Hmm, viele Fragen und Probleme - ich versuche zumindest einige zu beantworten.
Hier saß der Fehler vor der Tastatur. Ich kann Dir jetzt nicht genau sagen was Du so falsch gemacht hast aber das hat mit OpenCL nichts zu tun.
Ich hatte nur ganz kurz C1 ohne OpenCL nutzen müssen als die nVidia Treiber von Apple einfach nur Schrott waren.
Wie bei LR eben. Du kannst verschiedene Optionen wählen aber am Ende musst Du es bestätigen.
In dem beschriebenem Fall wurde ich etwas anders vorgehen.
Du merkst, Du hast irgendetwas gelöscht. Damit hast Du 2 Möglichkeiten
- Du exportierst die bearbeitete 50 Bilder mit Bearbeitungen
- Du verschiebst die Kataloge so, dass Dein vermeintlich defektes gesichert ist und Deine Sicherung an der Stelle von dem kaputten sich findet.
- Jetzt startest Du wieder C1 und löscht Du die 50 Bilder die Du bei dem anderen Katalog exportiert hast
- Importierst die 50 exportierte Bilder
Oder eben die Bilder die Du gelöscht hast erst aus der Sicherung exportieren und in "kaputtes" Katalog importieren
Abgesehen von dem Punkt mit Privat/ Geschäftlich gibt es mindestens noch ein weiteres - C1 kann nur in dem aktiven Katalog suchen (genau so wie LR). Stichwörter werden aus dem Katalog gelesen (hängen zwar direkt an Bildern ist aber erst Mal egal). Du hast als ein Bild mit einem Tiger. Jetzt startest Du neues Katalog und wenn Du wieder einem Bild Tiger zuordnen willst, musst es komplett ausschreiben da C1 das Stichwort nicht kennt.
Bei referenzierten Bildern, ist es immer Ratsam sich um Ordnung auf der Platte zu kümmern, denn die Arbeit macht keine Software für einem.
Aber viel wichtiger, denn wenn ich jetzt anfange mit C1 richtig zu arbeiten, darf sowas natürlich nicht mehr passieren.
Hier saß der Fehler vor der Tastatur. Ich kann Dir jetzt nicht genau sagen was Du so falsch gemacht hast aber das hat mit OpenCL nichts zu tun.
Ich hatte nur ganz kurz C1 ohne OpenCL nutzen müssen als die nVidia Treiber von Apple einfach nur Schrott waren.
Thema Backup des Katalogs:
...
...
Ein automatisches Backup kann man allerdings nicht einstellen, oder? Ich kann nur auf Reminder "Immer" stellen und werde dann jedesmal erinnert, Richtig?
Wie bei LR eben. Du kannst verschiedene Optionen wählen aber am Ende musst Du es bestätigen.
Thema Restore:
...
In dem beschriebenem Fall wurde ich etwas anders vorgehen.
Du merkst, Du hast irgendetwas gelöscht. Damit hast Du 2 Möglichkeiten
- Du exportierst die bearbeitete 50 Bilder mit Bearbeitungen
- Du verschiebst die Kataloge so, dass Dein vermeintlich defektes gesichert ist und Deine Sicherung an der Stelle von dem kaputten sich findet.
- Jetzt startest Du wieder C1 und löscht Du die 50 Bilder die Du bei dem anderen Katalog exportiert hast
- Importierst die 50 exportierte Bilder
Oder eben die Bilder die Du gelöscht hast erst aus der Sicherung exportieren und in "kaputtes" Katalog importieren
Thema Katalog und Ordnung:
....
Abgesehen von dem Punkt mit Privat/ Geschäftlich gibt es mindestens noch ein weiteres - C1 kann nur in dem aktiven Katalog suchen (genau so wie LR). Stichwörter werden aus dem Katalog gelesen (hängen zwar direkt an Bildern ist aber erst Mal egal). Du hast als ein Bild mit einem Tiger. Jetzt startest Du neues Katalog und wenn Du wieder einem Bild Tiger zuordnen willst, musst es komplett ausschreiben da C1 das Stichwort nicht kennt.
Bei referenzierten Bildern, ist es immer Ratsam sich um Ordnung auf der Platte zu kümmern, denn die Arbeit macht keine Software für einem.