• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zurück zu mFT, hin zu Fuji, oder doch Sony?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
EDIT: und preislich äquivalent, obwohl äquivalent lichtstärker, geht auch. Das Z 24-200 ist sogar günstiger als das Oly 12-100.
Das sind in diesem Fall wirklich deutliche Unterschiede
Nik Z 24-200mm 4.0-6.3, wiegt 570g und kostet 665 Euro, ist ebenfalls abgedichtet und entspricht einem mFT 12-100mm 2.0-3.2.
Olympus 12-100mm 4.0, wiegt 561g und kostet 1228 Euro, man ist bei low Light und Freistellung aber deutlich im Nachteil!

Deshalb macht es auch wirklich Sinn sich ein System, also Body + zumindest einige Objektive die man braucht/will zu suchen, sonst kann es am Schluß teuer werden wenn man etwas bestimmtes will, oder auch groß und schwer!
 
@daduda, wobei f4 f4 bleibt und damit die Verschlusszeit besser ist als 6,3.
 
....wobei f4 f4 bleibt....
Ja
.....die Verschlusszeit besser ist als 6,3.
Nein, die kann man gleich lassen und hat trotzdem noch einen Rauschvorteil von ca. einer 2/3 Blende.

Allerdings kann es durchaus für den AF bei wenig Licht ein Vorteil sein eine kleinere Anfangsblende zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

Nein, die kann man gleich lassen und hat trotzdem noch einen Rauschvorteil von ca. einer 2/3 Blende.

Allerdings kan es durchaus für den AF bei wenig Licht ein Vorteil sein eine kleinere Anfangsblende zu haben.
Verschlusszeit bestimmt die Bewegungsschärfe bitte nicht vergessen. Bzgl. Rauschen hast du einerseits Recht, andererseits hast du auf die modernen Entrauschungsprogramme verwiesen.
Am Ende bedeutet das m. E. dass die physikalischen Aspekte je nach Foto mehr oder weniger bedeutend sind. Ich wollte deine etwas ungenaue Analogie daher nicht ohne Anmerkung stehen lassen, wobei ich an den AF-vorteil der größeren Blende gar nicht gedacht hatte - gut dass wir drüber gesprochen haben.
 
Mein Senf:

Landschaft, Makro und Familie, stellt keine sehr hohen Anforderung an die Technik.

Wenn Pana und Nikon KB zu teuer war, wird sich das bei Sony nicht grundlegend ändern. Fuji fand ich prima, aber auch eher hochpreisig. Für deine Anforderung muss es allerdings auch garantiert keine H2 sein. Mit der H1 deckst du das locker auch ab.

Olympus/OM-System hat, was die Objektive angeht, dass preiswerteste Sortiment und insbesondere die Pro-Serie ist schon klasse. Die Bodys sind im Vergleich sicher überteuert, aber jut, irgendwas ist immer. Ausser dem Kindersensor hat Oly für mich keinen einzigen Nachteil/negativen Punkt.

Bräuchte ich keinen schnellen AF, wäre ich bei Fuji geblieben.

Eine gebrauchte X-H1 mit den (wie ich finde) sehr guten Viltrox Festbrennweiten (13-23-33-56mm), könnte ich mir bei dir hervorragend vorstellen und ein paar schnuckelige Objektive hat Fuji ja auch noch im Angebot.

Gruß
 
Ich verstehe jetzt nicht ganz, warum du nach meinen Threads oder Beiträgen suchst, aber OK.
Ich denke es ist legitim, sich - was die Fragen angeht - etwas breiter aufzustellen - oder nicht? Ist das hier verboten und ich habe etwas überlesen?

Ich lote lediglich Details aus, die aus den Überlegungen von hier resultieren.

Ist da etwas verkehrt dran? Dann korrigiert mich gerne. Ich gelobe Besserung.
 
der_molch (und andere, ich auch) möchten einfach wissen, ob deine Überlegungen jetzt in andere Richtungen gehen. Was Sinn macht, denn dann können Systembereiche ausgeschlossen werden, und man braucht nicht in den Nebel zu "beraten".
 
Meine grundsätzlichen Punkte mit diesem Faden hatte ich in #32 und #40 versucht anzudeuten. Ich finde wie meine Vorposter, dass es etwas nebulös bleibt. Vielleicht hilft das:

Die Leute in den verschiedenen Unterforen zu fragen was ihre Lieblingszooms sind ersetzt nicht Deine Klärung Deiner Prioritäten. Schon innerhalb der Systeme gibt es fast unbegrenzte Möglichkeiten sich seine Objektiv-Setups zusammenzustellen. Keine davon ist besser als das andere, und kein System ist besser als das andere. Ok, hoffentlich mit Ausnahme des Systems, das man gerade selbst hat. Aber wenn man nun gute Systeme wiederholt unzufrieden abgibt, dann liegt das Problem irgendwann nicht am falschen System. Und den jeweiligen Hauptgrund, die zu teuren Objektive, hatten wir ja auch geklärt. In allen Systemen gibt es günstige und teure Optionen, je nach Anspruch. Nur was sind Deine Ansprüche? Das kann Dir hier niemand abnehmen. Wir können nur bei der Klärung helfen, z.B. falls noch unklar, dass f4 an MFT eine ganz andere Wirkung hat als f4 an KB, und sich somit die Preise relativieren. Mit Olympus wird es also nicht unbedingt günstiger, faslls das jetzt die Hoffnung sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE ist halt noch recht unentschlossen und recherchiert an allen Ecken und Enden. Ist doch nix gegen zu sagen. Wenn der Geldbeutel dann noch nennenswert mitreden muss, dann wird das sowieso schon Schwierige, noch schwieriger. Eine OM-1 mit 12-100 ist, bei allen gegenüber KB einzugehenden Kompromissen, an Universalität und Features auch preislich kaum zu toppen. Ich persönlich würde aber aus Gründen wie DR und Freistellungspotential, für kein Geld der Welt zu MfT zurück wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten