• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X Pro DX 12-24mm

Latebraker

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Kaufentscheidung eines SWW, wobei das Studium aktueller Tests in einschlägigen Fachzeitschriften ganz klar das Tokina AT-X Pro DX 12-24mm als Sieger hervorhebt. Bisher habe ich eigentlich immer den Hang zu systemeigenen Nikkoren gehabt, der Preisvorteil des Tokina ist aber ja nicht unerheblich. Da sowohl optische als auch mechanische Qualitäten mehrere Testmannschaften überzeugt haben, werde ich langsam wankelmütig. Allerdings habe ich noch die ein oder andere Frage, die ich mir durch Suchen nicht beantworten konnte.

Wie sieht es mit der Abdichtung des Tokina aus? Hat es am Bajonett eine für - zumindest hochwertige - Nikkore typische Gummilippe?

Wie bewertet Ihr das häufiger erwähnte CA- Verhalten? Die Tests schweigen sich hierzu beharrlich aus.

Kann jemand die optische Leistung im Vergleich zum NIKON 12-24 bewerten? Auch hier sind die Testergebnisse prinzipiell eindeutig und schreiben ebenfalls dem Tokina die besseren Leistungen zu :confused: Insofern stellt sich dann schon die Frage, warum man eine doppelt so hohe Investition für ein vergleichbares Nikkor tätigen soll :ugly:?!?

Vielen Dank vorab!

P. S.: Kann jemand repräsentative Testbilder einstellen? Die von photozone kenne ich schon.
 
Hallo,

Wie sieht es mit der Abdichtung des Tokina aus? Hat es am Bajonett eine für - zumindest hochwertige - Nikkore typische Gummilippe?

Nein.

Wie bewertet Ihr das häufiger erwähnte CA- Verhalten? Die Tests schweigen sich hierzu beharrlich aus.

Mein 12-24 produziert kaum Ca´s. Wenn doch werden sie in "Nikon Capture NX" rausgerechnet. Daher interessieren mich CA´s als Berwertungskriterium eigentlich nicht.

Kann jemand die optische Leistung im Vergleich zum NIKON 12-24 bewerten? Auch hier sind die Testergebnisse prinzipiell eindeutig und schreiben ebenfalls dem Tokina die besseren Leistungen zu :confused: Insofern stellt sich dann schon die Frage, warum man eine doppelt so hohe Investition für ein vergleichbares Nikkor tätigen soll :ugly:?!?

Ich kann nur Vergleiche aus dem Fotoclub weitergeben. Und die sind für die Nikkorfraktion ernüchternd:evil:.

Das Tokina liefert in der Tat bereits ab Offenblende die bessere Auflösung bis in die Bildecken.
Farbunterschiede gehen wiederum stark in den "geschmäcklerischen" Bereich.

Ich bin eigentlich auch ein Fan von Originalobjektiven. Nur, wenn der Preis so weit auseinandergeht und die Qualität sogar noch für das preiswertere Objektiv spricht sollte die Wahl eigentlich klar sein.

Ganz nebenbei kommt noch die hervorragende mechanische Qualität des Tokina dazu.
Spätestens da kann das Nikkor fürs doppelte Geld nicht mehr mithalten.



Gruß

Roman
 
Tests in einschlägigen Fachzeitschriften ganz klar das Tokina AT-X Pro DX 12-24mm als Sieger hervorhebt. Bisher habe ich eigentlich immer den Hang zu systemeigenen Nikkoren gehabt, der Preisvorteil des Tokina ist aber ja nicht unerheblich.

Ich weiß nicht welche Tests du gelesen hast, aber das Tokina schneidet sicherlich nicht immer als bestes ab. Gerade bei den CA's ist das Nikkor deutlich besser und die bekommst du sicherlich auch nicht immer rausgerechnet, die Suche hier bietet weitere Infos.

Test Photozone Nikkor 12-24mm
Photozone Tokina 12-24mm

Für das Tokina spricht der Preis und die etwas bessere Verarbeitung. Ich möchte es trotzdem nicht gegen mein Nikkor 12-24mm tauschen :p
 
Jeder findet das gut was er selber hat, sonst müsste er ja einen Fehler eingestehen :rolleyes:

Ich hatte das Tokina mal, habs aber wieder vertickert weil es meistens nur in der Tasche geschlummert hat. Ich hab die Brennweite einfach zu selten genutzt. CA´s sind sicher ein Thema sind aber stark abhängig von Lichtsituation u.ä

Wenn ich Kohle im Überfluss hätte Nikon sonst Tokina.

Nur mal so für den Preisunterschied bekommst du ein nettes Makro zusätzlich.
 
Habe das Tokina jetzt ein 3/4 Jahr und lerne es immer mehr zu schätzen. Die Bildqualität ist 1A und das "Anfassgefühl/Verarbeitung" ist fabelhaft. Würde es sofort wieder kaufen. Ich denke, die Unterschiede zum deutlich teuren Nikon sind marginal, wenn überhaupt würde ich eher zwischen dem Tokina und dem Sigma 10-20 schwanken. Hier findest Du noch was zu lesen:

http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/

Gruß, Paul
 
Wenn Geld keine Rolle spielt nimm das Nikkor.

Wie bewertet Ihr das häufiger erwähnte CA- Verhalten?
In der Praxis kaum relevant und durch NX auch leicht korrigierbar.

Auch hier sind die Testergebnisse prinzipiell eindeutig und schreiben ebenfalls dem Tokina die besseren Leistungen zu
Naja, vor allem in Gegenlichtsituationen würde ich das Nikkor als etwas besser bewerten.

Insofern stellt sich dann schon die Frage, warum man eine doppelt so hohe Investition für ein vergleichbares Nikkor tätigen soll
Die Antwort war bei mir ein klares Nein! Die beiden Linsen liegen optisch dermaßen eng beieinander, daß ich mir das Nikkor verkniffen hab zumal das Tokina auch noch mindestens gleichwertig verarbeitet ist.
Ich habs bis jetzt nicht bereut das Tokina genommen zu haben. Macht eine prima Figur an der D200.

Bisher habe ich eigentlich immer den Hang zu systemeigenen Nikkoren gehabt,
Ja, hatte ich auch aber das Tokina ist auf alle Fälle einen Versuch wert.
 
Habe keinen Vergleich zum Nikkor 12-24, sondern nur das Tokina seit gut 6 Monaten. Dieses bringt erstaunliche Ergebnisse hervor, keine Frage. Dennnoch würde ich diese Tokina-Linse als etwas launisch bezeichnen. Und zwar deswegen, weil die Ergebnisse z.T. überragend sind, tendenziell bei gutem Licht, ich aber eben auch immer wieder mal Enttäuschungen erlebt habe, d.h. eklatantes ausfressen zu den Rändern hin. Gut, das waren auch grenzwertige Lichtsituationen bei offener Blende. Mein Vergleich hierzu ist halt das legendäre Nikkor 17-35mm f2,8, das eben bereits ab Offenblende extrem gute Ergebnisse, auch bei sehr wenig Licht liefert. Gemessen an den höchsten Ansprüchen aus der analog Fotografie würde ich dem Tokina 8 von 10 Punkten geben, an das 17-35er kommt es jedendfalls von der Abbildungsleistung her nicht heran.

Für DSLR scheint es dagegen neben dem Nikkor keine Alternative zu geben. Seinen Preis ist das Tokina ganz sicher wert.
 
Hallo,
vielen Dank Euch allen, ich habe heute Nägel mit Köpfen gemacht und mich für das Tokina entschieden. Dass das Nikkor 12-24 besser bei Gegenlicht ist, habe ich auch gelesen und an Beispielbildern gesehen. Aber wie einige von Euch geschrieben haben, ist das Entfernen mit Capture NX kein Problem, mein persönlicher Favorit für solche Jobs ist eigentlich immer PTLens.
Erste Tests mit der neuen Linse fand ich sehr beeindruckend, ich bin gespannt, was ich noch alles aus ihr rausholen kann. Unterm Strich stelle ich fest, dass das Tokina super verarbeitet ist. Entgegen mancher Behauptungen gehört sogar eine Geli zum Lieferumfang. Den Stangen-AF finde ich im Übrigen auch nicht so schlimm, wie er gelegentlich dargestellt wird. Er ist relativ leise und langsam ist er ebenfalls nicht.

Also nochmal ein herzliches Danke an Euch :top:
 
Erste Tests mit der neuen Linse fand ich sehr beeindruckend, ich bin gespannt, was ich noch alles aus ihr rausholen kann.
Das Teil macht wirklich Spaß. Hab vor Pfingsten in Spanien getestet, die meisten der 600 Fotos wurden mit dem 12-24 gemacht.:D

Den Stangen-AF finde ich im Übrigen auch nicht so schlimm, wie er gelegentlich dargestellt wird.
Ich find den recht gut, zumal ein SWW meiner Meinung nach nicht unbedingt einen AF-S braucht.

Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung.;)
 
Dass das Nikkor 12-24 besser bei Gegenlicht ist, habe ich auch gelesen und an Beispielbildern gesehen. Aber wie einige von Euch geschrieben haben, ist das Entfernen mit Capture NX kein Problem, mein persönlicher Favorit für solche Jobs ist eigentlich immer PTLens.

Kurzer Hinweis:
Gegenlichtprobleme lassen sich nicht mit PTLens oder Capture NX rausrechnen.
Mit den Werkzeugen kannt Du nur CA´s rausrechnen.
 
Kurzer Hinweis:
Gegenlichtprobleme lassen sich nicht mit PTLens oder Capture NX rausrechnen.
Mit den Werkzeugen kannt Du nur CA´s rausrechnen.

Und Ca's auch nur in bestimmten Grenzen :) Und wenn ich jetzt ganz gemein wäre würde ich sagen, dass der Tag kommen wird, wo ein AF-S viel wert ist :o... Ich bin dann mal weg
s015.gif



teddymaus.jpg
 
Ich hatte auch das Tokina, es ist sicherlich sein Geld wert. Bin aber inzwischen auf das Nikon umgestiegen, weil man am Tokina keinen Polfilter einsetzen konnte (auch nicht die Slimversion), ohne dicke Vignettierungen zu bekommen. Außerdem lockerte sich beim Gebrauch oft die Sonnenblende, so dass die Aufnahmen durch Vignettierungen wiederum unbrauchbar wurden. Diese Probleme habe ich mit dem Nikon nicht, das auch noch etwas leichter und kompakter ist.
 
Ich hatte auch das Tokina, es ist sicherlich sein Geld wert. Bin aber inzwischen auf das Nikon umgestiegen, weil man am Tokina keinen Polfilter einsetzen konnte (auch nicht die Slimversion), ohne dicke Vignettierungen zu bekommen. Außerdem lockerte sich beim Gebrauch oft die Sonnenblende, so dass die Aufnahmen durch Vignettierungen wiederum unbrauchbar wurden. Diese Probleme habe ich mit dem Nikon nicht, das auch noch etwas leichter und kompakter ist.

genau wegen des Polfilters habe ich auch das Nikon - gerade die Möglichkeiten eines WW in freier Landschaft werden durch den Pol erheblich vergrößert/verbessert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten