Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe für den Zweck das Minolta 50mm f1.7 und kann es empfehlen. Habe auch bei meinen Minolta-A Linsen zum Glück noch kein veröltes dabei gehabt.
Allerdings gab es zum Kaufzeitpunkt Zeitpunkt das Sony 50mm f1.8 noch nicht und da es bei mir ab und an auch mal an einer analogen hängt fiel die...
Das Bajonett nennt sich Sony-A, bzw. Minolta-A.
Die Wahl einer Portraitlinse ist stark vom jeweiligen Stil und Geschmack abhänging. Tendentiell verwendet man Lichtstarke Objektive mit leichter Telebrennweite. Entspricht einem 50mm Objektiv an einer Kamera wie der A37. Gut und günstig im Bereich...
Bei Minolta gab es zwei verschiedene Bajonette; "SR" und "A". Die Auflagemaße sind zwar in beiden Fällen kleiner als bei Pentax K, jedoch reichen die 2 bzw 1mm nicht aus um einen Adapter anzubringen, der ohne eine Korrekturlinse auskommt. Diese ist notwendig um mit dem Objektiv auf unendlich...
Weitwinkelobektive für SLR/SLT-Kameras sind von der Konstruktion aufwändiger als solche mit Normalbrennweite. Lichtriesen jenseits Blende 2.0 wird es bei UWW daher kaum welche geben.
Zwischen 2.8 und 2.0 bedeutet einen Unterschied von einer ganzen Blende. Die damit mögliche halbierung von Zeit...
Von Canon und Olympus wurde ja schon was genannt. Ich kann noch ein paar Minoltas nennen. Jeweils manueller Fokus, beide haben aber nicht alle Automatiken.
XD7 (Manuell, Zeitautomatik, Blendenautomatik)
X 700 (Manuell, Zeitautomatik, Programmautomatik)
Ich fand die Programmautomatik am Anfang...
Hallo zusammen.
Von meiner A100 habe ich noch einen Metz AF48 Blitz. Dieser hat natürlich den alten Minolta-Blitzschuh. Die neue Sony A58 hat aber nun das neue Multi-Interface.
Gibt es eine Möglichkeit, und ggf Erfahrungen Blitze mit den alten Anschlüssen an die neuen Interfaces zu adaptieren...
Also für Landschaften braucht man beim Wandern/Spazieren doch desöfteren Brennweiten, die unter den 28mm liegen. 28mm liegen an APSC-Sensoren schon im Normalbrennweitenbereich. Da würde ich mindestens nach 24mm Anfangsbrennweite schauen.
Ich habe für den Zweck ein Tamron 18-200. Das ist sehr...
Wenn bei gleicher Brennweite und Blende z.B. das Kit schärfer und treffsicherer ist darf man sich schon die Frage erlauben ob ein Objektiv ggf. falsch justiert ist. Aber das ist ferndiagnostisch weder zu bestätigen noch zu widerlegen.
Trotzdem stimmt was die beiden Vorredner sagen. Bei einem...
Tolle Kamera. Meine habe ich mit Objektiv vor ein paar Jahren wirklich sehr sehr günstig bekommen. Zwar wie erwähnt keine massive Metallbauweise mehr, aber dafür z.B. mit Yashica ML 50mm f1.9 sehr schön klein und leicht.
Hat allerdings nicht die gewünschte Zeitautomatik. Der Belichtungsmesser...
Die Auswirkung auf die erzielbare Bildqualität ist bei einer einwandfrei funktionierenden Kamera nach meiner Erfahrung gering. Ich kann bei gleichem Filmmaterial und Objektiv jedenfalls nicht unterscheiden, ob meine Fotos aus der SRT oder der X700 kommen. Der Sprung von XGM zu X-500 ist nochmal...
Die Kameras sind da mehr oder weniger Film und Objektivhalter. Da muss man sich nicht mal auf einen Hersteller fixieren, denn die großen hatten allesamt auch gutes Glas im Angebot.
Speziell die Minoltas XG-M und die x-500 schenken sich nicht viel. beides Zeitautomaten, welche die modernen...
Kenne die Kombi nicht. Allerdings muss Dir bewusst sein, dass Du zwei Blendenstufen "verlierst". Da kommt dann 140-800mm f 8-11 raus. Bedeutet schlechterer AF, mehr ISO oder längere Zeiten.
Leider wissen wir ja nicht um welche Version des 35-70 es sich handelt. Klar ist z.B. ein 35-70 f4 Macro ne sehr schöne Linse, und auch für einfache Macros tut das gute Dienste. Ich will damit das Objektiv nicht schlechtreden. Die optische Leistung habe ich auch nicht gemeint, die Aussage ist...