• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Noch mal zu den AF-Feldern: Die äußeren Fokuspunkte fehlen mir bei der 850 in erster Linie dann, wenn ich um Blende 2 und hochkant fotografiere. Insbesondere bei Portrait. Ich kann dann mit keinem Sensor das Auge erfassen und schwenken klappt bei so offener Blende kaum.

Die A99 scheint da keine Verbesserung zu bringen.

Aber auch bei der Canon liegen im Außenbereich nicht die leistungsstärksten Sensoren. Soweit ich das als Laie richtig verstehe. Auch da hätte ich wohl ein Problem, selbst wenn ich da einen Fokuspunkt verwenden könnte.

Es scheint sich da dann wohl um ein allgemeines technisches Problem zu handeln, oder?

Allerdings klappt es doch bei der NEX C3. Da kann ich einen Fokuspunkt auf dem ganzen Bildbereich wandern lassen. Das wäre doch auch bei der A99 möglich gewesen, oder? Auch wenn dieser Punkt dann langsamer wäre... So flott ist ja auch die NEX nicht...
 
Hier noch ein Link der A99 um die Iso-Fähigkeit zu zeigen:

http://thepicturedesk.blogspot.de/2012/09/sony-a99-at-every-iso-setting.html

LG UWWWEEEE

das macht mir wirklich wieder hoffnung! :top:
 
ja, mir auch :). da waren die ersten bilder, die ich gesehen habe ziemlich übel und diese hier sind was ganz anderes..... nur macht sich das rauschen bei tageslicht und hohen isos nicht so heftig bemerkbar, wie in available-light konditionen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, als ich die ersten Bilder gesehen habe dachte ich auch das es ziemlich übel ausschaut, aber sie haben immer darauf hingewiesen das es nicht die finale Firmware ist, daher mache ich mir keinen Kopf :)

Um die Bildqualität und die Kamera endgültig zu beurteilen muss man selber damit ein paar Bilder gemacht bzw. vergeigt haben:D

Ich kann es kaum erwarten bis der 29.Oktober-02.November kommt das ich die Kamera endich in der Hand halten kann:top:

Und um ehrlich zu sein denke ich schon das die Bildqualität stimmen wird, weil seien wir mal ehrlich wenn Sony eins sehr gut kann dann sind es Sensoren bauen:)
 
Sorry, wie langsam sind die Motive an denen Du das getestet hast? Sorry, aber in schnellen Sportarten (praktisch jede Mannschaftssportart, aber insbesondere Handball, Hockey, American Football, oder Motorsport) oder auch in der Naturfotografie bekommst Du mit dieser Methode kein einziges Mitzieher-Foto wie geplant hin, alles was bleibt sind gelegentliche Zufallstreffer.

Hast du schon mal versucht, ohne die Serienbildfunktion mitzuziehen? Die Kamera ist so schnell bereit, da sind bei mir schnell 3-4 Bilder im Kasten, da brauch ich die Serienbilder gar nicht.
 
Allerdings klappt es doch bei der NEX C3. Da kann ich einen Fokuspunkt auf dem ganzen Bildbereich wandern lassen. Das wäre doch auch bei der A99 möglich gewesen, oder? Auch wenn dieser Punkt dann langsamer wäre... So flott ist ja auch die NEX nicht...

Das ist aber auch kein PhasenAF (eigenes AF Modul) sondern ein KontrastAF wie er bei Canon/Nikon im Live View und jeder KOmpaktkamera zu finden ist. Dabei wird das Bild vom Sensor "aufgenommen" und es werden harte Kanten gesucht und quasi nach dem Bild fokussiert. ist langsam und bei schlechten Licht sehr böse (einer der Nachteile der NEX..)


Ich denke die Vorteile des SLT Systems sind bei Vollformat nicht mehr so groß. Mit der 1DX wirds eine sauschnelle Sportkamera geben für den Profibereich, und die Suchergröße ist auch kein Argument für Sony mehr (im Gegensatz zur Mittelklasse - a65 gegen 600D).

In ner DSLR braucht es den sehr kleinen Hilfsspiegel, ich denke dessen Größe beschränkt das AF Modul dort. Die SLTs haben den großen Spiegel - von der Lichtzufuhr sollte es also kein Problem sein, und komplett neukonstruiert hätte das Modul auch nicht werden müssen. Einfach nur die Teile auseinanderziehen hätte gereicht. Sie hätten in den Mittelteil auch noch 200 AF Punkte machen können - was hab ich denn davon??? Jede Kompositionsregel wie goldener Schnitt ist hier fokustechnisch nur mit Schwenken erreichbar.
 
Ich denke die Vorteile des SLT Systems sind bei Vollformat nicht mehr so groß. Mit der 1DX wirds eine sauschnelle Sportkamera geben für den Profibereich, und die Suchergröße ist auch kein Argument für Sony mehr (im Gegensatz zur Mittelklasse - a65 gegen 600D).

Aber nur weil Sony in der Richtung keinen Ehrgeiz gezeigt hat!
Hätten sie die gleichen Anstrengungen in alle anderen Bereiche wie in die Optimierung der Videofunktion gesteckt, hätten wir jetzt eine Kamera mit ca 3-4MP AMOLED-Sucher in Hasselbladgröße, ein vernünftiges AF-Modul, eine höhere Serienbildgeschwindigkeit, einen neuen Akku mit doppelter Kapazität und wahrscheinlich noch ein paar Dinge mehr.

(der Preis läge dann aber auch auf 5DIII Niveau oder höher).
 
das mit dem Akku ist eigentlich ein großes PLUS für die A99. Kommt doch der gute alte Bekannte aller bisherigen SONY-DSLR zum Einsatz (mal die 33/35/37/55 ausgenommen) Gerade wer sich die A99 als Ergänzung nach oben kauft wird das sehr begrüßen....
 
Ich sehe das etwas anders, klar ist es ein Vorteil alte Akkus behalten zu können, aber dieser Akku ist jetzt schon über 6 Jahre alt. In der Zeit hat sich gerade bei LithiumIonen-Akkus doch einiges getan. Man könnte ja einen Akku bauen, der gleiche Anschlüsse besitzt aber eben eine höhere Kapazität.
 
(der Preis läge dann aber auch auf 5DIII Niveau oder höher).

Yep, insofern finde ich es jetzt doch besser. Naja, mir ist die A99 auch so schon unerschwinglich genug :D. Wenn man in das Top-Modell viel investiert, färbt es auch auf kleinere Modelle ab. Vielleicht hätten wir Käufer bis 1000 €-Body mehr davon, wenn die A99 ein 4500 €-Body geworden wäre?

Evtl. ist das Problem bei höherer Auflösung des EVF das Livebild, das aus dem Sensor gezapft werden muss. Schon bei 2,4 MP muss das doch eine enorme Datenrate zum EVF sein. Der Akku könnte dann sicher nicht mehr der gleiche wie A65/77 sein, weil der EVF dann auch noch viel mehr Strom braucht.

Ich denke dennoch, dass da noch was über der A99 kommt. Sony hat das Potential zu einer Top-Profikamera. Die A99 ist noch eine "Consumer-Profi-Cam" geworden. :)
Wichtig finde ich, dass das, was die A99 jetzt kann, auch gut macht:
- Saubere AF-C-Verfolgung
- Gute Foto-Bildqualität
- Video ohne Aliasing-Probleme
- Problemloses HDMI-Output
- Kurze Dunkelzeiten im Sucher (schneller Vollformat-Verschluss)

Noch mehr Leistung hätte den A99-Nachfolger wohl auf 2013 verschoben, schätze ich. Priorität war erstmal, den Rückstand beim AF-C ggü Canon/Nikon aufzuholen. Hoffentlich hat das mit den 102 Hilfs-AF-Punkten geklappt.
j.
 
ich bin auf die ersten Vergleiche mit der Canon 5D Mark3 gespannt! vor allem was die Bildqualität anbelangt :top: bei Canon habe ich das Gefühl das die Farben sehr natürlich wirken
 
ich bin auf die ersten Vergleiche mit der Canon 5D Mark3 gespannt! vor allem was die Bildqualität anbelangt :top: bei Canon habe ich das Gefühl das die Farben sehr natürlich wirken

Ich denke, der MK3-Sensor ist top. Während D800, D600 und A99 nur bis Iso 25600 (ohne Multiframing) gehen, lässt man beim 5D Mk3-Sensor 102400 zu. Es sind zwar sicher nicht wirklich 2 Blenden Rauschunterschied, aber ein bisschen schon, so 1/2 bis 1 Blende, vermute ich. Leider ist www.DXOMark.com gerade down (?). Haben die die Mk3 schon getestet?
j.
 
Der Mark III Sensor ist dem 36MP Sensor in jeder Hinsicht unterlegen.

habe ich es richtig mit meinem schlechten Englisch verstanden das der Sensor der A99 eine völlige neue Emtwicklung ist, und das neues auf dem Markt ist? wohingegen der aus der Canon schon einige Jahre auf dem Markt ist?
 
Ein Hauptgrund fuer mich, eine A99 zu kaufen, waere die High ISO Faehigkeit.

Da siedeln sich alle SLTs um die 800 ISO im dxomark Sports ISO an, waehrend D4, D800 usw an die 3000 kommen. Durch den Verlust der Spiegelfolie sollten fuer die A99 2500 drinnen sein.

Wenn ich Handball in der Halle mit gleicher Blende mit 1/1600 statt 1/500 fotografieren kann oder 1600 ISO so aussehen wie 400 ISO an der A55, dann waere das fuer diese Anwendungen ein Riesenvorteil, der fuer mich mehr wiegen wuerde als die Serienbildgeschwindigkeit und die AF-Abdeckung. Die hoehere Aufloesung sollte auch noch ein wenig bringen (weniger MP die als die Linienpaare/mm). Schnelle Motive bei wenig Licht sind fuer mich die Hauptschwaeche der APS-Cs. Alles andere koennen sie fuer mich schon gut genug.
 
Hast du schon mal versucht, ohne die Serienbildfunktion mitzuziehen? Die Kamera ist so schnell bereit, da sind bei mir schnell 3-4 Bilder im Kasten, da brauch ich die Serienbilder gar nicht.
Tja, dann versuch mal ein Bild zu machen bei dem sich die Abgase des Fahrzeugs entzünden weil beim Lastwechsel kurz Benzin eingespritzt wird um den Zylinder zu kühlen und daher nicht gezündet wird. Das Schauspiel dauert maximal 100-200 Millisekunden - und damit hast Du ohne Serienbild 0.0% Chance, weil wenn Du es siehst ist es definitiv wieder vorbei wenn Du abgedrückt hast! Und bei Mitziehern im Einzelbildmodus hast Du immer durch die Bewegung Deines Fingers die Gefahr dass Du vertikal verziehst und das Bild beschissen vom Ausschnitt ist...
 
Aber die A99 hat bei den Hilfsfelder nach oben und unten ein sehr großes Feld.
Noch einmal für Dich zum Mitschreiben: Diese Hilfsfelder sind ausschliesslich im AF-D Modus aktiv, in den anderen Fokusmodi sind sie nicht nutzbar, Du kannst sie nicht manuell auswählen - sprich die Dinger sind weitestgehend nutzlos!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten