• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko Kit Objektiv 14-45 dejustiert?

sevenoften7

Themenersteller
Hallo,
erst Mal sorry, falls meine Frage schon beantwortet worden ist, ich habe hier im Forum gesucht und keinen vergleichbaren Thread gefunden.
Ich bin D-SLR Einsteiger und habe mir vor 3 Wochen eine E-330 gekauft, die es im "Geiz-ist-geil" Markt mit Kit-Objektiv für knappe 500 Ökken gab.

Nun habe ich festgestellt, dass bei Weitwinkelstellung 14 mm (28mm KB) des Objektivs Motive wie Häuser oder Mauern wirklich sehr stark tonnenförmig verzerrt sind. Ins Bildinnere und zwar auf der rechten Bildseite (pincushion heißt das wohl). Ich bin kein Pixelpeeper und ein wenig Verzerrung würde mich nicht stören, aber bei meinem ist es wirklich und ehrlich extrem stark sichtbar. Gerade Linien werden in der rechten Bildseite wirklich stark nach innen gebogen und nun möchte ich wissen, ob mein Objektiv vielleicht zurückgegeben werden sollte und es dejustiert ist, oder ob ihr diesen "STARKEN" Effekt so auch habt und man einfach damit leben muss (oder sich halt ein anderes Objektiv holt).
Lieben Dank an Euch.
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Das wäre für 14-45 normal.

Hallo Crushinator,
also, die horizontal verlaufende Linie unten im Bild wäre bei mir auf der rechten Bildseite (und weder links noch in der Bildmitte) WESENTLICH verkrümmter. Wenn es bei mir so wäre wie auf den von dir verlinkten Bildern, dann wäre ich eigentlich zufrieden, denn eine gewisse Verzerrung ist ja normal im WW Bereich, soweit ich mich nicht irre.
Danke für deine Hilfe übrigens.
 
Bitte, gern geschehen. :) Könntest Du evtl. ein paar von Deinen beanstandeten Bildern posten, damit man sie beurteilen oder ggf. nachstellen kann?
 
weisst Du 7, wenn man solche Fragen stellt, dann bekommt man eher Antworten, wenn man Bilder dazu zeigt, denn sonst redet jeder von was anderem und am Ende stimmt keine Antwort.
 
weisst Du 7, wenn man solche Fragen stellt, dann bekommt man eher Antworten, wenn man Bilder dazu zeigt, denn sonst redet jeder von was anderem und am Ende stimmt keine Antwort.

Hallo Nightstalker,

ja stimmt. Komm halt gerade nicht an meine Fotos ran (Arbeit) und stelle es dann heute Abend rein, vielleicht kann mir dann ja jemand sagen, ob das noch normal ist. Lieben Dank.
 
Nun habe ich festgestellt, dass bei Weitwinkelstellung 14 mm (28mm KB) des Objektivs Motive wie Häuser oder Mauern wirklich sehr stark tonnenförmig verzerrt sind. Ins Bildinnere und zwar auf der rechten Bildseite (pincushion heißt das wohl).
Ich sag mal, ja, eine durchaus beträchtliche Verzeichnung beim 14-45 ist normal. Auch das 14-42 verzeichnet bei 14 mm deutlich. Wenn die Verzeichnung allerdings nicht symmetrisch ist, d.h. links wie rechts nicht gleichermaßen auftritt, wie Du andeutest, dann ist das Objektiv in der Tat kaputt. (Die verlinkten Bilder sind ja nicht besonders hilfreich, da sie vor allem stürzende Linien zeigen, die brennweitenbedingt und objektivunabhängig sind, aber keinen wirklichen Schluss auf die Verzeichnung Kissen/Tonne ermöglichen. Dafür bräuchte man gerade Linien parallel zum Bildrand.)

Gruß,
Robert

P.S.: Ich korrigiere Verzeichnung dort, wo sie stört, mit Silkypix gleich beim RAW-Entwickeln, und nehme gleichzeitig etwaige chromatische Aberrationen (Farbsäume) mit raus, das geht da sehr bequem und quasi verlustfrei.
 
[...] (Die verlinkten Bilder sind ja nicht besonders hilfreich, da sie vor allem stürzende Linien zeigen, die brennweitenbedingt und objektivunabhängig sind, aber keinen wirklichen Schluss auf die Verzeichnung Kissen/Tonne ermöglichen. Dafür bräuchte man gerade Linien parallel zum Bildrand.) [...]

Wie gut, daß es beim ersten verlinkten Bild um die deutlich sichtbare, tonnenförmige Verzeichnung am Bildrand bei 14mm ging.
 
Hallo nochmal,

anbei nun ein Bild. Ich denke, die Verzeichnung ist rechts im Bild beträchtlich, das erkennt man ganz gut am Gehweg und dem oberen Teil des Cafés.
Es sind auch stürzende Linien schon an der Dachrinne des Cafés in Bildmitte zu sehen, obwohl ich die Kamera gerade gehalten habe und eigentlich direkt vor dem Haus stand. Leute, das kann doch nicht sein, oder? Stürzende Linien, ja, bei einem Hochhaus, das ich von unten nach oben fotografiere, aber doch keine stürzenden Linien in Augenhöhe wenn man die Kamera gerade hält. Was meint Ihr? Für Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Grüße,
Sven
 
Hallo

Verzeichnung ist sicherlich vorhanden aber zusammen mit den stürzenden Linien auch schwer rauszufinden ob das nun dezentriert ist.
am besten fotografiertst du mal ein kariertes Blatt in dem du die Kamera paralel zum Blatt stellst da sollte sich sowas besser erkennen lassen.

zum korrigieren von Verzeichnung sowie stürzenden Linien verwende ich die DCE Tools .Funktionieren mit Paintshop und sollten auch mit Photoshop funktionieren.

gRuß Bernd
 
Hallo,
ich vermute, die tonnenförmigen Verzeichungen an den Bildrändern bei 14 mm bewegen sich noch im zu erwartenden Bereich (des 14-45).
Wobei ich den Eindruck habe, dass es sich bei meinem 14-45 nicht ganz so ausgeprägt darstellt.
 
Ich denke, die Verzeichnung ist rechts im Bild beträchtlich, das erkennt man ganz gut am Gehweg und dem oberen Teil des Cafés.
Scheint mir auch noch im Bereich des Erwartbaren zu liegen. Das 14-42, das ich zurzeit hier habe, verhält sich ähnlich.
Es sind auch stürzende Linien schon an der Dachrinne des Cafés in Bildmitte zu sehen, obwohl ich die Kamera gerade gehalten habe und eigentlich direkt vor dem Haus stand. Leute, das kann doch nicht sein, oder?
Nein, kann es auch nicht - Du hast die Kamera halt doch nicht ganz gerade gehalten. Anders kommen stürzende Linien eigentlich nicht zustande.

Gruß,
Robert
 
am besten fotografiertst du mal ein kariertes Blatt in dem du die Kamera paralel zum Blatt stellst da sollte sich sowas besser erkennen lassen.
gRuß Bernd

Hallo Bernd und vielen Dank (und Euch allen anderen auch),

anbei nochmal ein soeben gemachtes Bild von meinem Heizkörper. Hmmm. Abartig !
Aber vielleicht habt ihr Recht und ich muss damit leben. Allerdings echt heftig, diese tonnenförmige Verzerrung. Falls das Zuiko 14-54 dieses Problem nicht hat (und laut eines Vergleichs, auf den hier im Forum irgendwo hingewiesen worden ist, ist das ja auch so), dann werd ich mir schleunigst das 54er holen. Wer will schon über Rauschen oder Schärfe diskutieren, wenn "sowas" zu erwarten ist...;)
 
Hallo

Bist du sicher das du die Kamera genau parallel und in höhe der mittleren Rohre gehalten hast ?
Wenn ja stimmt ganz sicher was nicht mit dem Objektiv .
 
Ich würde sagen, das ist völlig normal für dieses Objektiv. Ich habe die Bilder von PTLens korrigieren lassen und habe sie angehängt.

Was die Heizung angeht, sieht man den Aufnahmewinkel an den Fliesen. ;)

@sevenoften7
Das 14-54 verzeichnet am kurzen Ende zwar vorbildlich wenig, aber ich befürchte, daß Du Dich damit abfinden müßtest, daß es eben nicht ganz verzeichnugsfrei ist. Sollte Dir aber ein Zoom über den Weg laufen, das bei KB 28mm praktisch gar nicht verzeichnet, laß es mich bitte wissen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bist du sicher das du die Kamera genau parallel und in höhe der mittleren Rohre gehalten hast ?
Wenn ja stimmt ganz sicher was nicht mit dem Objektiv .

Es war eine Freihandaufnahme, aber ich habe das Raster im Live View zur besseren Kameraausrichtung verwendet. Mein Stativ hat keinen Zweck, denn eine Wasserwaage fehlt. Auch, wenn die Kamera nicht hundertprozentig korrekt in Waage war, die Heizrohre in der Mitte sind gerade, die am Fuß und Kopf des Bildes sind gekrümmt. Ich weiß nicht, wie viel man die Kamera in der Praxis anders halten muss, um ein akzeptabeles Bild zu bekommen. Ich denk mal, das wird nicht möglich sein...
 
@sevenoften7
Das 14-54 verzeichnet am kurzen Ende zwar vorbildlich wenig, aber ich befürchte, daß Du Dich damit abfinden müßtest, daß es eben nicht ganz verzeichnugsfrei ist.

Na ja, wie bereits oben von mir geschrieben: mir ist schon klar, dass eine gewisse Pincushion in WW Position gegeben ist. "Ganz verzeichnungsfrei" ist wohl schwierig. Wie gesagt, ich bin kein Pixelpeeper. Aber wenn ich eine Brücke fotografiere und sie sieht dann aus wie eine Hängematte, dann stört mich das eben. Und dann darf ich bestimmt in einem Forum fragen, ob dies bei anderen ebenfalls derart ausgeprägt ist.
 
Ich finde die Bilder von dem 14-45 bei 14mm vollkommen normal. Egal ob beim Cafe oder beim Heizkörper.
Bei dem geringen Abstand bei dem Heizkörper bringt auch ein 14-54 nicht viel bessere Ergebnisse. Beim Cafe schon.

Stefan
 
Es war eine Freihandaufnahme, aber ich habe das Raster im Live View zur besseren Kameraausrichtung verwendet. Mein Stativ hat keinen Zweck, denn eine Wasserwaage fehlt. Auch, wenn die Kamera nicht hundertprozentig korrekt in Waage war, die Heizrohre in der Mitte sind gerade, die am Fuß und Kopf des Bildes sind gekrümmt. Ich weiß nicht, wie viel man die Kamera in der Praxis anders halten muss, um ein akzeptabeles Bild zu bekommen. Ich denk mal, das wird nicht möglich sein...

natürlich sind die Rohre in der Mitte gerade: das wären sie auch bei einem Fisheye ;-)

man erkennt sehr deutlich, wie oben schon angemerkt, an den Fliesen hinter dem Heizkörper, dass du die Kamera eben nicht auch nur annähernd gerade gehalten hast, und bei stürzenden Linien PLUS Verzeichnung schaut das Ganze halt noch übler aus - davon abgesehen ist aber natürlich korrekt, dass das Kit schon deutlich verzeichnet, aber aus diesen beiden Bildern würde ich jetzt nicht schliessen, dass du ein defektes Objektiv hast: beim Kit musst du wohl damit leben

und auch wenn das 14-54 doch bei 14 mm geringfügig verzeichnet, so liegen doch zweifellos zwischen der Verzeichnung bei deinem Kit und dem 14-54 bei 14 mm Welten; absolut verzeichnungsfreie Zooms wird es im WW-Bereich aber wohl kaum geben (auch wenn 7-14 & 11-22 in dieser Disziplin wirklich sehr gut sind)
 
[...] Aber wenn ich eine Brücke fotografiere und sie sieht dann aus wie eine Hängematte, dann stört mich das eben. Und dann darf ich bestimmt in einem Forum fragen, ob dies bei anderen ebenfalls derart ausgeprägt ist.

Klar, verstehe ich auch. Die Antwort auf die Frage lautet halt, wie gesagt, daß der Grad an Verzeichnung bei diesem Objektiv "normal" ist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten