• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 50mm f2.0 oder Sigma 30mm f1.4 oder...

Das Sigma (habe es selbst) ist sehr brauchbar, auch bei Offenblende gut, ab 2.0 sehr gut!

Wenn, ja wenn Du ein anständiges Exemplar erwischt. Deshalb nur in D kaufen, dann kannst Du ggf. umtauschen bzw. bei Sigma justieren lassen. War bei meinem Exemplar zum Glück nicht nötig.

Ich würde hier die Brennweite als das entscheidende Kriterium sehen. 30mm ist schon ein Unterschied zu 50mm. Für mich sind die 30mm i.A. besser, aber ich habe auch schon mit dem 50er Zuiko geliebäugelt...

Danke für Deinen Beitrag. Nein, das Sigma wäre aus Deutschland ... da das in den USA komischerweise teurer als das Zuiko ist. Hast Du vielleicht Fotos, die mit dem 30er gemacht wurden und die Du zeigen könntest? :)
 
Ich versuchs gerade...
 
(...) Ich habe jetzt noch einen kleinen Minuspunkt für das 50er gegenüber dem 30er. Der Olympus-Service teilte mir gerade mit, dass deren Garantie nur im ersten Jahr weltweit ist, bei einem Schaden im zweiten Jahr müsste ich das Objektiv in das Land zu Reparatur schicken, in dem ich es gekauft habe ...

Oh mein Gott, das ist ja unerhört!

Jammern auf hohem Niveau, yeah, ich liebe es! :D
 
1. Lichtstärke
Reichen die f 2.0 für AL-Aufnahmen (auch bei Innenaufnahmen) oder muss ich mich darauf gefasst machen öfter einen AF zu haben, der nichts findet und deshalb ggfs. den Blitz immer mitnehmen?

2. Bokeh+Schärfebereich
Ist es mit dem 50er gut möglich, auch bei Offenblende butterweiche Bokehs in Verbindung mit knackig scharfen Bereichen bei Portraits zu erstellen, wie man es auf vielen Makrofotos mit dem Objektiv sieht oder nimmt die Qualität bei großen Objekten merklich ab?

3. Allgemeine Abbildungsqualität
Wie gut oder ggfs. schlecht ist das Objektiv aufgrund seiner Abbildungsleistungen für den alltäglichen Gebrauch im „Nichtmakrobreich“ geeignet?

Das 2/50er ist schlicht eines der besten Objektive, die Oly je gebaut hat. Es ist ab Blende 2.0 so scharf, dass du dich schneidest, und das Bokeh ist butterweich, wie du sagst, ob du nun grosse oder kleine Objekte fotografierst. Meine Aeusserung, dass es sich nicht als Immerdrauf eigne, bezog sich keineswegs auf die Bildqualität, sondern darauf, dass ich selber, wenn ich mich auf eine Festbrennweite beschränken möchte, mit 50mm schlechter bedient bin als mit einer Normalbrennweite. Ich verwende das 50er auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Man muss einfach damit rechnen, dass es auch mal den Fokus nicht sofort findet. Aber man lernt damit umzugehen. Mit dem 50er machst du überhaupt nichts falsch, glaub mir. Das Sigma kenne ich nicht. Ich hatte einfach keine Lust auf das Glücksspiel.

Zum Bokeh: siehe Anhang. Eines davon habe ich schon im "Bokeh is schee"-Thread untergebracht. Ich versichere, dass es auch mit Porträts bestens klappt. Solche stelle ich aber aus Prinzip nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgangs Fotos zeigen, was ein guter Fotograf mit dem Zuiko 50mm erreichen kann. Das Sigma ist sicher nicht besser, es hat halt u.U. zwei Vorteile: die Brennweite (je nach fotografischen Vorlieben) und eine Blendenstufe mehr.
 
Für mich käme das ZD 50/2 nie in Frage, da mir selbst das Sigma 30/1.4 grenzwertig "lang" ist und vor allem: Ich möchte auch bei A=2.0 ein gewisses Maß an Tiefenschärfe, um solche Situationen (s. Anhang) scharf zu bekommen.

Gruß
Wolfgang
 
Man sieht am zuletzt geposteten Bild übrigens, dass das 30er für eine FB ganz schön verzeichnet.

Für mich käme das ZD 50/2 nie in Frage, da mir selbst das Sigma 30/1.4 grenzwertig "lang" ist und vor allem: Ich möchte auch bei A=2.0 ein gewisses Maß an Tiefenschärfe, um solche Situationen (s. Anhang) scharf zu bekommen.

Eine Frage: Was spräche eigentlich gegen einen Canon-Einsatz bei solchen Motiven? Erstens müsste das Sigma an der 30D ja noch kürzer sein, und zweitens könnte man ja die eine ISO-Stufe für die gleiche Schärfentiefe mit dem Sensor ausgleichen, oder nicht?
 
Man sieht am zuletzt geposteten Bild übrigens, dass das 30er für eine FB ganz schön verzeichnet.
Das ist wahr. Aber noch erstaunlicher finde ich, daß das Canon 35/1.4 L (das ich auch habe), in dieser Disziplin ähnlich schlecht ist (d.h. tonnenförmig verzeichnet).


Eine Frage: Was spräche eigentlich gegen einen Canon-Einsatz bei solchen Motiven? Erstens müsste das Sigma an der 30D ja noch kürzer sein, und zweitens könnte man ja die eine ISO-Stufe für die gleiche Schärfentiefe mit dem Sensor ausgleichen, oder nicht?
Bildqualitätstechnisch spricht natürlich nichts gegen den Canon-Einsatz. Aber ich war an dem Abend anschließend noch auf dem benachbarten Volksfest. Da ist mir das Risiko, eine 30D + 35/1.4L (oder meinetwegen stattdessen ein 2.8er Zoom) weggenommen zu bekommen doch zu groß. Ich habe halt leider eine Volksfest-Erfahrung: Ich mußte vor ein paar Jahren mal um die D60 gegen Wegnehm-Absichten kämpfen.
Die E-400 ist verhältnismäßig unauffällig.

Gruß
Wolfgang
 
Danke für die doch recht rege Beteiligung an diesem Beitrag.

@Wolfgang und Don

Eure Fotos sind klasse und bestätigen natürlich eindeutig die Aussage, dass das 50er ein tolles Objektiv ist ... allerdings sind auch diese Fotos alle im Nahbereich entstanden, was ja ohnehin die definierte Königsdisziplin des 50ers ist. Aber Scheinbar nutzen doch nicht all zu viele Leute es als Portraitobjektiv, denn auch im Internet sind nur vereinzelt solche mit dem Zuiko gemachten Bilder zu finden. Sind 50er-Nutzer keine Portraitfotografen, eignet es sich vielleicht doch nicht so gut bei größeren Objekten, zu lange BW, zu wenig lichtstark für den Bereich? Hm, die Antwort wird wohl ausbleiben.

Vom 30er findet man da schon einiges mehr, was sicher auch daran liegt. dass es für fast jedes Bajonett zu bekommen ist.

Ich hatte irgendwie gehofft, in diesem Thread jetzt hier die >obermegasupervergleichsbilder< aus genau den Bereichen zu sehen zu bekommen, für die ich mich interessiere ... so wie die hier vielleicht:

Klick

oder vielleicht sollte ich auch auf Makro machen, dann stünde die Entscheidung wenigstens schön :cool::D

Naja, eine sichere Entscheidung habe ich immer noch nicht und der Thread wird wohl auch nicht dazu führen. Ich werde mal versuchen über den Leihservice von Sigma ein 30er zu ordern um es mal 1 Woche lang zu testen. Beim 50er muss ich wohl mal das Fernhandelsgesetz für mich ausnutzen, da Olympus ja keinen Leihservice bietet ... den günstigen Preis bei dem USA-Händler gibt es ja noch bis Ende Juli.
 
Ich hatte irgendwie gehofft, in diesem Thread jetzt hier die >obermegasupervergleichsbilder< aus genau den Bereichen zu sehen zu bekommen, für die ich mich interessiere ... so wie die hier vielleicht:
Solche Aufnahmen habe ich genug, z. B. ganz aktuell vom vergangenen Samstag von der Hochzeit meiner Tochter. Weil da aber lauter Personen drauf sind, stelle die hier nicht öffentlich aus. Aber seis gewiss, auch für "normale" AL-Aufnahmen unter gemischten Lichtverhältnissen ist das 50er sehr gut geeignet. Die Abbildungsleistung ist von ganz nah bis unendlich hervorragend.
 
Solche Aufnahmen habe ich genug, z. B. ganz aktuell vom vergangenen Samstag von der Hochzeit meiner Tochter. Weil da aber lauter Personen drauf sind, stelle die hier nicht öffentlich aus. Aber seis gewiss, auch für "normale" AL-Aufnahmen unter gemischten Lichtverhältnissen ist das 50er sehr gut geeignet. Die Abbildungsleistung ist von ganz nah bis unendlich hervorragend.

Man muss blos damit Leben, manuell zu fokussieren. Der AF des 50mm Macht schon recht früh schlapp. Ich weiß aber nicht, ob das Sigma da besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten