• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

20% dünner als eine DSLR? Das ist ja wohl die Untertreibung des Jahrhunderts! Ich schätze, das sind eher 200%, denn mit 20% weniger passt eine DSLR noch lange nicht in die Tasche. ;)
Hab ich mir auch gedacht!
 
Ja, das ist natürlich schon sehr relevant! :lol:

Nee sorry, der Vergleich ist einfach Quatsch! Man muss ja auch noch ein 18-135mm-Zoom dranhängen und dann ist nichts mehr mit Tasche usw...

Man muss doch gar nicht die Grösse mit einer DSLR vergleichen, man kann ganz einfach schreiben: DSLR-Bildqualität für die Hosentasche, das triffts relativ gut.
 
Mal zwei Vergleiche...


M-Modus, versucht mal einigermaßen gleichmäßig zu belichten.
Und M-Modus mit einer DR-Stufe (Stufe 3 von 6)...

Hier sieht man schön, wenn man bedenkt, dass man 6 zur Wahl hat, was geht...:-)
 
Frage...

Habe Lightroom 3. Gibt es ne Möglichkeit, damit die RAWs der RX100zu bearbeiten?
Kann ja nicht sein, dass man immer die neuesten LR-Versionen kaufen muss für neue Kameras, oder?
 
Doch, doch, das kann schon sein, dass nicht alle kostenlos ist ... aber Du könntest versuchen Dir den neusten DNG Konverter von Adobe runter zu laden, damit die RAWs nach DNG konvertieren und diese dann nach Lightroom importieren.
 
Anwendungsmöglichkeit, vllt. interessiert es einen, der "A" bevorzugt...:-)

M-Modus (von der Natur der Sache her ist hier keine Korrektur mehr nötig, spart man also ein)
ISO-Funktion auf den RingNun eine ISO schätzen, tagsüber eh meistens 125, abends geht sogar schonmal 400, je nach Verhältnissen...
Nun kann man komfortabel durch die Live-Sicht am Monitor und dem Einstellrad hinten die Blende und die Zeit bis zum gewünschten Ergebnis justiert werden...

Finde ich teilweise bzw. in den meisten Fälle besser als den A - Modus, da man oft in besseren ISO - Regionen bleibt und eine Korrektur über die Zeit direkt hat, da Blende oft bewusst schon gesetzt ist.
 
Hmm... Ich sehe nicht genau, was mir das gegenüber A bringen soll.

Ich kann ja die ISOs fixieren (auf 125, solange das Licht reicht) und die Blende vorwählen.
Oder meinst wegen Über-/Unterbelichtung?
 
Ich finde, dass man dann über die Zeitvorgabe feiner tunen kann als über eine Korrektur, das meine ich.

Für mich zumindest die schickere Alternative...

Somit kann ich länger eine tiefere ISO behalten...Zudem schalte ich zwischen Blende und Zeit schneller mit direkter Bildbeurteilung als zwischen Blendeund Korrektur!

Probiere das mal aus...
 
@bifi
M modus mit iso auf dem vorderen ring ist gut wenn man alle drei parameter (blende zeit iso) gleichzeitig im griff haben will. Die kamera zeigt dann über +/- an ob es stimmt.
M + auto-iso wäre natürlich noch besser wie öfter angemerkt.
ABER
deine einstellung bringt mich wieder zu einem echten nachteil der RX:
die belegung des vorderen rings zB auf ISO wirkt global, dann also in allen programmen - nicht nur in M!
Viel besser wäre es, wenn die belegung des vorderen rings für die verschiedenen modi P-A-S-M GETRENNT abgespeichert werden würde. Ich hab den zB in anderen modi gerne auf zoom, das ginge dann verloren, man müsste den ring immer wieder neu belegen...
 
@bifi
M modus mit iso auf dem vorderen ring ist gut wenn man alle drei parameter (blende zeit iso) gleichzeitig im griff haben will. Die kamera zeigt dann über +/- an ob es stimmt.
M + auto-iso wäre natürlich noch besser wie öfter angemerkt.
ABER
deine einstellung bringt mich wieder zu einem echten nachteil der RX:
die belegung des vorderen rings zB auf ISO wirkt global, dann also in allen programmen - nicht nur in M!
Viel besser wäre es, wenn die belegung des vorderen rings für die verschiedenen modi P-A-S-M GETRENNT abgespeichert werden würde. Ich hab den zB in anderen modi gerne auf zoom, das ginge dann verloren, man müsste den ring immer wieder neu belegen...

Stimmt, Nachteile gibt es natürlich an.
Man kann auf den Ring nat. andere Fkt. legen...

Die zus. Korrektur, die Du meinst kann man vernachlässigen, man sieht es ja direkt im Bild ob es einem gefällt...
 
Noch grad eine Frage zum Thema 200mm:
Ich benutze die RX oft mit dem Klarzoom, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss.
Nun könnte ich relativ günstig eine P7700 haben und die geht ja optisch bis 200mm und das noch recht lichstark.

Wie ist die Bildqualität zu beurteilen?
Habe mal in dpreview die Testbilder angeschaut. Bei ISO100 sehe ich da kaum Unterschiede und bis ISO800 sieht das bei der P7700 auch recht gut aus, jedenfalls so gut wie bei der LX7 oder sogar besser und besser als bei S100 oder G15. Aber natürlich nicht ganz so gut wie bei der RX100!
Oder werde ich da sichtbare Einbussen der BQ haben?
 
Noch grad eine Frage zum Thema 200mm:
Ich benutze die RX oft mit dem Klarzoom, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss.
Nun könnte ich relativ günstig eine P7700 haben und die geht ja optisch bis 200mm und das noch recht lichstark.

Wie ist die Bildqualität zu beurteilen?
Habe mal in dpreview die Testbilder angeschaut. Bei ISO100 sehe ich da kaum Unterschiede und bis ISO800 sieht das bei der P7700 auch recht gut aus, jedenfalls so gut wie bei der LX7 oder sogar besser und besser als bei S100 oder G15. Aber natürlich nicht ganz so gut wie bei der RX100!
Oder werde ich da sichtbare Einbussen der BQ haben?

Das sind 10MP, 280mm Klarzoom, nur verkleinert, sonst ooc.
 
Sensorgröße der 7700 ist in etwa 1/3 der RX100.

Somit kannst du mit der RX100 auch Ausschnitte von 1/3 der Sensorfläche der RX100 nehmen und du solltest noch immer in etwa die Bildqualität der 7700 haben. Und Ausschnitte machst du in der Praxis nur im Brennweitenbereich über 100mm (entsprechend vollem Kleinbildformat) und die wirst du eher selten brauchen. Somit hast du bei allen anderen Brennweiten einfach mehr Sensorfläche übrig.

Siehst du auch an den Telebrennweiten der Kameras:
Die 7700 hat im Telebereich 42mm (uns "schafft" 200mm) und die Nex hat grad mal nur ca. 10 % weniger mit 37mm Brennweite im Telebereich ("schafft" aber ohne Ausschnitt nur 100mm)
 
Hallo,

könnte ihr mal sagen, wie die RX100 mit dem Freistellen (also scharfes Motiv mit unscharfem Hintergrund) klar kommt?

Klassischer Fall: Personenbilder. Wie weit kann man von der Person noch wegstehen und trotzdem unscharfen Hintergrund haben?

Habt ihre da inzwischen ein paar Erfahrungswerte?


Vielen Dank für zahlreiche Antworten
 
könnte ihr mal sagen, wie die RX100 mit dem Freistellen (also scharfes Motiv mit unscharfem Hintergrund) klar kommt?

Das kann man sich aus den technischen Daten erschließen:
Man hat eine äquivalente Blende von ca. 5 im WW und 13 im Tele.

Portraits macht man eher im Tele, die Ergebnisse sind also so, als würde man an einer Vollformarmatkamera ein Objektiv mit 100mm und Blende 13 betreiben. Eine gewisse Hintergrundunschärfe hat man dann, aber toll ist das nicht.

Kompaktkameras in der Größe der RX100, die besser freistellen können, sind mir aber auch nicht bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten