Das nicht aber... Die Wahrscheinlichkeit, den Reflex auszulösen, ist geringer.
Mein Reden, nur besser formuliert.

Wie gesagt, es sind auch nicht alle Personen problematisch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das nicht aber... Die Wahrscheinlichkeit, den Reflex auszulösen, ist geringer.
So ist es. Direkt mit P-TTL geblitzt, habe ich selber die Augen immer halb zu. Indirekt ist es im allgemeinen kein Problem.Das nicht aber das Blitzlicht muss stark genug sein um den Reflex auszulösen. Bei Tageslicht und geschlossenen Pupillen fällt der Vorblitz weniger ins Gewicht und beim Blitzen über die Decke verteilt es sich über eine große Fläche und hat einen günstigeren Winkel. Wie Wahrscheinlichkeit, den Reflex auszulösen, ist geringer.
Bitte... Extra für diesen Zweck geschossen, mit internem Blitz. JPEG aus der Kamera mit allen Exifs, nur verkleinert. So schläfrig schaue ich nur beim Blitz drein.Ein Problembild/er mit geschlossnen Augen mit P-TTL habe ich noch niergendwo gesehen
Und ich blitze viel...
Aber viele schreiben davon.
Und wenn Beispielbilder, dann Bitte mit Exif und sämtlichen Blitzeinstellungen.
Gruß Thomas
Bitte... Extra für diesen Zweck geschossen, mit internem Blitz. JPEG aus der Kamera mit allen Exifs, nur verkleinert. So schläfrig schaue ich nur beim Blitz drein.![]()
Verkehrt ansetzt? Kannst Du bitte konkret werden, die verlangten EXIFs sind ja dabei?! Und was hat das mit dem internen Blitz zu tun? Das Vorblitzproblem besteht auch mit dem 540er, selbst wenn man durch einen Schirm hindurch blitzt. Das Foto dient nur dazu, den Reflex zu illustrieren. Ich habe es heute auf die Schnelle geschossen, weil ich Fotos mit Schlafaugen nicht aufbewahre, nur in einem Fotoforum "Beweise" vorlegen zu können.bei allen Respekt, wenn diese Aufnahme ein Beispielbild für ein "nichtfunktionierentes" P-TTL sein soll...
Nur so kenne ich P-TTL.
Auf die schnelle verkleinert.
Mit den 540'er geblitzt.
Ein interner ist immer eine Notlösung.
Und wenn man dann noch verkehrt ansetzt...
Wenn Du normal Blitz, machst Du das ja hoffentlich auf den 1. Vorhang, oder?
Nightstalker schrieb:wieso so kompliziert?
Stellt doch einfach auf A (utomatik) und blitzt mit der Messzelle des Blitzes und ohne Vorblitz ....
@jojoww: Außerdem: wenn irgend möglich, indirekt blitzen!
(Was für einen Blitz hast Du eigentlich?)
Die Lichtmenge bleibt gleich, aber sie verteilt sich auf eine grössere Fläche -> geringere Helligkeit. Ich denke, die sehr hohe Helligkeit der praktisch punktförmigen Lichtquelle ist beim Blitzen der Auslöser fürs Blinzeln, nicht die Lichtmenge. Dafür spricht auch, dass ich beim indirekten Blitzen noch nie geschlossene Augen erzeugen konnte.Warum bringt ein großer Reflektor Vorteile? Ich hätte eher gedacht, dass man dadurch noch stärker geblendet wird![]()
Dafür spricht auch, dass ich beim indirekten Blitzen noch nie geschlossene Augen erzeugen konnte.