• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Genau, obwohl wo hat denn ne DSLR (jetzt mal abgesehen von den einstelligen Canon oder vergleichbare Modelle anderer Hersteller) wirklich noch ihre Vorteile?
Ich dachte bisher immer der größste Vorteil wäre der größere Sensor (APS-C) und die Möglichkeit Objekte beim fotografieren freizustellen und der variable Einsatz von verschiedenen hochwertigen Objektiven.

Ja die Vorteile schwinden. Einen großen Vorteil der DSLRs hast du noch vergessen, das ist nämlich eben der Sucher, der dazu nichteinmal Strom verbraucht. Aber auch dieser Vorteil schwindet langsam mit den immer besser werdenden EVFs, und z.B. der Verwendung von stromsparenden OLEDs oder Systemen wie dem Hybridsucher...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Schätze die die Pana GX1 oder die Oly E-P3, und als Objektiv dann wohl das Pana 20mm 1,7. Wenigstens die E-P3 hat allerdings einen ganz ordentlichen AF. In Sachen Bildqualität wird die Canon aber erstmal haushoch überlegen sein, da müssen wir erstmal auf die nächste Generation Olympus Pen warten mit dem neuen Sensor.

Dann ist Oly also im Moment noch nicht unbedingt besser. Ich finde allerdings das 1,8/45 und das 1,8/75 nett :).

Habe eine Umfrage zu Systemkameras erstellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1115291 .
j.
 
AW: EOS-M vorgestellt

Aber woran sich die Konkurrenz mal orientieren sollte ist das leichte 18-55 IS mit 120g.
Bei Sony wiegt das fast 100g mehr!
Da bist du wohl irgendwo einem Zahlendreher aufgesessen. Canon gibt das Gewicht mit 210g an – 16g mehr als das Sony. Auch in der Größe sind sie fast identisch.

µFT: Olympus 14-42 II R 113g (1cm kürzer) / Panasonic 14-42 165g / Panasonic X PZ 14-42 95g (eingefahren fast 3,5cm kürzer)
Samsung NX: 18-55 198g
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Glare Display?

Kaum Knöpfe?

Design?

Kein Klappdisplay?

Autofokus potentiell wie 650d, d.h. zwischen 1.2 und 1.7 Sekunden, langsamer als EP1 wenn die Technologie von der 650 wirlich übernommen wurde? In 2012?

Preis 849 Euro?

Preis mit Adapter 1049 Euro?

Kein externer VF als Option?

Serienbilder mit Autofokus ca. 1.7 Bilder / Sek?

Kernsensortechnologie von vor 4 Jahren? Dynamik, Rauschen sub par?

2 Objektive?

Kein Fokuspeaking?

Keine Stabilisation bei allen Objektiven, wie es selbst 50 Eur Kompakte haben?

Mikro an der Stelle, wo man mit den Fingern hält?

Akku für 230 Bilder?

Kein Schnickschnack wie 3d, swipe pano, etc?

Keine Intervallaufnahmen?

Keine Objektivjustierung?

Keine Sensorreinigung?

Zum Blitzen jedesmal einen bulky externen Blitz draufschrauben, mit dem das Ding nicht mehr in die Tasche passt?

Fotos während Video unterbrechen dies?

Autofokus per Adapter noch langsamer? Wie bei C DSLRs im Liveview?

...

:confused:

Wenn das das schlecht ausgestattete Entry Modell einer kommenden Reihe ist, was kostet dann ein mittleres mit Adapter? 1.300 EUR?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wenn das das schlecht ausgestattete Entry Modell einer kommenden Reihe ist, was kostet dann ein mittleres mit Adapter? 1.300 EUR?

Sorry, aber bei einigen Punkten habe ich andere Leistungsmerkmale aus der Beschreibung gelesen. z.B. 4,3 fps
und wozu braucht man viele Knöpfe wenn man ein komplett kapazitives Touchscreen hat?
Was ist denn ein glare Display?
Was bedeutet kein externer VF als Option?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das war im Februar 2012 mit einem angeflanschten Canon 70-300mm an Olympus PEN. ....ich weiss nicht was das soll bzw. erkenne den Vorteil nicht. Wenn ich mir überlege was z.B. eine EOS 600D kostet mit gleichem Brennweitenbereich, unwesentlich größer/schwerer, APS-C Sensor und SUCHER:top:........muss halt jeder selbst wissen.

Das ist doch ein schönes Beispiel. Nimm eine Olympus EM-5 und das 75-300 auf der einen und eine Canon 600D und das 100-400 Zoom auf der anderen Seite.
Und hier reden wir noch über den Telebereich, wo es bei den Objektiven kaum Vorteile gibt, wenn der Spiegel entfällt.
jetzt denk Dir z.B. noch ein 9-18 und das 20/1,7 an der Olympus und vergleichbare Optiken wie ein 10-22 und ein 28/2,8 an der 600D dazu.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Schätze die die Pana GX1 oder die Oly E-P3, und als Objektiv dann wohl das Pana 20mm 1,7.

Naja, eiegntlich sehe ich in Konkurrenz da schon die Einsteigermodelle, sowohl die GX1 und die E-P3 sind ja voll ausgestattet.
Also eher GF-5 und E-PM1, bzw. deren Vorgängermodelle.

Beim Objektiv hat man dann die Wahl zwischen Panasonic 20/1,7 und Olympus 17/2,8.

In Sachen Bildqualität wird die Canon aber erstmal haushoch überlegen sein, da müssen wir erstmal auf die nächste Generation Olympus Pen warten mit dem neuen Sensor.

Sooo furchtbar sind die 12MP Sensoren in den PENs nun auch wieder nicht.

Die meisten Unterschiede sieht man im Labor in der 100% Ansicht so ab ISO 3200 herum. Einzig beim Dynamikumfang (in RAW) hinken die Sensoren hinterher, wobei meiner Erinnerung nach da Canons 18MP Sensor bisher auch nicht gerade geglänzt hat.
mfg
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Sorry, aber bei einigen Punkten habe ich andere Leistungsmerkmale aus der Beschreibung gelesen. z.B. 4,3 fps
4,3 fps nur im Zeitprioritätmodus, also AF nach 1. Bild gelockt, Beholder3 meint jedoch doch Serienbilder mit Autofokus.
Was ist denn ein glare Display?
Schminkspiegel
Was bedeutet kein externer VF als Option?
Du wirst keine Möglichkeit haben einen optischen Sucher zu verwenden selbst wenn du bereit bist dafür 5000,- zu zahlen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Spiegellose Kameras sind in meinen Augen ein Trend der bald wieder untergehen wird. Ähnlich wie 3D Fernseher. Am anfang will es jeder weil es neu ist, danach merkt man das es doch nicht so toll ist und kauft doch wieder eine DSLR.

Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)
Genau. Wir fahren ja auch immer noch mit Pferdedroscken.

Wirst schon sehen das ich recht behalte. Nur weil etwas alt ist, heisst es noch lange nicht, das es nicht funktioniert.
Etwas Ideales kann man eben nicht einfach besser machen.
Man sieht das alles überall. Viele Sachen waren mal Modern und sind sehr schnell wieder untergegangen und das alte wurde wiederverwendet.
Ich möchte mal wissen, was am Phasen-AF ideal ist. Die Technologioe ist nach zig Jahrzehnten Entwicklung trotz der heutigen Möglichkeiten immer noch extrem schwer zu justieren. Front- und Backfokus sind mit dem Kontrast-AF Vergangenheit - und die E-M5 beweist ja sehr gut, dass mittlerweile sogar der C-AF und Tracking mit dem Kontrast-AF schon auf einem ziemlich ordentlichen Niveau zu realisieren sind. Und das, obwohl daran gerade mal seit vier Jahren ernsthaft gearbeitet wird.

Mir wäre es lieber gewesen, wenn das neue System die Sensorgröße der G1X und damit kleinere, leichtere und am Ende sogar niedrigpreisigere Linsen gehabt hätte. Chance vertan. Mft wird's freuen. Denn, machen wir uns nix vor, Canon greift Sony an, lässt aber mft völlig ungeschoren. Bei Pana und Olympus knallen wahrscheinlich die Sektkorken ..
Genauso sehe ich das auch. Noch bis Samstag wollte ich nicht glauben, dass Canon sich wirklich für APS-C entschieden hat. Ich möchte wirklich mal wissen, was für Leute in den Konzernen solche Entscheidungen treffen. Unfassbar!

Hallo,

die Krux ist immer dieselbe: Großer Sensor = große Objektive.
dadurch habe ich persönlich Sony NEX aus meinen Überlegungen
ausgeschlossen. Da hat sich für mich der große Vorteil gegenüber
kompakten DSLR noch nicht erschlossen.
Deshalb entschied ich mich für MFT: Konsequent kompakt.
Und die OMD ist über jeden Zweifel erhaben, was die BQ angeht.
kan sein, daß eine NEX 7 mit Ihrer hohen MP- Zahl irgendwo Vorteile
bringt, aber für mich wohl nicht relevant.
Sollte die Entwicklung so weiter gehen, wird das KB- Format das neue
Mittelformat werden und die Standards sich neu definieren.
Ich finds eh lustig, dass in diesen Zeiten noch Formate der Totgeburt APS
weiterverwendet werden.
Aber das sind nur Wortspielereien.

Klaus
So isset!

Aha,
welcher Vorsprung soll denn dass sein?
Für mich haben Oly & Co. gefühlt seit Enstehung dieses Systems auch eine Ewigkeit gebraucht etwas auf die Beine zu stellen was brauchbar war.
Wäre Sony nicht der "Olympus Retter" ............... wer weiss.
Warte es ab bis die Kamera bei den Händlern ist und Urteile dann.
Tja - aber inzwischen haben sie halt was auf die Beine gestellt. Und nun? Nun fängt der Marktführer Canon genau auf dem Niveau der Olympus E-P1 im Sommer 2009 an. Miesrer AF, kein Sucher, kein Klsapp-Display. Eigentlich sogar noch darunter, denn die E-P1 bot wenigstens ein paar Direktzugriffe mehr. Das ist doch ein schlechter Witz.

Die OM-D hat einen schnellen AF, aber die anderen µFT sind nicht so schnell, also nicht unbedingt schneller als die neue Canon mit dem Hybrid-AF.
Das stimmt nur bedingt - sprich, was den C-AF betrifft. In punkto S-AF sind auch die aktuellen Pens - und meinmes Wissens auch die Panas - schon brutal schnell. Mit 'ner Pen kannst Du im S-AF sogar Action fotografieren, indem Du Dein Motiv anpeilst und den Auslöser einfach in eins durchdrückst.
Alleine die teure OM-D kann mit ihrem Sensor einiges beim Rauschen ausgleichen, aber die Konkurrenz-Cams zur EOS-M rauschen sicher nicht weniger als diese.
Nur dass in wenigen Wochen die neuen PENs vorgestellt werden. Und wenn Olympus an seiner traditionellen Politik festhält, werden die dann auch den Sensor der E-M5 haben.
Rein kameramäßig haben viele µFT kaum Vorteile, denke ich. Die haben doch auch keinen Klappmonitor, oder? Den Blitz haben sie aber teils schon drin. Welche µFT trifft am ehesten auf die EOS-M mit 22/2,0 für 799 €?
j.
Eigentlich aktuell nur die E-PM1 und die GF5. Wobei die PM1 ja zumindest den Hotshoe für einen EVF bietet. Und einen viel schnelleren AF. Und einen IBIS. Und eben die Objektive. Wobei ich jetzt nicht von der Zahl rede sondern von der Kompaktheit. Warum Canon da den gleichen Fehler gemacht hat wie schon Samsung und Sony werde ich nie nachvollziehen können. Die Unterschiede in der BQ zwischen FT und APS-C/DX sind eh marginal - und verschieben sich von Generation zu Generation immer mehr in Bereiche, die fürs Fotografieren einfach irrelevant sind. Warum entscheidet man sich da bei einem kompakten Kamera-System für ein Sensorformat, dass zwangsläufig - gleiche Qualität vorausgesetzt - zu deutlich größeren und schweren Optiken führt. Das wird mir ewig ein Rätsel bleiben.

Schätze die die Pana GX1 oder die Oly E-P3, und als Objektiv dann wohl das Pana 20mm 1,7.
Die E-P3 und die GX1 haben doch ein komplett anderes Bediensystem mit jeder Menge Direktzugriffsmöglichkeiten. Die der neuen Canon entsprechenden Kamewrax im µFT-System sind - wie ich schon sagte - die Einstiegsmodelle E-PM1 und die GF5. Und selbst die sind ihr in einigen Bereichen wie beispielsweise dem AF meilenweit voraus.
In Sachen Bildqualität wird die Canon aber erstmal haushoch überlegen sein, da müssen wir erstmal auf die nächste Generation Olympus Pen warten mit dem neuen Sensor.
Ich wüsste zwar nicht, woran Du die haushohe BQ-Überlegenheit des 7D-Sensors festmachen willst - der existierte schon bei der Vorstellung der E-5 vor zwei Jahren nur im High-ISO-Bereich - aber wie gesagt: In wenigen Wochen werden die neuen PENs vorgestellt und die dürften, falls Olympus an seiner traditionellen Politik festhält, den gleichen Sensor haben wie die E-M5. Und das war's dann auch mit der theoretischen Überlegfenheit.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

vlt. erkennst du den vorteil nicht weil du nicht jene (amoled klapp) displays kennst die man so gut wie immer, auch in der prallsten sonne, ablesen kann.

dieses gerücht des nicht erkennens scheint sich seit den anfängen der digitalkameras zu halten.
Nimms mir nicht übel....aber ich halte ersteres eher für ein Gerücht bzw. Werbeversprechen der Kameraindustrie.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Tja - aber inzwischen haben sie halt was auf die Beine gestellt. Und nun? Nun fängt der Marktführer Canon genau auf dem Niveau der Olympus E-P1 im Sommer 2009 an. Miesrer AF, kein Sucher, kein Klsapp-Display. Eigentlich sogar noch darunter, denn die E-P1 bot wenigstens ein paar Direktzugriffe mehr. Das ist doch ein schlechter Witz.
Aha,
das alles erkennst Du anhand von Fotos dieser Canon aus dem Internet.
Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass die Canon einen noch mieseren AF hat als meine damlige E-P2.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Es ist echt trollig. Canon baut etwas nach, was andere Hersteller schon seit Jahren anbieten, und mancher Canon fan tut gerade so, als hätten sie soeben das Rad erfunden.:D
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Es ist echt trollig. Canon baut etwas nach, was andere Hersteller schon seit Jahren anbieten, und mancher Canon fan tut gerade so, als hätten sie soeben das Rad erfunden.:D

Für CANON stimmt das ja auch, man ist gezwungen dem technischen Trend zu folgen!

Bei der SLT-Technik die Sony eingeführt hat, wird man bei CaNikon, auch nicht ignorieren können! Wetten dass! ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

nachtblender schrieb:
vlt. erkennst du den vorteil nicht weil du nicht jene (amoled klapp) displays kennst die man so gut wie immer, auch in der prallsten sonne, ablesen kann.

dieses gerücht des nicht erkennens scheint sich seit den anfängen der digitalkameras zu halten.

Nimms mir nicht übel....aber ich halte ersteres eher für ein Gerücht bzw. Werbeversprechen der Kameraindustrie.

Also, wenn ich mich zum Thema Display auch mal äußern darf...
Bei meinem Smartphone kann ich das Display immer bestens ablesen auch bei praller Sonne. Die Helligkeit ist auf etwa die hälfte eingestellt.

Technisch sollte es also kein Problem sein. Von daher würde ich da erstmal ganz entspannt abwarten, bis sich die Gelegenheit bietet die EOS-M mal auszuprobieren. :)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...Im Profibereich wird das anders aussehen.

Ich kann mir die EOS-M auch im Profibereich gut vorstellen - zum Beispiel bei Hochzeiten als Zweitkamera mit dem 22mm für Schnappschüsse aus der Hüfte geschossen zwischendurch, wärhend auf der EOS 5D Mark III ein EF 70-200mm ƒ/2.8L IS USM II hängt.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

... auch wenn man ein Display bei Sonne gut ablesen kann, am langen Arm verwackelt man viel leichter, daher würde ich mir keine Kamera ohne Sucher kaufen.

Auch nicht ohne eingebauten Blitz

Und endlich ein Stabi im Gehäuse, dann könnte man Objektive kleiner und günstiger bauen ...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

... auch wenn man ein Display bei Sonne gut ablesen kann, am langen Arm verwackelt man viel leichter, daher würde ich mir keine Kamera ohne Sucher kaufen.

Auch nicht ohne eingebauten Blitz

Und endlich ein Stabi im Gehäuse, dann könnte man Objektive kleiner und günstiger bauen ...

...bis auf den Blitz: Olympus OMD.
 
AW: [Canon-EOS-M] Qualität Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

Mit Pancake wohl so groß wie die GF3 mit dem 20mm 1.7 von Panasonic. Und das mit APS-C, echt nicht übel.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wisst Ihr, worauf ich mich wirklich freue?

Wenn die ersten Gegenüberstellungen kommen:

1. das oberste Ende von mft, also die oly OM-D, mit zwei, drei Objektiven (es gibt ja diverse "pfannkuchen", und es sind "himmlische" Stücke darunter), und

2. das "unterste Ende" der neuen Technologie, also die jetzige sucherlose, rädchelose EOS-M (ich werde sie nicht mehr "Ding" nennen, versprochen :lol:), mit zwei, drei Objektiven ...

Dann machen wir mal den

- Größen- und Gewichtsvergleich, den
- Preisvergleich, und den
- Performancevergleich.

o.k., o.k., o.k., mit der EOS-M wird auch der Photographielegasteniker ein schöneres Portrait mit Bokeh hinbekommen als mit der OMD ... aber das wird es dann auch schon gewesen sein. Und gerade der eher einfach gestrickte Fotofreund wird ganz schön neidisch werden, wenn er mal mitbekommt, was Oly z.B. alles für "Art-Filter" anbietet.

Meine ganz private Vermutung: In Anbetracht von Canons "ambitionierter" :grumble: Preispolitik kommt die OM-D im Gesamtpackage sogar günstiger .. alleine der allseits herbeigesehnte EF-(S) Adapter kostet ja schon fast so viel wie ein kleines, feines, sexteenyweeny Strandbikini mft-Pfannküchlein .. (Olympus 25 mm beim großen Fluss derzeit ca. 250 Doppelmark .., und das wirklich gute Pana 1,7 20mm kostet nur einen Eurohunni mehr ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Gerade den Newsletter eines Fotoversenders erhalten:

Die Preise für den Adapter scheinen übrigens moderater auszufallen als gedacht: 129 Euro.
Das EF-M 22mm f/2 STM schlägt mit 249 Euro zu Buche
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten