Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei jedem Objektiv wird Dir der Abbildungsmassstab angegeben. Das ist das wichtigste.
Wenn Du ein Auge formatfüllend fotografieren willst, willst Du ein Objektiv mit 1:1 oder im Notfall 1:2 Abbildungsmassstab.
Bei einem Ultraweitwinkel nützt eine geringe Naheinstellgrenze nur bedingt. Das Tamron...
Bei den neuen FE Objektiven muss man häufig auf Blende 16 für einen brauchbaren Blendenstern abblenden.
Bei einem 60MP Sensor mache ich das nur ungern.
Der Nachteil bei älteren Objektiven sind häufig Lens flares, Linsenreflexionen. Moderne Objektive besitzen bessere Vergütungen.
Sigma 2.8/16-28mm, Sigma 4/17mm oder Sony 1.8/14mm.
Für Blendensterne das Loxia 2.8/21mm.
Alle sind kompakter.
Ich besitze die obengenannten Objektive und besass das Art-Zoom. Ich habe es aufgrund der Grösse wieder verkauft.
Für Blendensterne musst Du bei Zeiss Loxia und Voigtländer schauen...
Möglicherweise kannst Du mit dem HS Format nur mit Crop filmen. Wenn Du KB willst, musst Du wohl auf 24-30p wechseln.
Mach vorher noch Testfilme. Speziell bei den modernen rechenintensiven Codecs kann die Kamera überhitzen.
Clips unter 5min sollten keine Probleme machen.
Die A7r5 und A7m4 können beide CF-Express Speicherkarten verwenden.
Bei der A7r5 sind SD-Karten wegen der 61MP vielleicht ein bisschen langsam.
Auch der Batteriegriff sollte der gleiche sein.
Die A7rlll hat nur SD-Karten. (Unterschiedlich schnell) Und einen anderen Batteriegriff.
Das Sony ist für APS-C und das Sigma für KB.
Es gibt/gab gute Sony-AF Objektive, die mit dem LA-EA5 Adapter wunderbar funktionieren.
Ich würde es jedoch einfach machen und mit nativen Objektiven einen Neuanfang machen.
Bei den A7 Gehäusen würde ich mindestens die 3. Generation nehmen.
Im...
Die Puristen mögen zwar die Nase rümpfen.
Ein Grossteil der Fortschritte der letzten Jahre hat mit Objektivprofilen zu tun.
Jeder kann davon profitieren indem er für mehr Leistung weniger schleppt und weniger bezahlt.
Vor dem Sensor sind bei allen Kameras verschiedene Filter und das Schutzglas verbaut.
Bei Sony beträgt die Dicke dieser Sensorpackung etwas über 2mm. Das Bajonett wurde 2010 als NEX eingeführt.
Die anderen Systemkamera-Bajonette wurden 8 Jahre später eingeführt.
Die Dicke dieser Filterpackungen...
Ich besitze ein Zeiss 2/50mm ZM für M-Bajonett.
An einem 24MP Sensor ist es kein Problem. Bei dem 42MP Sensor wird es in den Ecken unscharf.
Das Voigtländer verhält sich wahrscheinlich ähnlich.
Bei Portraits sind eventuelle Randunschärfen ja kein Problem. Bei Landschaften müsstest Du stark...
Von Sigma gibts noch ein 2.8/28-70mm und von Tamron ein 2.8/28-75mm.
Beide sind leichter und kostengünstiger als das 24-70mm Sigma Art Zoom.
Um herauszufinden, welche Brennweiten Dir zusagen, ist ein Zoom ideal.
Deine Vorlieben können sich über die Zeit auch ändern.
Ich persöhnlich bin auch von...
Der Nachteil einer Innenfokusierung ist, dass die Brennweite abnimmt. Das kann man kompensieren wenn man die Objektive länger macht wie beim Sony 90mm Marco oder dem Sigma 105mm DG DN.
Mindestfokusabstand Sony 90mm: 28cm
Mindestfokusabstand Sigma 105mm: 29,5cm
Die beiden oben genannten Objektive...
Bist Du Dir sicher, dass das günstig angebotene Objektiv keine Gurke ist?
In der Regel verlierst Du bei jeder Transaktion in Deiner Fotoausrüstung Geld.
Darum genau überlegen was man kauft und behalten.
Ich besitze das Sigma 4/17mm. Es ist schon bei Offenblende bis in die Ecken perfekt scharf und wunderbar kompakt.
Wenn man nur einmal einen Ort besucht, wäre allerdings ein Zoom praktikabler.
Festbrennweiten sind super, wenn Du eine genaue Vorstellung hast, was Du brauchst.
Bei Nachtaufnahmen mit Stativ stelle ich immer ISO 100 und Blende 5.6 oder 8 ein. Da ist die Lichtstärke des Objektivs egal.
Es gibt auch kleine Tisch-Stative.
Bei Nachtaufnahmen ohne Stativ brauchst Du Lichtstärke.
Die 17mm werden vielleicht nicht Deine meistgenutzte Brennweite sein, aber Du...