• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich schätze mal so 30/6 (ohne Lipo Akku)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Achso das Spielchen. mal schauen, irgendwo bekomme ich wohl noch nen pin header unter. Muss ja dann auch noch 5V tolerant sein

5V muß nicht sein - da reicht ein Spannungsteiler in der Impulsleitung zum RC Empfänger genau genommen schon ein Vorwiderstand (mit eingeschaltetem Terminator am Eingang).
Wenn Du ohnehin eine Ladeschaltung von der USB Buchse vorsiehst kannst Du den MT Lipo natürlich auch über die RC Buchse nachladen - aber das sollte man mit einem Jumper abschalten können.

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mhh,
hab grade nur Probleme noch einen Connector unterzubringen wo ich auch noch Leiterbahnen vom µC hin bekomme. Ich glaube das musst du dann über Test-Pins realisieren. Gut man könnte natürlich auch einen Taster-Pin missbrauchen, dann müsste man sich nur über das Umschalten noch Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kommt die Taschenlampen-LED jetzt auch rein?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nein hab keinen passenden Platz mehr gefunden
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kommt die Taschenlampen-LED jetzt auch rein?

Nein hab keinen passenden Platz mehr gefunden

verstehe ich nicht, an den Tasten ist doch massig Platz ? falls dir ein Port fehlt könnte man einen Tastenport temporär für die LED + Treiber wählen (oder 2-3 um die gegeneinander zu verriegeln damit ein Tastendruck nicht die LED leuchten lässt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

und wie wäre es mit einem Blitzschuhanschluss unten dran?
Was hat das mit einer Taschenlampe zu tun?

verstehe ich nicht, an den Tasten ist doch massig Platz ? falls dir ein Port fehlt könnte man einen Tastenport temporär für die LED + Treiber wählen (oder 2-3 um die gegeneinander zu verriegeln damit ein Tastendruck nicht die LED leuchten lässt)
Nur macht es wenig Sinn dort die led hin zu setzten und vorne, da wo es Sinn machen würde ist kein Platz mehr.
Wenn dann wird es auf jeden Fall eine optionale kabel frickel Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was hat das mit einer Taschenlampe zu tun?


Nur macht es wenig Sinn dort die led hin zu setzten und vorne, da wo es Sinn machen würde ist kein Platz mehr.
Wenn dann wird es auf jeden Fall eine optionale kabel frickel Lösung



Nichts :D war nur ne Idee... Generell
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

verstehe ich nicht, an den Tasten ist doch massig Platz ? falls dir ein Port fehlt könnte man einen Tastenport temporär für die LED + Treiber wählen (oder 2-3 um die gegeneinander zu verriegeln damit ein Tastendruck nicht die LED leuchten lässt)



Man brächte ja keine ports... Eine led mit vorwiderstand und Schalter , die zwischen VCC und GND betrieben wird würde Ja an sich reichen.
Vielleicht baue ich mir dann selbst eine kabelfriemelösung ein :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Man kann aber auch mit Blitzschuh die andere Situation meinen -> MT steuert einen Yongnuo Remote Sender der auf dem Blitzschuh sitzt.
So hab ich das z.B. bei meinem MT gemacht. Damit kann ich dann z.B. zwei Kameras synchron vom MT auslösen lassen. Mein Gedanke dabei war folgender:
Wenn ich bei einem Gewitter einen Blitzschlag in 3D (Stereo) festhalten will dann kann ich den MT als optischen Sensor verwenden der dann zwei Kameras im Abstand von sagen wir 100m synchron auslöst - > ergibt im Idealfall ein 3D Bild von einem Blitzschlag - so was gabs noch nie.

Falls der MT zu langsam ist um den Blitz noch zu erwischen - na dann läßt man halt den MT im Intervallbetrieb laufen - so werden die beiden KAmeras ebenfalls synchron ausgelöst.

Ich hab das hier in diesem Thread in einem früheren Beitrag schon mit Bild gepostet und auch wie man die Anschlüsse des TTL Blitzschuhes mit dem Yongnuo Transmitter machen muß..... - hat bloß keinen Menschen interessiert.


Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gewindeschraube geklebt und mit einem Blitzschuh-Kugelkopf für 2€ vom eBaychinesen sitzt das ganze und lässt sich auch ergonomisch neigen :-)
So hatte ich das gemeint.

Wenn ich bei einem Gewitter einen Blitzschlag in 3D (Stereo) festhalten will dann kann ich den MT als optischen Sensor verwenden der dann zwei Kameras im Abstand von sagen wir 100m synchron auslöst - > ergibt im Idealfall ein 3D Bild von einem Blitzschlag - so was gabs noch nie.

Echt? Wow, Neuheit dank MasterFX und seinem trigger, geht das noch mit der CC by sa Lizinz in Ordnung oder wäre das schon commercial usage wenn man die Bilder verkaufen würde :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Na dann, viel Erfolg :D

Ich stelle mir das nicht so einfach vor. Wie du ja gesagt hast, "im idealfall"....
Hälst du uns auf dem laufenden ob es klappt ? :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Na dann, viel Erfolg :D

Ich stelle mir das nicht so einfach vor. Wie du ja gesagt hast, "im idealfall"....
Hälst du uns auf dem laufenden ob es klappt ? :)

Das mit den Blitzen müsste man echt mal machen :)
Nur die Ausrichtung wäre über mehrere Meter hinweg etwas schwer :/
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die Ausrichtung ist sogar ziemlich einfach. Du zielst einfach mit beiden Kameras auf den gleichen Punkt im Unendlichen. Das Blöde ist nur: Für Bilder mit so riesiger Basis wie erforderlich um einen Blitz dreidimensional abzubilden muß jeglicher Vordergrund zuverlässig ausgeblendet werden das heißt man braucht einen Aussichtspunkt und ein heftiges Gewitter und zwei Autos mit zwei Fotografen und zwei Fensterstativen mit zweimal viel Mut und das alles nur um EIN Dreidimensionales Bild zu erzeugen.

Dewenne

Ps: Ich warte schon jahrelang auf so eine Gelegenheit.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So ich habe mir jetzt nochmal ein 1.3" OLED besorgt. Gleiches Pinning, gleiches Interface, gleiche Auflösung, nur eben weiß und 1.3" statt 0.96". Ist doch schon ne ganze Ecke größer und passt auch ins vorgesehene Gehäuse...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wow das schaut ja schon ganz gut aus!
Und wo ist der Impulseingang der Fernsteuerung ?

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten