(der Preis läge dann aber auch auf 5DIII Niveau oder höher).
Yep, insofern finde ich es jetzt doch besser. Naja, mir ist die A99 auch so schon unerschwinglich genug

. Wenn man in das Top-Modell viel investiert, färbt es auch auf kleinere Modelle ab. Vielleicht hätten wir Käufer bis 1000 €-Body mehr davon, wenn die A99 ein 4500 €-Body geworden wäre?
Evtl. ist das Problem bei höherer Auflösung des EVF das Livebild, das aus dem Sensor gezapft werden muss. Schon bei 2,4 MP muss das doch eine enorme Datenrate zum EVF sein. Der Akku könnte dann sicher nicht mehr der gleiche wie A65/77 sein, weil der EVF dann auch noch viel mehr Strom braucht.
Ich denke dennoch, dass da noch was über der A99 kommt. Sony hat das Potential zu einer Top-Profikamera. Die A99 ist noch eine "Consumer-Profi-Cam" geworden.

Wichtig finde ich, dass das, was die A99 jetzt kann, auch gut macht:
- Saubere AF-C-Verfolgung
- Gute Foto-Bildqualität
- Video ohne Aliasing-Probleme
- Problemloses HDMI-Output
- Kurze Dunkelzeiten im Sucher (schneller Vollformat-Verschluss)
Noch mehr Leistung hätte den A99-Nachfolger wohl auf 2013 verschoben, schätze ich. Priorität war erstmal, den Rückstand beim AF-C ggü Canon/Nikon aufzuholen. Hoffentlich hat das mit den 102 Hilfs-AF-Punkten geklappt.
j.