• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Gurdy

  1. Nikon 14-24mm 1:2.8 AF S G ED vs. Weitwinkel-Festbrennweiten

    Dann hole dir doch das neue 4/16-35 mm, es hat ein Filtergewinde von 77 mm, Vibrationsausgleich und eine super Bildqualität. Ich habe es seit zwei Stunden, meine ersten Probeaufnahmen damit gemacht und bin begeistert. Das 14-24 mm hatte ich auch schon. Es war mir zu groß und zu schwer und ein...
  2. Colorfoto (mal wieder?!): D300 vor D3

    Auch ich bin immer wieder verwundert über die Tests, besonders in ColorFoto. Dort schneiden z.B. die Traumlinsen von Nikon VR 2.8/105, VR 2.8/300 und VR 4/200-400 miserabel ab, aber im FotoMagazin bekommt das 200-400 dagegen die Traumnote 9,8. Ich habe von den Linsen nur das VR 2.8/105 und finde...
  3. DX vs. FX

    Ich bleibe auch vorläufig bei DX. Ein besseres Rauschverhalten lässt sich auch mit neuerer Software erzielen, z. B. dieser: DxO Optics Pro v5, siehe hier: http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/overview/version_5_coming_soon/noise_removal_technology_for_raw_images Wenn die Software hält...
  4. Tokina AT-X Pro DX 12-24mm

    Ich hatte auch das Tokina, es ist sicherlich sein Geld wert. Bin aber inzwischen auf das Nikon umgestiegen, weil man am Tokina keinen Polfilter einsetzen konnte (auch nicht die Slimversion), ohne dicke Vignettierungen zu bekommen. Außerdem lockerte sich beim Gebrauch oft die Sonnenblende, so...
  5. Welches Objektiv bei Feiern?

    Für 90 Prozent meiner Aufnahmen auf Partys, Hochzeiten usw. benutze ich nur ein Objektiv: Nikon 2,8/17-55 mm. Dazu den Blitz SB 800 oder Metz 58 AF-1 (möglichst immer über die Decke blitzen - nur zur Aufhellung). So bin ich stets schussbereit und verpasse nicht durch Objektivwechsel wichtige...
  6. Nikon AF-S VR 70-300 mm/4.5-5.6G IF-ED

    Dieses Objektiv lässt sich leider nicht mit Konvertern betreiben (sie würden die hintere Linse beschädigen).
  7. AF Micro 60 1:2,8 vs. AF-S 105 1:2,8G VR

    Ich kann das AF-S VR 105 sehr empfehlen. Es bietet einen größeren Arbeitsabstand, hat eine überragende Bildqualität und verändert seine Baulänge beim Scharfstellen nicht, so dass die Insekten nicht schon vorne in die Linse hineinkrabbeln. Der Autofocus reagiert auch sehr schnell, wobei ich ihn...
  8. Fotos mit AF-S Nikkor 12-24 / f4 ?

    Hier noch zwei Aufnahmen vom Berliner Reichstag, eine davon mit Polfilter.
  9. Tokina AT-X 12-24 in Verbindung mit einem Polfilter *Sammeltread*

    Ich hatte das Tokina und einen B+W Polfilter (77 mm Slim MRC KSM Circular-Pol). Er vignettierte stark und war damit unbrauchbar. Das war mit ein Grund, dass ich auf das Nikkor 4/12-24mm umgestiegen bin, an dem sich der Polfilter problemlos nutzen lässt.
  10. Fotos mit AF-S Nikkor 12-24 / f4 ?

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Nikonobjektivs. Ich hatte vorher ein Jahr das Tokina 12-24 mm, weil es von Color Foto und vom FotoMagazin so hochgejubelt wurde. In eigenen Vergleichsaufnahmen ging für mich aber das Nikon als Sieger hervor. Anbei zwei Aufnahmen vom Berliner Reichstag am...
  11. Nikon 70-300VR

    Klar sind die meisten Festbrennweiten einem Zoom in der Bildqualität überlegen. Aber ich habe das VR 70-300 mit dem VR 70-200 verglichen, natürlich völlig unwissenschaftlich: Aus etwa 3-4 m Entfernung habe ich mit beiden Objektiven bei Bl. 5,6 und 200 mm doppelseitige Zeitungsseiten vom Stativ...
  12. Welches Objektiv für Portrait???

    @ Leon Du hast recht, heute finde ich bei Ebay auch kein gescheites 105 Nikon Makro, das kann sich aber schon morgen oder in den nächsten Tagen ändern. Bei Ebay braucht man immer etwas Geduld, wenn man was Bestimmtes sucht. In den letzten zwei Monaten waren aber ständig 3-4 Makros gleichzeitig...
  13. Sigma 150er Makro

    Vom VR 105 mm kann ich dir nur abraten (ich hatte es schon und habe es wieder verkauft), das ist rausgeschmissenes Geld. VR bringt im Makrobereich gar nichts, hilft auch nicht gegen schwankende Blüten im Wind und hat nur bei statischen Motiven einen leichten Vorteil. Außerdem ist die...
  14. Nikon 70-300VR

    In der neuen ColorFoto wird das VR 75-300 mm getestet. Es bestätigt meinen persönlichen Eindruck: eines der besten Objektive von Nikon. Unbedingte Kaufempfehlung! Allerdings kann man durch die übliche Serienstreuung auch mal ein Exemplar erwischen, das geringfügig schlechter ist. Die Gefahr ist...
  15. Welches Objektiv für Portrait???

    Trotz des Verlängerungsfaktors ist das 50 mm Objektiv für Porträts zu kurz. Die Nase wird etwas zu groß wiedergegeben, außerdem muss man den Personen zu dicht auf die Pelle rücken. Ideal für Porträts sind Brennweiten von 85 - 105 mm. Zooms dieser Brennweite gehen natürlich auch, sind aber selten...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten