• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 50mm f2.0 oder Sigma 30mm f1.4 oder...

kompott_fuer_alle

Themenersteller
Hallo,

ich hätte nicht gedacht auch mal so einen Kaufentscheidungsthread zu eröffnen aber die Entscheidung macht mich derzeit wahnsinnig ... und mich nervt, dass ich nicht zu Potte komme und hier so einen Thread deswegen aufmachen muss ... ich schwanke ständig hin und her zwischen den beiden Objektiven und weiß nicht weiter :confused::( :grumble::ugly:

Ja, es gibt zu den Linsen hier schon diverse Infos/Threads und ich habe auch viele davon gelesen aber geholfen hat mir das irgendwie auch nicht.
Eigentlich war meine Entscheidung aufgrund des Preises des Zuiko schon auf das Sigma gefallen aber nun habe ich im Netz ein Angebot (aus den USA) für das Zuiko gefunden, was alles wieder über den Haufen wirft.

Ich möchte es als Portrait-Objektiv aber auch als „Immerdrauf“ benutzen. Ich mag Festbrennweiten, die lichtstark sind und einen BW-Bereich bis 100 mm (KB) abdecken. Bin eigentlich nur auf Portrait, People und Alltagsfotografie unter Available Light-Bedingungen aus, die Makrovorteile fallen also weg.

Für das Sigma sprechen meiner angelesenen Meinung nach:
+ hohe Lichtstärke
+ gute Verarbeitung
+ schneller AF
+ 3 Jahre Garantie
+ die Referenzbilder, die ich bisher im Netz fand

- manche Margen scheinen Fokusprobleme zu haben
- angeblich bei Offenblende nicht sonderlich gut zu gebrauchen
- allgemein schlechter Ruf von Sigma-Objektiven (habe selber bisher aber immer gute Erfahrungen gemacht)

bester gefundener Preis: 358,00 €

Für das Zuiko sprechen meiner angelesenen Meinung nach:
+ sehr gute Abbildungsleistungen
+ gute Verarbeitung
+ angeblich auch bei Offenblende sehr gut verwendbar
+ sehr weiche Bokehzeichnung
+ entwickelt für 4/3 System

- AF wohl nicht sonderlich treffsicher bei schlechten Lichtverhältnissen
- mir eigentlich noch nicht lichtstark genug ... oder reicht es doch?
- 2 Jahre Garantie
- kaum Portraitbilder im Netz als Referenz bzw. Vergleich zu finden, wird scheinbar hauptsächlich als Makro eingesetzt

bester gefundener Preis: 350,00 € (allerdings aus den USA)

Und nun?
Los Ihr Oly-Experten, helft mir mal bitte ... welches von beiden sollte ich mir warum aus dem Kopf schlagen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Sigma sprechen meiner angelesenen Meinung nach:
...
+ schneller AF

Ich hatte das Sigma in der letzten Woche, wegen eines starken Fehlfokus habe ich es aber zurück geschickt. Nach meinen Tests mit dem Objektiv möchte ich den AF aber definitiv nicht als besonders schnell bezeichnen, meine Kitoptiken konnten da mithalten ( gefühlte Geschwindigkeit ! ).
Vielleicht lag es aber auch daran, das der AF des Objektivs nicht richtig eingestellt war (?)

Besitzt vielleicht jemand das Sigma 30mm UND das Zuiko 50mm und kann die Geschwindigkeit / Treffgenauigkeit der AFs vergleichen?
 
Du beantwortest deine Frage doch schon beinahe selbst - das Sigma mag mit Blende 1,4 lichtstärker sein, soll jedoch bei Offenblende so gut wie nicht zu gebrauchen sein. Was hast du dann von der großen Blende, wenn du doch abblenden musst? :)

Ich selbst besitze das 50/2,0 und bin damit mehr als zufrieden - ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv mit einer sehr, sehr guten Abbildungsleistung, auch bei Offenblende. Entsprechende Tests sowie Threads hier im Forum zeigen auch, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht.
Von dem Sigma-Objektiv dagegen liest man immer wieder die von dir bereits angesprochenen Punkte - Fokusprobleme, kaum brauchbar bei Offenblende, etc, etc.

Und was deine drei negativen Punkte am 50/2,0 angeht: soo schlecht is der AF nun wirklich nicht, die Lichtstärke reicht völlig aus und 2 Jahre Garantie garantiert auch - ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Chance größer is, dass dir eher das Sigma nach den drei Jahren Garantie abraucht, als das Zuiko nach fünf ;)

An deiner Stelle bräuchte ich da nicht lange zu überlegen :)
 
Du beantwortest deine Frage doch schon beinahe selbst - das Sigma mag mit Blende 1,4 lichtstärker sein, soll jedoch bei Offenblende so gut wie nicht zu gebrauchen sein. Was hast du dann von der großen Blende, wenn du doch abblenden musst? :)

Naja, praktisch kann ich das ja nicht beurteilen, man liest mal solche und mal solche Meinungen und die Fotos, die ich von OB-Aufnahmen des Sigmas gesehen habe sahen durchweg toll aus ... allerdings waren die meist von Kameras mit APS-C Sensor, mit denen das Objektiv wohl noch besser harmoniert.

Ich selbst besitze das 50/2,0 und bin damit mehr als zufrieden - ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv mit einer sehr, sehr guten Abbildungsleistung, auch bei Offenblende. Entsprechende Tests sowie Threads hier im Forum zeigen auch, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht.

Ja, ohne Frage ein tolles Objektiv mit hervorragenden Abbildungsleistungen ... im Makrobereich ... aber auch bei Portraits? In wie fern macht der theoretische Unterschied zwischen f 1.4 und 2.0 fotografisch bemerkbar? Kann man vielleicht die 2.0 des Zuiko mit dem abgeblendeten (1.8 oder 2.0) Sigma vergleichen oder vielleicht sogar mit den 1.4? Ich habe beide Objektive noch nicht live testen können und kann daher nur nachdem gehen, was ich bisher las und das waren immer 2 Seiten. Daher die vielen Fragen :o

Von dem Sigma-Objektiv dagegen liest man immer wieder die von dir bereits angesprochenen Punkte - Fokusprobleme, kaum brauchbar bei Offenblende, etc, etc.

Ja.

Und was deine drei negativen Punkte am 50/2,0 angeht: soo schlecht is der AF nun wirklich nicht, die Lichtstärke reicht völlig aus und 2 Jahre Garantie garantiert auch - ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Chance größer is, dass dir eher das Sigma nach den drei Jahren Garantie abraucht, als das Zuiko nach fünf ;)

Schlecht ist der bestimmt nicht ... aber bei Available Light kommt es ja darauf an einen zuverlässigen AF zu haben ... um manuell rumzudoktorn habe ich ja mein 50er 1.8., daher schreckt mich dieser angebliche Mangel bei dem Preis schon ein wenig ab.

An deiner Stelle bräuchte ich da nicht lange zu überlegen :)

... tja, wenn's nur so einfach wäre ... bei Beträgen über 100,- eiere ich immer rum :D
 
hab beide - für Portraits nehm ich lieber das 50er, weil 100 mm KB dafür meiner Meinung nach besser als 60 mm KB ist.
AF-Geschwindigkeit? Bei beiden o.k.
Hilft dir aber nicht wirklich, oder?

///wo bleibt das 45 mm 1.2 von Oly ???///
 
hab beide - für Portraits nehm ich lieber das 50er, weil 100 mm KB dafür meiner Meinung nach besser als 60 mm KB ist.
AF-Geschwindigkeit? Bei beiden o.k.
Hilft dir aber nicht wirklich, oder?

///wo bleibt das 45 mm 1.2 von Oly ???///

okay, du hast beide. wie zufrieden bist du mit dem sigma im vergleich zum zuiko. wo siehst du die vorteile und nachteile des jeweiligen objektives. ist das 30er bei offenblende wirklich nicht zu gebrauchen?

///ein 45er mit f 1.4 würde ja schon reichten ...///
 
Ich habe das ZD 2/50 und das Panaleica 1.4/25. Letzteres ist offenblendtauglich, aber man kann bei Porträts nicht so nah rangehen, dass nur der Kopf drauf ist, sonst verzerrt das Gesicht wegen zu geringer Brennweite. Halb- und Ganzkörperporträts oder ein Mensch in einer Situation lässt sich mit 25 bzw 30mm dagegen wunderbar so abbilden, dass eine natürliche Tiefenwirkung ohne Spezialeffekte entsteht. Eine Normalbrennweite kannst du als Immerdrauf schon brauchen. Porträts würde ich dann aber eher mittels Zuschneiden des Bildes machen. Das 50er habe ich nie allein drauf, sondern immer noch ein Zoom dabei. Es taugt meiner Meinung nach nur für Makro und Porträt, darin ist es aber schier unschlagbar. Es ist sogar schärfer als das Leica. Es ist geradezu phänomenal und bei genügend Licht auch genug schnell. Das Sigma kenne ich nicht.

Zudem muss ich sagen: Auch mit dem 14-54 kommt man schon sehr weit. Damit habe ich auch schon gute Porträts gemacht. Lediglich das Bokeh ist nicht ganz so gut.
 
Kompromissvorschlag: Lasst uns auf 50/1.4 einigen. :D

Ja, das wäre ja nicht verkehrt ... vielleicht kommt ja mal sowas.

Ich habe jetzt noch einen kleinen Minuspunkt für das 50er gegenüber dem 30er. Der Olympus-Service teilte mir gerade mit, dass deren Garantie nur im ersten Jahr weltweit ist, bei einem Schaden im zweiten Jahr müsste ich das Objektiv in das Land zu Reparatur schicken, in dem ich es gekauft habe ...
 
Wenn Du davon ausgehst, dass das 50er Objektiv kaputt geht, dann musst Du eben Sigma kaufen. Dann hast Du wenigstens die Gewißheit, dass es von vor herein Probleme gibt.
 
Ich habe das ZD 2/50 und das Panaleica 1.4/25. Letzteres ist offenblendtauglich, aber man kann bei Porträts nicht so nah rangehen, dass nur der Kopf drauf ist, sonst verzerrt das Gesicht wegen zu geringer Brennweite. Halb- und Ganzkörperporträts oder ein Mensch in einer Situation lässt sich mit 25 bzw 30mm dagegen wunderbar so abbilden, dass eine natürliche Tiefenwirkung ohne Spezialeffekte entsteht. Eine Normalbrennweite kannst du als Immerdrauf schon brauchen. Porträts würde ich dann aber eher mittels Zuschneiden des Bildes machen. Das 50er habe ich nie allein drauf, sondern immer noch ein Zoom dabei. Es taugt meiner Meinung nach nur für Makro und Porträt, darin ist es aber schier unschlagbar. Es ist sogar schärfer als das Leica. Es ist geradezu phänomenal und bei genügend Licht auch genug schnell. Das Sigma kenne ich nicht.

Zudem muss ich sagen: Auch mit dem 14-54 kommt man schon sehr weit. Damit habe ich auch schon gute Porträts gemacht. Lediglich das Bokeh ist nicht ganz so gut.

Danke für die Einschätzung ... das Leica ist aber nicht in meiner Preisklasse und bietet mir vom BW-Bereich auch zu wenig. Okay, Du sagst also, das 50er würde nur für Portrait und Makro taugen und wäre als „Immerdrauf“ wenig geeignet?! Was heißt denn genügend Licht?

Kennt jemand vielleicht eine Seite, wo ich mir Beispielbilder des 50ers ansehen kann, die nichts mit Makro zu tun haben? Wenn möglich Portrait oder Alltagsfotografie unter AL-Bedingungen!
 
Das wirklich sichere Gefühl kannst Du niemals haben! Passieren kann bei jedem Produkt mal was. Wenn ich nach allem was es in Foren zu lesen gibt die Wahl zwischen 1,4/30 und 2,0/50 oder zwischen Sigma und Olympus habe, dann wähle ich Olympus. Das ist meine persönliche Meinung. Ich kenne Sigma seit ca. 25 Jahren. Bei der heutigen Sensorqualität (auch bei Oly!) ist Sigma nur dann eine Alternative, wenn das Geld so knapp ist, dass selbst 20 Schachteln Zigaretten weniger rauchen nicht hilft. Ich habe das 2,0/50.
 
@kompott_fuer_alle: "Kennt jemand vielleicht eine Seite, wo ich mir Beispielbilder des 50ers ansehen kann, die nichts mit Makro zu tun haben? Wenn möglich Portrait oder Alltagsfotografie unter AL-Bedingungen!" Alltagsfotografie unter AL-Bedingungen, bitteschön:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch einen kleinen Minuspunkt für das 50er gegenüber dem 30er. Der Olympus-Service teilte mir gerade mit, dass deren Garantie nur im ersten Jahr weltweit ist, bei einem Schaden im zweiten Jahr müsste ich das Objektiv in das Land zu Reparatur schicken, in dem ich es gekauft habe ...

Lohnt sich der Import denn überhaupt? Sind in den 350 Euro Versand, Zoll und Steuern bereits enthalten? Falls nicht ist das Objektiv auf dem europäischen Markt auch nicht viel teurer, und hier würdest du die europäische Garantie bekommen.
Ich habe auch mit dem 50er geliebäugelt, im Endeffekt halte ich die Brennweite aber für viele ( Indoor- ) Situationen einfach zu lang. Und für so eine spezielle Optik kann ich leider nicht so viel Geld ausgeben.
Wahrscheinlich werde ich dem Sigma noch einen zweiten Versuch geben, oder das 14-54mm Zuiko testen, auch wenn es nicht ganz so lichtstark ist.
Warum ist das 25mm Pancake nicht mit einer 2er Blende rausgekommen :grumble: Das hätte ein netter Kompromiss aus Brennweite, Lichtstärke und Preis werden können...
 
Das wirklich sichere Gefühl kannst Du niemals haben! Passieren kann bei jedem Produkt mal was. Wenn ich nach allem was es in Foren zu lesen gibt die Wahl zwischen 1,4/30 und 2,0/50 oder zwischen Sigma und Olympus habe, dann wähle ich Olympus. Das ist meine persönliche Meinung. Ich kenne Sigma seit ca. 25 Jahren. Bei der heutigen Sensorqualität (auch bei Oly!) ist Sigma nur dann eine Alternative, wenn das Geld so knapp ist, dass selbst 20 Schachteln Zigaretten weniger rauchen nicht hilft. Ich habe das 2,0/50.

Du sagst, Du bevorzugst das 50er, was sicher der hier gängigen Meinung entspricht ... aber warum??? Alle sagen immer nur das es besser bzw. ein tolles Objektiv ist, was sie ungesehen kaufen würden ... aber was macht es denn nun so viel besser als das Sigma??? :confused: Versteh mich nicht falsch, ich hatte das Objektiv noch nicht in der Hand und habe es nie selber getestet und will daher die Vorteile kennen bevor ich es kaufe.

Da mich eigentlich nur 3 Dinge interessieren, bitte ich dazu einfach mal Stellung zu zu nehmen ... vielleicht kann ich so zum Schluss kommen.

1. Lichtstärke
Reichen die f 2.0 für AL-Aufnahmen (auch bei Innenaufnahmen) oder muss ich mich darauf gefasst machen öfter einen AF zu haben, der nichts findet und deshalb ggfs. den Blitz immer mitnehmen?

2. Bokeh+Schärfebereich
Ist es mit dem 50er gut möglich, auch bei Offenblende butterweiche Bokehs in Verbindung mit knackig scharfen Bereichen bei Portraits zu erstellen, wie man es auf vielen Makrofotos mit dem Objektiv sieht oder nimmt die Qualität bei großen Objekten merklich ab?

3. Allgemeine Abbildungsqualität
Wie gut oder ggfs. schlecht ist das Objektiv aufgrund seiner Abbildungsleistungen für den alltäglichen Gebrauch im „Nichtmakrobreich“ geeignet?
 
Lohnt sich der Import denn überhaupt? Sind in den 350 Euro Versand, Zoll und Steuern bereits enthalten? Falls nicht ist das Objektiv auf dem europäischen Markt auch nicht viel teurer, und hier würdest du die europäische Garantie bekommen.

Ja, in dem Preis ist alles schon drin, Versand, Zoll, Steuern etc.

Ich habe auch mit dem 50er geliebäugelt, im Endeffekt halte ich die Brennweite aber für viele ( Indoor- ) Situationen einfach zu lang. Und für so eine spezielle Optik kann ich leider nicht so viel Geld ausgeben.
Wahrscheinlich werde ich dem Sigma noch einen zweiten Versuch geben, oder das 14-54mm Zuiko testen, auch wenn es nicht ganz so lichtstark ist.

Deswegen ja auch mein Vergleich mit dem Sigma. Klar das 14-54 ist auch ne Option aber ich zum einen bin ich mit dem 14-42 super zufrieden und zum anderen soll es keine schöne Bokehzeichnung haben ... und da stehe ich leider drauf :o
 
Das Sigma (habe es selbst) ist sehr brauchbar, auch bei Offenblende gut, ab 2.0 sehr gut!

Wenn, ja wenn Du ein anständiges Exemplar erwischt. Deshalb nur in D kaufen, dann kannst Du ggf. umtauschen bzw. bei Sigma justieren lassen. War bei meinem Exemplar zum Glück nicht nötig.

Ich würde hier die Brennweite als das entscheidende Kriterium sehen. 30mm ist schon ein Unterschied zu 50mm. Für mich sind die 30mm i.A. besser, aber ich habe auch schon mit dem 50er Zuiko geliebäugelt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten