• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mecablitz 40MZ-1 mit EOS 400D auf Schiene?

Fertigmensch

Themenersteller
Servus!

Ich hab grad auf dem Speicher von einem Freund einen Mecablitz 40MZ-1 gefunden und mich gefreut, dass ich mir nun keinen mehr kaufen muss.

Nun hab ich mich ein wenig schlau gemacht und gesehen, dass ich, um ihn mit meiner EOS 400D ans laufen zu bekommen, einen SCA 3102 Adapter bräuchte.

Da ich hier nun allerdings auch noch eine Blitzschiene rumfliegen habe und die Dinger recht komfortabel finde, suche ich also eine Möglichkeit den Blitz mit einem Kabel zu verbinden.

Nun also meine Frage: Welches Verbindungskabel benötige ich dann für folgenden Aufbau: SCA 3102 (Adapter Canon auf SCA3000) - Kabel - Sockel für den Blitz mit SCA3000, den man auf die Schiene schieben kann?

Ich hab da diverse Sachen gegooglet, jedoch sind die Produktfotos und -beschreibungen so ziemlich gar nicht aussagekräftig.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo,
es ist richtig, dass Du das Blitzgerät MZ40-1 mit dem SCA 3102 an der Canon betreiben kannst. Wenn allerding der Blitz von der Kamera weg betrieben werden soll, benötigst Du mindesten den Adapter SCA3007A - der verbindet über ein Kabel (Spiralkabel) den SCA3102 mit dem Blitz - oder noch komfortabler: den Adapter SCA3000A in Verbindung mit dem Powergriff G16. Dann hast Du ein Stabblitzgerät. Wenn Du Dir den Powergriff G15 in der Bucht schießt, dann muß der Adapter SCA3000C eingesetzt werden, der allerdings nicht alle Funktionen der 3000er Serie überträgt. Schau mal bei www.metz.de nach, was Du im Detail benötigst

Gruß
CSWE
 
Vielen herzlichen Dank!

Das blitzseitige Teil vom SCA3007A kann man dann also auf einen Norm-Blitzsockel auf der Blitzschiene aufstecken?

Habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt, die Blitzschiene hat einen Stabgriff mit Blitzsockel ohne Kontakte, somit hätte ich also quasi einen Stabblitz, wenn ich den Blitz mitsamt SCA3007A auf die Schiene aufstecken könnte.
Insofern wäre ein Power-Griff wahrscheinlich teurer und nicht wirklich effektiver als ein SCA3007A in Kombination mit meiner Schiene, zumal ich zusätzlich zum Power-Griff dann ja auch noch das Kabel kaufen müsste.
 
hallo,
der Adapter 3102 wird vom Blitzgerät entfernt. Das Blitzgerät kommt auf den Powergriff. Der SCA3007A wird auf den Adapter SCA3102 geschoben und dieser dann mit dem Kabel an den Powegriff gesteckt. Das bedeutet: Powergriff und SCA3007A sind Kamerasystemunabhängig, da nur der Adapter passen zur Kamera sein muß. Daher der Name Systemblitz.

Gruß
CSWE
 
Hallo,

ans laufen bekommst du ihn auch ohne Adapter.
Und zwar als Computerblitz.
Das heißt, Kamera auf manuell, Blende und Zeit einstellen,
am Blitz natürlich die gleiche Blende einstellen und ISO nicht vergessen.
TTL oder gar E-TTL geht auch mit dem Adapter nicht.

Das Geld für den Adapter SCA 3102 M3 würde ich mir sparen.

Gruß
Waldo
 
Hi,
richtig, in der Betriebsart "Computerblitz" geht es auch ohne jeglichen Adapter - werder SCA3203 noch SCA3007C. Dann wird der Plitz direkt auf den Powerblitz gesteckt und nur noch ein (preiswertes) Kabel mit Mittenkontakt benötigt und einen Adapter Blitzschuh<-->Synchronbuchse.

Gruß
CSWE

Solltest Du einen Powergriff G15 suchen - ich biete zur Zeit einen G15 bei ebay an, mal unter CSWE suchen.
 
Das heißt, Kamera auf manuell, Blende und Zeit einstellen,
am Blitz natürlich die gleiche Blende einstellen und ISO nicht vergessen.
Natürlich, aber das würde ich eben gerne umgehen, indem ich das ganze im TTL-Betrieb laufen lasse.

waldo schrieb:
TTL oder gar E-TTL geht auch mit dem Adapter nicht.

Das Geld für den Adapter SCA 3102 M3 würde ich mir sparen.
Oh. Stimmt. Ich hatte die kleine 7) in der Tabelle nicht beachtet.. Hm. Schade aber auch. Dann werd ich mir über kurz oder lang doch mal einen neuen leisten müssen.

Trotzdem ein herzliches Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten