htpzc
Themenersteller
Hallo,
Bisher habe ich immer nur mit ner Kompaktknipse und Picasa gearbeitet. Aber da ist ja noch viel Luft nach oben und nach dem Defekt der Kompakten möchte ich nun mal ein-zwei Stufen höher steigen.
Nachdem ich nun den Fotolehrgang fast ganz durch habe und mich auch mit meiner alpha 5100 ganz gut auskenne, habe ich mich nun an die Fotobearbeitung gemacht.
Lightzone:
Da ich immer erst mal knausrig bin und freie Software gerne austeste, habe ich mit Lightzone begonnen.
+ Die Kurse habe ich zum Großteil bereits mir angesehen und ich bin begeistert wie gut ich mit dem Zoneneditor, den Masken und den weiteren Funktionen auskomme.
Gerade die Masken sind Weltklasse, da ich dadurch verschieden Bereiche des Bildes mit allen Funktionen explizit anpassen kann.
- Negativ fällt mir zur Zeit auf, dass anscheinend das RAW-Profil der Kamera nicht richtig interpretiert wird und dementsprechend ein raw-bearbeiten fast unmöglich macht. (nutze 4.1.2 welches ILCE-5100 unterstützen soll nach Changelog)
Capture One:
Also habe ich mir parallel dazu capture one express in der Sony Edition angeschaut, welches dadurch ja auch umsonst ist.
+ Generell ein sehr schönes handling, intuitiver und mit der fotoverwaltung kann man auch leben.
+ Auch das raw-editieren mit dem passenden Profil funktioniert einwandfrei.
- Negativ fällt mir aber hier auf, dass ich mit dem Zone/Tonemapper maximal 3 Stufen bearbeiten kann (Anfang, Mittel und Endwert)
- Negativ auch, dass ich nicht mit Masken arbeiten kann. Dadurch wird es doch (fast) unmöglich, einen Himmel blau zu bekommen, wenn ich im Bild Bereiche habe, die ein ähnliches Blau nutzen. Mit der Farbtorte bin ich mit den 6 Bereichen einfach zu eingeschränkt.
---
Weiteres Beispiel Pro Lightzone: Nehme ich ein HDR Bild (Auto-HDR +-2 EV), Innenaufnahme mit Blick aus dem Fenster zum Nachbarhaus. Der Fensterausschnitt ist noch ein wenig zu hell und die Farbanpassung stimmt nicht. Hier kann ich mit Lightzone-Masken explizit nur den Fensterausschnitt bearbeiten. Bei Capture One kann ich immer nur das ganze Bild bearbeiten.
---
Fazit:
Lightzone: scheint mir hier professioneller zu sein. Im RAW Bereich aber (noch) 0 Punkte. Bedienung ok, kein Problem.
Capture One: Bedienung toll, RAW Unterstützung super. Aber was das Finetuning angeht fühle ich mich hier sehr eingeschränkt.
---
Bitte: Bitte korrigiert mich, wenn ich da oben irgendeinen Blödsinn geschrieben habe welcher nicht zutrifft
. Das soll nicht meine Absicht sein. Wie gesagt, mache ich hier gerade meine "ersten" Schritte und versuche das beste passende zu finden.
---
Frage
: Generell tendiere ich ja zu Lightzone wegen der Masken und des Zone-mappers das ist
, aber die Einschränkung auf RAW verzichten zu müssen ist
.
Hätte ich da z.B. mit Lightroom mehr Möglichkeiten?
Muss ich mir vielleicht weitere Tools zulegen?
Habe ich CaptureOne falsch benutzt?
Sehe ich da generell was falsch bzw. was übersehe ich?
Überschätze ich Lightzone?
Wäre rawtherapee vielleicht auch eine (bessere) idee?
Weitere Tipps, Ideen ...?
---
Vielen Dank euch für eure Hilfe.
Nebenbei, bisher konnte ich schon sehr viel Hilfe mir aus anderen Beiträgen herausziehen und vieles lernen. Klasse
---
PS: Wenn es um HDR, Panorame etc. geht, nutze ich extra Software. Hugin nutze ich schon seit Ewigkeiten und bei HDR werde ich bestimmt auch noch was passenden finden.
Bisher habe ich immer nur mit ner Kompaktknipse und Picasa gearbeitet. Aber da ist ja noch viel Luft nach oben und nach dem Defekt der Kompakten möchte ich nun mal ein-zwei Stufen höher steigen.
Nachdem ich nun den Fotolehrgang fast ganz durch habe und mich auch mit meiner alpha 5100 ganz gut auskenne, habe ich mich nun an die Fotobearbeitung gemacht.
Lightzone:
Da ich immer erst mal knausrig bin und freie Software gerne austeste, habe ich mit Lightzone begonnen.
+ Die Kurse habe ich zum Großteil bereits mir angesehen und ich bin begeistert wie gut ich mit dem Zoneneditor, den Masken und den weiteren Funktionen auskomme.
Gerade die Masken sind Weltklasse, da ich dadurch verschieden Bereiche des Bildes mit allen Funktionen explizit anpassen kann.
- Negativ fällt mir zur Zeit auf, dass anscheinend das RAW-Profil der Kamera nicht richtig interpretiert wird und dementsprechend ein raw-bearbeiten fast unmöglich macht. (nutze 4.1.2 welches ILCE-5100 unterstützen soll nach Changelog)
Capture One:
Also habe ich mir parallel dazu capture one express in der Sony Edition angeschaut, welches dadurch ja auch umsonst ist.
+ Generell ein sehr schönes handling, intuitiver und mit der fotoverwaltung kann man auch leben.
+ Auch das raw-editieren mit dem passenden Profil funktioniert einwandfrei.
- Negativ fällt mir aber hier auf, dass ich mit dem Zone/Tonemapper maximal 3 Stufen bearbeiten kann (Anfang, Mittel und Endwert)
- Negativ auch, dass ich nicht mit Masken arbeiten kann. Dadurch wird es doch (fast) unmöglich, einen Himmel blau zu bekommen, wenn ich im Bild Bereiche habe, die ein ähnliches Blau nutzen. Mit der Farbtorte bin ich mit den 6 Bereichen einfach zu eingeschränkt.
---
Weiteres Beispiel Pro Lightzone: Nehme ich ein HDR Bild (Auto-HDR +-2 EV), Innenaufnahme mit Blick aus dem Fenster zum Nachbarhaus. Der Fensterausschnitt ist noch ein wenig zu hell und die Farbanpassung stimmt nicht. Hier kann ich mit Lightzone-Masken explizit nur den Fensterausschnitt bearbeiten. Bei Capture One kann ich immer nur das ganze Bild bearbeiten.
---
Fazit:
Lightzone: scheint mir hier professioneller zu sein. Im RAW Bereich aber (noch) 0 Punkte. Bedienung ok, kein Problem.
Capture One: Bedienung toll, RAW Unterstützung super. Aber was das Finetuning angeht fühle ich mich hier sehr eingeschränkt.
---
Bitte: Bitte korrigiert mich, wenn ich da oben irgendeinen Blödsinn geschrieben habe welcher nicht zutrifft

---
Frage



Hätte ich da z.B. mit Lightroom mehr Möglichkeiten?
Muss ich mir vielleicht weitere Tools zulegen?
Habe ich CaptureOne falsch benutzt?
Sehe ich da generell was falsch bzw. was übersehe ich?
Überschätze ich Lightzone?
Wäre rawtherapee vielleicht auch eine (bessere) idee?
Weitere Tipps, Ideen ...?
---
Vielen Dank euch für eure Hilfe.
Nebenbei, bisher konnte ich schon sehr viel Hilfe mir aus anderen Beiträgen herausziehen und vieles lernen. Klasse

---
PS: Wenn es um HDR, Panorame etc. geht, nutze ich extra Software. Hugin nutze ich schon seit Ewigkeiten und bei HDR werde ich bestimmt auch noch was passenden finden.
Zuletzt bearbeitet: