Mist über Jahre hinweg bei jeder Datensicherung mitzuschleppen - nur weil ja mal jemand ankommen könnte und ich diese als "Beweis" brauche - habe ich keine Lust, also wird das konsequent gelöscht, die Ursache war ja gefunden, bekannt und damit gebannt!
 
Wieso lässt Du dann nicht einfach meine leidvollen Erfahrungen einfach mal so stehen und meinst diese immer - teils mit persönlichen Spitzen versetzt - in Abrede stellen zu müssen?

Deine Erfahrungen seien Dir unbenommen. Was unendlich nervt, ist Dein immer und immer wiederholter Versuch, alle anderen mit Deinen Wahrheiten zu bekehren oder als Deppen hinzustellen, die diese Erfahrungen nicht gemacht haben oder sie einfach nur anders bewerten.


Gruß, Matthias
 
alle anderen mit Deinen Wahrheiten zu bekehren oder als Deppen hinzustellen, die diese Erfahrungen nicht gemacht haben oder sie einfach nur anders bewerten.


Gruß, Matthias
a) Ich spreche immer von selbst gemachten - mich teuer zu stehen gekommenen Erfahrungen - nicht Wahrheiten. Was man aus Erfahrungsschilderungen macht ist immer noch Sache des Lesers. Das ist wieder einer dieser Versuche mir meine Erfahrungen in Abrede zu stellen! Zu Wahrheiten braucht man übrigens niemanden zu bekehren und sich von solchen nicht belehren zu lassen, würde für eine extreme Form der Lernunwilligkeit sprechen...
b) versuche ich niemanden zu bekehren. Das obliegt mehr Dir, der Du versuchst mir mein Recht auf freie Meinungs- (hier eher Erfahrungs-) äusserung zu nehmen, damit Deine Meinungsäusserung tunlichst die einzige ist und der Leser sich damit kein vollständiges Bild machen kann.
 
Deine Erfahrungen seien Dir unbenommen. Was unendlich nervt, ist Dein immer und immer wiederholter Versuch, alle anderen mit Deinen Wahrheiten zu bekehren oder als Deppen hinzustellen, die diese Erfahrungen nicht gemacht haben oder sie einfach nur anders bewerten.


Gruß, Matthias

*like-button-klick*:top:

Ich hab Filter druff. Keine Frontdeckel, keine Streulichtblenden. Einfach rausholen, reinstecken und los! :D

Billige Filter würde ich aber nicht empfehlen. Ich nutze vergütete B+W-Filter.

Genauso sehe ich das auch. Wie ich schon beschrieben habe, wenn ich auf eine leichte Tour mit z.B. einem 50er Festbrenner gehe, kann ich getrost meine Geli zu Hause lassen, weil ich eben einen Schutzfilter vorne dran habe:top: Durch Geli wird das Objektiv gleich doppelt so groß, was ich nicht unbedingt brauche.
Ich kann mich noch ganz gut auf die letzten Reisen erinnern. Touristengegend, viele Leute, 5DIII am Spyder Pro (Stahlseil:D) mit dem 50er (1.4) Sigma ohne Geli dran, aber eben mit einem Schutzfilter....:top:
 
Ich kann mich noch ganz gut auf die letzten Reisen erinnern. Touristengegend, viele Leute, 5DIII am Spyder Pro (Stahlseil:D) mit dem 50er (1.4) Sigma ohne Geli dran, aber eben mit einem Schutzfilter....:top:
Das ist aber auch nicht gerade der Königsweg.
Ich lehne zwar die alleinseligmachende Airbagwirkung einer Geli ab, aber rundheraus pauschal zu sagen, die braucht man nicht, ist auch verkehrt.

Sie hat sehr wohl eine Schutzfunktion und sie ist ein wichtiges Teil um kontrastreiche Bilder erzeugen. Ohne kann es sehr schnell zu flauen Ergebnissen kommen, Streulicht ist ein nicht zu verachtender Faktor.

Und da es unter bestimmten Bedingungen durchaus zu negativen Erscheinungen durch einen Filter ohne Gelinutzung kommen kann, sollte man dringend einen Filter unbedingt mit Geli einsetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten