• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightzone vs. CaptureOne vs. ?

Hmm, viele Fragen und Probleme - ich versuche zumindest einige zu beantworten.

Aber viel wichtiger, denn wenn ich jetzt anfange mit C1 richtig zu arbeiten, darf sowas natürlich nicht mehr passieren.

Hier saß der Fehler vor der Tastatur. Ich kann Dir jetzt nicht genau sagen was Du so falsch gemacht hast aber das hat mit OpenCL nichts zu tun.
Ich hatte nur ganz kurz C1 ohne OpenCL nutzen müssen als die nVidia Treiber von Apple einfach nur Schrott waren.

Thema Backup des Katalogs:
...
...
Ein automatisches Backup kann man allerdings nicht einstellen, oder? Ich kann nur auf Reminder "Immer" stellen und werde dann jedesmal erinnert, Richtig?

Wie bei LR eben. Du kannst verschiedene Optionen wählen aber am Ende musst Du es bestätigen.


Thema Restore:
...

In dem beschriebenem Fall wurde ich etwas anders vorgehen.

Du merkst, Du hast irgendetwas gelöscht. Damit hast Du 2 Möglichkeiten
- Du exportierst die bearbeitete 50 Bilder mit Bearbeitungen
- Du verschiebst die Kataloge so, dass Dein vermeintlich defektes gesichert ist und Deine Sicherung an der Stelle von dem kaputten sich findet.
- Jetzt startest Du wieder C1 und löscht Du die 50 Bilder die Du bei dem anderen Katalog exportiert hast
- Importierst die 50 exportierte Bilder

Oder eben die Bilder die Du gelöscht hast erst aus der Sicherung exportieren und in "kaputtes" Katalog importieren


Thema Katalog und Ordnung:
....

Abgesehen von dem Punkt mit Privat/ Geschäftlich gibt es mindestens noch ein weiteres - C1 kann nur in dem aktiven Katalog suchen (genau so wie LR). Stichwörter werden aus dem Katalog gelesen (hängen zwar direkt an Bildern ist aber erst Mal egal). Du hast als ein Bild mit einem Tiger. Jetzt startest Du neues Katalog und wenn Du wieder einem Bild Tiger zuordnen willst, musst es komplett ausschreiben da C1 das Stichwort nicht kennt.

Bei referenzierten Bildern, ist es immer Ratsam sich um Ordnung auf der Platte zu kümmern, denn die Arbeit macht keine Software für einem.
 
Danke für deine Antwort. Das mit dem Export hatte ich nicht auf dem Schirm, denn ich vergaß, dass ich ja auch Orginale exportieren kann. Da war dann auch der Denkfehler. Danke dafür.

Dass ich für ein Backup immer auf OK drücken muss ... naja, dann ist es halt so. Ein automatisches Backup wäre mir lieber gewesen, ohne mein zutun, aber OK.

Nun zum Bearbeitungsproblem bez. Hängen / nicht mehr richtig funktionieren.
Ich habe ein Bild angehängt, welches eine der Situationen zeigt.
Man sieht, dass Histogramm etc. nicht geladen werden. Auch ein Metadaten laden bringt etwas. Klicke ich dann z.B. auf Automatische Anpassung, kommt das Fenster mit 0 Sekunden und verweilt dort.
CPU und RAM sind bei weitem nicht ausgelastet und ich habe auch keine Bilder hinzugefügt oder ähnliches. Er macht also nichts im Hintergrund.

2. Situation:
Ein weiteres Problem kam heute auch noch, als ich den "Schwenken"-Modus die Hand zum verschieben) ausgewählt hatte und dann in den "Gerade richten" Modus wechseln wollte. Die Hand ging nicht mehr weg. Egal welchen Modus ich auswählte, es blieb einfach nur die Hand. Ich kam zwar in den richt-Modus und konnte mit der rechten maustaste das Kontextmenü aufrufen, aber mit der linken konnte ich nichts anfangen. :(

Bin gespannt auf eure Antworten.
Ich denke ich sollte mit den Problemen mich wahrscheinlich am besten direkt an C1 wenden, oder?

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Vollbildaufzeichnung 22.09.2015 131826.jpg
    Exif-Daten
    Vollbildaufzeichnung 22.09.2015 131826.jpg
    271,4 KB · Aufrufe: 24
Gegenfrage - ist C1 inzwischen wirklich für Windows 10 freigegeben?

Ja 8.3.3
 
Genau, so steht es bei C1 auf der Homepage.
Ich nutze auch die aktuellste Version.

OK wusste ich nicht. Dennoch - so ein Problem auch unter Win 10 hatte ich bis jetzt nicht.
Kannst Du das irgendwie provozieren oder kommt es irgendwann ganz sporadisch?
Steht was in Erreignisslog und/ oder einem der Log Dateien von C1?
 
OK wusste ich nicht. Dennoch - so ein Problem auch unter Win 10 hatte ich bis jetzt nicht.
Kannst Du das irgendwie provozieren oder kommt es irgendwann ganz sporadisch?
Steht was in Erreignisslog und/ oder einem der Log Dateien von C1?

Also ich habe mir mal alle Logs angeschaut.
Einzige Auffälligkeit zu meinem Problem heute mittag hat er folgendes im log stehen:

[2015-09-22 13:13:55.858][012][ID:017, ]{APPL } | Autosaving documents...
[2015-09-22 13:14:01.759][900][ID:066, ]{URDO } | Warning: Automatisch anpassen has waited to BeginUndoGrouping for 10 seconds - Bewertung festlegen was the last one to enter successfully.
...
Der letzte Eintrag bez. Automatische Anpassung scheint sich dauerhaft aufzuhängen. Er meldet dann alle 10 Sekunden diese Meldung. Da ich noch 3 weitere mal später geklickt hatte (wegen des Beispiel Bildes und um zu testen was passiert nach X Klicken und neu starten, hatten sich die 3 weiteren Prozesse auch mit 10 Sekunden aufgehängt.

Die Auto Anpassung hatte ich aber erst angeklickt, nachdem das Problem mit den Metadaten schon bestand (die Funktion nutze ich nämlich bisher nicht).

Leider ist zwischen dem Autosaving und dem Auto Anpassen keine weitere Meldung und auch in den anderen Logs ist in diesem Zeitraum keine Auffälligkeit.

Aber die Fehlermeldung zeigt doch eindeutig, dass irgendein Prozess hängt und es deswegen nicht mehr weiter geht.

Das nervt schon ungemein muss ich sagen.

Ich werde mal genauer darauf achten und besser dokumentieren und dann das ganze an den Technical Support schicken. Ich denke alles andere hat hier im Forum nichts mehr verloren ... außer jemand kennt das Problem.
 
Das nervt schon ungemein muss ich sagen.

Wenn etwa nicht funktioniert nervt es immer ;)

1.Hast Du probiert OpenCL abzuschalten?
2. Sind die Bilder im Katalog oder referenziert?
3. Wo liegen die?
4. Hast Probiert ob das Problem auch dann besteht, wenn Du C1 in Session Mode und/ oder neuen Katalog kreierst?

Mehr Ideen habe ich im Moment nicht.
 
1.Hast Du probiert OpenCL abzuschalten?
Ich hatte die Problem schon davor mit abgeschaltetem OpenCL. Zur Zeit habe ich es an, kann aber keine Besserung oder Verschlechterung feststellen. C1 weißt die gleichen Symptome mit und ohne OpenCL auf.

2. Sind die Bilder im Katalog oder referenziert?
Sie sind referenziert. (Also der Katalog referenziert auf die Bilder auf der HDD)
Habe auch schon öfters gelesen, dass die Verwaltung besser von Hand im Filesystem vorgenommen wird. Außerdem will meine Frau auch mit den Bildern "arbeiten" und dafür müsste sie dann extra eine Schulung von mir in C1 bekommen obwohl sie es gar nicht wirklich nutzt.

3. Wo liegen die?
Die Bilder liegen auf einer HDD. Der Katalog sowie C1 selbst liegen auf einer SSD. (Eine Terabyte SSD ist mir zur Zeit einfach zu teuer ... in 1-2 Jahren vielleicht ;) )

4. Hast Probiert ob das Problem auch dann besteht, wenn Du C1 in Session Mode und/ oder neuen Katalog kreierst?
Da ich immer noch am testen bin, habe ich gerade gestern erst einen neuen Katalog erstellt.
Was ich gemerkt habe, ist das wenn ich die Bilder importiere (Vorschaubilder erstellen etc.), dass ich am besten C1 machen lasse und keine weitere Aktivität starte. Das System ist dann auch einfach zu stark ausgelastet und es macht auch keinen Spaß.
Nach dem einlesen aber funktioniert es dann einwandfrei ... bis er irgendwann (gestern waren 2 Stunden am Stück möglich mit ca. 50 Bildern) keine Lust mehr hat :(.
Dann wieder neustart ... wieder hängen ... neustart ... ... ...

Edit: Was ist Session Mode? Das ist doch wenn ich Bilder direkt von der Cam aufnehmen würde, oder? Das funktioniert mit meiner Sony Alpha 5100 aber eh nicht und ich benötige es auch nicht.
 
Was ich gemerkt habe, ist das wenn ich die Bilder importiere (Vorschaubilder erstellen etc.), dass ich am besten C1 machen lasse und keine weitere Aktivität starte. Das System ist dann auch einfach zu stark ausgelastet und es macht auch keinen Spaß.

Was hast Du für Rechner?

Edit: Was ist Session Mode? Das ist doch wenn ich Bilder direkt von der Cam aufnehmen würde, oder? Das funktioniert mit meiner Sony Alpha 5100 aber eh nicht und ich benötige es auch nicht.

Nein - hast Du Sony Express oder Pro Version? Bei der Express geht glaube ich eh nur Katalog. Bei Pro eben auch Session.
Session Mode ist - wenn Du kein Katalog verwendest und die Bilder nicht importiert werden müssen sondern sofort man sie auf der Platte "browsern" kann und bearbeiten.
 
Mein Laptop ist ein Asus N56VM mit Intel Core I5 3210 (Quad-Core 2,5Ghz - Boost 3,1Ghz), Geforce 630M, 8GB Ram, SSD (BS, Programme und Katalog) und HDD (Bilder). Bilder werden auf einem 24 Zoll mit 1920*1200 bearbeitet.

Bei der Bearbeitung ist das System gut am arbeiten, aber meistens nicht am Limit.

Ich nutze Sony Pro (Testversion), da ich immer noch nicht überzeugt bin 50€ für ein Produkt zu bezahlen, welches ständig "abschmiert".

Bez. Session Mode: Wo werden dann die Veränderungen an dem Bild gespeichert? Sehe ich das richtig, dass sie in "diesem" Ordner seperat abgelegt werden?
Unterscheid wäre also bei mehreren Bilderordnern, dass ich das ganze pro Ordner hätte und nicht alles in einem Katalog, Richtig?
Die Bewertungen und das danach Filtern nach 5 Sternen kann ich aber über mehrere Sessions immer noch vornehmen, oder?
 
Bez. Session Mode: Wo werden dann die Veränderungen an dem Bild gespeichert? Sehe ich das richtig, dass sie in "diesem" Ordner seperat abgelegt werden?
Unterscheid wäre also bei mehreren Bilderordnern, dass ich das ganze pro Ordner hätte und nicht alles in einem Katalog, Richtig?
Die Bewertungen und das danach Filtern nach 5 Sternen kann ich aber über mehrere Sessions immer noch vornehmen, oder?

Änderungen werden in einem separaten Verzeichnis innerhalb eines jeden Bildordners gespeichert. Filtern kannst Du in Sessions nur ordnerbasiert, nicht jedoch ordnerübergreifend (zumindest im eigentlichen Sinne, Du kannst Dir mit einer Sammlung behelfen, ich persönlich finde den Weg aber nicht wirklich elegant).

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Bewertungen und das danach Filtern nach 5 Sternen kann ich aber über mehrere Sessions immer noch vornehmen, oder?
Hast meine Intention falsch verstanden - mir geht es nur darum es auszuprobieren um auszuschließen, dass der Fehler irgendwie im Katalog drin ist.

Zu dieser konkreter Frage - Session ist nur ein Begriff. Eine Session kann also bedeuten, wirklich nur wenige Stunden (tatsächliche Session) oder aber es kann auch das "ganze Fotoleben" abbilden.
Das heißt nutzt man eine Session wirklich "pro tatsächliche Session" so kannst Du nur Suchen und Sterne usw. nur für diese eine Session vergeben.
Definierst Dir Session als "Zeitlos" so kannst Du selbstverständlich über mehrere Verzeichnisse hinweg usw. Suchen und Sterne usw. vergeben.
 
Alles klar, werde das ganze mal mit sessions testen. Glaube aber eher, dass das Problem bei den eigentlichen Programm Modulen liegt und das sich da mit der Zeit irgendwo ein Modul mal aufhängt bzw. sich sperrt und dadurch quasi ein deadlock entsteht. So fühlt es sich zumindest an.

Aber gut, ich teste wie gesagt den Session Modus. Hört sich nach einer guten Alternative für den Katalog an und wäre mir glaube ich sogar lieber. Schau mer mal ;)
 
Also der Session Mode ist nichts für mich. Da gefällt mir der Katalog Modus schon wesentlich besser.
Das ist also keine Alternative.

Werde nun mein Probelm weiter beobachten und versuchen dies genauer zu dokumentieren und dann bei C1 einen Call aufzumachen.
Kann ja nicht sein, dass ich der einzige mit diesem Problem bin :grumble:

Mal noch eine Frage.
Wenn ich ein Bild exportiere (Variante) als JPEG. Dann kann ich die Auflösung und die Skalierung angeben.
Wenn ich für Fernseh-Diashows vorbereite, dann exportiere ich normalerweise extra ins passende 1920*1080 Format. Skalierung also.

Was ist denn nun aber der Punkt "Auflösung", welcher Standard auf 300px steht?
Wenn ich diesen auf 30 oder 3000 setze, dann steht diese Info in den Metadaten der Datei, aber eine Veränderung mit dem Bild gibt es nicht. Die Skalierung sowie die Größe des Bildes ist identisch und auch Veränderungen am Bild kann ich keine feststellen.

Ich verstehe nicht den Sinn davon:confused:. Kann mir da einer bitte auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank.
 
Hallo.
Welche Auflösung (PPI) angegeben ist, hat für die Ausgabegröße des Bildes keine Auswirkung. Die PPI-Angabe ist für den Druck ausschlaggebend.
Suche hier mal im Forum, wurde schon sehr oft erklärt.

lg.
Roland
 
Hallo Roland,

die Info ppi war mir hier schon einmal nicht bewusst, da sie leider nicht dabei steht (auch in der Doku konnte ich nichts genaueres dazu finden). Das ist schon mal gut zu wissen.

Warum ich diese beim Export angeben kann ist mir immer noch nicht klar ... ich kenne auch kein Programm bei welchem ich jemals dies angegeben hätte beim speichern in jpeg.
Aber gut, ich werde mich hier im Forum mal schlau machen warum ich ppi bei einem Export angeben muss.

Danke dir.
 
Ich kann Dir den Youtube-Kanal von Phase One empfehlen. Da gibt es zu C1 sowohl Tutorials, die zu einem Thema immer ein paar Minuten laufen oder jeweils die Mitschnitte der Webinare, die dann ca. ne Stunde Inhalt liefern. Da wirst Du dann eigentlich umfassend über die Möglichkeiten, Strategien und grundsätzlichen Funktionsweisen aufgeklärt.
Eine audio-visuelle Vorführung hat halt doch entscheidende Vorteile gegenüber einer Erklärung nur per Text. Und das Thema hier zu durchsuchen ist leider ein wenig mühsam, wie ich auch schon merken musste.

Besser wäre hier ein eigenes Unterforum und für jede Frage ein neues Unterthema, dann gäbe es nicht so viel Durcheinander.
 
In den Youtueb Tutorials wird darauf allerdings auch nicht darauf eingegangen.
Die Antwort, dass dieser Wert den ich dort eintrage, ein Richtwert für Programme etc. ist, hätte mir schon gereicht.

Ich fragte mich ja, wie ich die ppi ändern kann, wenn mir die Ausgabegröße nicht bekannt ist. Und nach recherchieren (http://www.steves-digicams.com/knowledge-center/coming-to-terms-with-dpi-ppi-and-size.html) , habe ich nun auch genau das bestätigt bekommen. Es geht nicht.

Der Wert bei Resolution ist der Richtwert und er ändert nichts an dem Bild selbst.

Ich fragte eigentlich nur nach dem Sinn/der Funktion des Feldes ... :rolleyes:
Was PPI, DPI etc. bedeutet war mir schon bewusst.

Trotzdem Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten