• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwickmühle: Gebrauchte 40D oder Neue 700D

MattHa

Themenersteller
Hallo liebe Forianer!

Ich bin diesmal echt in der Zwickmühle.
Ich habe vor 4 Jahren meine gesamte Ausrüstung (EOS 40D + Linsen) verkauft, weil ich dachte ich habe keine Zeit mehr fürs fotografieren.
Mittlerweile habe ich gesehen, das es ohne nicht geht und habe begonnen, mich wieder nach was neuem umzusehen.

Jetzt hätte ich mich innerlich für die neue 700D entschieden, bietet mir ein Bekannter seine 40D samt Zubehör an.
Vom Preis her schaut es jetzt so aus - 40D mit Komplettausstattung (Blitz, BG, 2 Objektive, Stativ, etc.) kostet genau so viel wie 700D inkl. Kitobjektiv.

Ich knipse hauptsächlich Natur, Panorama und Menschen. Kein Sport, keine Action - alles eher ruhig und gemütlich.

Was mich eventuell auch interessiert, womit ich aber absolut Null Erfahrung habe, wären HDR-Aufnahmen.
Habe da schon einige sehr interessante Werke gesehen und es würde mich interessieren, ob die 700D das wirklich In-Kamera gut macht, oder ob es reicht wenn ich mit der 40D eine Belichtungsreihe mache und dann am Rechner zusammensetze.

Meine Frage daher: zahlt es sich noch aus die 40D zu nehmen, oder ist die 700D auf Grund des technischen Fortschritts nicht ohnehin gleich die bessere Wahl? Mir geht es jetzt wirklich nur um die Kamera - Bedienbarkeit, Fotoqualität, Fotografie bei schlechtem Licht, etc. Weil auf dem Papier wäre die 700D ja mittlerweile um Lichtjahre voraus. Die Praxis sagt da aber oft was anderes.

Bin schon gespannt, was ihr dazu sagt.

Liebe Grüße

Chris
 
Ganz klar die 700D, gerade die 40D ist bekannt für Verschlussprobleme, hat ein katastrophales Display, keine Crop Reserven, rauscht mehr usw.
 
Nur 2 Standard-Zooms für alle Tage. 17-85 und 70-300. Ausreichend für den Anfang um gleich loszulegen, aber nichts aufregendes

Die guten Linsen müsste ich mir so und so erst langsam wieder dazu kaufen, deswegen geht es mir auch wirklich nur um das Gehäuse.
 
Nimm eine günstige 600D, 650D oder die (vermutlich noch) teurere 700D!
Bis auf das HDR-Feature (m.M.n. für die Tonne, aber wenn, dann nachträglich im DPP für alle Cams für lau zu haben) wirst Du viel Spass am neuesten Nippes außen herum haben.

Die Mehrkosten für Dein Stativ für Landschaft wirst Du in wenigen Wochen verschmerzt haben, Blitz für Landschaft ist unnötig, Aufhellen bei Portrait geht auch mal mit dem onboard-Blitz.
Viel Spass!
 
Oder eine gebrauchte 550D, die gibts sehr günstig, ist aber trotzdem halbwegs aktuell, die hat den gleichen Sensor wie die 7D, vom Restgeld dann gescheites Glas.
 
Mir geht es jetzt wirklich nur um die Kamera - Bedienbarkeit, Fotoqualität, Fotografie bei schlechtem Licht, etc. Weil auf dem Papier wäre die 700D ja mittlerweile um Lichtjahre voraus. Die Praxis sagt da aber oft was anderes.

In Puncto Bedienbarkeit ist eine 2-Stellige einer 3 Stelligen haushoch überlegen. Das ist so und wer dagen jetzt loswettert, macht sich m.E. nur etwas vor.
Von Lichtjahren kann man in der Bild-&Rauschqualität in keinster Weise sprechen. Detailverbesserungen allenfalls. Wenn Du nicht über A3 ausbelichtest ist der Sensor der 40D mehr als ausreichend.
Ich persönlich würde die 40D der 700D in jedem Fall vorziehen.
 
In Puncto Bedienbarkeit ist eine 2-Stellige einer 3 Stelligen haushoch überlegen. en.

Das kann ich nicht bestätigen und ist definitiv falsch, ich bediene eine 3-stellige blind mind. genauso schnell wie Jemand anderes eine 2-stellige. Die Bedienkonzepte sind nur unterschiedlich, aber nicht besser oder schlechter und von "haushoch" kann schon gar nicht die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist solange richtig, wie man nur 1 Parameter zur Zeit ändert. Wenn es aber um zeitgleiches Anpassen von Zeit, Blende, Fokusfeld geht - wie es bei Reportagen unter Blitz standard ist - wird die 3-stellige zum Krampf, wärend Du das bei den Kameras mit Multicontroller + Daumenrad mal eben schwupps veränderst (ohne den Sucher vom Auge zu nehmen).
Wenn man Zeit hat und in Av, Tv unterwegs ist, gebe ich Dir recht: Da ist die Bedienung egal. Da der TO aber was von Bedienfreundlichkeit an erster Stelle geschrieben hat, scheint das also ein wichtiges Kriterium.
 
Und genau deshalb bringen alle Tipps nichts, ...nur einer:

Werter TO, ...teste es selber aus, welches Modell dir besser entgegen kommt (Bedienbarkeit, Haptik). Bei technischen Fragen kann man hingegen schon gut beraten, kannst du aber auch selber recht schnell im Netz oder hier nachlesen.

Die Objektive sind Mittelmaß, Stativ muss stabil sein, Blitz ist sehr nützlich (welcher genau?) und BG auch individuell. Im Ganzen halte ich das Paket für etwas veraltet, ...die 40D alleine (ggf. mit Blitz und ggf. mit Stativ) bei einem guten Preis jedoch als interessant, ...gute Objektive (einfache FBs dazu) und fertig ist die Kiste. Die wichtigste Frage wäre dann, was es so kosten würde (wenn er sich darauf einlässt).
 
@TO: Du kennst doch die 40D. Nimm eine dreistellige in die Hand ...

BTW: Ich würde die 40D nehmen. Zuerst wegen des für mich besseren Haptik. Dann sind da schon diverse Sachen mit dabei, die du sonst auch erst dazukaufen müsstest.
 
In Puncto Bedienbarkeit ist eine 2-Stellige einer 3 Stelligen haushoch überlegen. Das ist so und wer dagen jetzt loswettert, macht sich m.E. nur etwas vor.
Von Lichtjahren kann man in der Bild-&Rauschqualität in keinster Weise sprechen. Detailverbesserungen allenfalls. Wenn Du nicht über A3 ausbelichtest ist der Sensor der 40D mehr als ausreichend.
Ich persönlich würde die 40D der 700D in jedem Fall vorziehen.

Hier muss ich Marcus recht geben.

Gerade bei Canon ist die Bedienung der Kameras quer über alle Klassen (die neueste Generation der Bodies mit der "Weiterentwicklung" des Joysticks nehme ich hier mal aus weil ich Sie noch nicht ausreichend kenne) wirklich sehr gut und durchdacht und lässt sich ebenfalls ohne wirkliche Einarbeitungszeit sofort Bedienen ... nach dem Motto "kennst eine Canon kennst alle".

Ich meine hier Schwerpunktmässig jetzt die Grundbedienung der wesentlichen Funktionen, die bei Canon gott sei Dank ohne Menü auskommen. Der Menüaufbau ist auch sehr ähnlich, aber hier muss man sich in die Feinheiten der diversen Modelle schon einarbeiten ... ich sage jetzt nur z.b. dutzenden AF-Einstellungen der 1D3

Diese gute Bedienbarkeit kenne ich bei Nikon (D50 und D40) nicht.

Ich habe bei mir zuhause Canongehäuse aller Klassen (mein 8 jähriger hat die 400d, ich meine alte 30D und meine vier 1D3) und die Bedienung stellt absolut keine Probleme dar. Aber natürlich gibt es feine Unterschiede und mir ist die 1er am allerliebsten.

Einzig die Größe einer dreistelligen und mittlerweile auch der zweistelligen wäre für mich ein Thema. Gut nach dem Gewöhnen an das Handling der 1er Boliden ein etwas unfairer Vergleich :).

Außer ich suche ganz bewusst was kleines und handliches.

Aber das ist Geschmacksache und muss für den TO nicht deckungsgleich zu meiner Meinung zutreffen.

Betreffend Bildqualität 700D oder 40D bin ich aber 100% bei Dir: Am Datenblatt mag manchen beeindruckend klingen, die Praxis bringt aber großteils rasche Ernüchterung:

- Rauschen: die jpg-Engine bügelt beim Entrauschen sehr viele Details einfach weg.
- HighISO. was bleibt wirklich von der BQ über?
- technische Spielerein: braucht man beim Fotographieren nicht, stören eigentlich nur
- Video: nicht unbedingt für alle Interessant, aber sicher nice-to-have
- Auflösung: heute massiv übertrieben und unnötig; selbst für A1 Entwicklungen sind 10 MP ausreichend genug ... oder betrachtet man so ein Bild mit 5cm Abstand???
- unnötige hohe Auflösung
- RAW Format: hier hat sich nicht wirklich viel getan: mit einer älteren Kamera auch in RAW "knipsen" in Lightroom entwickeln (auch mit der neuen so verfahren) und die Unterschiede in der BQ sind praktisch kaum vorhanden
- und so weiter und so fort

Aber das Canon-Marketing arbeitet weiter daran uns möglichst unnötige features für teures Geld einzureden.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst: eine Frage, 1000 Meinungen :)

Nimm beide Cams nochmal in die Hand und schau, wie du dich damit wohlfühlst. Was bringen die Eigenschaften der 700D, wenn du damit nicht gerne raus gehst?

Frage: Welche Objektive hattest du, welche würdest du dir in Zukunft kaufen? Wenn du L-Linsen haben willst, was willste dann mit denen von deinem Freund?

Nimm allerdings nicht eine 550D, 600D, denn die haben nicht 9 Kreuzsensoren wie die 650D, 700D und die 40D. Darauf würde ich achten.

Fazit:
-min 650D wegen Kreuzsensoren
-Haptik, individuelles Gefühl.
-Was willst du, was brauchst du?

Viel Spaß beim Neuerleben deines alten Hoobys :D
 
Ich würde die 700D vorziehen. Da hast du eine neue und kein uralt Teil ohne Garantie. Wieviel Auslösungen hat die 40D denn auf dem Buckel?
Ansonsten würd ich dir eine neue 650D (ist evtl. günsiger zu bekommen als die 700D) oder eine gebrauchte 50D oder 60D empfehlen. Die Objektive die bei der 40D dabei sind kannst du imho sowieso vergessen wenn du was venünftiges möchtest. Da ist die Kitlinse besser. Ansonsten würde ich dir ein paar relativ preiswerte Festbrennweiten empfehlen. Z.b. da 85 1.8 oder das 50 1.8.

Generell muss ich meinen Vorredner recht geben. Gehe in den Laden und probiere die Modelle durch. Handling und Haptik sind viel wichtiger als man denkt!
 
Die 700D kostet im Kit derzeit ca. 720 Euro.
Dagegen bekommst du die 60D im Kit derzeit für ca. 750 Euro.

Für die 700D gibts derzeit 50 Euro Cashback, für die 60D 80 Euro.

Wenn ich bei meiner 08/15 schnellrecherche nichts übersehen habe, was überlegst du dann noch?

Und vergiss die gebrauchte 40D. Ne (wirklich) günstige 40D wäre ja noch ok. Aber willst du mit dem billig-Gerödel á la Zubehör für das viele Geld? Wie du schon selbst sagst, eigentlich geht es nur ums Gehäuse und da wäre bei diesem Budget die 60D meine Wahl.
 
Die 700D kostet im Kit derzeit ca. 720 Euro.
Dagegen bekommst du die 60D im Kit derzeit für ca. 750 Euro.

Für die 700D gibts derzeit 50 Euro Cashback, für die 60D 80 Euro.

Wenn ich bei meiner 08/15 schnellrecherche nichts übersehen habe, was überlegst du dann noch?

Und vergiss die gebrauchte 40D. Ne (wirklich) günstige 40D wäre ja noch ok. Aber willst du mit dem billig-Gerödel á la Zubehör für das viele Geld? Wie du schon selbst sagst, eigentlich geht es nur ums Gehäuse und da wäre bei diesem Budget die 60D meine Wahl.

Nimm lieber die 700D, die 60D ist einfach schon zu lange auf dem Markt und steht kurz vor der Ablösung, daher ist der Preis für diese Kamera, die ein AUslaufmodell ist einfach viel zu hoch. Zudem kann sie nichts besser als die 700D.
 
Würde der 700D auf jeden Fall eine 60D vorziehen. Und nur weil irgendwann mal ein Nachfolger der 60D kommen wird macht das die 60D nicht schlechter. Oder darf man die 7D auch nicht mehr kaufen, die ist noch älter...
 
Nimm lieber die 700D, die 60D ist einfach schon zu lange auf dem Markt und steht kurz vor der Ablösung, daher ist der Preis für diese Kamera, die ein AUslaufmodell ist einfach viel zu hoch. Zudem kann sie nichts besser als die 700D.

um gottes willen, wie hat man die letzten Jahre mit der 60D nur fotographieren können :lol:

das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen und z.b. auf unsere Autos übertragen:

Model xyz bekommt nachfolger: Bloss nicht mehr das noch aktuelle Modell kaufen, schon drei Jahre auf dem Markt total veraltet, nicht mehr zu gebrauchen, dafür aber ausgereift, keine Kinderkrankheiten, günstiger und nebenbei (im Vergleich 700D und 60D) eine Klasse höher

sorry, kann man langsam nicht mehr ernst nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten