• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karte defekt

Murmel

Themenersteller
Hi,
ich hoffe das ist die richtige Abteilung!
Also, mir ist gestern während dem fotgrafieren (Canon 50D) die Speicherkarte kaputt gegangen. Stand plötzlich nur noch "bussy" auf dem Display. Karte wird weder vom PC noch von der Kamera mehr erkannt. Kann also auch nicht mehr formatiert werden. Jetzt hatte ich ca. 100 Bilder gemacht, welche ich sehr gerne wieder hätte. Da die Karte nicht erkannt wird, hilft auch keine Datenrettungssoftware. Allerdings habe ich im Internet von der Möglichkeit gehört den Flash-Speicher abzulöten und ihn in einem "Flash-Reader" auszulesen. Hat damit vielleicht zufällig jemand Erfahrung gemacht?
Wäre für jeden Tip dankbar!
Danke und Grüße,
Murmel
 
Ich habe jetzt keine direkte Erfahrung mit Flash-Readern, allerdings sollte es keine Probleme geben, den Baustein (solange er intakt ist) auszulesen. Die größeren Probleme wird dir das Ablöten des Bausteins bereiten, die Dinger sind meistens winzig und haben finepitch Füße, die nur den Bruchteil eines Milimeters auseinander sind. Mit einem normalen Lötkolben ist es fast unmöglich die Dinger lebend von der Platine zu bekommen. Wird leider nicht ganz einfach da ranzukommen denke ich mal

LG, Frank
 
Hallo Frank,
ich habe vermutlich die Möglichkeit an einen geeigneten Lötkolben heranzukommen. Da die Bilder sehr schön waren und ich sie nicht noch einmal machen kann, würde ich es zumindest gerne versuchen. Ich glaube ja selber auch nicht daran, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...
Leider ist die Garantie der Karte auch schon abgelaufen.
Weißt du oder jemand anderes zufällig wo man so ein Lesegerät bekommt. Habe schon bei Conrad-Electronic geschaut aber nichts gefunden.
Grüße,
Murmel
 
Lesegeräte weiß ich leider auch nicht, eine Idee ist es vielleicht nach gleichen/ähnlichen CF-Karten zu suchen (in der Bucht z.b.). Hier dann die Flash-Bausteine gegegneinander austauschen. Ich habe mir mit dem Prinzip mal eine gestorbene Festplatte wiederbelebt. Ich drück dir die Daumen, dass es klappt...

LG, Frank
 
Hallo... hast du denn schon verschiedene Kartenleser probiert? Es gibt solche, die etwas "robuster" sind und die Karte vll. noch lesen....
 
Hast Du sowas kleines schon mal gelötet?

Du bekommst den Chip mit viel Glück ohne Beschädigungen ausgelötet.
Ihn mit einem Lötkolben einzulöten halte ich für aussichtslos.

Das sind je Seite 24 Pins auf einer Länge von nicht mal einem Zentimeter!
 
Hast Du sowas kleines schon mal gelötet?
Hi,
ich habe schon sehr víel gelötet aber sowas kleines in der Tat noch nie. Habe die Karte jetzt mal auseinander genommen. Hmm, ich befürchte, det wird nix. Wäre zwar sehr schön gewesen, aber es gibt schlimmeres ...
Vielen Dank für eure Tips!
Grüße,
Murmel
 
Ich habe fürher mal CPU Sockel vom Motherboard mit nem Heißluftfön abgemacht, klappte ganz gut. Aber ein Aktives Bauteil puh das wird heikel. VIEL ERFOLG!
 
Lesegeräte weiß ich leider auch nicht, eine Idee ist es vielleicht nach gleichen/ähnlichen CF-Karten zu suchen (in der Bucht z.b.). Hier dann die Flash-Bausteine gegegneinander austauschen. Ich habe mir mit dem Prinzip mal eine gestorbene Festplatte wiederbelebt. Ich drück dir die Daumen, dass es klappt...

LG, Frank

Ich würde es genau umgekehrt machen. Die Controller Bausteine umlöten, dürfte einfacher sein.
 
Also da ich SMD Löten dank meiner Ausbildung behersche würde ich jedem Laien davon abraten sich daran zu setzen. Es geht mehr Kaputt als das man rettet zumal man auch noch maximal Temperaturen und maximale Lötzeiten beachten muss.

Nen Heißluftföhn ist eher ungeeignet dafür gibt es spezielle Airflow (Heißluft) Lötkolben bzw. Reflow Öfen.

Aber der ansatz am Controller ist schon mal nicht verkehrt.

Da ich ab Freitag im Krankenhaus bin kann ich auch keine "reperatur" annehmen auch wenn ich dies gerne würde :-)

P.S.: Garantie hätte dir aber auch nicht weiter geholfen da die Hersteller keine Garantie für die Daten übernehmen und idr. nur austauschen.
 
Hi,
habe mich mittlerweile damit abgefunden, das ich nicht mehr an die Bilder komme. Das Event findet nächstes Jahr wieder statt. Vielleicht sind die Leute, das Wetter und die Stimmung wieder so toll wie diese Jahr und mache ich neue Bilder. Aber nochmal vielen Dank für eure Tips.

Da ich ab Freitag im Krankenhaus bin ...
Hoffentlich nichts ernstes! Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute ...

Grüße,
Murmel
 
Hi,

das Auslöten geht recht gut, wenn man die Platine auf die "heiße" Sohle eines Bügeleisens legt. Vielleicht kann man so auch den Chip auf einer intakten Platine wieder einlöten....

Gruß

CSWE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten