• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von cswe

  1. Alle videotauglichen Großsensor-Cams?

    Moin zusammen, warum muß man mit einer DSLR auch filmen können? Eine SLR/DSLR ist zum fotografieren - eine Videocam zum videografieren. Es gab mal eine Zeit, da hat es ein Amphibicar gegeben - hat sich nicht durchgesetzt, weil zu Wasser und zu Lande es nur ein Kompromis war. Auf die Straße...
  2. CF-Karte defekt

    Hi, das Auslöten geht recht gut, wenn man die Platine auf die "heiße" Sohle eines Bügeleisens legt. Vielleicht kann man so auch den Chip auf einer intakten Platine wieder einlöten.... Gruß CSWE
  3. GPS-daten im nachhienein in exif einfügen

    hi h4zztler, ja, da gibt es z.B. den GEOSETTER von Friedemann Schmidt http://www.geosetter.de/ mit dem arbeite ich und der ist gut. Gruß CSWE
  4. ist DL2 auf Infrarot umbauen

    Hallo Apollo13, versuch es doch mal mit diesem Link - ist zwarfür die *istDs geschrieben - funktioniert möglicherweise auch für die *istDL. http://2k8.ch/xdeltax-alt/tutirmodding/indexde.html Gruß CSWE
  5. *istDs spinnt

    Hi, sorry, hatte übersehen, dass ihr schon viel weiter ward. Nehmt bitte meinen Beitrag als nicht geschrieben...:)
  6. *istDs spinnt

    Hallo zusammen, definitiv: eine Stützbatterie gibt es bei der istDs nicht. Das wird über einen Kondensator geregelt, der, lt. Aussage von Pentax, min. 24h halten soll. Gruß CSWE
  7. Externe Festplatten zur Datenspeicherung

    Hallo zusammen, nachdem ich alle 226 Beiträge gelesen habe - ja, diese Zeit hab ich mir genommen, weil ich die Sicherung meiner Fotos für wichtig halte, möchte ich euch meine Vorgehensweise schildern: Ich habe mir 3 gleiche externe Platten gekauft - 250 GB / USB 2.0. Alle drei Platten haben...
  8. Mobiler Datenspeicher

    Hallo nJohannes, man kann einen speziellen Ordner anlegen (der heißt dann "2copy2") - dann wird nur dieser Ordner kopiert, oder man kopiert alles. Und die max. Geschwingigkeit ist die, die USB2 hergibt - mehr geht nicht. Gruß Wolfgang
  9. Mobiler Datenspeicher

    Hallo Johannes, fälschlicherweise habe ich die Infoe für Dich an domeru geschickt.... CSWE
  10. Mobiler Datenspeicher

    Hi domeru hier nochmals ne Info dum Datenkopierer: 280111268884 das ist die eBay-Nummer, wo du den kriegen kannst. Gruß CSWE
  11. Mobiler Datenspeicher

    Hallo domeru, du suchst bestimmt sowas: Tragbarer USB Datenkopierer 2.0 Übertragen Sie Daten zwischen verschiedenen USB-Geräten (z.B. Digitalkamera, Flash Mobile Disk, externe Festplatte) ohne einen PC! Ideal für unterwegs! • Einfach Quell- und Zielgerät in die entsprechenden Ports...
  12. Mecablitz 40MZ-1 mit EOS 400D auf Schiene?

    Hi, richtig, in der Betriebsart "Computerblitz" geht es auch ohne jeglichen Adapter - werder SCA3203 noch SCA3007C. Dann wird der Plitz direkt auf den Powerblitz gesteckt und nur noch ein (preiswertes) Kabel mit Mittenkontakt benötigt und einen Adapter Blitzschuh<-->Synchronbuchse. Gruß CSWE...
  13. Mecablitz 40MZ-1 mit EOS 400D auf Schiene?

    hallo, der Adapter 3102 wird vom Blitzgerät entfernt. Das Blitzgerät kommt auf den Powergriff. Der SCA3007A wird auf den Adapter SCA3102 geschoben und dieser dann mit dem Kabel an den Powegriff gesteckt. Das bedeutet: Powergriff und SCA3007A sind Kamerasystemunabhängig, da nur der Adapter passen...
  14. Mecablitz 40MZ-1 mit EOS 400D auf Schiene?

    Hallo, es ist richtig, dass Du das Blitzgerät MZ40-1 mit dem SCA 3102 an der Canon betreiben kannst. Wenn allerding der Blitz von der Kamera weg betrieben werden soll, benötigst Du mindesten den Adapter SCA3007A - der verbindet über ein Kabel (Spiralkabel) den SCA3102 mit dem Blitz - oder noch...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten