• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zurück zu mFT, hin zu Fuji, oder doch Sony?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle Fotos und Videos, in denen Rolling Shutter eine Rolle spielt. Natürlich noch besser durch Bodys mit Stacked Sensor.
Ob ein Foto durch Rolling Shutter ruiniert wurde oder nicht, hängt aber nicht von 19 ms Unterschied ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest weiter oben ja auch nichts von ruinieren geschrieben, sondern welche Fotos besser werden könnten. Und die Reduzierung von RS macht halt bessere Fotos. Die 19ms weniger sind ja immerhin fast eine Halbierung der Auslesezeit. Da mir das aber nicht reichen würde an Verbesserung, fotografiere ich mit einer Kamera mit Stacked Sensor, der H2s. Die liest den Sensor in ca. 5ms aus. Da ist die Verbesserung so stark, dass ich mir um das Thema tatsächlich keine Sorgen machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Bäume im Hintergrund beim schnellen Schwenken der Kamera 45 oder nur 35 Grad schief stehen, ist egal. In beiden Fällen ist solch ein Bild mE für den Papierkorb. Man muss ohne global shutter bzw. stacked sensor halt wissen, unter welchen Bedingungen einsetzbar ist oder der mechanische notwendig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich merke schon, wenn eine Pana etwas schlechter kann, dann ist es halt nicht relevant 😏. Schonmal drüber nachgedacht, dass es beim langsamen Schwenken bei schnelleren Kameras wie der Sony erst gar nicht zu RS kommt oder er kaum wahrnehmbar ist, während man es bei der Pana bereits gut sieht? Oder bei der Verzerrung von Flügeln von Vögeln …. Es ist eben nicht Alles Schwarz-Weiß bzw. entweder / oder und das Bessere ist des Guten Feind, auch wenn es nur graduelle Unterschiede sind.
 
Ok, ich merke schon, wenn eine Pana etwas schlechter kann, dann ist es halt nicht relevant 😏. Schonmal drüber nachgedacht, dass es beim langsamen Schwenken bei schnelleren Kameras wie der Sony erst gar nicht zu RS kommt oder er kaum wahrnehmbar ist, während man es bei der Pana bereits gut sieht? ...

Welche Sony denn? Alle Sonys im Budget haben mehr Rolling shutter als die S5 oder S5II. Im Budget gibt es kaum Kameras die da besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: der SONY A7IV Sensor ( 31ms ) liest fast doppelt so schnell aus als der Sensor aus der Pana S5 / S5II ( 50ms ).
Woher die Werte? Die S5II liest den Sensor in 24.2 ms aus.

By the way: die S5II kann im e-shutter 30 fps. Sie hat für 30 Bilder die Sekunde rechnerisch nur 33 ms für ein Bild Zeit. Wie ginge das mit 50 ms Auslesezeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Relevanz der Faden als Kaufberatung mit dem hin und her des TO ohne klare bzw. wechselnden Kriterien hat ist mir unklar. Der TO hatte mehrere top Kameras und Systeme, sollte sich also auskennen, was aber nicht immer sichtbar ist. Sony wurde zwischenzeitlich ausgeschlossen, dazu war Handling ein top Kriterium. Jetzt ist die Sony A7C ein Favorit. Muss man nicht verstehen. Die Wahrscheinlichkeit scheint mir nicht gering, dass das zukünftige System bald wieder abgestoßen wird. Immerhin, es belebt die schwächelnde Wirtschaft und füttert den Gebrauchtmarkt.

Der Faden kann hier gerne ewig weitergehen, ist ja hier und da was für alle dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Relevanz der Faden als Kaufberatung mit dem hin und her des TO ohne klare bzw. wechselnden Kriterien hat ist mir unklar.
Einerseits kann ich das Unverständnis der „alten Hasen“ hier im Forum nachvollziehen,
andererseits auch den TO: Der TO ist sich unsicher und erstellt diesen Faden, um Informationen zu erhalten. Dadurch können neue Präferenzen entstehen bzw. sich Präferenzen untereinander in der Wertung verändern.

Leider komme ich mit der neuen Zitierfunktion noch nicht klar:
„Der TO hatte mehrere top Kameras und Systeme, sollte sich also auskennen“

Hier wird von eigenem Verhalten auf das des TO geschlossen. Wieso „sollte“ sich jemand auskennen, nur weil er „mehrere topKameras und Systeme“ besessen hat? Hier wird davon ausgegangen, daß der TO sich auch intensiv mit diesen Systemen beschäftigt hat. Mal wieder ein unpassender Vergleich: Nicht jeder Sportwagenfahrer, der mehrere Sportwagen unterschiedlichster Hersteller (M3, 911, AMG Cxy, S(R)4, EVOxy) besessen und gefahren hat, kennt deren Bedienung im Detail, von den Möglichkeiten und Grenzen des Fahrwerks ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie ich schrieb.... Jetzt sollte sich der TO Mal entscheiden sonst geht das immer weiter das die User der dunklen und der hellen Seite weiter auf sich eindreschen und um Millisekunden zanken😊
 
Mal wieder ein unpassender Vergleich: Nicht jeder Sportwagenfahrer, der mehrere Sportwagen unterschiedlichster Hersteller (M3, 911, AMG Cxy, S(R)4, EVOxy) besessen und gefahren hat, kennt deren Bedienung im Detail, von den Möglichkeiten und Grenzen des Fahrwerks ganz zu schweigen.
Ich finde den Vergleich nicht unpassend. Wenn man sich mit den Details der Sportwagen nicht beschäftigt, dann ist es primär ein emotionaler Kauf, insbesondere natürlich bei Sportwagen, und kann kaum in einer technischen Kaufberatung geklärt werden. Mein schlichter Rat wäre dann: "Kauf Dir den Sportwagen, den Du geil findest." Und wenn das Geld dafür vorhanden ist, dann ist es ja auch egal, wenn da immer mal andere Autos in der Garage stehen.
 
Sony wurde zwischenzeitlich ausgeschlossen, dazu war Handling ein top Kriterium. Jetzt ist die Sony A7C ein Favorit. Muss man nicht verstehen.
Ich vermute: Das Handling der A7C ist für den TO gut genug, damit ist dieses „top Kriterium“ erfüllt.
Ging mir beim Autokauf ähnlich: Kofferraum war ein “top Kriterium“. Es wurde das Modell mit dem kleineren Kofferraum, da er gut genug war und damit das “top Kriterium„ erfüllt wurde. Dafür hat das Modell eben andere Vorteile.
Sony ist aus anderen Gründen eben wieder im Rennen.

Ich kann sehr gut verstehen , daß so etwas auf Menschen mit einer anderen Entscheidungsfindungsstrategie, welche helfen wollen, frustrierend ist, da das Verhalten des TO für diese unlogisch, unstrukturiert und wechselhaft wirkt.
Wobei ich diese Punkte nicht ausschließen kann, aber nicht zwingend gegeben sein müssen.
 
Die Wahrscheinlichkeit scheint mir nicht gering, dass das zukünftige System bald wieder abgestoßen wird.
Dem stimme ich absolut zu, aber selbst wenn, dann ist das eben so. Auch hier wird stillschweigend von eigenen Präferenzen ausgegangen: Sich für ein System entscheiden und mindestens mittelfristig dabei zu bleiben, bis es „triftige“ Gründe gibt zu wechseln, sei „richtig“ und „normal“.
 
Ich finde den Vergleich nicht unpassend. Wenn man sich mit den Details der Sportwagen nicht beschäftigt, dann ist es primär ein emotionaler Kauf, insbesondere natürlich bei Sportwagen, und kann kaum in einer technischen Kaufberatung geklärt werden. Mein schlichter Rat wäre dann: "Kauf Dir den Sportwagen, den Du geil findest." Und wenn das Geld dafür vorhanden ist, dann ist es ja auch egal, wenn da immer mal andere Autos in der Garage stehen.
Auch hier stimme ich Dir absolut zu. Aber: Du glaubst gar nicht, wie sich ein Teil dieser Kundschaft den Kauf „rational“ an Hand von technischen Merkmalen - jetzt fehlt mir das passende Wort - „rechtfertigt“ oder besser „entscheidet“.

Das ist aber keine Geldfrage, wie Du vermutest, sondern oft auch andersrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst gar nicht, wie sich ein Teil dieser Kundschaft den Kauf „rational“ an Hand von technischen Merkmalen - jetzt fehlt mir das passende Wort - „rechtfertigt“ oder besser „entscheidet“.
Klar, aber dann können wir ja auch abwarten wie der TO sich entscheidet. Die technische Rechtfertigung liefern wir doch gerne für alles nach.
 
Klar, aber dann können wir ja auch abwarten wie der TO sich entscheidet. Die technische Rechtfertigung liefern wir doch gerne für alles nach.
🥳
Nur, er braucht die Rechtfertigung VOR der Entscheidung/Kauf.

@TO:
Eine Rückmeldung wäre nett, gerade zu den praktische Vorschlägen, wie gewisse Gehäuse-Objektiv-Kombinationen in der Hand liegen.
Und laß Dich hier über unsere geäußerte „Kritik/Unverständnis“ nicht entmutigen. Ich habe auch gesehen, daß Du in anderen Unterkategorien weitere Fäden geöffnet hast.
Vielleicht wäre der Besuch eines Fotostammtisches für Deine Entscheidungsfindung hilfreich. Dort sprechen nämlich viele Teilnehmer auch über die Schwächen Ihres Systems bzw. was sie am eigenen System nervig finden und warum sie es dennoch verwenden.
Je mehr Rückmeldung Du gibst, desto besser die Hilfe im Forum und desto weniger die Gefahr, daß der Faden ins „offtopic“ abgleitet und dann geschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
🥳
Nur, er braucht die Rechtfertigung VOR der Entscheidung/Kauf.
OK, dann fange ich mit den aktuellen Favoriten A7Cii schonmal an:
- eine der kleinsten KB-DSLMs, dazu mit top AF.
- alle wesentlichen Schwachpunkte aus der 1. Version wurden beseitigt, zB jetzt guter Sucher, Einstellrad auch vorne, besseres Handling usw.
- Sony hat das umfassendste Objektivprogramm aller Hersteller von günstig Low-End bis teuer Highend, dazu viele einmalige Objektive.
- zusammen mit einer guten Auswahl an Pancakeobjektiven (auch Zoom wie zB 28-60) eine extrem kompakte Reisekamera, die selbst da den Vertgleich mit MFT nicht scheuen muss.
- usw. (mehr Argumente auf Wunsch verfügbar ;) )
 
Da stimme ich dir fast überall zu, aber der Sucher ist zwar besser als vorher, richtig Gut aber wohl kaum. Das schafft Sony ja nicht mal bei den A7ern durchgängig.

Es bleibt eine Abwägung der Anforderungen vs Modell

Und genau da liegt doch beim TO der Hase im Pfeff, die Anforderungen sind völlig unklar.
 
Stimmt es, dass die A7C II keinen mechanischen ersten Verschlussvorhang mehr hat?

As with the a7C and Canon's EOS R8, the A7C II lacks a mechanical first curtain shutter, relying instead of an electronic first curtain (EFCS). This means the exposure is started electronically but finished with a mechanical shutter.
Quelle:
(...wo übrigens auch die mäßige Rolling-Shutter-Performance kritisiert wird.)

Der Hybrid-Verschluss ohne mech. ersten Verschlussvorhang ist problematisch, wenn man auf perfektes Bokeh Wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter..... Hier wird gekämpft wie ein Löwe um "sein" System durchzudrücken. Jetzt wird alles negative des anderen gesucht. Das wird langsam peinlich und ich bin jetzt raus....
Lieber TO... um hier keinen ins Unglück zu stürzen nimm eine Panasonic! Machste auch nix verkehrt mit. Ich hatte sie noch nie aber es scheint, was man hier so liest, die Perfekte Kamera zu sein. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja.
Das ist die Krux.

Panasonic S5 II: 1600eur (neu) vs Sony A7C II: 2249eur (neu)

Panasonic Objektive: Sigma 28-70 2.8 Contemporary: 650eur (gebraucht) / Zeiss Batis 85 1.8: 580eur (gebraucht)
Sony Objektive: Sigma 28-70 2.8 Contemporary: 650eur (gebraucht) / Panasonic 85 1.8: 550eur (neu)

Summe Panasonic: 2800eur
Summe Sony: 3450eur

Ich KANN mich nicht entscheiden.
Die S5 II ist IMHO eine tolle Kamera. Auch den AF finde ich NUN im Vergleich mit der S5 endlich brauchbar. Aber sie ist halt schwer. Selbst schwerer als eine A7 IV.

Vorteile S5 II: Sucher, LCD, IBIS, 2 Kartenslots, Weather-Sealing, etwas besseres Rauschverhalten
Vorteile A7C II: Kompaktheit & Gewicht, AI AF (wesentlich(!) besserer Eye-AF) , IBIS, breites Objektivangebot

Nachteile S5 II: Guter, aber vermeintlich schlechterer AF als der der 7C II (insbesondere Eye-AF), "schwer", "gefangen" im L-Mount ergo. weniger breites Objektivangebot, potentieller Wertverlust
Nachteile A7C II: Sucher, LCD, schlechteres Weather-Sealing, etwas schlechteres Rauschverhalten

Im Nachhinein lag mir die R7 auch richtig gut in der Hand. Dass Canon sich allerdings gegen 3rd-Party-Objektivhersteller wehrt, hat mich dann doch auf der Strecke verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten