• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*istDs spinnt

baschbret

Themenersteller
Anmerkung vorweg: ich habe diese Frage bereits im Forum von digitalfotonetz gestellt, leider war die Resonanz nicht so groß, daher hier nochmal:

Liebe Forengemeinde,

meine seit Jahren klaglos funktionierende *istDs hat seit vorgestern ein Problem: der Vierwegeregler (oder Wippe?) scheint auf der "Pfeil nach unten"-Position blockiert zu sein. Wenn man das Menu aufruft, scrollt es ohne Pause nach unten, man kann es aber durch Drücken von "Pfeil links" oder "Pfeil rechts" stoppen und auch durch Drücken von "Pfeil nach oben" nach oben scrollen. Das alleine wäre nicht so schlimm, leider funktioniert aber auch die ok-Taste nicht, so dass man keine Einstellungen mehr verändern kann, auch nicht mehr im Fn-Menü.

Die Mechanik ist meiner Meinung nach nicht das Problem, aussehen und anfühlen tut sich alles wie immer, man kann die Taster unter den Pfeilen gut spüren. Ich tippe auch deswegen nicht auf einen mechanischen Defekt, weil mit aufgeklapptem Blitz alles etwas anders ist: die Wippe ist auf einmal auf "Pfeil rechts" blockiert, das Menu scrollt also dann ohne Pause nach rechts, hier kann man auch nichts mehr stoppen oder durch die anderen Pfeiltasten in die Gegenrichtung scrollen. Zusätzlich stimmt die Einstellung der P, Tv, Av, M und B-Betriebsmodi nicht mehr (die Anderen passen), bei P erscheint "Auto Picture", bei Tv "Portrait", bei Av "Normalmodus", bei M wieder "Auto Picture" und bei B "Sport", mit aufgeklapptem Blitz ist wieder alles anders.

Ich bin ziemlich ratlos und wollte, bevor ich die Kamera einschicke, erstmal fragen, ob schonmal Jemand so ein Problem hatte. Selbst versucht habe ich bis jetzt: Akkus raus, auch über Nacht, Speicherkarte und Objektiv gewechselt, Firmwareupdate (hatte 2.01 und hat jetzt 2.02), alles ohne Erfolg. Reset übers Menü geht leider nicht, weil wie geschrieben die ok-Taste nicht geht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, einen Hard-Reset durchzuführen? Hat die Kamera sowas wie eine CMOS-Batterie, die man rausnehmen kann? Zumindest das Entfernen der Akkus und das Update haben nicht dazu geführt, dass irgendwas anders ist, Datum und Uhrzeit stimmen nach wie vor und auch alle anderen Einstellungen sind wie früher.

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Ideen!

Sebastian

PS: Im digitalfotonetz bekam ich eine einzige Antwort mit dem Rat, bei Pentax mal anzurufen und dass es sicher mehr Zeit braucht als über Nacht für einen Reset. Leider wusste Pentax selber (oder zumindest mein Telefonpartner) die Zeit auch nicht, vielleicht hat mir hierzu noch Jemand eine Idee. Falls es doch eine Batterie ist, kann ich ja ewig warten.
 
Ich schätze mal, dass Deine Möglichkeiten erschöpft sind und nur noch einsenden hilft. Eine extra Stützbatterie ist mir bei den *ist und K-Modellen nicht bekannt, wird wohl über einen dickeren Kondensator erledigt (der Hinweis mit dem "Batterie länger herausnehmen" zu Entladung des Stütz-Kondensators).

Wenn die Tastendrücke sich noch korrekt anfühlen und Du mit dem Firmwareupdate auch keinen Erfolg hattest, dann wird wohl elektrisch bzw. elektronisch was im Eimer sein (sinngemäß Kabelbruch des Flachband-Tastaturkabels oder Tastaturcontroller interpretiert die empfangenen Tasten-Signale falsch, ist aber nur eine der vielen Fehlermöglichkeiten). Das Ganze wird wohl meiner unmaßgeblichen Meinung nach auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, dass Du bald günstiger kommst, Dich nach was gleichwertig oder besser Gebrauchtem umzusehen, wenn es mehr wird, als nur ein anderweitiger Reset der Elektronik.

Hast Du bei der Hotline mal darum gebeten, dich bitte mit einem Techniker zu verbinden??

Gruß
Rookie
 
Für mich hört sich das eher nach einem hardware-Problem an, vermutlich stimmt mit der Tastatur-Matrix irgendwas nicht.

Eine Reparatur wird sich wohl eher nicht lohnen, wenn Du Dir das zutraust, kannste ja selber mal reinschauen. Ich würd' sie in der Bucht verkloppen und mir ne K200D kaufen...
 
Vielen Dank schonmal für die Einschätzungen. Die K200D ist ja wirklich nicht mehr teuer (Body ab 370 Euro habe ich gesehen, wenn das wirklich so verfügbar ist), aber ich habe noch ein altes Metz-TTL-System und hänge deswegen etwas an der *istDs. Mal schauen, was Pentax für die Reparatur will.

Gerade eben nochmaliger Versuch bei Pentax: ich bekam zwar keinen Techniker ans Telefon, man hat mir aber glaubhaft versichert, mit einem Techniker gesprochen zu haben, während ich in der Schleife hing, und mir mitgeteilt, dass man nicht genau wisse, wie lange die Batterien raus müssen, damit sich Datum und Uhrzeit löschen. Man gehe von 12 Stunden aus, bei mir aber waren es schon 30 und Uhrzeit und Datum stimmen immer noch.

Viele Grüße

Sebastian
 
Gerade eben nochmaliger Versuch bei Pentax: ich bekam zwar keinen Techniker ans Telefon, man hat mir aber glaubhaft versichert, mit einem Techniker gesprochen zu haben, während ich in der Schleife hing, und mir mitgeteilt, dass man nicht genau wisse, wie lange die Batterien raus müssen, damit sich Datum und Uhrzeit löschen. Man gehe von 12 Stunden aus, bei mir aber waren es schon 30 und Uhrzeit und Datum stimmen immer noch.

Meine *istDS lag damals knapp 2 Monate unbenutzt und ohne Akkus im Schrank bevor ich mich dazu durchringen konnte sie zu verkaufen. Datum und Uhrzeit brauchte ich selbst nach dieser langen Zeit nicht neu einzustellen. Soviel schonmal dazu.......
 
Na super, die wissen ja Bescheid bei Pentax...danke auf jeden Fall für den Hinweis, dann wird es wohl keinen Sinn haben, noch ein paar Tage zuzuwarten.

Sebastian
 
Ne, ich denke das hat keinen Sinn.

Mal was anderes: warst Du denn mit der Kamera im Regen oder war sie größerer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt?

Hat sie Stöße abbekommen? - Vielleicht auch mitsamt der Tasche (da denkt man sich ja meist nix bei und erwähnt es deshalb nicht)

Wenn's meine wäre würd ich sie mal aufmachen und sämtliche Kontakte reinigen, evtl. auch mal alle Steckverbindungen lösen und sorgfältig neu zusammenstecken. Aber ich schraub auch beruflich an Notebooks herum, für einen Ungeübten ist das eher nix.
 
Feuchtigkeit auf keinen Fall, ein Stoß ist immer mal drin, aber auch hier auf keinen Fall was Größeres, das wäre mir aufgefallen. Offen hatte ich sie auch schon, ich schraube allerdings nur hobbymäßig an Notebooks herum, daher habe ich mich nicht wirklich getraut, sehr in die Tiefe zu gehen. Aufgefallen ist mir aber auch da nix.
 
Dann würd ich auch sagen: entweder einschicken und KVA erstellen lassen oder, und das halte ich für die wirtschaftlich sinnvollere Methode: über ebay an Bastler verkaufen (natürlich mit exakter Fehlerbeschreibung!) und dann eine K200D/K20D/whatever kaufen. Eventuell halt auch mal schauen ob Du eine gebrauchte, technisch einwandfreie *istDS zu einem vernünftigen Preis bekommst.

Erfahrungsgemäß lassen sich selbst defekte DSLRs noch so gut verkaufen, daß es wirtschaftlich wirklich so am sinnvollsten wäre, vor allem weil es ja keine "Dead unit" ist, sondern nur eine teildefekte.
 
In der K10 ist eine fest eingelötete Lithiumbatterie verbaut. Konnte man schön sehen bei einem zerlegtem Modell. Dürfte auch in den anderen Modellen so sein.

siehe hier

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=57010

Aaahhhh ja, habe es in der 2ten Bilderfolge auch wohl so gesehen.

Ich hätte aus konstruktiver Sicht eher mit einem "Goldcap" wie in reinen Solaruhren gerechnet, da die Lithiumzelle ja ein eingebautes Verfallsdatum hat (habe noch sowas von ca. 7 Jahre im Hinterkopf, dann ist diese selbst nur über Selbstentladung entsprechend runter). Wieder was dazugelernt, und naja, eher nicht erfreut über diese Info.

Gruß Rookie
 
Ich hätte aus konstruktiver Sicht eher mit einem "Goldcap" wie in reinen Solaruhren gerechnet, da die Lithiumzelle ja ein eingebautes Verfallsdatum hat (habe noch sowas von ca. 7 Jahre im Hinterkopf, dann ist diese selbst nur über Selbstentladung entsprechend runter). Wieder was dazugelernt, und naja, eher nicht erfreut über diese Info.

Ich sehe es so: sollte ich wirklich irgendwann mal eine 7 Jahre alte Pentax-DSLR besitzen (z.B. weil ich mich von meiner K100DS wirklich nicht mehr trennen mag) und die Li-Batterie gibt den Geist auf, dann schraub ich die Cam halt auseinander und löte da ne neue Zelle ein. Die Dinger gibt's bei Conrad für ganz kleines Geld.

Im übrigen halten die meiner Erfahrung nach eher länger, meine erste DSLR hatte auch eine eingelötete Li-Zelle als Backup und die war nach 8 Jahren noch topfit.

Außerdem heißt das ja noch nicht, daß die Kamera dann automatisch Schrott ist, sie vergißt nur alle Einstellungen wenn man die Hauptakkus entfernt. Solange ein geladener Satz Akkus (bzw. ein geladener LiIon-Akku bei K10D/K20D) eingelegt ist, wird die Cam ja davon gespeist, auch wenn sie "ausgeschaltet" ist.

Ist ja kein richtiger Schalter in dem Sinne, man teilt mit der Betätigung des Ein/Aus-Schalters ja lediglich der Kamera mit, daß man sie jetzt gerne ausschalten möchte und die Elektronik fährt dann sauber runter.

Leg mal bei "ausgeschalteter" Kamera ne Speicherkarte ein und achte auf die Zugriffs-LED, dann weißt was ich meine. :)
 
Naja, auseinandernehmen werde ich die Cam nicht, auch wenn ich ansonsten mal beruflich Notebooks komplett zerpflücke. Das Problem ist, eben alle nötigen Schraubverbindungen zu kennen, nicht zu viele und nicht zu wenige zu lösen, und zu wissen, wie man Gehäuseteile von den Innereien löst und wieder dran bringt, oftmals mit leichtem Ankippen bzw. Einfädeln etc...

Ich habe mich eher dran gestört, dass die Zelle sauer werden könnte. Bin mir nicht mehr sicher, glaube aber eine saure Lithium-Zelle schon mal in einem Motherboard gesehen zu haben.

Wenn dem so ist, kann man eine leere Zelle nicht endlos drin lassen, bin mir da aber wohlgemerkt nicht mehr ganz sicher. Platz für ein Fach für eine CR-3202 wäre am Gehäuseboden sicher gewesen und war ja früher nicht unüblich. Das ist zwar sicher in der Produktion preisgünstiger, aber eben bissel schade, dass das bei den Herstellern nach innen gewandert ist.
 
Heute kam schon die Diagnose von Pentax: Elektronikdefekt. Reparatur 342 Euro, Austausch gegen K200D für 359 Euro. Ganz fair, wie ich finde, allerdings schon schade, dass die gute *istDs schon nach drei Jahren ablebte. Meine MX und LX tun noch heute, im Zweifelsfall auch ohne Strom. Ist halt alles nicht mehr das im Digitalzeitalter...

Danke nochmal für die Beteiligung

Sebastian
 
Ich schließe mich Albert an. Ich würd sie mir unrepariert zurückschicken lassen, mit exakter Fehlerbeschreibung bei ebay einstellen und dann eine neue K200D (oder halt was anderes) kaufen. Da kommste unterm Strich besser bei weg.
 
Hallo zusammen,
definitiv: eine Stützbatterie gibt es bei der istDs nicht. Das wird über einen Kondensator geregelt, der, lt. Aussage von Pentax, min. 24h halten soll.

Gruß
CSWE
 
Hallo Sebastian,

habe auch eine DS und hatte mal ein ähnliches Prblem. Bei genauerer Betrachtung der Tasten hatte ich den Verdacht, dass Dreck drunter gekommen ist. Es bilden sich ja immer durch den Fingerschweiß bedingt Ablagerungen in den Spalten um die Tasten. Damals habe ich den Staubsauger mit einer Schlitzdüse genommen und beim Absaugen der Tasten diese betätigt.

Anfänglich hatte ich Angst, die Tasten abzusaugen (ist mir schon mal bei einer PC-Tastatur passiert). Die Angst scheint aber unbegründet, denn alle Tasten sind noch da und seit damals führe ich die Prozedur regelmäßig zur Vorsorge durch.

Hatte seit der ersten Störung keine zweite.
 
Ich würd sie mir unrepariert zurückschicken lassen, mit exakter Fehlerbeschreibung bei ebay einstellen und dann eine neue K200D (oder halt was anderes) kaufen. Da kommste unterm Strich besser bei weg.

Wenn Du die K200D im freien Handel kaufst, bekommst Du ja auch den berühmten Pentax-Gutschein, der bei Deiner nächsten Anschaffung bis zu 50 Euro wert ist. Das solltest Du auch nicht vernachlässigen.

Trotzdem schade mit Deiner Kamera.

Viele Grüße,

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten