• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zwickmühle: EM5 oder EM10

Das hat aber keinen Zoomring, oder? Wie ließe sich das an einer E-M5 oder E-M1 überhaupt verwenden? Elektrisch zoomen kann doch einzig die E-M10, oder?

Geht sehr gut... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348409&page=2

Nur manuell fokussieren geht nicht....
 
... na vielleicht hat der Händler auch die Panasonic GX7 mit dem 12-32 vorrätig, das Objektiv soll ganz gut sein und schön kompakt ist das allemal, muss ja nicht immer Olympus sein ...
 
...Wenn ich mir das so durchlese, habe ich das Gefühl, du bist eher der E-M5 Mensch.

Das Angebot, welches du da bekommen hast, ist ziemlich gut, gerade weil der Griff auch schon bei ist.

Ich habe am Wochenende mit beiden Kameras geschossen und es ist ansich kein echter Unterschied erkennbar. Es sind ein zwei Sachen, die bei der neuen sinnvoller gelöst wurden, aber ich denke nicht, dass du was vermissen wirst.

Falls du noch etwas Lesestoff brauchst, schau mal in die Signatur.

Mich würde es nerven, jetzt nochmal zwei drei Wochen zu warten und dann mit einer mir unbekannten Kamera in den Urlaub zu fahren. So hättest du wenigstens die Möglichkeit, dich schon mal ordentlich einzufinden. Für mich wäre die Entscheidung hier ziemlich eindeutig... .
 
Alles klar, danke. Da hab' ich wohl was verwechselt. Scheint wirklich ein interessantes kleines Teil zu sein.
 
Habe derzeit beide Kameras hier.

Die Unterschiede sind nicht wirklich groß.
Der Sucher und das Display an der EM10 sind etwas besser,Blitz ist eingebaut und einige
Sachen in der Firmware sind besser gelöst wie z.b. Mysetumschaltung per Tastendruck und
nicht so etwas blödes wie Taste gedrückt halten wie an der EM5 (wer lässt sich sowas nur einfallen).

Dafür hat die EM5 Wetterschutz,einen deutlich besseren Stabi und für mich das hochwertigere Gehäuse.

Was aber ganz deutlich ist,die Bildqualität der 12-50 ist erheblich besser als vom 14-42EZ.
Entweder habe ich eine totale Krücke erwischt oder die optische Qualität des 14-42 ist wirklich misserabel.
Daher geht das EM10 Kit auch zurück.
 
Für mich wäre - gerade bei einer USA-Reise, wo man vielleicht auch einmal ohne Stativ in der Stadt bei Dämmerlicht und Strassenbeleuchtung fotografieren will - der bessere Stabi der E-M5 ausschlaggebend. Und wenn es leicht nieseln sollte, ist man mit der E-M5 auch etwas besser bedient. Live Composite ist eine nette Funktion (ich hätte es gern und hoffe, es wird per Firmware-Update noch für die E-M1 nachgerüstet!), aber doch eher für spezielle Zwecke geeignet (Feuerwerk etc.). Insgesamt glaube ich, dass Du mit keiner der beiden Kameras wirklich unglücklich wirst!

LG
jazzy
 
Das 12-50er ist von der Schärfe auch eher am unteren Ende einzuordnen. Über das neue EZ gibt es widersprüchliche Aussagen. Jedenfalls würde ich wohl keines der beiden Objektive an einer so guten Kamera verwenden - zumindest nicht bei einer Reise, bei der mir die Aufnahmen wichtig wären.

Hast du schon mal über die Option E-M5 / E-M10 in Verbindung mit dem Vario 12-32 nachgedacht? Gerade in den Nationalparks ist ein Weitwinkelobjektiv sehr empfehlenswert. Qualitativ wird das Vario besser als die beiden anderen Kandidaten sein. Und es ist kompakt und günstig.

Ich würde wohl zu der E-M10 greifen, das Objektiv verkaufen und mich mit dem 12-32er anfreunden. Wenn ein Objektivwechsel kein Hindernis ist, dann wäre auch die Kombination aus dem super scharfen Vario 14-45er (gebraucht ~140€) + dem Zuiko 9-18 (das kostet dann aber etwas) eine Empehlung. Letzteres ist meine bevorzugte Variante.

Ich finde die Wahl des Objektives wichtiger als die nach dem Body. Das EZ kann man momentan bestimmt ganz gut verkaufen, daher wäre nach meiner Meinung die E-M10 eine gute Wahl (die E-M5 aber auch) ;)

P.S. Wenn ein Objektivwechsel keine Option wäre, würde ich komplett auf mFT verzichten und lieber eine RX100 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-50er ist von der Schärfe auch eher am unteren Ende einzuordnen.
Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Es ist zwar ein Unterschied zu meinem Olympus 45 1.8 zu sehen,aber so dramatisch ist das auch nicht,es ist halt schon lichtschwach.
Kann Don nur zustimmen,ich bin sehr zufrieden mit dem 12-50.
 
Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Es ist zwar ein Unterschied zu meinem Olympus 45 1.8 zu sehen,aber so dramatisch ist das auch

Ohne einen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen - schau dir mal das 14-45er oder auch das 9-18er an. Ich hatte alle drei Objektive gleichzeitig da. Auch in mehrfacher Ausführung (habe das 14-45er 2x und hatte auch temporär 2 Exemplare des 12-50er).

Meine Ergebnisse sahen ungefähr auch so aus wie die Vergleiche anderer Forumsmitglieder:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3210393
http://www.mu-43.com/showthread.php?t=26370
http://cameraergonomics.blogspot.de/2012/10/m43-zooms-panasonic-14-45-mm-vs-olympus.html

Hinzu kommt die Größe und das hohe Gewicht. Das 45'er habe ich auch und es ist (bei gleicher Blende) auch deutlich schärfer.
Das 12-50er ist dafür für Makros recht interessant. Da ist keine hohe Randschärfe notwendig.

Ich kann nur von mir reden und würde die Wahl der Kamera nicht an dem Kit-Objektiv festmachen und das Objektiv austauschen. Was in meinen Augen auch wenig Sinn macht ist eine Systemkamera mit nur einem Standard-Zoom. Gute Bridge-Kameras bietet ebenfalls eine anständige Bildqualität in einem ähnlichen Brennweitenbereich. Daher würde ich entweder noch 1-2 Objektive zu dem mFT-Body dazu kaufen und mir vorher Gedanken über die Mehrausgaben machen, oder wenn das Preislimit bereits erreicht wurde ggf. eher mit einer Bridgekamera (RX100 oder XZ-2 oder was auch immer) losziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-50er ist von der Schärfe auch eher am unteren Ende einzuordnen.


... dann wäre auch die Kombination aus dem super scharfen Vario 14-45er ...


Hinzu kommt die Größe und das hohe Gewicht.

das ist mir zu pauschal, es gibt einige (viele? wenige? sehr viele? man hat keine genauen Zahlen!), deren Oly 12-50mm ziemlich scharf sind, und nicht alle Pana 14-45 sind super scharf, diese Erhebung zur Legende ist mir zu heftig, mein Exemplar z.B. wurde über 35mm ziemlich weich (ja, da bin ich mir sicher).

Ich stimme durchaus zu, dass tendenziell das Pana wohl eines der besseren Kit Zooms ist.

Gewicht? Das Oly wiegt 211g, das Pana 195g, naja.. ;)
 
Mein 12-50mm ist sehr gut. Gerade die Makrofunktion und der große Zoombereich machen es zu einem absoluten Allrounder. Wenn einen die Lichtschwäche nicht stört...
 
So Nägel mit Köpfen gemacht und mich für die E-M5 entschieden - gab sogar noch n Akku dazu, kann man nicht meckern :-). Samstag sollte sie da sein :top: mittelfristig kommt dann noch ne schöne Festbrennweite dazu. Vielleicht gibts ja auch was im Urlaub günstig...
 
Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Es ist zwar ein Unterschied zu meinem Olympus 45 1.8 zu sehen,aber so dramatisch ist das auch nicht,es ist halt schon lichtschwach.
Kann Don nur zustimmen,ich bin sehr zufrieden mit dem 12-50.
Das 12-50 ist mit Abstand das schlechteste Objektiv bei mir...flau in den Farben und nicht wirklich scharf...
Ich nehm das eigentlich nur fuer Macros...
 
Das 12-50 ist mit Abstand das schlechteste Objektiv bei mir...flau in den Farben und nicht wirklich scharf...
Ich nehm das eigentlich nur fuer Macros...

Hallo,

dann müsstest du nur Top Pro FT Objektive besitzen. Nur so wäre deine Aussage für mich nachvollziehbar. Unbearbeites jpg im Anhang mit 66 % crop. Zum verkleinern PS CS2 (Bikubish schärfer) sonst keine Nachschärfung.

Grüße
Yasir
 

Anhänge

  • 2014-0313-153416 E-M5 12(24)mm F8.0 i100 (12-50,3.5).jpg
    Exif-Daten
    2014-0313-153416 E-M5 12(24)mm F8.0 i100 (12-50,3.5).jpg
    431,1 KB · Aufrufe: 136
  • 2014-0313-153416 E-M5 12(24)mm F8.0 i100 (12-50,3.5) crop.jpg
    Exif-Daten
    2014-0313-153416 E-M5 12(24)mm F8.0 i100 (12-50,3.5) crop.jpg
    397 KB · Aufrufe: 142
Das ist halt eine von den Forum-Legenden. Das 12-50 ist schlecht und fertig!:D
 
...Das 12-50 muss man halt mögen. Ich finde es von der Bedienung nicht so dolle, aber es ist halt ein Motorzoom. Das Gefühl in der manuellen Verstellung der Brennweite, ist doch eher eines, als hätte man Sand im Getriebe.

Von der reinen Abbildungsleistung spricht aber nichts gegen das Glas, zumal es halt auch dicht ist und man so eine Kombo hat, die man bei Regen einfach mal nicht wegstecken muss...
 
Zum verkleinern PS CS2 (Bikubish schärfer) sonst keine Nachschärfung.

Hallo Yasir,

die Bilder sind leider zu klein um sie zu bewerten. Aber das erste sieht links oben sehr merkwürdig und matschig aus. Es könnte auch daran liegen, dass die Äste nicht mehr in der Fokusebene liegen - aber bei 24mm sehr unwahrscheinlich.
Stell das Bild doch mal in groß ein wenn es geht. Auch das zweite kommt mir komisch vor. Jedenfalls sollte bei der geringen Auflösung alles bestens sein - daher würden mich die originale interessieren.

Ansich finde ich die Brennweite nämlich auch interessant. Nur meine beiden Exemplare gingen gar nicht. Allerdings habe ich auch so meine Probleme mit der Schärfe eines Superzooms, während das für andere völlig ausreichend ist.


Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt eine von den Forum-Legenden. Das 12-50 ist schlecht und fertig!:D

Wobei diese Legenden auch für ein Superzoom existieren. Nach mittlerweile 8 Exemplaren verschiedener Superzooms (nein, das Pana-Leica war nicht dabei :rolleyes:) kann ich aber sagen, dass die Legenden dann doch keine Legenden waren. Alles nachzulesen im Objektive-Forum.
Am Ende waren es letztendlich doch unterschiedliche Erwartungen. Blöd ist halt immer, wenn man vergleicht. Häufig sieht man erst dann die Unterschiede. Daher der Rat: Nicht vergleichen, wenn man zufrieden ist ;)

Wenn ich wüsste, dass es wirklich richtig gute Exemplare dieses Objektivs gibt, welche nicht nur in einem bestimmten Brennweitenbreich ok sind, würde ich das glatt noch mal versuchen. Aber nach der Geschichte mit den Superzooms bin ich etwas skeptisch geworden.

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten