• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zurück zu Nikon, nur welche?

Schon mal mit einer D3 selber fotografiert?

Im Preis-Leistungsvergleich ist die D3 eben sehr gut, für den Preis bekommt man sonst nichts vergleichbares, will man mehr, muß man wesentlich mehr Geld investieren.
 
Also ganz ehrlich, bei einem Budget von 1500,-- eine Kamera anzubieten, die lt. Gebrauchtpreisliste um 1470,-- gehandelt wird ... da bleiben satte 530,-- für Objektive übrig. Irgendwie überschaubar, oder? ... wird's ein Vitrinenmodell. Sehr sinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, bei einem Budget von 1500,-- eine Kamera anzubieten, die lt. Gebrauchtpreisliste um 1470,-- gehandelt wird ... da bleiben satte 30,-- für Objektive übrig. Irgendwie überschaubar, oder? ... wird's ein Vitrinenmodell. Sehr sinnig.

Das Budget sind aber 2000€
Nicht richtig gelesen?
D3 find ich gut!
Ich denke das würde ich auch so machen.
 
...
2. Preisvorstellung
  • Der TO möchte insgesamt 2000 Euro ausgeben. 1500 Euro für das Gehäuse. 500 Euro für Objektive. 0 Euro für Zubehör.
    • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
    ...


  • Sagt doch eigentlich alles!
 
Schon mal mit einer D3 selber fotografiert?

Im Preis-Leistungsvergleich ist die D3 eben sehr gut, für den Preis bekommt man sonst nichts vergleichbares, will man mehr, muß man wesentlich mehr Geld investieren.

Nein, die D3 trifft meine Anforderungen nicht. Die Erwartungshaltung an die D3 ist jedoch ein äußerst robustes, performantes Werkzeug mit teilweise, nach aktuellen Maßstäben veralteten Eigenschaften. Die D3 ist nicht der Gegenstand des Sachverhaltes, sondern die Art und Weise, wie man versucht diese bei allen Gelegenheiten ins Spiel zu bringen und zwar so, dass der Eindruck entsteht, das die Anforderung des TO nicht im Vordergrund steht, sondern die Tatsache, dass man selbst eine besitzt. Aber das liest man ja nicht zum ersten Mal. Spätestens beim gefühlten 367sten Mal, hätte ich meine Kommunikation überdacht. Ansonsten wirkt das wie Resistenz.
 
Ich würde das Geld eher in einen oder zwei interessante Fotokurse investieren um neue Anregungen zu bekommen. Dazu ein oder zwei Linsen. Das dürfte ammeisten bringen....
 
Keine Ahnung, wie man das objektivseitig mit 530,-- auch nur annähernd an KB abdecken will. :confused:

er hat doch geschrieben- erst mal nur ein oder zwei Objektive zum Start.
Das geht schon zu dem Preis- vor allem gebraucht.

50 1,8 G und ein Standardzoom (zb 24-85mm 2,8-4 oä)- damit kann man schon mal loslaufen...und an der D3 gibts damit sogar sehr gute Ergebnisse...
 
...
Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • tiere_wildlife
  • nacht
  • sport_action
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_gruppen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen

Gerade für Sport, Nacht, Wildlife ist die D3 die ideale Kamera, ebenso für Punkte die ihm wichtig sind. Übrigens habe ich die Kamera von einem bekannten Wildlife-Fotografen gekauft (er hatte zwei D3 Kameras).

Nein, die D3 trifft meine Anforderungen nicht. Die Erwartungshaltung an die D3 ist jedoch ein äußerst robustes, performantes Werkzeug mit teilweise, nach aktuellen Maßstäben veralteten Eigenschaften. ...

Das dachte ich mir doch, immerhin ist die D3 im Rauschverhalten noch besser als eine D600/D800, das AF-Modul ist immerhin so gut, daß es noch in D800/D3s/D4 verwendet wird (wenn auch in weiter optimierter Variante), die Blacktime der D3 ist sensationell, mit der Serienbildgeschwindigkeit kommt keine D600/D700/D800 mit. Bevor man hier also Gerüchte in die Welt setzt wie veraltet die D3 ist, sollte man sie wenigstens mal selber ausprobiert haben, sonst kann man das schließlich nicht beurteilen. Außerdem ist hier das Budget begrenzt, für das Budget und den Anforderungskatalog, ist das aus meiner Sicht die optimale Kamera. Sicherlich gibt es noch bessere Kameras, aber eine D3s kostet rund 1.000-1.500€ mehr und eine D4 kostet bekanntlich im Moment um die 5.000€.

Für 500€ bekommt man schon ein 50mm 1.8 AF-D und ein 85mm 1.8 AF-D, beides keine schlechten Objektive für den Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, wie man das objektivseitig mit 530,-- auch nur annähernd an KB abdecken will. :confused:

Seh ich genau so.

Der TO sollte sich erstmal Gedanken welcher fotografischer Bereich die höchste Priorität hat und nicht nur seine Wunschvorstellungen aufzählt.

Dann kann man gezielt weiter drüber Nachdenken über die Kamera und Objektiv Kombi, so ist das nur Kokolores.
 
...
Der TO sollte sich erstmal Gedanken welcher fotografischer Bereich die höchste Priorität hat und nicht nur seine Wunschvorstellungen aufzählt. ...

Die Wunschvorstellungen kann man aber mit 2.000€ durchaus realisieren und was er sich wünscht hat er ja bereits präzise formuliert. Für den Anfang hätte er eine gute und seinen Wünschen entsprechende Kamera und zwei Objektive, kauft er diese gebraucht, könnte er sich sogar noch ein leichtes Weitwinkel gönnen.
 
Das dachte ich mir doch, immerhin ist die D3 im Rauschverhalten noch besser als eine D600/D800, das AF-Modul ist immerhin so gut, daß es noch in D800/D3s/D4 verwendet wird (wenn auch in weiter optimierter Variante), die Blacktime der D3 ist sensationell, mit der Serienbildgeschwindigkeit kommt keine D600/D700/D800 mit. Bevor man hier also Gerüchte in die Welt setzt wie veraltet die D3 ist, sollte man sie wenigstens mal selber ausprobiert haben, sonst kann man das schließlich nicht beurteilen.


1. Rauschverhalten: Das ist schlichtweg nicht wahr und wurde schon mehrfach diskutiert.
2. "in optimierter Variante": Also doch Verbesserungsbedarf?
3. Serienbildgeschwindigkeit: Die Kameras haben, abgesehen von der D700 auch eine andere Auslegung. Kann ja keinem Ferrari vorwerfen, dass er nicht gut im Gelände ist.
4. Gerüchte? Ich schrieb, teilweis veraltet, nicht gänzlich. Du suchst Dir jetzt die Rosinen der D3 aus. Die alleine haben aber nicht ausgereicht diese als D3 im Programm zu halten.

Ich hatte 2 x D700 und 1 x D2x + 1 x D300s. Ich kann mir also schon so ein bißchen vorstellen, was eine D3 zu leisten vermag und halte sie für eine ordentliche Kamera, stilisiere sie aber dennoch nicht zu einer unfehlbaren Ikone hoch.
 
Ich habe das Gefühl es stockt hier gerade weil der ein oder andere gar nicht wirklich gelesen hat was der TO (jetzt) will.
Abgesehen davon geht auch für 530 Euro (die ja noch nicht mal fix sind falls es gelingt die D3 den ein oder anderen Euro billiger zu bekommen) mehr als man manche vielleicht vermuten.
Wenn man nicht bei jeder Brennweite auf Ultraschallantrieb besteht, kann man durch ältere Nikkore ne Menge sparen.
zb. folgendes Set-up: Sigma 20-40mm F2,8 -ich hatte diese Linse als Budget Lösung an zwei Systemen und war durchaus zufrieden mit.Damit hat man sogar was Lichtstarkes was bis fast den Bereich UWW geht. Die Linse kann man problemlos für 160 Euro gebraucht bekommen.
Dazu das 50er 1,8 G Nikkor- neu für 160€ ca..
Dazu ein Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD gebraucht für etwa 220€ machbar.
Macht zusammen 540€ und Du hast etwas womit Du gut und gerne loslaufen kannst und schon ordentliche Qualität bekommst.
 
1. Rauschverhalten: Das ist schlichtweg nicht wahr und wurde schon mehrfach diskutiert.
2. "in optimierter Variante": Also doch Verbesserungsbedarf?
3. Serienbildgeschwindigkeit: Die Kameras haben, abgesehen von der D700 auch eine andere Auslegung. Kann ja keinem Ferrari vorwerfen, dass er nicht gut im Gelände ist.
4. Gerüchte? Ich schrieb, teilweis veraltet, nicht gänzlich. Du suchst Dir jetzt die Rosinen der D3 aus. Die alleine haben aber nicht ausgereicht diese als D3 im Programm zu halten.

Ich hatte 2 x D700 und 1 x D2x + 1 x D300s. Ich kann mir also schon so ein bißchen vorstellen, was eine D3 zu leisten vermag und halte sie für eine ordentliche Kamera, stilisiere sie aber dennoch nicht zu einer unfehlbaren Ikone hoch.

1. Das sieht selbst Nikon anders, über ISO 2000 ist die D3 im Vorteil.
2. Selbstverständlich werden neuere Kameras weiter optimiert, ist das wirklich erstaunlich?
3. Die Anforderung der TO war aber eben hohe Serienbildgeschwindigkeit, da fällt eine D600 oder D800 ganz klar raus.
4. Die Rosinen der Kamera sind genau das was der TO sucht, wieso sollte man sie also nicht empfehlen. Klar gibt es die D3 noch im Programm, sie wurde nur weiterentwickelt und heißt jetzt D4, nur bekommt man die eben nicht für 1.500€ und genau das ist der große Vorteil der D3.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das sieht selbst Nikon anders, über ISO 2000 ist die D3 im Vorteil.
......
3. Die Anforderung der TO war aber eben hohe Serienbildgeschwindigkeit, da fällt eine D600 oder D800 ganz klar raus.

Selbst wenn jetzt eine D800 über ISO2000 im Vorteil wäre ( ich weiß nicht ob da immer gleiche Ausgabegrößen verglichen werden/wurde-muß man aber!)
-ist das nicht eigentlich völlig wurscht? denn die D3 ist in jedem Fall genau wie die D700 absolut excellent was das Rauschverhalten angeht. Da gibts wirklich nix was einem auch nur eine Sorgenfalte bereiten sollte.

Was nun die Serienbildgeschwindigkeit angeht ... ich bin ja von einer EOS 7D auf eine D800E umgestiegen und muß schon sagen das ich in den seltenen Fällen in denen ich Serienbild nutze, schon arg subjektiv an der Verlangsamung zu knabbern hatte. Als ich las wie billig die D3 ist hab ich tatsächlich für ne Sekunde überlegt: wieso nicht als 2. Body ne D3 kaufen.
Ich kenne sie recht gut weil zwei meiner besten Fotokumpels eben genau diese habe und bei der ein oder anderen Gelegenheit hab ich auch schon mal mit ihr fotografiert. Also die ist echt klasse, bedient halt nicht so meinen Schwerpunkt. Und als 2. Body doch ein ziemlicher over-kill (noch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten