• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zweit System für Afrika Urlaub

Wenn Du nächstes Jahr fährst, solltest Du noch warten. Evtl. kommt bald was mit GPS von Canon.
Ich mache diesen Herbst eine große Reise und werde 6 Wochen vorher eine neue Cam kaufen.
 
Eine 400er FB allein ist für Safari sicherlich nicht empfehlenswert, da man sonst z.B. einen Elefanten o.ä. schon bei mittleren Entfernungen nicht mehr komplett fotografieren kann!
Oder wenn man mal mehrere Tiere zusammen fotografieren möchte und und und

Da ist ein Telezoom schon hilfreicher! Die FB könnte als Ergänzung dienen.

Das ist natürlich richtig, aber dafür hat er ja schon ein 70-300er von Canon.
Auch wenn Objektivwechsel auf Safari kritisch sein können.
Doch meiner Meinung macht das 100-400er keinen großen Sinn, wenn er schon den Bereich von 70 bis 300mm abgedeckt hat. Ich hab das 100-400er selbst und auf vielen ganzen Bildserien ist die Schärfe nicht wirklich zufriedenstellend, was vielleicht auch auf den AF zurückzuführen ist. Fakt ist, dass man auf den Fotos wohl keinen großen Unterschied zum 70-300er sehen wird. Und der Brennweitenbereich von 300-400mm ist meiner Meinung nach keine 1200€ wert.
Das 400er wäre vermutlich auch noch 1,4-fach-Konvertertauglich, was an Crop ganzen 896mm Brennweite entsprechen würde.

Doch das alles ist selbstverständlich Ansichtssache.

lg
Lennart
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 400er wäre vermutlich auch noch 1,4-fach-Konvertertauglich, was an Crop ganzen 896mm Brennweite entsprechen würde.

Doch das alles ist selbstverständlich Ansichtssache.

Isses nicht, mit 1,4-Fach Konverter ist das empfohlene 400 bei f8. Kein AF, es sei denn man hat eine 1er oder 5D III. Neben vielen grenzwertigen Aussagen Deinerseits ist diese wohl einfach nur Unfug. Und wenn Du mit dem 100-400 L keine schärferen Fotos als mit dem 70-300 IS hinbekommst, würde ich nochmal von vorn anfangen bzw. du hast eine komplette Gurke erwischt.

Ach ja: ich benutze auf Afrika-Safaris (Südafrika, Namibia, Botswana, Zimbabwe, Kenia, Tansania) seit Jahren eine 7D und ein 100-400.

Teraflop
 
@TO

Hast Du mal über ganz was ganz anderes als Zweitcam nachgedacht..?

Fuji X-E1 mit 18-55 als Kitobjektiv z.B. macht superschöne Bilder, ist klein, leicht und unauffällig. Die ist zwar nicht so gut für die Safari-Tierfotografie, aber für fast alles andere besser geeignet, als so eine große SLR. Ich würde an Deiner Stelle an die Canon das Tele montieren und für den Rest (People, Street, Landschaft etc.) die kleine Fuji empfehlen. Es gibt sogar Leute, die haben nach kurzer Zeit mit der Fuji ihr gesamtes teures DSLR-Equipment verkauft. Ich allerdings nicht....;)

Gruß
JR
 
also wollte schon bei canon bleiben aber danke für den vorschlag mit der fuji

kann mir denn jetzt noch jemand den großen unterschied canon 70-300is und dem tamron 70-300vc sagen?

lohnt da ein umstieg wirklich?
 
kann mir denn jetzt noch jemand den großen unterschied canon 70-300is und dem tamron 70-300vc sagen?

lohnt da ein umstieg wirklich?

Das Tamron soll einen etwas besseren Bildstabilisator haben und etwas bessere Bildqualität. Ob sich die 330€ lohnen, kannst nur du selbst entscheiden.


Isses nicht, mit 1,4-Fach Konverter ist das empfohlene 400 bei f8. Kein AF, es sei denn man hat eine 1er oder 5D III
Zumindest bei der 7D funktioniert der AF mit dem zentralen AF-Feld auch bei Blende 8. Bei der 650D und 60D weiß ich das nicht.

Und wenn Du mit dem 100-400 L keine schärferen Fotos als mit dem 70-300 IS hinbekommst, würde ich nochmal von vorn anfangen bzw. du hast eine komplette Gurke erwischt.
Natürlich bekommt man schärfere Fotos hin, aber 1. nicht so viel schärfer, dass es mir 1200€ wert wäre und 2. für meine Bedürfnisse manchmal nicht scharf genug. Dass ich ein schlechtes Modell erwischt habe, kann gut sein.
Ich wage mal zu behaupten, dass es zu 99% nicht an meinem fotografischen Können liegt.
Habe übrigens, wie schon gesagt, das 100-400er selbst und ein Familienmitglied hat das 70-300er von Canon. Und schlecht finde ich das 70-300er wirklich nicht. Auch damit sind sehr brauchbare Ergebnisse möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Frank35440: Warum soll er mit 300mm etwas nicht fotografieren können, was er mit 400mm fotografieren könnte? Mit 300mm wird das Motiv lediglich 25% kleiner abgebildet.

Natürlich kann man alles auch mit 300mm fotografieren. Und natürlich habe ich noch einiges an Reserven zum Beschneiden der Bilder. Irgendwann ist jedoch auch mit dem Beschneiden der Bilder Schluss. Das Bild sollte schon auch noch ein wenig Substanz zum Bearbeiten behalten. Und in manchen Szenen ist man halt 30-150 Meter entfernt vom Geschehen, was je nach Größe des Tieres, einfach für 300mm zu weit ist. Und dann hat man in Afrika auch manchmal ordentlich aufgewirbelten Staub in der Luft, z.B. bei Jagdszenen. Der Staub macht sich mit jedem % Beschnitt schlimmer bemerkbar.

Dann reduziert sich das ganze auf die Frage, ob ich das Motiv fotografiere oder dokumentiere. Ich hatte ja auch in meinem Posting geschrieben, dass einem bei 400mm nur und 10% der möglichen Motive entgehen bzw. dass man diese besser mit einem 600er oder 800er hätte einfangen können. Da bleiben immer noch genug Möglichkeiten für Motive, bei denen die 300mm ausreichen

Gruß
Finch
 
Hallo Lion7,

an Deiner Stelle würde ich den Body und die Objektive behalten und die 1.000,- Euro Budget in ein gebrauchtes 100-400L stecken. Da ist das Budget zwar auf einen Sitz weg, aber mit der Linse machst Du nix falsch in Afrika.

Mit meiner 500D und dem besagten 100-400L bin ich 2012 in 4 Wochen Namibia, Botswana und Zimbabwe ganz hervorragend gefahren! Würde ich sofort wieder so machen.

Evtl. kannst Du dann auch das 70-300 verkaufen, dann wird nicht gar so teuer.

Gruß
 
@ TO

Soll der zweite Body auf dauer bleiben, oder nur für den Urlaub? Vieleicht wäre da dann auch eine 50D Intresant.

kann mir denn jetzt noch jemand den großen unterschied canon 70-300is und dem tamron 70-300vc sagen?

lohnt da ein umstieg wirklich?

Das Tamron soll etwas besser sein, gibt genügend Lesestoff über beide Objektive hier im Forum. Kannst ja auch einmal im Beispiel Bilderthread schauen.

Ja, ein 100-400 wäre sicherlich auch ganz nett, damit wäre dein Budget aber mal locker futsch.. Und auch ein Sigma 50-500 oder 150-500 ist schon happig!

Und wie sieht es mit dem 120-400er von Sigma aus?

@ JR-CGN

Fuji X-E1 mit 18-55 als Kitobjektiv

Die kostet aber um die 1300€.

Gruß
Wolf
 
kann mir denn jetzt noch jemand den großen unterschied canon 70-300is und dem tamron 70-300vc sagen?

lohnt da ein umstieg wirklich?

Ich besitze selbst das Canon 70-300 IS USM an einer 40D und muss sagen, dass ich bis jetzt rein gar nix an der Bildqualität auszusetzen hatte. Höchstens einen flotteren AF oder mehr Lichtstärke könnte es noch gebrauchen. Der Bildstabilisator ist mehr als gut genug. Das Tamron 70-300 VC hatte ich zwar auch schon mal in der Hand aber umgehauen hat es mich auch nicht. Ich würde sagen die beiden Linsen sind ziemlich vergleichbar.

Beim Test auf photozone.de schneidet das Tamron zwar etwas besser ab aber ich bezweifle, dass man den Unterschied in der Praxis wirklich sieht. Sprich ein Umstieg lohnt sich meiner Meinung nach absolut nicht, da man für ein gebrauchtes 70-300 IS USM heutzutage nicht wirklich viel Geld bekommt.
 
Vielen dank für die Hilfe an alle, echt Super :)

Schreibe vom Handy, gehe deswegen nicht auf alles ein!

Also das es einen neuen zweiten Body gibt steht fest! Der soll auch bleiben, die 1000d wird dann verkauft oder doch behalten mal schauen!

Ein 400er objektiv würde mich schon Reizen aber finanziell einfach nicht machbar! Würde für das Geld dann eher ein lichtstärkeres L Tele holen!

Beim Body hab ich gelesen das bald die 70d kommen soll? Dann würde die 60d wieder billiger werden, das wäre doch was!

Die 50d hat kein schwenkbares Display oder?
Weil das hät ich gern, fand das damals an meiner ersten digicam so toll!

Werde dann nach Feierabend mal die beiden 70-300 objektive vergleichen, vielleicht kann ich mich da ja verbessern.,
 
Ich miete manchmal vor Ort, das hat den Vorteil, dass man die eigene Ausrüstung sinnvoll ergänzen kann (z.B mit einem guten Tele), das Ding nachher nicht für Jahre nur im Schrank steht und man sich weniger Gedanken um den Transport beim Fliegen machen muss. Die Kosten sind, solange es sich nicht gerade um Monate handelt meist auch ganz ok.
 
nach dem preis zu urteilen muss die 60d um einiges besser sein (in allen bereichen) wie die 650d und da möchte ich wissen ob das so ist ;)
 
Um einiges besser ist die 60D, jetzt mal von der Haptik abgesehen, vermutlich nicht. Ich bevorzuge selbst zwar auch eher die Bedienung der zweistelligen Canons mit Daumenrad aber in Puncto Bildqualität, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit usw. kann die 650D locker mithalten. Die 60D hat allerdings den besseren optischen Sucher und noch das kleine Display oben.

Wenn ich mir momentan eine neue DSLR zulegen würde, wäre es eher eine Entscheidung zwischen einer gebrauchten 7D und der 650D. Die 60D ist in meinen Augen einfach zu nah an der 650D als dass sich der Aufpreis lohnen würde.
 
Als 2. Kamera kannst Du Dir auch die 650er kaufen, wenn es Dir hauptsächlich um das Schwenkdisplay geht.

Bzgl. Objektiv: hatte auch das Thema wegen Safari.
Selbst bei privaten Jeeps sind 400 an ner Crop Kamera sehr sinnvoll.
Mein Thema ist aber, dass man so ein langes Tele fast nur für solche
Gelegenheiten braucht (es sei denn man ist sonst z.B. noch in der Vogelfotografie unterwegs).

Meine Empfehlung: Leihe Dir bei Calumet (oder anderen) das 100-400L
(Kostet 26 EUR pro Tag, ab einer Woche 20% Rabatt, wären dann für
eine Woche ca. 150 EUR)....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten