• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Zweit)kamera mit Foveon-Chip?

Das Problem......

Wer den Foveon Bildsensor gut kennt ... besonders den, der SD9 ... der weiß, dass Low Light Photos nicht einfach sind. Sie sind aber dennoch gut möglich, wenn man weiß, wie's geht. In den X530 Tests wurde ja auf dem "unerträglichen" Bildrauschen kräftig herumgehackt. man muss sich mit solch einer Kamera eben etwas beschäftigen .... die meisten "Experten" haben das ja leider nicht nötig und machen schlecht, was gar nicht sooo schlecht ist.
Und so geht's:

Bild 6: Die ISO-Automatik ausschalten und ISO 100 festsetzen! Verwackeln vermeiden (Kamera anlehnen z.B. Bild 6 ist sogar noch aus der Hand) Die Belichtungskorrektur auf +0,66 oder + 1 Belis stellen (alter SD9 Trick). Und schon geht das, was der Kamera immer angelastet wurde .... sie macht eben doch schöne rauscharme LOW-Lights.

Bild 7: Länger als eine halbe Sekunde will die X530 dann leider nicht belichten ..... eigentlich schade .... nach meinen Erfahrungen erhöhen lange Belichtungszeiten das Bildrauschen beim Foveon-Bildsensor ja eben gerade nicht.

Makros:

Bilder 8/9/10

Hier liegt die absolute Stärke der Kamera!

Man kann wirklich bis auf 10mm an die Frontlinse rangehen. Grundsätzlich bieten kleine Bildsensoren ja mehr Tiefenschärfe, als DSLR Kameras ..... ich bin wirklich beeindruckt, wie gut die kleine Optik hier abbildet....


Fortsetzung folgt...

Grüße

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
..... zwei Makros hab ich noch ....

Fazit:
Die Probleme mit dem Bildrauschen bei Schwachlicht lassen sich nicht wegdiskutieren aber lösen. Bei Schummerlicht möglichst mit ISO 100 Arbeiten und die Belichtung anheben (natürlich rede ich hier vom arbeiten im RAW-Modus ... im JPG-Modus ist das natürlich nicht möglich!) Im Zweifel bei Schwachlicht und Verwackelungsgefahr lieber die ISOs anheben und dann mit ARC-Soft-Darkroom die Aufnahmen sanft entrauschen.

Ansonsten entschädigt die Kamera den USER für diese ISO-Schwäche mit gestochen scharfen farblich guten Aufnahmen, die sich sehr gut vergrößern lassen.
Ihre Stärke ist die Eingangsdynamik der Foveontechnik. Wer mit dem RAW-Konverter mal herumspielt, der merkt, was dieser Bildsensor in Schatten und Lichtern so alles "sieht". Meine Kinder haben Pocket - Kameras mit 3 bzw. 5 MPs. Die machen auch schöne Bilder ... kein Vergleich zur X530 trotzdem. Rauschen tun die übrigens auch kräftig....

Ach so .... die interne Miniblitzsteuerung gefällt mir auch gut .... letztes Bild ..

Ich habe meinem Bruder heute Mittag einige X530 DIN A4 Vergrößerungen gezeigt ..... er hat neben seiner SD10 auch schon eine Polaroid ersteigert ... sie ist unterwegs.


In diesem Sinne....


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe meine heute bekommen.

In der anleitung steht 1 GB gleich 96 X3.f
Bei einer SD 10 passen 158 Bilder drauf.

Was wird da noch mitgespeichert ?
 
Es wird nicht mehr gespeichert als in den anderen X3F Kameras, das einzige was hier nicht gemacht wird ist eine Komprimierung.

Bei den SD-Kameras wird verlustfrei komprimiert. Das findet in der Polaroid nicht statt, weshalb du hier die volle Dateigroesse hast.

Keine Ahnung warum, aber ich denke da ist einfach die Technik nicht fuer ausgelegt oder es war einfach keine Prioritaet bei der Entwicklung der Kamera.

Ich hoffe das erklaert es.

Gruss,

Jan
 
...Ich habe meinem Bruder heute Mittag einige X530 DIN A4 Vergrößerungen gezeigt ..... er hat neben seiner SD10 auch schon eine Polaroid ersteigert ... sie ist unterwegs. ...
...eigentlich verrückt, wenn man bedenkt, daß die Kamera vor wenigen Jahren noch nicht einmal die "Endkontrolle" des damaligen offiziellen Distributors passiert hat und deshalb gar nicht erst auf den Markt kam...

Dafür, daß sie (fast) jeder für Schrott hält macht sie ganz brauchbare Bilder, die sich auch noch bis zum Abwinken vergrößern lassen...

Jetzt warte ich mal drauf, daß die DP1 auch von so hochqualifizierten Testern beurteilt wird. Die wird dann zwei Jahre nach Nichtmarkteinführung ein noch interessanteres Schnäppchen ;).
 
Habe den Thread beläufig mitgelesen. Ich finde die Farbgebung (besonders die Urlaubsfotos mit dem Schlauchboot) sehr individuell. Für meine Augen wirken sie eher "analog", und dass so eine kleine billige Kiste noch dazu Raw kann ist schon eine feine Sache. Wie sich das mit dem Handling verhält kann ich natürlich nicht beurteilen..
 
... Wie sich das mit dem Handling verhält kann ich natürlich nicht beurteilen..
...eigentlich gar nicht so kompliziert. Man muß sich nur daran gewöhnen und verstehen, was die Kamera bei welcher Einstellung macht - dann geht das schon.

Hätten die Entwickler die Automatiken weg- und dafür dem Anwender mehr manuelle Einstellmöglichkeiten gelassen, wäre das eine ganz tolle kleine Kamera geworden.

Gruß,

RedFox.
 
...na ja - es muß schon ein klein wenig ein Vorteil sein nicht komprimiert zu speichern, denn die Farben sind doch etwas gehaltvoller als z.B. bei der SD10. ;).

Hallo zusammen,

das wäre ja kaum zu glauben. Kannst Du das irgendwie belegen?



Und ja, es ist schon beachtlich was man aus dem kleinen Billigheimer herausholen kann. Mir erscheint es aber besonders wichtig nochmal festzustellen, dass die Kamera allein nicht besonders attraktiv ist. Erst die Möglichkeiten die sich durch den hervorragend optimierten SPP ergeben und Kombination X3F-Aufnahme ---> SPP 2.1 machen dieses Ding zu einem Geheimtipp. Ich habe so manche Raw-Programme für meine FZ30 oder meine R1 durchprobiert. Selbst diejenigen darunter, die für meinen Geschmack den bislang flüssigsten Workflow bieten (RSE und Capture ONE) können der Ergonomie des SPP nicht das Wasser reichen. Von daher: Die Geduld und Mehr-Zeit, die man beim Fotographieren (knipsen:lol:) zusätzlich aufwändet, holt man bei der Entwicklung im SPP wieder raus.

Viele Grüße
Kawa



PS : Mein Zähler in der X530 ist schon bei 1677 - vor soviel Auslösungen hat dieses 80-Euro-Dingens meine 800-Euro-Kamera schon bewahrt.....:p



Ergänzung:
Für alle diejenigen, die wie ich nicht schon vorher eine SD09 oder SD10 hatten und noch keine Erfahrungen mit SPP haben: Auch wenn es toll aussieht, die Fill-Light Funktion und Aufhellen von Schatten darf man nicht übertreiben. Viiiiiiel wichtiger ist eine richtige Belichtung während der Aufnahme. Für die meisten von Euch ist das sowieso klar, aber ich ergänze da hier mal, weil ich hier zu Beginn sehr häufig falsch vorgegangen bin und möchte den Newcomern etwas Frust ersparen....
 
Zuletzt bearbeitet:
...das wäre ja kaum zu glauben. Kannst Du das irgendwie belegen?...
...schau Dir mal die Rottöne der SD10 Bilder an und vergleiche die mit denen der X530. Beide Male mit SPP2.1 entwickeln und Du siehst den Unterschied. Im Übrigen ist SPP2.1 zwar schon ein tolles Tool, aber bei der X530 reicht auch PSE4.0 mit ACR4.1 schon aus um brauchbare Ergebnisse zu erhalten.

Generell denke ich, daß ein Hauptproblem ALLER digitalen RAW-Files die Konverter sind. Irgendwie schlampt da jeder nach eigenem Gutdünken und man muß wirklich jeden Konverter ausprobieren, um zu sehen welcher Konverter mit welcher Kamera die optimalsten Ergebnisse (Farbe, Kontrast, Detailtreue etc.) bringt.

Daher finde ich auch Diskussionen über die Kamera-RAW-Bildqualitäten immer ein bischen am Thema vorbei, denn die Art wie ein Konverter die Files behandelt und wie der Anwender das Ding eingestellt hat haben einen erheblichen Einfluß auf die Bildqualität.
 
Zur Ehrenrettung der x530er Tester von ein paar Jahren sei gesagt, dass damals die Software einfach noch nicht so weit war. Was als Originaldatei unmöglich aussieht und früher zum Vermerk "ISO400 unbrauchbar" geführt hat, wird heute per NeatImage kunstvoll gefiltert und landet als 20x30 Abzug an der Wand. In Sachen RAW gabs ja ebenfalls einige Fortschritte. :)

Hat die x530 einen MF-Modus?
 
Zur Ehrenrettung der x530er Tester von ein paar Jahren sei gesagt, dass damals die Software einfach noch nicht so weit war. Was als Originaldatei unmöglich aussieht und früher zum Vermerk "ISO400 unbrauchbar" geführt hat, wird heute per NeatImage kunstvoll gefiltert und landet als 20x30 Abzug an der Wand. In Sachen RAW gabs ja ebenfalls einige Fortschritte. :)
...stimmt auch wieder ;).

Hat die x530 einen MF-Modus?
...hat sie, aber sehr, sehr einfach, ohne Entfernungsschätzstreifen und auf dem Display nicht wirklich kontrollierbar.
 
@RedFox; ich hab' keinen Fotodrucker - werde die Bilder (ich habe auch ein paar schöne Blütenmakros gemacht) aber mal ausbelichten lassen.

Anbei noch eine "kleine Scheusslichkeit" aus dem Park Sanssouci in Potsdam. Ich bin wirklich begeistert von der kleinen Cam.

LG
Monika
 
Der Dynamikumfang sieht schon nicht schlecht aus, rein von der Abblidungsqualität/Schärfe sieht man aber schon bei dem verkleinerten Bild wie "toll" das Objektiv ist. Also ich bin ja sehr auf die DP1 gespannt.
 
Der Dynamikumfang sieht schon nicht schlecht aus, rein von der Abblidungsqualität/Schärfe sieht man aber schon bei dem verkleinerten Bild wie "toll" das Objektiv ist. Also ich bin ja sehr auf die DP1 gespannt.

... ich auch, die DP1 MUSS es bringen :D
ricoh gx-100 oder panasonic lx2 sind einfach noch zu verrauscht ...
 
Ich glaube, dass diese Diskussion jetzt in eine komische Richtung geht. Niemand hat hier bis jetzt behaupten wollen, dass die drollige Knipse, die bei Ebay für 50 bis 70 Euro weggeht an die Qualität einer DSLR (oder z.B. einer Panasonic Lumix LX 2 heranreicht). Aber: sie hat z.B. mich als sehr zufriedene 350d und LX 2 Besitzerin für die Farben des Foveon Chips (auf den ich seit der letzten Photokina sehr gespannt war) begeistert und sie macht sehr sehr nette Nahaufnahmen. Mehr nicht und mehr hat wohl auch keiner behauptet. Von daher macht's m.E. nicht viel Sinn, sich über das "tolle" Objektiv zu mokieren. Ich z.B. bin nicht sonderlich erstaunt darüber, dass meine DSLR mit dem Tamron 17-50 bessere Fotos macht als eine Kamera, die ich bei Ebay für unter 70 Euro gekauft habe.

LG
Monika
 
Ich glaube, dass diese Diskussion jetzt in eine komische Richtung geht. Niemand hat hier bis jetzt behaupten wollen, dass die drollige Knipse, die bei Ebay für 50 bis 70 Euro weggeht an die Qualität einer DSLR (oder z.B. einer Panasonic Lumix LX 2 heranreicht). Aber: sie hat z.B. mich als sehr zufriedene 350d und LX 2 Besitzerin für die Farben des Foveon Chips (auf den ich seit der letzten Photokina sehr gespannt war) begeistert und sie macht sehr sehr nette Nahaufnahmen. Mehr nicht und mehr hat wohl auch keiner behauptet. Von daher macht's m.E. nicht viel Sinn, sich über das "tolle" Objektiv zu mokieren. Ich z.B. bin nicht sonderlich erstaunt darüber, dass meine DSLR mit dem Tamron 17-50 bessere Fotos macht als eine Kamera, die ich bei Ebay für unter 70 Euro gekauft habe.

LG
Monika

Hallo Monika,
niemand wird RedFox, mich oder jeden anderen (jede andere), der (die) die Vorzüge einer DSLR kennt und nutzt von seiner (ihrer) DSLR-Ausrüstung trennen können. Ich photographiere seit fast 30 Jahren. Eine Pocket hatte ich noch nie .... was ich bisher gesehen hatte, hat mich eher abgeschreckt. Die X530 scheint mir nach nun gut 500 Aufnahmen schon etwas anderes zu sein. Sie kann dann zum Einsatz kommen, wenn ausnahmsweise keine DSLR zum Einsatz kommen kann .... denke ich.
Den Unterschied macht der RAW-Modus und der Einsatz von SPP3.0. Das Image Processing ist ungleich besser als bei den älteren SPP-Versionen.

Ich meine, dass mit der Kamera nicht nur Nahaufnahmen gelingen. Die Photos haben schon was.
Ich seh's mal so ..... Es gibt jetzt gar keinen Grund mehr, ohne Kamera rumzulaufen.....

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S.: Die Photos wurden alle im X3F-RAW-Modus aufgezeichnet. Konvertiert habe ich sie mit SPP3.0. Zu korrigieren war da eigentlich nicht viel. Die Nachbearbeitung habe ich mit ARCsoft - Darkroom vorgenommen. Diese Aufnahmen waren absolut rauschfrei. Wenn es zu leichtem Bildrauschen kommen sollte, dann ist die DENOISE-Engine von Darkroom "wie programmiert" für die Foveon Eigenheiten......
Die Optik vignettiert bei kurzen Brennweiten. Ca. 25% zu den Bildecken hin, habe ich gemessen. Das hätte man bei diesen Aufnahmen im Bereich des blauen Himmels deutlich gesehen. Ich habs ebenfalls mit Darkroom "behoben". Auch da, wo ggfls. die Tonnenverzeichnung bei kurzen Brennweiten stört, ist's mit Darkroon ganz schnell gemacht.
 
@RedFox; ich hab' keinen Fotodrucker - werde die Bilder (ich habe auch ein paar schöne Blütenmakros gemacht) aber mal ausbelichten lassen.

Anbei noch eine "kleine Scheusslichkeit" aus dem Park Sanssouci in Potsdam. Ich bin wirklich begeistert von der kleinen Cam.

LG
Monika
...nee - mach das nicht, lieber schicke ich das Original an Deine e-Mail Adresse, dann kannst Du damit rumspielen.

Die Bilder weiter oben sollten nur zeigen, daß man die auch recht problemlos hochrechnen kann. In der Sigma-Sektion läuft da gerade so ein schwachsinniger Disput. Zum Ausbelichten reicht die Ausgabe in doppelter Größe für Prints bis 75 x100cm völlig aus.

Gruß,

RedFox.
 
Hallo Monika,
niemand wird RedFox, mich oder jeden anderen (jede andere), der (die) die Vorzüge einer DSLR kennt und nutzt von seiner (ihrer) DSLR-Ausrüstung trennen können. Ich photographiere seit fast 30 Jahren. Eine Pocket hatte ich noch nie .... was ich bisher gesehen hatte, hat mich eher abgeschreckt. Die X530 scheint mir nach nun gut 500 Aufnahmen schon etwas anderes zu sein. Sie kann dann zum Einsatz kommen, wenn ausnahmsweise keine DSLR zum Einsatz kommen kann .... denke ich. ...
Stimmt ! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten