• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zweites Objektiv für Nikon D5000 - aber welches?

Aber dennoch wollte ich hier nicht diskutieren ob ein weiteres Objektiv sinnvoll ist, sondern welches Objektiv aufgrund der geballten Erfahrung die hier im Forum zu finden ist in meinem Fall empfehlenswert ist.
Wahrscheinlich klingt das was ich schreibe giftig für Deine Ohren, aber es ist vermutlich die einzige reale Einschätzung Deiner Lage und Deiner fotografischen Bedürfnisse. Ist eben keine geballte Forenmeinung, sondern nur geballtes Wissen udn Erfahrung eines einzelnen, der in fast 50 Jahren Foto - sowohl in seiner Freizeit als auch beruflich - unzähligen Neulingen den Weg zum Fotografieren geebnet hat. Manchmal sogar mit Erfolg.
Aber mache Dir nichts draus, mache was Du willst, vor allem was Du für gute Meinung hältst und halte Dich an geballte Meinung von Foren. Wenn Du dann in ein oder zwei Jahren zurückdenkst, dann können wir uns über "was giftig" und "was nützlich" war gerne noch einmal unterhalten. Wird kommen wie immer...:lol:
 
Richtig, Du glaubst! Womöglich glaubst Du sogar an den Weihnachtsmann, denn das tut jeder, der glaubt in einem Anfänger und Grundlagenkurs wird das Thema lange Brennweiten intensiv behandelt.
Höchstens mal in einem Nebensatz. Tele's machen das Fotografenleben nicht leichter, sondern extrem viel schwerer und sind absolutes Gift für Beginner. Die können sich damit und daran nur frustrieren. Im ersten Jahr ist besser bei 100mm Schluß, im zweiten mit 200 und nach Jahr 300 darfs dann auch mal etwas mehr sein. Allerdings nur wenn man/frau fleissig übt.

Es mag sein, dass Teles schwieriger zu handhaben sind, die Schärfentiefe ist kleiner, somit die Häufigkeit von Fehlfokus höher bzw. Fehlfokus ist besser sichtbar. Ausserdem ist es natürlich schwieriger, lange Belichtungszeiten zu halten.
Trotzdem habe ich schon vom ersten Tag mit meiner DSLR mit einem Tele (80-400) begonnen, und dies nicht bereut. Natürlich muss man nicht von Anfang an top Bilder erwarten, aber wenn man ein bisschen Lernfähig- und -willigkeit an den Tag legt, so lernt man ohne mühsame Theoriekurse auch die Macken der Teleobjektive kennen und diesen auszuweichen. Natürlich sollten dafür die Grundkenntnisse vorhanden sein, aber mit diesen kann man dann auch einfach mal Testen; was macht die Automatik, wie lange kann ich Belichten und noch stillhalten etc.
Ausserdem finde ich die Bildgestaltung bei Teleobjektiven tendenziell einfacher als bei Weitwinkelobjektiven, da weniger (kleinerer Ausschnitt) auf's Bild kommt, und man sich deshalb besser auf das eigentliche Motiv, seine Position, den Vorder- und Hintergrund konzentrieren kann.
Ausserdem kann man mit einem Tele auch ohne lichtstarke Festbrennweiten schon mal gut in die Welt der Schärfenuntiefe schnuppern.
Alles in allem meine Empfehlung an den TO: Mit einem Tele machst du nichts verkehrt, und das 55-300, welches ich selbst besitze, auch nicht. Gerade zum Anfangen.
 
Wahrscheinlich klingt das was ich schreibe giftig für Deine Ohren, aber es ist vermutlich die einzige reale Einschätzung Deiner Lage und Deiner fotografischen Bedürfnisse. Ist eben keine geballte Forenmeinung, sondern nur geballtes Wissen udn Erfahrung eines einzelnen, der in fast 50 Jahren Foto - sowohl in seiner Freizeit als auch beruflich - unzähligen Neulingen den Weg zum Fotografieren geebnet hat. Manchmal sogar mit Erfolg.
Mag tatsächlich sein, daß dem ein oder anderen Echos Einschätzungen etwas giftig und mühsam vorkommen, aber er trifft es auf den Punkt.
Ich muß es wissen, bin irgendwie auch sein "Azubi" und es ist noch immer so gekommen, wie er es vorhergesagt hat. :D
Dadurch hab ich viel gelernt und zudem noch einiges an Geld gespart, weil ich gezielter für meine Bedürfnisse kaufen konnte.
Ich kann daher auch nur unterstreichen, daß Lernwilligkeit und Geduld mit sich selbst die wichtigsten Voraussetzungen sind um weiter zu kommen.
Alles andere ergibt sich dann nach und nach..
 
Also ich hab mir ja das Tamron SP 70-300 gekauft.
Und ich bin eigentlich zufrieden damit...

Pros

- einigermaßen günstig
- super Stabilisator
- einigermaßen schneller AF
- gute Bildqualität
- nicht zu schwer an der D5000

Contras

- Lichtstärke
- keine Stativschelle (kann nervig sein)

MEIN FAZIT: ABSOLUTE EMPFEHLUNG :top::top:
 
Servus Nikonfreunde!

Bin ganz neu und habe mich soeben erst registriert.

Ein kleines Problem- vielleicht kann mir jemand helfen!
Meine Tochter hat eine D50 und macht schon sehr schöne Bilder damit.
Objektive von Nikon, Tamron und Sigma sind vorhanden und funtionieren auf der D50 einwandfrei.
Jetzt habe ich ihr zu Weihnachten eine neuwertig D5000 geschenkt und
bei keinem der Ojektive funktioniert der Autofokus.

Bin verwirrt :confused: Sonst passen die Objerktive perfekt.

Wer kann mit helfen bzw. laienhaft erklären?

Vielen Dank im Voraus- Ernst
 
Hi Ernst.

Willkommen.

Deine Objektive haben wohl alle nen Stangenantrieb?
Die D5000 hat keinen Motor.

Da musste Objektive mit Ultraschallmotor nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten