• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zum Beruhigen von Videoclips: Deshaker

Dann bekommst Du aber ein H.264 in einem AVI Container. Was so weit ich weiß problematisch werden kann. Für H.264 sollte der MP4-Container verwendet werden. iTunes z.B. importiert erst gar keine AVIs...
stimmt, diese h.264-einstellung lieferte bei meinem ersten test keine guten ergebnisse.
Dafür bin ich um so zufriedener mit dem ergebnis von ffdshow in der einstellung mpeg4/xvid als avi (siehe oben). Gute und schnelle konvertierung.
Und die so deshakten und abgespeicherten files werden zB von powerdirector problemlos geöffnet zum weiter verarbeiten und schneiden.
 
xvid ist eine sehr gute alternative zu h.264. besonders für windows. auf macs wird das modernere h.264 ja schon nativ unterstützt.

mit welcher bitrate speicherst du in xvid?
ich hab viel herum experimentiert, da ich dachte es müsse sich doch eine einstellung über "constant quality" finden lassen, die dynamisch die passende bitrate zum videoinhalt findet (niedrige bitrate für ruhige videos, hohe bitrate für videos mit komplexen inhalt). das hat aber nicht funktioniert. einmal war das video zu groß, ein andermal waren artefakte überdeutlich zu sehen. je nach kompexität des videos.
habe dann festgestellt, dass kompressionsartefakte gerade bei sehr ruhigen videos besonders ins auge fallen und auch hier mit relativ hohen bitraten gearbeitet werden muss.
habe dann meine videos nacheinander mit 2, 4 und 8 mbit/s komprimiert und anschließend eins ausgewählt. inzwischen nehme ich aber nur noch 4 mbit/s, da ich ja die original weiterhin aufhebe und sie zukünftig immer noch einmal umwandeln kann.
 
Zuletzt hab ich "one pass - quality" gewählt und quality über den schieber auf 100. Das ergab recht unterschiedlich große dateien, zwischen 10 bis über 20 mbps, hoffentlich entsprechend dem bildinhalt optimiert. Bei ca 15mbps ist das resultat etwa so groß wie die ursprüngliche mts-datei aus der kamera (avchd-SH)
 
ah, ok. du gehst auf nummer sicher und hast kein problem mit der größe der videos.
für mich war neben dem deshaken auch die reduktion der datenmenge ein grund für diese umwandlerei. ich bin fast der meinung, dass du selbst bei 8 mbit/s keinen unterschied zu einer version mit 20 mbit/s erkennen kannst.
 
Mit dem quicktime-plugin sollte auch mov/mp4 gehen. Aber mit den mov-dateien aus der tz7 hab ich offenbar dasselbe problem wie du (mp4 aus der nv24 geht direkt).
Weil man aber mts/avchd sowieso vorher konvertieren muss, kann ich man das auch mit mov-dateien tun. Ist ein arbeitsgang mehr, stört aber die bildqualität bei bitraten ab 15mbps kaum und geht schneller als das deshaken.
Ein gratiskonvertierer, der mit den 50fps (mts) der TZ7 klarkommt, ist zB xmedia recode.

Hi.
xmedia war ein guter Tipp! Damit klappt es jetzt. Allerdings suche ich noch nach den besten Einstellungen, um einen Qualitätsverlust zu vermeiden.
Am Besten ging es bis jetzt mit Umwandlung in avi / Codec MPEG4-H.264 (allerdings war der Film danach etwas "entrauscht").
Hast Du da noch einen besseren Tipp für mich?

Edit: Zu früh gefreut - VirtualDub kann mit dem H.264-AVI nichts anfangen ...
Und avi/divx wie von Dir empfohlen klappt auch nicht (Fehlermeldung in xmedia: Video Encoder wurde nicht initialisiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
xmedia war ein guter Tipp! Damit klappt es jetzt. Allerdings suche ich noch nach den besten Einstellungen, um einen Qualitätsverlust zu vermeiden.
Am Besten ging es bis jetzt mit Umwandlung in avi / Codec MPEG4-H.264 (allerdings war der Film danach etwas "entrauscht").
Hast Du da noch einen besseren Tipp für mich?

Edit: Zu früh gefreut - VirtualDub kann mit dem H.264-AVI nichts anfangen ...
Und avi/divx wie von Dir empfohlen klappt auch nicht (Fehlermeldung in xmedia: Video Encoder wurde nicht initialisiert).

Gibt es die möglichkeit "uncompressed" zu speichern? Oder besser noch HUFFYUV (verlustfrei, schnell und platzsparender).
Lad' doch mal eine deiner quelle-files irgendwo hoch und wir können mal experimentieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Angebot!
Ich habe gerade mal (bei schlechten Bedingungen) ein kurzes Video mit Zeitanzeige gedreht, damit man auch sieht, ob´s in der richtigen Geschwindigkeit läuft:

Link gelöscht (neuer folgt ...)

Vielleicht schaffe ich es ja mit Eurer Hilfe doch noch ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein Ergebnis als H.264-MP4 mit 4 MBit/s:
http://www.file-upload.net/download-1831752/P1050365.mp4.html

Anschauen mit VLC, Quicktime oder mit installiertem FFDShow mit jedem anderen Player.

Das Geflimmere vom Fernseher sorgt dafür, dass bei geringen Bitraten die Qualität stark leidet. Wenn auf perfekte Qualität Wert gelegt werden sollte, wären wohl 8 MBit/s oder mehr empfehlenswert.
Eins noch: Habe zum Test "Edge compensation" auf "None (large borders) gesetzt.
 
@xygen
das ist ja eigentlich ein motiv wo man nicht wackeln oder entwackeln muss...
Aber die syncronisation ist irgendwann scheinbar abhanden gekommen, der ton kommt später als das bild (der satz unseres finanzministers ist ja gut zu verstehen und man sollte ihn sich merken...)
Bei mir war es die erste konvertierung von mts zu avi oder mov, wo die synchro gestört war: mit super fehlte die hälfte, mit formatfactory hatte ich genau dasselbe: der ton durchgängig eien halbe sekunde zu spät.
Erst mit xilisoft hatte ich erfolg (die gratis-trial konvertiert bis zu 3min-clips, das reicht meistens)
 
Hier ist mein Ergebnis als H.264-MP4 mit 4 MBit/s:

Super. Mit den Einstellungen klappt es auch bei mir (warum erst jetzt ... ? :o). Übrigens auch mit korrektem Ton. Jetzt muss ich es mal mit einem vernünftigen (verwackelten) Video testen.
Mit den jetzigen Einstellungen sieht das Video nach dem deshaken nämlich deutlich schlechter aus als der Ursprung (und auch als das mit xmedia konvertierte Video).
Welche Einstellungen hast Du denn in VirtualDub verwendet?
Unter "Compression" finde ich übrigens nur "Cinepak Codec von Radius", "Intel IYUV Codec", "Microsoft RLE" und "Microsoft Video 1".
Entweder sind die alle nicht brauchbar oder es liegt an anderen Einstellungen.
Wie kann man eigentlich andere Codecs für Virtual Dub importieren und welchen nimmt man da am Besten und woher? :confused:
 
...
Wie kann man eigentlich andere Codecs für Virtual Dub importieren und welchen nimmt man da am Besten und woher? :confused:
eigentlich gehts seit posting #38 genau darum...
Übrigens kann man nachschauen, welche codecs auf dem PC installiert sind (und infogedessen auch in VD zu verfügung stehen):
systemsteuerung>system>hardware>gerätemanager>audio-video-gamecontroller>videocodecs>eigenschaften
da sollte auch ffdshow erscheinen, wenn man's installiert hat (siehe #38)
 
Welche Einstellungen hast Du denn in VirtualDub verwendet?

Ich hab's mit MEGUI konvertiert und dazu das oben erwähnte AVISynth-Script verwendet. Wobei es da für DeShaker eines für Pass 1 und eines für Pass 2 gibt.
Auf'm Mac und dem iPhone wird H.264 schon von Haus aus unterstützt und ist daher für Mac-User erste Wahl. Ist halt nicht offiziell AVI-kompatibel und daher nichts für VirtualDub....

Unter "Compression" finde ich übrigens nur "Cinepak Codec von Radius", "Intel IYUV Codec", "Microsoft RLE" und "Microsoft Video 1".
Entweder sind die alle nicht brauchbar oder es liegt an anderen Einstellungen.
Wie kann man eigentlich andere Codecs für Virtual Dub importieren und welchen nimmt man da am Besten und woher? :confused:
Ja, die sind alle steinalt. Wenn man H.264 nicht will, wäre wohl XviD die erste Wahl. Das kann man eigenständig installieren und taucht dann in der Codecliste auf oder, wie von Martin beschrieben, über ffdshow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe. Jetzt bin ich immerhin schon einen Schritt weiter ... :rolleyes:
Übrigens kann man nachschauen, welche codecs auf dem PC installiert sind (und infogedessen auch in VD zu verfügung stehen):
systemsteuerung>system>hardware>gerätemanager>audio-video-gamecontroller>videocodecs>eigenschaften

Da steht bei mir nichts drin außer dem Realtek HD Audio - liegt´s an Vista?

Ich habe inzwischen auch ffdshow installiert - seitdem werden die avi´s, die ich mit xmedia erzeugte, in VirtualDub nicht mehr sauber angezeigt. Nur der Ton kommt und ein grüner Bildschirm ...
Nach Deinstallation von ffdshow klappt´s dann wieder. Was ist das denn jetzt schon wieder?
Tut mir leid, wenn ich nerve - eigentlich bin ich PC-mäßig relativ fit. Aber hier hapert´s wohl doch noch gewaltig ... :o
 
Ein tip zum thema codecs:
Im zusammnenhang mit der neuartigen videobearbeitung "loiloscope" bin ich auf "cccp" gestoßen.
Das scheint ein sparsamer und guter codec pack zu sein (codec packs an sich haben keinen guten ruf, weil zuviel unnützes installiert werden könnte)
Die bieten neben dem codecpack auch ein codec-detect "cccp-insurgent" an, der alle auf dem pc installierten codecs und audio-video-filter anzeigt. Mit pfad-angabe! Bei mir sinds über 300...
http://cccp-project.net/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme es einfach nicht hin. Der Tipp mit ffdshow ist ja eigentlich klasse, aber warum klappt das bei mir nicht zusammen mit virtual dub (siehe Beitrag 57)? :(
Muss man noch irgendwas einstellen? Ich habe eigentlich schon alles probiert ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten