• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zeiss 55 1.8 overhyped

Die Offenblende-CAs sind zwar unbearbeitet recht ausgeprägt, aber so linear, dass sie sich sehr leicht automatisch und ohne sichtbaren Auflösungsverlust korrigieren lassen. Sogar das in LR standardmäßig hinterlegte Profil arbeitet da schon sehr brauchbar.

Was mich mehr stört, aber das ist ja leider ein generelles Merkmal der E-mount Linsen mit AF: focus by wire.
 
Die Offenblende-CAs sind zwar unbearbeitet recht ausgeprägt, aber so linear, dass sie sich sehr leicht automatisch und ohne sichtbaren Auflösungsverlust korrigieren lassen. Sogar das in LR standardmäßig hinterlegte Profil arbeitet da schon sehr brauchbar.

Was mich mehr stört, aber das ist ja leider ein generelles Merkmal der E-mount Linsen mit AF: focus by wire.

Also die CAs von denen ich weiß, sind selbst manuell nicht gänzlich zu eliminieren... focus by wire find ich auch bei den GM Objektiven ein Graus. Bei Nacht fokussieren ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man nicht irgendwo ein helles, großes Licht hat. Sterne reichen da bisher nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Offenblende-CAs sind zwar unbearbeitet recht ausgeprägt, aber so linear, dass sie sich sehr leicht automatisch und ohne sichtbaren Auflösungsverlust korrigieren lassen. Sogar das in LR standardmäßig hinterlegte Profil arbeitet da schon sehr brauchbar.

Was mich mehr stört, aber das ist ja leider ein generelles Merkmal der E-mount Linsen mit AF: focus by wire.
Das integrierte Profil hilft bei lateralen CA, bei den longitudinalen bringt das gar nichts.
 
Das integrierte Profil hilft bei lateralen CA, bei den longitudinalen bringt das gar nichts.

Von denen produziert das 55er dann aber ne Menge.
 
Ich habe für meinen manuellen Objektive keine Profile.
Über die selektive Farbkorrektur versuche ich dies abzuschwächen. Das geht schnell, klappt aber auch nicht immer 100%.
 
Zeiss 55 1.8 overhyped? Nope!

Guten Abend,

ich sehe das anders. Nachdem ich so ziemlich alle (ausser die uralten) 50er von Canon, Nikon und Sigma benutzt habe (jahrelang, nicht ein Wochenende und Fuji 35/1.4R ebenfalls), gibt es ein Objektiv, das ich für besser halte: Das Sigma Art 50. Allen anderen ziehe ich das 55er vor. Auflösung und Kontrast bei Offenblende sind sehr sehr gut. CAs sind vergleichsweise gering. Bokeh finde ich gut, Spitzlichter werden harmonisch dargestellt.

Ich hatte ursprünglich zwei davon, beide waren in der Abbildung absolut identisch, Streuung konnte ich nicht ausmachen (auch nicht mit den üblichen ISO charts).

...kann das gejammer über diese schöne kompakte Objektiv nicht so recht nachvollziehen. Ist ggf. Übersättigung eingetreten?

HG,
Armin
 
Das für 55er ist teurer (zum Teil deutlich), als die von Dir genannten anderen Objektive. Und geflasht hat es mich bei meiner 2 maligen Liaison auch nicht. Bildschärfe ja, aber sonst nicht. Weder beim Bildeindruck, noch bei der Ca Korrektur. Das Nikon 58 1.4 ist zwar auch teuer, nicht gut korrigiert und offen bei weitem nicht so scharf, aber die damit gemachten Bilder die ich gesehen habe lösen bei mir ein Wow aus, das Bokeh und der visuelle Eindruck ist vollkommen ein anderer als bei dem 55er. Ich kann Leute gut verstehen, wenn sie sagen, dass das 55er kein gutes Bokeh hat. Mich lässt das absolut kalt. Nur schade, dass es keine Vernünftigen AF Adapter für Nikon gibt.
 
Das für 55er ist teurer (zum Teil deutlich), als die von Dir genannten anderen Objektive. Und geflasht hat es mich bei meiner 2 maligen Liaison auch nicht. Bildschärfe ja, aber sonst nicht. Weder beim Bildeindruck, noch bei der Ca Korrektur. Das Nikon 58 1.4 ist zwar auch teuer, nicht gut korrigiert und offen bei weitem nicht so scharf, aber die damit gemachten Bilder die ich gesehen habe lösen bei mir ein Wow aus, das Bokeh und der visuelle Eindruck ist vollkommen ein anderer als bei dem 55er. Ich kann Leute gut verstehen, wenn sie sagen, dass das 55er kein gutes Bokeh hat. Mich lässt das absolut kalt. Nur schade, dass es keine Vernünftigen AF Adapter für Nikon gibt.

Ja, korrekt: Das Nikon 58 ist - wie Du selbst schreibst -

a) nicht so gut korrigiert
b) löst nicht so gut auf
c) ist sogar teurer

und trotzdem ziehst Du es dem Zeiss vor. Klingt widersprüchlich. Ich versteht Deinen subjektiven Punkt aber sehr wohl. Warum löst also das Nikon 58 WOW aus und das Zeiss nicht? Antwort: Löst das Nikon immernoch WOW aus, nachdem Du das Bild mit einer Farbreferenzkarte (notfalls auch manuell) normalisiert hast?


HG,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss 55 1.8 overhyped? Nope!

Guten Abend,

ich sehe das anders. Nachdem ich so ziemlich alle (ausser die uralten) 50er von Canon, Nikon und Sigma benutzt habe (jahrelang, nicht ein Wochenende und Fuji 35/1.4R ebenfalls), gibt es ein Objektiv, das ich für besser halte: Das Sigma Art 50. Allen anderen ziehe ich das 55er vor. Auflösung und Kontrast bei Offenblende sind sehr sehr gut. CAs sind vergleichsweise gering. Bokeh finde ich gut, Spitzlichter werden harmonisch dargestellt.

Ich hatte ursprünglich zwei davon, beide waren in der Abbildung absolut identisch, Streuung konnte ich nicht ausmachen (auch nicht mit den üblichen ISO charts).

...kann das gejammer über diese schöne kompakte Objektiv nicht so recht nachvollziehen. Ist ggf. Übersättigung eingetreten?

HG,
Armin

Hast du das 50er Zeiss Milvus f1.4 schon ausprobiert? Ich bin noch zu Nikon Zeiten vom Sigma auf das Milvus umgestiegen, da es ingesamt ne schönere/harmonischere Abbildung hat als das Sigma. Es nicht ganz so scharf wie das Sigma bei Offenblende und vermutlich etwas weniger korrigiert, schlägt das Sigma dafür was Charakter und Bokeh angeht um Welten. Das Bokeh ist weicher und frei von Zwiebelringen.

Hat halt nur den Nach/Vorteil von manuellem Fokus.
 
AW: Zeiss 55 1.8 overhyped? Nope!

Hast du das 50er Zeiss Milvus f1.4 schon ausprobiert? Ich bin noch zu Nikon Zeiten vom Sigma auf das Milvus umgestiegen, da es ingesamt ne schönere/harmonischere Abbildung hat als das Sigma. Es nicht ganz so scharf wie das Sigma bei Offenblende und vermutlich etwas weniger korrigiert, schlägt das Sigma dafür was Charakter und Bokeh angeht um Welten. Das Bokeh ist weicher und frei von Zwiebelringen.

Hat halt nur den Nach/Vorteil von manuellem Fokus.

Nein, das ist mir zu teuer und ich brauche einen ordentlichen AF. Meine Motive sind für ein Milvus einfach nicht gut genug erzogen. Zwiebelringen - in den wenigen Fällen wo sie überhaupt auftauchen - lassen sich mit Lightroom oder C1 behandeln....ich denke dazu braucht es nicht mal Photoshop...

LG
 
[...]und trotzdem ziehst Du es dem Zeiss vor. Klingt widersprüchlich. Ich versteht Deinen subjektiven Punkt aber sehr wohl. Warum löst also das Nikon 58 WOW aus und das Zeiss nicht? Antwort: Löst das Nikon immernoch WOW aus, nachdem Du das Bild mit einer Farbreferenzkarte (notfalls auch manuell) normalisiert hast?
Auch wenn ich nicht angesprochen bin: Das Nikkor 58/1,4 ist auf schönes Bokeh und harmonische Schärfenübergänge hin optimiert, und in diesen Punkten ist es eindeutig besser als jedes andere Objektiv dieser oder ähnlicher Brennweite. Außerdem ist es als Nachfolger des Noct-Nikkor auf nächtliche Lichtsituationen hin optimiert. Das sind alles Punkte, die man nicht messen kann, die den Konstrukteuren aber wichtiger waren als messbare Parameter, und deshalb enttäuscht es in allen Tests. Aber die damit gemachten Bilder sind einfach toll.

Ob das Nikkor 58/1,4 teurer ist als das das Zeiss 55/1,8 ist so eine Frage. Normalerweise sind Objektive mit f/1,4 zwei- bis dreimal so teuer wie solche mit f/1,8.
Und ja, das Nikkor ist teuer, sonst hätte ich es schon längst. Aber ich finde die damit gemachten Bilder wunderschön. Das Zeiss 55/1,8 hingegen finde ich langweilig, irgendwie ein "Nifty Fifty". Auch wenn es eindeutig schärfer ist.
 
Den 3d Pop von dem Zeiss finde ich sehr gelungen, ob das ein anderes Objektiv auch hat weiß ich nicht. Diese weich gespülten Bokehs mag ich persönlich nicht so, finde die auf Dauer langweilig. Ist halt alles Geschmacksache. ;)

Es gibt mit Sicherheit bessere als das 55er Zeiss, aber… es gibt auch eine ganze Menge schlechtere 50er Objektive auf dem Markt, die noch wesentlich teurer sind als das Zeiss.

Ist halt alles sehr Subjektiv!
 
Welches 50–55 mit F1.8 ist noch teurer als das FE? Ich kenne keins.

UPS, das Loxia 50 f2, aber ist das schlechter?
 
Welches 50–55 mit F1.8 ist noch teurer als das FE? Ich kenne keins.

UPS, das Loxia 50 f2, aber ist das schlechter?

z.B. das teurere Canon 50 1.2 L, ist für mich schlechter als das 55er Zeiss.

Mag sein das Canon und andere Anbieter mehr den Geschmack der großen Masse treffen mit ihren Objektiven, aber ich finde den Look der Zeiss/ Sony und Zeiss ( besonders die Batis Reihe ) Objektive sehr schön.
 
Naja, wenn ich mir bei Flickr auf die Schnelle Fotos von beiden anschaue, würde ich hinsichtlich des "Looks" das Canon Objektiv wählen. Der Unschärfebereich ist nach meinen Gusto doch weicher und nicht so kontrastreich. Langsam glaube ich, dass die Ultraschärfe der Sony Objektive einen Nachteil im Unschärfebereich bringen. Das GM ist ja (spätestens sei der dxomark Wertung:)) ein ultrascharfes Objektiv, das Bokeh (außer bei 35mm im absolut möglichen Nahbereich) ist allerdings auch nicht der Knaller.
 
Naja, wenn ich mir bei Flickr auf die Schnelle Fotos von beiden anschaue, würde ich hinsichtlich des "Looks" das Canon Objektiv wählen. Der Unschärfebereich ist nach meinen Gusto doch weicher und nicht so kontrastreich. Langsam glaube ich, dass die Ultraschärfe der Sony Objektive einen Nachteil im Unschärfebereich bringen. Das GM ist ja (spätestens sei der dxomark Wertung:)) ein ultrascharfes Objektiv, das Bokeh (außer bei 35mm im absolut möglichen Nahbereich) ist allerdings auch nicht der Knaller.

Genau das habe ich beschrieben.
Finde es immer wieder schön wenn ich den 3D Pop beim Druck der Zeiss Linse sehe, gegenüber dem normalen Bokeh gematschte der Mainstream Linsen. ;)
 
z.B. das teurere Canon 50 1.2 L, ist für mich schlechter als das 55er Zeiss.

Mag sein das Canon und andere Anbieter mehr den Geschmack der großen Masse treffen mit ihren Objektiven, aber ich finde den Look der Zeiss/ Sony und Zeiss ( besonders die Batis Reihe ) Objektive sehr schön.

t34ra meinte ja auch eher vergleichbare 1.8er. Ein 1.2 wird immer teurer sein. Das 1.2. ist natürlich nicht perfekt aber das verwundert eigentlich weniger wenn man sich mal anschaut wie groß eine sehr gute 50 1.4 Rechnung wie das Sigma Art ist. Dagegen ist das 50 1.2 ja sogar kompakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten