Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Anders gesagt:
ein AF360FGZ von 2001 ist immer noch an allen Petnaxkameras voll funktionsfähig, ein 500FTZ von 1992 passt seit 2004 nicht mehr.
Seit 2005 - die *istDS konnte noch A-TTL, erst die *istDL unterstützt die FTZ-Blitze nicht mehr und die kam erst 2005![]()
Außerdem was stört der nicht mehr vorhandene Blendenring?
Der Blendensimulator ist das große Pentax-Trauma, oder?
P-TTL ist eine Frage der technischen Machbarkeit und der Belichtungsgenauigkeit.
Technisch machbar ist A-TTL in einer DSLR - siehe *istD und *istDS, letztere hatte ich selber bis vor kurzem. Im übrigen ist "P-TTL" von "Belichtungssicherheit" soweit entfernt wie Stephen Hawking von einem Weltraumflug........- A-TTL war da wesentlich zuverlässiger und reproduzierbarer.....
P-TTL ist in meinen Augen nahezu unbrauchbar, daher arbeite ich an der Pentax ausschließlich mit manuellen Blitzen und Computerblitzen (das sind die mit eigener Messzelle)
Pentax-P-TTL kenne ich nicht aber die Preflash-TTL-Verfahren anderer Hersteller schätze ich sehr.
Bei Außenaufnahmen stößt die Regel nach der diese Blitze arbeiten, wie ich finde, sehr schnell an ihre Grenzen.
...
Bei Außenaufnahmen bei denen ich mich um gute Komposition bemühe ist es das eher nicht und ich freue mich, daß mein Hauptmotiv, welches sechs Messwaben am rechten Rand ausfüllt, trotzdem korrekt belichtet wird.
Also theoretisch ist auch P-TTL schon ziemlich toll, behaupte ich als Nicht-Pentax-Besitzer.
Weiß Pentax von dem Bedarf nach besserem TTL-Blitzen? Macht doch mal ein wenig Druck. An TTL-Blitzen dürfte eine größere Anwendermasse interessiert sein als am Blendensimulator. Ein Underdog wie Pentax wird wohl eher auf seine Anwender hören als z.B. Canon.
Ein paar Zeilen Programmcode (wahrscheinlich aus firmenpolitischen Gründen) weggelassen und alle teuren A-TTL Blitze zum Sondermüll degradiert
Ein paar Zeilen Programmcode (wahrscheinlich aus firmenpolitischen Gründen) weggelassen und alle teuren A-TTL Blitze zum Sondermüll degradiert, so sieht es aus, da braucht man nichts beschönigen.
Ein paar Zeilen Programmcode (wahrscheinlich aus firmenpolitischen Gründen) weggelassen und alle teuren A-TTL Blitze zum Sondermüll degradiert, so sieht es aus, da braucht man nichts beschönigen.
Jetzt werde ich noch für meine Kritik ausgelacht, ja Danke, das ist typisch deutsch, immer schön fressen, was man vorgeworfen bekommt.