• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Monitore mit Spyder2 kalibrieren (Windows)

Hallo,

ich bin vorgegangen wie oben beschrieben (Zwei TFTs mit Spyder2express).

Mir ist jedoch noch nicht ganz klar ob ich nun das Spyder2-Tool aus dem Autostart nehmen soll oder nicht? :confused:


Gruß Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ging das auch so. Einfach jeweils einen Monitor deaktiviert, unterschiedliche Dateinamen vergeben und die Profile im Grafikkartentreiber dem jeweiligen Monitor zugewiesen.

Und eigentlich funktionierts auch,
also glaube ich zumindest. Bin jetzt etwas verunsichert.
 
ich klink mich mal hier ein. erstmal vielen dank für den tip. habe
so erfolgreich meine beiden benq gp tfts kalibriert. jedoch eine
frage hätte ich noch. spyder, und auch hier im thread sthehts ja, sagt
mir, ich solle die monis vor der kalibrierung auf die werkseinstellung zurück
stellen. dies resultiert bei meinen monis jedoch darin, dass ich 90% helligkeit
habe, was bei den benq wirklich viel ist und mir eigendlich zu hell.
die spyder software fragt mich zwar vorher, ob ich kontrast und helligkeits-
regler am monitor habe, lässt mich diese aber nicht einstellen, beim kalibrieren.

meine frage: kann ich vor der kali. auch die monitore auf. z.b. 50% helligkeit
stellen, und erst dann die software starten? oder ist dass dann an 6500, 2.2
vorbei gedacht?

vielen dank
blue.
 
Die Spyder-Software zeigt Dir doch die Helligkeit beim Kalibrieren an. Üblich sind ca. 140 Cd/qm für Bildbearbeitung.

Ciao, Udo
 
sicher dass das in der spyder2express software angezeigt wird?
ich kann nur anklicken, ob ich hell,kont,backlight habe, wovon ich die ersten beiden anklicke, und dann legt er auch schon los. angezeigt oder justiert wird da bzgl. helligkeit nichts.
 
Die Spyder-Software zeigt Dir doch die Helligkeit beim Kalibrieren an. Üblich sind ca. 140 Cd/qm für Bildbearbeitung.

Ciao, Udo

Nein, das wird nur ab der Spyder2 Suite angezeigt. Beim Spyder2express hat man diese Möglichkeit nicht, genausowenig wie die RGB-Kontrolle!

@bluescreen2:
Die Helligkeit kann man ohne weiteres auf 50% stellen (oder wie es angenehm erscheint) und erst daraufhin mit der Kalibration beginnen.
 
Nein, den Kontrast in der Werkseinstellung belassen! Also, ich würde alles auf Werkseinstellung stellen und dann die Helligkeit anpassen.
 
Ich möchte mich ganz herzlich beim Thread-Ersteller bedanken!

Ich habe mir vor ein paar Tagen den Spyder2express gekauft und stand nun auch vor dem Problem, wie ich meine beiden angeschlossenen Monitore gleichzeitig kalibriert kriege.

Mit den Tipps aus dem Anfangsbeitrag hat es hervorragend funktioniert!

Ich habe jetzt an einer Nvidia 7600GT Grafikkarte einen 19 Zoll TFT Monitor am DVI Anschluß und einen 17 Zoll Röhrenmonitor am Analoganschluß angeschlossen, beide laufen jetzt gleichzeitig korrekt kalibriert im Dual-View Modus, klasse! :)

Danke! :top:

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Hallo

Das ist ein spitzen Thread - :top: - Klasse !

Aber was steht bei Euch unter der Farbverwaltung der Grafika ?
Bei mir steht da als Standartmonitorprofil : ColorPlus Profil

Wo aus in den Grafikeigenschaften kann man das ColorPlus Profil ausschalten , damit nur noch WinColor auf die Grafika zugreift ??

Danke und Tschö Heiko
 
würde auch nochmal gerne wissen was bei da in der Farbverwaltung stehen muss.. bei mir steht jetzt bei beiden Monitoren das gleiche!?!
 
Bei meiner Matrox G550 hatte ich das auch schon gemacht,
allerdings unterstützt die auf dem zweiten Monitor keine eigene LUT!
Das Zuweisen eines Profiles auf den zweiten Monitor ändert daher leider nix :mad:

So ein Profil besteht ja aus 2 Teilen, eins für die LUT, das wirkt dann in allen Programmen
und eins für Programme wie Photoshop, die dann die Farben erst wirklich richtig darstellen, wenn die LUT nicht perfekt genug ist.
Scheinbar nimmt mein CS immer das Profil des ersten Monitors,
auch wenn es auf dem zweiten läuft, oder gar über beide :eek:

Stefan
 
Bei meiner Matrox G550 hatte ich das auch schon gemacht,
allerdings unterstützt die auf dem zweiten Monitor keine eigene LUT!
Jede Grafikkarte mit 2 Ausgängen kann auch 2 Monitore mit unterschiedlichen Profilen ansteuern. Das Problem liegt (wie so oft, was Colormanagement betrifft) bei Windows.
Funktioniert bei dir die Lösung des Threaderstellers nicht?

So ein Profil besteht ja aus 2 Teilen, eins für die LUT, das wirkt dann in allen Programmen
und eins für Programme wie Photoshop, die dann die Farben erst wirklich richtig darstellen, wenn die LUT nicht perfekt genug ist.
Die beiden Teile haben unterschiedliche Aufgaben...
Der eine Teil wird in die LUT der Grafikkarte geladen. Wie stark hier an den Farbkanälen herumgebogen wird, hängt vom weisspunkt ab, auch die Gamma-Korrektur ist hier hinterlegt. Das wird auch Softwarekalibirierung genannt.
Der andere Teil (Farbprofil) definiert den darstellbaren Farbraum des Monitors. Photoshop berücksichtigt dieses Profil, für die Darstellung wird das Arbeitsprofl relativ farbmetrisch in das Monitorprofil gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Grafikkarte mit 2 Ausgängen kann auch 2 Monitore mit unterschiedlichen Profilen ansteuern. Das Problem liegt (wie so oft, was Colormanagement betrifft) bei Windows.
Funktioniert bei dir die Lösung des Threaderstellers nicht?

Bei den Monitoreigenschaften sind nur bei Monitor 1 die Regler "zum selber an der LUT rumschrauben" daher gehe ich davon aus, dass es bei der G550 für Monitor 2 keine LUT gibt. (bei einem anderen Rechner kann man da sehr wohl einzeln rumfummeln)
Zuweisen eines anderen Profils mit dem ProfilChooser ändert nur bei Monitor 1 die Darstellung.

Wie gesagt Ich hatte es genau so gemacht (XP).

Beide Monitore werden aber auch unter XP mit gleichem Namen "Plug und Play Monitor mit Matrox Millenium G550" im Windows erkannt.
das Color Applet kommt damit auch nicht so ganz klar.
vorher unter Windows 2000 hießen beide richtig.

Stefan
 
Hm. Ich musste zwar den Trick anwenden, dass nur immer ein Monitor angeschaltet war - aber mit dem ColorVision-Tool wählt er dann automatisch das richtige Profil für den richtigen Monitor aus (auf beiden Monitoren erscheint der Dialog beim Systemstart, dass ein Profil geladen wurde).

Dafür muss man aber vermutlich die Monitortreiber installieren - sonst kriegt er nur so einen komischen allgemeinen Namen für den Monitor und kann es nicht richtig zuordnen (so interpretiere ich mal die Fehlermeldung, die ich bekommen habe).

Wenn man zwei unterschiedliche Monitore mit dem Sypder2 kalibriert wird einem auch klar, dass auch ein Spyder2 keine Wunder wirkt - meine Monitore sind beide kalibriert und sehen doch sehr unterschiedlich aus (nicht vom Tonwertumfang her - aber von der Helligkeit und Sättigung her).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten