• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zurück zu Nikon, nur welche?

Ganz allgemein gilt doch folgende Lage. D3/D700 identisches Rauschverhalten. D600 leicht besser als D700, deutlich besser bei gleicher Ausgabegröße. Möchte jemand widersprechen?
 
Es will doch niemand die D3 schlechtreden, oder?

Die D3 ist zweifelsohne eine prima Kamera. Vor allem, wenn einem heute die 12 MP noch reichen und einem Gewicht und Größe nicht stören (soll ja für manche durchaus von Vorteil sein). Der "Vorteil" der D3 liegt doch in der HighIso-Qualität, dem schnellen AF und deren Robustheit.

Aktuell werden Kamers mit bis zu 24 und 36 MP angeboten, sind da die 12 MP tatsächlich noch "zeitgemäß"? Noch gar nicht so lange her, da wurde stets propagiert, man solle lieber in gute Gläser, als in einen aktuellen Body investieren. Und hier? Hier wird jetzt ein "alter Body" mit altem Glas empfohlen, aber nur damit man innerhalb des Budgets bleibt. Einem Wiedereinsteiger würde ich alles empfehlen, aber bestimmt nicht eine solche Konstelation.
 
Das tendiert doch in Richtung Fakt. Es gibt also keine Gründe das Gegenteil zu behaupten, es sei denn 1! Mitabeiter von Nikon behauptet das. Man muss nicht alle Menschen verstehen. Von mir aus zurück zum Thema.
 
Auch wenn ich zur Amateurliga gehöre und nicht die Erfahrung mit einigen anderen hier aufnehmen kann :ugly:

würde auch ich gerne einen Vorschlag machen :

Nikon D7100

+ 17-50 2.8 (Sigma Tamron u.s.w ) + 50-150 Sigma 2.8 oder 70 -200 2.8 Tamron

somit wäre das meiste abgedeckt ,bliebe im Endeffekt nur Macro übrig

das wäre Abgedeckt :

Hauptbereiche

landschaft
menschen_portrait
tiere_wildlife bedingt
nacht
sport_action
reportage

auch :

architektur
menschen_gruppen
parties
pflanzen_blumen
tier_zoo

und das wäre auch gut bis sehr gut :

Das ist mir wichtig

Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
geringes Rauschen


was mich natürlich ärgert ist natürlich das der To noch nicht groß geantwortet hat :ugly: ist wohl zu viel Input :D
 
Es will doch niemand die D3 schlechtreden, oder?

Die D3 ist zweifelsohne eine prima Kamera. Vor allem, wenn einem heute die 12 MP noch reichen und einem Gewicht und Größe nicht stören (soll ja für manche durchaus von Vorteil sein). Der "Vorteil" der D3 liegt doch in der HighIso-Qualität, dem schnellen AF und deren Robustheit.

Aktuell werden Kamers mit bis zu 24 und 36 MP angeboten, sind da die 12 MP tatsächlich noch "zeitgemäß"? Noch gar nicht so lange her, da wurde stets propagiert, man solle lieber in gute Gläser, als in einen aktuellen Body investieren. Und hier? Hier wird jetzt ein "alter Body" mit altem Glas empfohlen, aber nur damit man innerhalb des Budgets bleibt. Einem Wiedereinsteiger würde ich alles empfehlen, aber bestimmt nicht eine solche Konstelation.

Ja mag sein. Das Problem ist hier halt mit 2000€ Budget kann man ausser wenn man eine Einsteiger Nikon wählt ala D3200, überhaupt keinen zeitgemäßen Body mit entsprechenden Gläsern bestücken.
Dieser alte Body aber...die D3, ist wenigstens wegen der geringeren Pixeldichte als bei aktuellen Bodies, gnädig zu alten Linsen. Ohne Krötenschlucken geht das hier nicht ab.
 
Ich habe mir diverse Fotos von der D800 angeschaut und mich danach für die D3 entschieden, obwohl die D800 in der engeren Wahl war. Ich fotografiere viel bei sehr schlechten Licht und brauche einen schnellen und zuverlässigen AF. Die extrem kurze Blacktime der D3 ist für mich auch sehr interessant, da ich viele Portraits mache und da ist schon ein großer Vorteil wenn man Fotos machen kann während andere Kameras noch mit sich selbst beschäftigt sind. Die hohe Serienbildgeschwindigkeit habe ich dagegen bisher nur einmal bei einem Tischtennisturnier gebraucht, nur bilden Sportaufnahmen nicht den Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich hatte vorher eine F100, bei der ist die Serienbildgeschwindigkeit sogar höher als bei der D800 (im FX-Bereich), aber selbst die ist im Vergleich zur D3 lahm. Eine D800 hat eben einen völlig andere Schwerpunkte, die kann man nicht mit einer D3/D3s/D4 vergleichen, und Wildlife, Sport und hohe Serienbildgeschwindigkeit sind auf keinen Fall Schwerpunkte einer D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst du gerne,
denn wenn du eine D600/D800 mit einer D3 bei GLEICHER Ausgabegröße verglichen ""hättest"", würde sich dein D3HighISOVorteil in Luft auflösen.
 
Die Wunschvorstellungen kann man aber mit 2.000€ durchaus realisieren und was er sich wünscht hat er ja bereits präzise formuliert. Für den Anfang hätte er eine gute und seinen Wünschen entsprechende Kamera und zwei Objektive, kauft er diese gebraucht, könnte er sich sogar noch ein leichtes Weitwinkel gönnen.

Er gibt als Hauptbereiche Tiere/Wildlife an und will Objektive die Lichtstark sind und hat ca. 500 Euro für Objektive....ah ja:rolleyes:

Selbst wenn er 1000 fürs Objektiv hätte wäre das schon schwierig.
 
Er gibt als Hauptbereiche Tiere/Wildlife an und will Objektive die Lichtstark sind und hat ca. 500 Euro für Objektive....ah ja:rolleyes:

Selbst wenn er 1000 fürs Objektiv hätte wäre das schon schwierig.

Da steht aber nicht das die Lichtstärke für wildlife benötigt wird. Da ist es meistens gar nicht so wichtig ausser indoor.
Mit nem 50er 1,8 ist er Lichtstark unterwegs- dann halt mehr im Portraitbereich.
 
Er gibt als Hauptbereiche Tiere/Wildlife an und will Objektive die Lichtstark sind und hat ca. 500 Euro für Objektive....ah ja:rolleyes:

Selbst wenn er 1000 fürs Objektiv hätte wäre das schon schwierig.

Richtig, aber hier ging es um einen Anfang und damit ist man für den Anfang schon sehr gut bedient, möchte man richtig in die Wildlife-Fotografie einsteigen, kostet das eher 20.000€, aber nicht jeder muß gleich am Anfang alles haben, außerdem war das nur ein Punkt aus der Liste, einer anderer war Portraitaufnahmen, Nachtaufnahmen und Sportaufnahmen.
 
Hier ist ja rege Betrieb. Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe es leider nicht geschafft mich früher wieder einzuklinken.

Zur D3:
Ich bin ehrlich, aber diese Profikamera ist für meine momentanen (und mittelfristigen) Fähigkeiten und Ansprüche überdimensioniert. In etwa wie ein Porsche für einen Fahranfänger, der max. 20km am Tag zurücklegt. Damit würde ich mich nicht wohl fühlen.

Zur D600/D800:
Hatte beide heute im Laden in der Hand. Von der D600 bin ich enttäuscht. Die hat (zumindest gefühlt) den gleichen Griff wie die D7000 und liegt nicht gut in meiner Hand. Die D800 fühlt sich da wesentlich besser und wertiger an.

Zur D7100:
Konnte ich heute auch testen. Tatsächlich hat sie einen anderen und für mich auch ergonomischeren Griff als die D7000. Das Rauschverhalten sollte für mich ausreichend gut sein.

FAZIT:
Aufgrund einiger dezenter Hinweise Eurerseits zu den höheren Preisen im FX-Bereich (i.b. der Telebereich hat mich erschreckt) und meinem eingeschränkten Budget (Nachwuchs kommt:)) habe ich mich entschieden, vorerst im DX-Bereich zu bleiben. Der Preis eines Bodys erlaubt es mir hier auch, mehr in Objektive zu investieren.

Warum ich die D7100 nicht direkt gekauft habe? Vielleicht kommt die D400 ja doch noch - vielleicht aber auch nie :mad:. Diese Gedankenschleife muss ich erst noch abstellen. Leider habt ihr auch keine Glaskugel, die das beantwortet.

Es läuft also auf eine D7100 hinaus. Der Preis fällt da hoffentlich bald unter die 1000 Euronen und dann schlag ich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft also auf eine D7100 hinaus. Der Preis fällt da hoffentlich bald unter die 1000 Euronen und dann schlag ich zu.

Wegen 50,-- € warten ... frag' lieber, ob Du dafür 'ne Speicherkarte kriegst, wenn Du Sie gleich mitnimmst ;).

... eine D400 soll es vorerst nicht geben ...

Anstatt zu warten würde ich lieber üben, bis der Nachwuchs da ist; dann würden auch die Bilder was davon haben ;)
 
Von der D600 bin ich enttäuscht. Die hat (zumindest gefühlt) den gleichen Griff wie die D7000 und liegt nicht gut in meiner Hand.

Zur D7100:
Konnte ich heute auch testen. Tatsächlich hat sie einen anderen und für mich auch ergonomischeren Griff als die D7000. Das Rauschverhalten sollte für mich ausreichend gut sein.

Das kann ich mir beim besten Willen irgendwie nicht recht vorstellen.
:confused:
 
... nicht alle Hände sind gleich ... ist doch aber 'ne gute Idee, sich der Kamera zuzuwenden, die einem sofort am angenehmsten in der Hand liegt; ... und wenn sie noch die eigenen Ansprüche erfüllt, umso besser.

Ja, gerne, wenn's denn immer so nachvollziehbar wäre. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ausgerechnet eine D7100 so viel besser als eine D600 in der Hand liegen soll, wenn man annimmt, dass die Gehäuse so unterschiedlich nicht sein dürften und auch eine D7000 kann da nicht massiv abweichen. Eine D600 ist eher griffiger, da sie größenmäßig zwischen D7100 und D800 liegt.

Ich behaupte, die Griffigkeit wird durch wissen der Modellbzeichnung beeinflusst. Die D800 ist im Vergleich zur D600 auch kein Haptikmonster. Es ist schwarz lackiertes Metall und Plaste. Meiner Einschätzung nach hängt das Thema bei der D600 am Gewicht. Mit einem 50 1.8 wirkt sie irgendwie flimsy, mit ordentlich Glas, kommt sie irgendwie anders daher, aber ist auch wurscht, da die D600 sowieso an allem gemessen wird, nur nicht an ihrer Leistungsfähigkeit... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen 50,-- € warten ... frag' lieber, ob Du dafür 'ne Speicherkarte kriegst, wenn Du Sie gleich mitnimmst ;).

... eine D400 soll es vorerst nicht geben ...

Anstatt zu warten würde ich lieber üben, bis der Nachwuchs da ist; dann würden auch die Bilder was davon haben ;)


+1

:top:

@ TO
viel Spaß mit Deiner neuen D7100
 
1. die 7100er liegt super in der Hand, hab mir die 7000er wegen des (für meine Hände) "komischen" Griffes nicht gekauft

Ich denke auch... wenn du schon weist, dass dir die 7000 nicht gut in der Hand liegt, ist die Entscheidung doch eigentlich schon gefallen. Denn das wird sich wahrscheinlich auch in Zukunft nicht ändern.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten