• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von dermanni

  1. RAW Histogramm FastRawViewer und RawTherapee

    Danke für deine Antwort. Die 0 Linie in FastRawViewer hatte ich für den rechten Rand des Kamera-Histogramms gehalten. Da es aber das mittlere Grau ist, wird das ganze klar. In der Beschreibung habe ich es auch gefunden: "EV0 – the level that corresponds to the middle gray. If exposure...
  2. RAW Histogramm FastRawViewer und RawTherapee

    Hallo, Ich fotografiere fast nur im RAW-Modus und belichte manuell mit der ETTR Methode. Nachdem ich einige Artikel darüber gelesen habe das in der Kamera bei RAW Aufnahmen nur das Histogramm des jpeg angezeigt wird, habe ich mir das Programm FastRawViewer installiert. Ich habe erwartet, das...
  3. XnViewMP Exiftool konfigurieren

    Hallo, ich möchte in XnViewMP die Konfiguration von ExifTool ändern. Die Datenmenge ist für mich völlig unübersichtlich und die meissten Daten interressieren mich auch nicht. Bzw ich habe keine Ahnung was sie Bedeuten. Gibt es eine Konfig-Datei die man ändern kann? Gruß Manfred
  4. Lightzone vs. CaptureOne vs. ?

    Für Lightzone gibt es auf youtube ein Tutorial wie man ein Kameraprofil selbst ertellen kann. https://www.youtube.com/watch?v=i4U8Hv612Gw&feature=youtu.be Gruß Manfred
  5. Photoshop Tutorial: "Oh Mann, die machen keine Spielereien."

    Danke sehr! Das werde ich mal mit Photoline ausprobieren.:top:
  6. Schnelle Anzeige von RAW - FastRawViewer

    Hallo, was mir an der Website nicht gefällt, ist das sie anonym ist. Ich habe alle Menüpunkte durch und keinen einzigen Hinweis auf eine Firma oder den Namen eines Herstellers gefunden. Bei whois.net wird als Domain-Inhaber ALEX V TUTUBALIN Moskau, angezeigt. Das FastRawViewer sieht aus wie...
  7. Objektiv Pentax DA 18-55 mm f3,5-5,6 AL II

    Bin zwar kein "Experte", aber ich antworte trotzdem mal.:D Es ist halt ein sogenanntes Kit-Objektiv, die bei allen Herstellern nicht zur Spitze der Objektivbaukunst gehören. Aber das Pentax ist eines der besten unter den Kit-Objektiven. Ich verwende es im Weitwinkelbereich zwischen 20 bis 30mm...
  8. Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

    In Bedienungsanleitung von meinem Schweißglas steht aber nix von Weißabgleich :confused: :p:D Gruß Manfred
  9. Biete Buch Großformatkameras selbst gebaut

    Buch Großformatkameras selbst gebaut von Thomas Mönks Reichlich bebilderte Bauanleitung und Bedienungsanweisung Lindemanns Verlag ISBN:3-928126-17-2 38 Seiten Inhaltsverzeichniss: - Vorwort - Benötigte Materialien mit ca.-Preisangaben - Benötigtes Werkzeug - Vorarbeit - Arbeitsschritte -...
  10. Fertiges Material für Waben?

    AW: Feriges Material für Waben? Hallo, da ich nicht weiß ob Links zu anderen Foren hier gerne gesehen werde, suche mal nach " Cyrill Harnischmacher wabe". Ein einfacher Selbsbauvorschlag; schwarze Pappe, Schere und einen Tacker, feddich.:D Gruß Manfred
  11. Sucher beschädigt bei EOS 1000D

    Hallo, ich hatte mal einen trüben Sucher bei einer Pentax. Ich hatte die Kamera verliehen (nie mehr wieder!) und bekam sie mit neblig trübe verkratzer Sucherscheibe zurück. Geht bei Kunststoffscheiben fix. :mad: Bevor du Geld für eine Ersatzscheibe ausgibst, erkundige dich ob der Austausch ohne...
  12. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel Hallo Antonius, meine Brieftaube hat sich scheinbar verflogen oder ist irgendwo anders eingekehrt. ;) Könntest du mir den Link bitte nocheinmal schicken? Danke im voraus. Gruß Manfred
  13. Reduzieren des Bildrauschens bei langen Auslösezeiten// Allgemeine Tipps

    Hallo, ich würde bei der Aufnahme versuchen, das der leuchtende Teil der Laternen nicht im Bild zu sehen ist. Dann wird deine Belichtungsmessung besser auf das Auto eingestellt. Gruß Manfred
  14. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel Hallo Antonius, ein ausrangiertes Vermessungsstativ habe auch schon dafür besorgt. So ein Holz Monster das man in den Boden rammt. Ich glaub damit kann man Panzer aufhalten. Mein normales Stativ war...
  15. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel Hallo, der erste Teil war schon sehr gut. Vielen Dank dafür. Hier staubt eine EQ-Montierung vor sich hin. Deine Anleitung zum Umbau wäre eine Reanimation :D LG Manfred
WERBUNG
Zurück
Oben Unten