• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Habt ihre da inzwischen ein paar Erfahrungswerte?
ein Beispiel:



Blende 4,5 und 84mm KB-Brennweite.
Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal zwei Vergleiche...


M-Modus, versucht mal einigermaßen gleichmäßig zu belichten.
Und M-Modus mit einer DR-Stufe (Stufe 3 von 6)...

Hier sieht man schön, wenn man bedenkt, dass man 6 zur Wahl hat, was geht...:-)

Leute nehmt Rohdaten!

Den in diesem Beispiel gezeigten Level an Schattenaufhellung holt man mit Lightroom locker aus jedem Bild raus (wenn das Motiv es erfordert), ohne während der Aufnahme schon an irgendwelchen besonderen Einstellungen zu schrauben.

Und wenn man dann einmal am Regler sitzt, kann man gleich noch etliche andere Parameter optimieren.
Z.B. den oft diskutierten Weißabgleich, dessen Voreinstellung RAW-Nutzern völlig wurscht ist, weil er nachträglich beliebig verschoben werden kann.
Seit Version 4 kann Lightroom sogar innerhalb eines Bildes bereichsweise verschiedene Farbtemperaturen einstellen (z.B. ist links ein Fenster mit Tageslicht und rechts eine Glühlampe) - saugeil !
 
Makrofähigkeit, kein Szene oder Automodus hier, M-Modus...

Eeingestellt, Portrait-Preset, Sättigung -1, Schärfe +2 in der Kamera...

Sonst OOC, keine Bearbeitung....Ich finde, damit kann man leben, "Handheld" natürlich...
 
ein Beispiel:
- PICTURE -

Blende 4,5 und 84mm KB-Brennweite.
Gruß
Thomas

Vielen Dank,

also kann Sie es schon. Die 84mm KB Format entspricht ungefähr der 50mm einer Sony NEX 5n, dass wohl mit einem 50mm Objektiv (Sony SEL 50F18) extrem gute Bilder macht.

Denke gerade darüber nach...RX100 oder NEX 5...habe leider bei der Konkurrenz einen Thread aufgemacht.
http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/39909-nex-5-kaufberatung.html#post364153
@Mod: Bitte Link löschen, wenn nicht OK.
 
Das kann man sich aus den technischen Daten erschließen:
Man hat eine äquivalente Blende von ca. 5 im WW und 13 im Tele.

Portraits macht man eher im Tele, die Ergebnisse sind also so, als würde man an einer Vollformarmatkamera ein Objektiv mit 100mm und Blende 13 betreiben. Eine gewisse Hintergrundunschärfe hat man dann, aber toll ist das nicht.

Kompaktkameras in der Größe der RX100, die besser freistellen können, sind mir aber auch nicht bekannt.

noch obiger berechnung kommt man mit der lumixLX7 auf blende 11,7!

kmhb
 
11,7 oder 13 ist so ziemlich egal. Dafür ist die RX100 im Weitwinkel im Vorteil und hat mit einem fast 3 x so großem Sensor viel bessere Voraussetzungen fü die bessere Bildqualität. Ich hab die LX 5 und die kommt nicht mal annähernd an die RX100 ran (obwohl sie in dieser 1/1,7 Zoll Minisensorklasse auch sehr gut ist)
 
Makrofähigkeit, kein Szene oder Automodus hier, M-Modus...

Eeingestellt, Portrait-Preset, Sättigung -1, Schärfe +2 in der Kamera...

Sonst OOC, keine Bearbeitung....Ich finde, damit kann man leben, "Handheld" natürlich...
Respekt! Durch die hohe Auflösung des Sensors geht doch mehr als ich dachte.
Hast Du Lust für einen Direktvergleich Europa auf der 1 Cent Münze abzulichten?
Anbei 1Ct von der XZ-1 und der LX7.
 
Nach dem Mitlesen über eine einige Wochen ist jetzt meine Kaufentscheidung gegen die Canon S110 für die RX100 gefallen (mit ein wenig Bedenken wegen der Fertigungsqualität). Verständlicherweise würde ich das Dezentrierungsproblem gern möglichst klein halten und das gleich beim Kauf abklären. Deshalb meine Frage - Lässt sich die Schärfe mittels der hier schon beschriebenen 5 Testbilder am Kameramonitor ausreichend gut beurteilen?

Wenn ich richtig verstanden habe, tritt die Dezentrierung eher am langen Ende zu Tage. Welche Blende eignet sich am besten für den Test?

VG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt! Durch die hohe Auflösung des Sensors geht doch mehr als ich dachte.
Hast Du Lust für einen Direktvergleich Europa auf der 1 Cent Münze abzulichten?
Anbei 1Ct von der XZ-1 und der LX7.
Hi,
also ich glaube bei Makro und ISO100 macht eine Kompakte vom Aldi genauso gute Bilder. Ich fände den Vergleich intressant bei vielleicht 20cm Abstand und ISO400 oder 800.
Grüße
Murmel

Edit: Sorry, habe gerade gesehen, dass es euch wohl um die Makrofähigkeit geht. Fände den Vergleich aber trotzdem bei höheren ISO-Werten intressanter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahme ist viel zu schlecht für den BBT...

Meine Güte,das Licht war ja nun wirklich nicht grad gut, aber ein solches Pixelgematsche bei ISO 125!!! Bild 1: EIN SONY-WIESE!!!!! :eek: :grumble: :(

Sonst bin ich ja schon zufrieden (Bilder 2-5).
 
Moin,

Meine Güte,das Licht war ja nun wirklich nicht grad gut, aber ein solches Pixelgematsche bei ISO 125!!! Bild 1: EIN SONY-WIESE!!!!!

sehe ich die Brennweite mit 371mm richtig? Also sowohl Digitalzoom als auch Klarzoom? In dem Fall wird man wohl zwangsläufig mit Beeinträchtigungen in der Bildqualität rechnen müssen.

Gruß

wirthual
 
Moin,



sehe ich die Brennweite mit 371mm richtig? Also sowohl Digitalzoom als auch Klarzoom? In dem Fall wird man wohl zwangsläufig mit Beeinträchtigungen in der Bildqualität rechnen müssen.

Gruß

wirthual

371=37,1mm=100mm KB, die sony Brennweiten werden hier mit x100 angezeigt:rolleyes:

Das erste Bild scheint mir eher
1. verwackelt
2. überbelichtet zu sein

Jürgen
 
Richtig, kein Digitalzoom, auch kein Klarzoom!
Deshalb war ich ja auch so geschockt, das bei ISO125!!!
Da spielt es doch auch keine grosse Rolle, wenn das Bild etwas überbelichtet ist?
Sollte eigentlich mit der überlegenen Automatik gemacht worden sein...
Das Gematsche kommt ja von der zu hohen Entrauschung und die sollte erst bei hohen ISO eingreifen müssen!
Könnte die Verwackelung (bei 1/100s mit 100mm und dem guten Stabi? OK, unmöglich ist das nicht) schuld sein? Weil dann nebeneinanderliegende Pixel die genau gleich Info enthalten (sehr salopp ausgedrückt :o)?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Pixelgematsche bei ISO 125!!! Bild 1: EIN SONY-WIESE...
Sonst bin ich ja schon zufrieden (Bilder 2-5).
Schau dir in bild 4 die bäume am horizont an, die sind genauso "gematscht" .. und die entfernten wiesen sind nur noch grüne flächen ...
Meine simple erklärung: wenn entfernte strukturen feiner sind als die auflösung, können sie nicht mehr aufgelöst werden, punkt.
Und ich glaube kaum, dass im selben abstand eine andere kamera dieselben entfernten grashalme besser differenzieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten