• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum Thema Sonnenfinsternis 20.3.15, und Sonne-Filter-Bau

@Lufthummel,
tolle Aufnahme!

..aber bekommt man mit der ND5 Folie auch Mondaufnahmen hin wo man auf dem Mond noch die ganzen Grater und Zeichnungen sehen und ablichten kann? So wie auf diesem Bild ...nicht dass dazu die ND5 Folie dann zu dunkel ist ...kann mir dazu jemand was sagen?
 
@Lufthummel,
tolle Aufnahme!

..aber bekommt man mit der ND5 Folie auch Mondaufnahmen hin wo man auf dem Mond noch die ganzen Grater und Zeichnungen sehen und ablichten kann? So wie auf diesem Bild ...nicht dass dazu die ND5 Folie dann zu dunkel ist ...kann mir dazu jemand was sagen?

Für den Mond brauchst du keinerlei Folie. Der ist "normal" hell, da kann nix passieren. Schau mal hier, ISO 1600, F 5,5, 1/125s.

Folie brauchst du nur für die Sonne.


Moon by MFT Photographus, on Flickr
 
@Lufthummel das Sonnebild ist doch ganz annehmbar geworden. Du musst wohl mal den Sensor reinigen ;)

Wir sollten nach der SoFi mal auswerten, welche Folie nun besser war :top:

Und ja, für den Mond brauchte ich bisher auch noch keine Filter
 
Oh Mann *peinlich*:rolleyes: ...da hab ich jetzt ohne nachzudenken den Mond einbezogen. Beim Mond bräuchte man wohl eher mehr Licht (ISO; Lichtstakres Objektiv, usw) um schöne Ergebnsise zu bekommen.

Danke für Eure Hilfe, habe die ND5 auch mal bestellt.
 
Kurze Frage zu Mondaufnahmen ...wielange könne da Belichtungszeiten gemacht werden, bevor es zu Bewegungsunschärfen kommt ...gehen da Belichtungszeiten von 1 Sekunde und länger?

Wenn ich die Werte von Lufthimmel (ISO 1600, F 5,5, 1/125s) umrechne komme ich auf folgende Belichtungszeit bei entsprechend anderen Werten:
F13, ISO 100 - ergibt 0,6Sek. Belichtungszeit.
 
für die max. Belichtungszeit für den Mond wird häufig die Faustregel

t = 300 / Brennweite * Cropfaktor

also z.B.

300 / 400 mm * 1,6 = 0,625 sek.

Manche nehmen statt der 300 auch 500 als Konstante, ist aber schon etwas grenzwertig hin zur Bewegungsunschärfe..

Aber hey, der Mond ist ein von der Sonne beschienener Stein, da reicht nach der sunny wieviel auch immer Regel eine Zeit von 1/125 Sekunde.
Probier es doch einfach aus
 
Habe gerade mal geschaut...die meisten meiner Mondbilder sind bei 1/500 und kürzer entstanden...bei 300mm Brennweite. Man will ja auf dem Mond auch was erkennen, und der angeleuchtete Stein kann verdammt hell sein...
 
@Lufthummel das Sonnebild ist doch ganz annehmbar geworden. Du musst wohl mal den Sensor reinigen ;)

Wir sollten nach der SoFi mal auswerten, welche Folie nun besser war :top:

Ja, nach der SoFi sind wir alle klüger :lol: Ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

Es sind übrigens keine Sensorflecken, da zieht irgendwas über die Sonne oder sonstige Effekte. Auf manchen Bildern in einer Serie ist da ein Fleck, in anderen nicht. Ich bin mir nicht schlüssig was das ist. Ausserirdische?

Um die Wartezeit zu verkürzen ein weitere Testschuss, diesmal ist mir ein dünnes Wolkenband davor gezogen. Aber auch ganz hübsch finde ich.

Bild ist stark gecropt.


Sun & Clouds by MFT Photographus, on Flickr
 
So, ich bin nun auch gerüstet :D
Ich habe die Folie wie angegeben nicht gespannt.Das es nun Wellen drinnen hat, macht dem ganzen nichts oder?
 

Anhänge

  • O31A9902 als Smartobjekt-1_2.jpg
    Exif-Daten
    O31A9902 als Smartobjekt-1_2.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 124
Hallo
So hab mir nun auch eine Folie bestellt!
ich bin mal gespannt ob mein 600er SpiegelTele mitmacht!
Danke
mfg
Ronald
 
So, ich bin nun auch gerüstet :D
Ich habe die Folie wie angegeben nicht gespannt.Das es nun Wellen drinnen hat, macht dem ganzen nichts oder?

Meiner Meinung nach schon, da deswegen an einigen Stellen das Licht ein Hauch früher und an anderen ein Hauch später abgelenkt wird. Außerdem ist, wegen unterschiedlichem Winkel der Folie, so der Weg des Lichtes durch die Folie so etwas länger als an anderen Stellen.
Ich würde da nacharbeiten, dass du keine Wellen hast, ohne stramm gezogen zu haben.

Bastelanleitung: Papper nehmen, Kreis in benötigtem Durchmesser ausschneiden. Das ganze 2 Mal. Auf eine Pappe Prittstift, Folie wellenlos drauflegen. Zweite Pappe passgenau drüber. Pappe evtl. Mit Tesa oder Ähnlichem an Objektiv außen festkleben. Wenn noch Lichtritze, dann mit Schaumstoff o.ä. Material abdichten.

Nicht vergessen, hinten den Sucher abzudecken, da kommt Licht rein, kann Belichtungsmessung beeinflussen!
 
Ich kann die Folie auch etwas flacher und nicht gespannt auftragen. So hatte ich es jedenfalls am Anfang. Aber irgendwo habe ich gelesen das es besser ist wenn man Wellen in der Folie hat, als diese etwas gerade aufzuspannen. Da ich nicht genau abschätzen kann, ab wann die Folie gespannt ist bzw. es anfängt die Dichte zu verändern, habe ich gut Reserve gelassen. :confused:
 
Mag ja sein, dass da Licht reinkommt, ich konnte aber dadurch keine störenden Effekte feststellen.

Die eine oder andere Welle in der Folie sind jetzt nicht so schlimm, aber wenn man diese vermeiden kann, sollte man das tun.
 
Also ich hab meine Folie mit Teppichband auf den universellen Klemmhalter einer Nahlinse geklebt! Könnte klappen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten