• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mmmh, sieht soweit eigentlich OK aus.
Bau mal in der Main noch ein _delay_ms(100) (oder ggf. noch eins mehr) vor der lcd_init(); ein. Vielleicht ist die Spannung noch nicht stabil genug am Anfang. Ich werde die Ladungspumpe wohl nochmal überarbeiten müssen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mmmh, sieht soweit eigentlich OK aus.
Bau mal in der Main noch ein _delay_ms(100) (oder ggf. noch eins mehr) vor der lcd_init(); ein.

Habe gerade mal 2 delays eingesetzt und nochmal getestet ... leider wieder ohne Erfolg.

Kannst du mir vielleicht mal ein HEX-File kompilieren, damit ich das mal damit versuchen kann?
Ich brauch doch nur das Hex, und kein eep oder elf, oder?

Auf jeden Fall schon mal DANKE für deine (eure) schnelle Hilfe! (y)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

So, in dem Firmware-Archiv ist jetzt das Hex-File mit drin. Habs auch nochmal getestet und es läuft.

Sorry dass ich noch nicht dazu gekommen bin daran weiter zu arbeiten... ich versuche mal wieder was zu machen. Will ja auch fertig werden.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

:D

Sooo, ich bin bei euch!
PhotoFeb01200856Kopie.jpg


Fragt lieber nicht woran es lag *räusper* ...
Ich war beim Aufstecken des sehr strammen Chips zu vorsichtig ... nachdem er mir gerade beim erneuten Kontrollieren aller Leitungen entgegengefallen kam habe ich ihn mal richtig reingesteckt - und siehe da! :)

Nun kann es weiter gehen!
Mich irritieren zwar noch ein wenig die dunklen Balken unter den Buchstaben, aber das ist wohl nur eine Einstellungssache.
Ich werde jetzt jedenfalls die Buchsen anschließen, das Kabel für die Kamera basteln (Yongnuo legt ja immer so ein feines Kabel bei den Funkauslösern bei ;) ) und testen, testen, testen ...

Vielen Dank für eure geduldige Hilfe ... mir war fast klar, dass es an euch nicht liegen konnte :rolleyes:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mich irritieren zwar noch ein wenig die dunklen Balken unter den Buchstaben, aber das ist wohl nur eine Einstellungssache.
ist die Kontrastspannung, hab diese Schaltung und SW nicht studiert, wird entweder per Poti eingestellt oder per PWM ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Genau, das liegt an der Kontrastspannung. Ich habe sie stumpf auf GND gelegt, was natürlich zur folge hat dass der Kontrast relativ hoch ist und auch schon Temperaturschwankungen zu anderen Kontrasten führen.
Du kannst natürlich einen Poti zwischen VCC und GND machen und den Schleifer an den Kontrastpin legen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mit dem Poti ist doch perfekt ... und schnell gelöst!
Ich liebe meine Grabbelkiste!
PhotoFeb01212555Kopie.jpg

Ich weiss, 10k sind hoch gewählt, aber erzielen den gewünschten Effekt (y)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

hallo,

das Projekt sieht sehr interessant aus,
wird es eine Möglichkeit geben, den Trigger als Bausatz oder Komplettgerät irgendwo zu bestellen ?

Gruß Andy
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

hallo,

das Projekt sieht sehr interessant aus,
wird es eine Möglichkeit geben, den Trigger als Bausatz oder Komplettgerät irgendwo zu bestellen ?

Gruß Andy
Noch nicht, erst wenn es fertig ist. Bin ja noch voll in der Entwicklungsphase und da ich voll berufstätig bin zieht sich das leider etwas hin...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

alles klar,
dann werde ich noch etwas warten
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Gestern hatte ich etwas Zeit, das Kästchen und die Funktionen zu testen um nun ein paar Vorschläge zu machen.

Vorab muss ich sagen, dass bei mir die Kommunikation mit meiner Canon EOS 7d noch NICHT funktioniert. Ich habe ein passendes Kabel mit der Pinbelegung von dieser Seite ( http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#canon ) gelötet. Dabei habe ich an der Kamera den N3-Connector und an dem Trigger natürlich die Klinke mit der Belegung wie abgebildet.
Im Diagramm der ersten Seite stehen die Belegungen der Buchse nicht drin - ich habe das mal so eingezeichnet wie ich es verstanden habe - bitte korrigiert mich, falls es falsch ist:
Shutter.jpg


Meine Kamera reagiert ziemlich komisch auf die Signale. Sie löst meist beim Einschalten einmal kurz aus, und reagiert danach nicht mehr auf eingaben durch den Trigger.
Ich habe verschiedene Modi an der Kamera probiert: 1.) Kamera auf "Bulb" 2.) Kamera auf "Manuell" 3). Kamera auf "Funkauslöser"
Kann auch gerne mal ein Video davon machen, wenn gewünscht.

Nun aber zu den Funktionen des Triggers und der Menüstruktur selber:

1.) Mich irritiert, dass der Trigger nach Ablauf einer Funktion in den nächsten Menüpunkt springt. Wenn ich z.B. eine "Bulb"-Auslösung mache, lande ich nach Ablauf der Funktion bei "Flash". Ich würde dann gerne wieder bei "Bulb" landen um evtl. eine weitere Auslösung zu machen.

2.) Ich finde eine Menüstruktur mit Nummerierung davor übersichtlicher.
So könnte man "1. Interval", "2. LongExposure" , ... verwenden, um dann den Unterpunkten 2.1 2.2 2.3 usw. zu vergeben. Ich weiss, das ist mit den 8 Zeichen pro Zeile sehr knapp, man könnte es aber auch besser dokumentieren und in einer Beschreibung gezielt eine Einstellung erwähnen.

3.) Bei "Flash" fehlt mir irgendwie der Einstieg. Ich steige da noch nicht ganz mit der Auslöse-ERkennung durch. Klar, man kann die Kamera (oder den Blitz) auslösen lassen, sobald ein Blitz kommt. Aber muss ich nicht etwas umstellen, wenn ich das Ganze als Lichtschranke mit einem Laser verwenden möchte? Ich komme da noch nicht mit den Abkürzungen klar.

Ansonsten bin ich von den Einstellmöglichkeiten schon begeistert und freue mich auf neue Funktionen! Auch die Bedienung mit langem und kurzem "Klick" finde ich praktisch - da braucht es keinen eigenen Taster.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Gestern hatte ich etwas Zeit, das Kästchen und die Funktionen zu testen um nun ein paar Vorschläge zu machen.

Vorab muss ich sagen, dass bei mir die Kommunikation mit meiner Canon EOS 7d noch NICHT funktioniert. Ich habe ein passendes Kabel mit der Pinbelegung von dieser Seite ( http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#canon ) gelötet. Dabei habe ich an der Kamera den N3-Connector und an dem Trigger natürlich die Klinke mit der Belegung wie abgebildet.
Im Diagramm der ersten Seite stehen die Belegungen der Buchse nicht drin - ich habe das mal so eingezeichnet wie ich es verstanden habe - bitte korrigiert mich, falls es falsch ist:
Ja ist richtig so. Hast recht sollte ich mal einzeichnen.

Meine Kamera reagiert ziemlich komisch auf die Signale. Sie löst meist beim Einschalten einmal kurz aus, und reagiert danach nicht mehr auf eingaben durch den Trigger.
Ich habe verschiedene Modi an der Kamera probiert: 1.) Kamera auf "Bulb" 2.) Kamera auf "Manuell" 3). Kamera auf "Funkauslöser"
Kann auch gerne mal ein Video davon machen, wenn gewünscht.
Mmh, das ist in der tat komisch, bei mir gehts einwandfrei. Vielleicht ist der R_DS der BS108 für die 7D etwas zu hoch. Vielleicht könnte man auch noch ein Pulldown ans Gate machen um in Einschaltmoment einen definierten Zustand zu haben.
Ah moment. Hast du das Objektiv auf manuellem Fokus stehen? Es könnte sogar sein, dass die 7D generell vor den Shutter Signal ein Fokus-Signal bekommen muss. Weiß das jemand?

Nun aber zu den Funktionen des Triggers und der Menüstruktur selber:

1.) Mich irritiert, dass der Trigger nach Ablauf einer Funktion in den nächsten Menüpunkt springt. Wenn ich z.B. eine "Bulb"-Auslösung mache, lande ich nach Ablauf der Funktion bei "Flash". Ich würde dann gerne wieder bei "Bulb" landen um evtl. eine weitere Auslösung zu machen.
Ja stimmt, das hatte ich momentan als Frickellösung damit das Menü aktualisiert wird beim beenden der Funktion. Sollte ich nochmal verdrehen...
2.) Ich finde eine Menüstruktur mit Nummerierung davor übersichtlicher.
So könnte man "1. Interval", "2. LongExposure" , ... verwenden, um dann den Unterpunkten 2.1 2.2 2.3 usw. zu vergeben. Ich weiss, das ist mit den 8 Zeichen pro Zeile sehr knapp, man könnte es aber auch besser dokumentieren und in einer Beschreibung gezielt eine Einstellung erwähnen.
Ja das stört mich auch. Ich werde das nochmal überarbeiten
3.) Bei "Flash" fehlt mir irgendwie der Einstieg. Ich steige da noch nicht ganz mit der Auslöse-ERkennung durch. Klar, man kann die Kamera (oder den Blitz) auslösen lassen, sobald ein Blitz kommt. Aber muss ich nicht etwas umstellen, wenn ich das Ganze als Lichtschranke mit einem Laser verwenden möchte? Ich komme da noch nicht mit den Abkürzungen klar.
Ja genau, das ist aber noch nicht drin. Momentan wird nur auf positive Flanken getriggert. Ich wollte das so lösen, dass man den Schwellwert auch negativ einstellen kann um diese Funktion zu erreichen. Allerdings hätte man dann ein größeres Delay weil dann mehr geprüft werden muss (wie viel ns das ausmachen würde müsste man nochmal prüfen). Evtl. könnte man das noch ausgleichen wenn ich den ADC im Free Running Mode laufen lasse, dann würde man sich einige µs durch den Funktionsaufruf sparen. Ich muss mal schauen ob ich am WE wieder etwas zeit finde
Ansonsten bin ich von den Einstellmöglichkeiten schon begeistert und freue mich auf neue Funktionen! Auch die Bedienung mit langem und kurzem "Klick" finde ich praktisch - da braucht es keinen eigenen Taster.
Schön zu hören! Und wie gesagt ich setzte mich wohl am WE nochmal etwas intensiver da ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mmh, das ist in der tat komisch, bei mir gehts einwandfrei. Vielleicht ist der R_DS der BS108 für die 7D etwas zu hoch. Vielleicht könnte man auch noch ein Pulldown ans Gate machen um in Einschaltmoment einen definierten Zustand zu haben.
Alternativ einen BS107 oder BS170? Der Smatrig2 verwendet einen BSS123, der hat 6Ohm ...

Ah moment. Hast du das Objektiv auf manuellem Fokus stehen? Es könnte sogar sein, dass die 7D generell vor den Shutter Signal ein Fokus-Signal bekommen muss. Weiß das jemand?
Jepp, Objektiv war auf manuell ... so kann die Kamera doch eigentlich kein Signal brauchen, oder? Für Bulb wäre das doch so logisch.

Und wie gesagt ich setzte mich wohl am WE nochmal etwas intensiver da ran.
Würde mich freuen - bin momentan ziemlich angefixt von dem Teil und möchte das ans Laufen bekommen um mithelfen zu können (zumindest mit dem praktischen Testen - von c und dem Programmieren habe ich wenig Ahnung.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Alternativ einen BS107 oder BS170? Der Smatrig2 verwendet einen BSS123, der hat 6Ohm ...
Naja der BSS123 hat 1.3 Ohm bei 170mA bei U_GS 4,5V. Der BS108 hat 2.7 Ohm bei 100mA und V_GS 2.8V.
Wenn man den BSS123 mit 3V ansteuert dann dürfte es nicht besser aussehen als der BS108. Zudem sollte auch das allemal ausreichen. Wichtig ist, dass er sehr viel kleiner ist als der Pull-Up in der Kamera. Und da so 70µA beim Kurzschluss fließen müsste der Pull-Up 47kOhm betragen, ob da nun 2 oder 10 Ohm die Leitung auf LOW zieht sollte eigentlich egal sein. (bei sehr kleineren Strömen wird R_DS auch immer kleiner).
Passiert denn in allen Modis nichts (LZB, HDR, Buld etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Ah moment. Hast du das Objektiv auf manuellem Fokus stehen? Es könnte sogar sein, dass die 7D generell vor den Shutter Signal ein Fokus-Signal bekommen muss. Weiß das jemand?
Die meisten DSLR muss man über den Fokus-Kontakt erst mal aufwecken. Sonst löst die Kamera entweder gar nicht aus oder braucht einen Auslöseimpuls, der deutlich länger ist als im aufgeweckten Zustand.

Also, entweder ist die Sequenz der Ansteuerung falsch oder der Auslöseimpuls ist zu kurz. Dass es an den MOSFETs liegt glaub ich eher nicht. Mal davon ab, dass ich Kameras nur über Optokoppler anschließen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten