• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 50mm f2.0 oder Sigma 30mm f1.4 oder...

Man muss blos damit Leben, manuell zu fokussieren. Der AF des 50mm Macht schon recht früh schlapp. Ich weiß aber nicht, ob das Sigma da besser ist.

Das wäre für mich ein gravierender Nachteil ... für manuelles Fokussieren, habe ich mein OM 50mm 1.8, das ist zwar sicher nicht mit dem neuen 50er zu vergleichen, kostet aber auch gute 400,- weniger :D
 
Ist das nicht das, was ich schon ein paar mal gelesen habe. Der Af scheint bei schlechten Lichtverhältnissen das Problem zu haben scharf zu stellen.
Bei mir mit Sicherheit nicht und schon gar nicht mit der E-3. Es ist nur eben so, dass für nahe Objekte der Tubus weit raus muss und das dauert etwas länger. Dafür geht es eben auch sehr nah ran. Bei "normalen" Entfernungen reicht mir die AF-Geschwindigkeit.
 
Guten Tag

Ich kann auch nur bestätigen, dass das 50er qualitativ auf jeden Fall das bessere Objektiv ist. Für Innenaufnahmen kann ich aber das Sigma eher besser gebrauchen.

Alle Fotos sind Innenaufnahmen, ohne Blitz. Die erwachsene Katze ist mit dem 50er aufgenommen (direkt am Fenster), das Jungtier mit Sigma. Leider habe ich keinen direkten Vergleich.

Gruss Silvia
 
Na ja, ist mir jetzt aber etwas peinlich, das erste Foto ist mir dem 14 - 54 er aufgenommen. Scheint ja auch kein schlechtes Objektiv zu sein.

Was im übrigen den Autofokus betrifft, so ist das 50er auf keinen Fall schlechter, als das Sigma, eher besser.

Gruss Silvia
 
Na ja, ist mir jetzt aber etwas peinlich, das erste Foto ist mir dem 14 - 54 er aufgenommen. Scheint ja auch kein schlechtes Objektiv zu sein.

Was im übrigen den Autofokus betrifft, so ist das 50er auf keinen Fall schlechter, als das Sigma, eher besser.

Gruss Silvia

Ich fand die letzten beiden eh besser :D
Es ging aber nur um den AF bei schlechten Lichtverhältnissen, nicht allgemein.
 
Hallo,

such mal nach Beiträgen von Froggi (ich hoffe ich habe den Nick richtig in Erinnerung). Der macht viel Portrait und People mit dem 50er und gehört meiner Meinung nach mit zu den besseren Portraitfotographen hier in diesem Forum.
Evtl. eine PM an ihn oder mal die Suche bemühen und den Links zu seinen FC Fotos folgen. Mir haben die immer sehr gut gefallen auch wenn es nicht so mein Ding ist.

Gruß
Steffen
 
Aber Scheinbar nutzen doch nicht all zu viele Leute es als Portraitobjektiv, denn auch im Internet sind nur vereinzelt solche mit dem Zuiko gemachten Bilder zu finden. Sind 50er-Nutzer keine Portraitfotografen, eignet es sich vielleicht doch nicht so gut bei größeren Objekten, zu lange BW, zu wenig lichtstark für den Bereich? Hm, die Antwort wird wohl ausbleiben.

Hm, noch mal langsam zum Mitschneiden: Das 50er ist ideal für Porträts, sowohl von der Lichtstärke als auch von der Brennweite und der Abbildungsleistung her!!! Im Unterschied zum 35er Makro kann man damit auch weiter entfernte Motive ohne Qualitätsverlust fotografieren.

Dass du hier so wenig Porträt-Aufnahmen zu Gesicht bekommst, liegt daran, dass die Wenigsten ihren Bekannten- und Familienkreis hier in einem Internetforum veröffentlichen wollen. Auch rechtlich ist dies ohne die Zustimmung der Abgebildeten eigentlich nicht haltbar.

Dass den Olys ein AF-Hilfslicht fehlt, machst du mit keinem Objektiv der Welt wieder gut. Trotzdem fotografiere ich mit dem 50er gern und oft bei schlechteren Lichtverhältnissen. Das geht besser als mit dem 14-54, das auch nicht gerade lichtschwach ist. Das 50er fokussiert einfach langsamer, und es kann auch geschehen, dass es am Ziel vorbeischiesst und mehrmals hintereinander den Fokus nicht findet. Es hilft dann, wenn man es manuell ungefähr scharf stellt und dann den Auslöser noch mal drückt. Mein Panaleica 1.4/25mm schafft es dann immer noch, den Fokus zu finden.

Naja, du willst unbedingt das Sigma, das merkt man. Wir stehen dir nicht im Weg. Wir sagen nur: Für Porträts gibts bei Oly nichts Besseres als das 50er, ausser vielleicht was aus dem Top-Pro-Sortiment.
 
Bei mir mit Sicherheit nicht und schon gar nicht mit der E-3. Es ist nur eben so, dass für nahe Objekte der Tubus weit raus muss und das dauert etwas länger. Dafür geht es eben auch sehr nah ran. Bei "normalen" Entfernungen reicht mir die AF-Geschwindigkeit.

Reden wir hier von der E-3?
Dann nehme ich alles zurück, da soll das ja deutlich besser klappen. Aber ich war der Meinung, der OP hätte ne E-510?
 
Ich nahm an, dass hier auch Fotografen unterwegs sind, die vielleicht Fotos meines favorisierten Bereiches zeigen können ... fragen kann man ja mal!

Naja, du willst unbedingt das Sigma, das merkt man. Wir stehen dir nicht im Weg. Wir sagen nur: Für Porträts gibts bei Oly nichts Besseres als das 50er, ausser vielleicht was aus dem Top-Pro-Sortiment.

Nein, will ich nicht ... da ich beide Objektive noch nicht selbst benutzt habe, bin ich weder auf Sigma noch auf Olympus fixiert. Ich möchte nur gerne jenes kaufen, welches für mich und meinen Bildbedarf am besten geeignet ist (wie dieser Bedarf sich definiert, schrieb ich ja schon), dabei spielen Marke und Image (bei mir) absolut keine Rolle. Mir fehlen leider die wirklichen Argumente für das Olympus.
Versteh mich nicht falsch, ich denke mir, dass das 50er ein sehr gutes Objektiv ist und die Bilder im Bereich Makro sind schon :top:, aber die Aussage, es ist gut, allein bringt mir nichts, da es ja offensichtlich auch Leute gibt, die Dinge bemängeln. Hier überzeugen mich nur Bilder von Nutzern oder eigene Erfahrungen, die ich hoffentlich noch machen werde. Über Beiträge zum angeblich schlechten AF bei schwachem Licht bin ich jetzt bei meinen Recherchen schon häufiger gestolpert. Da ich das in der Praxis nicht beurteilen kann, muss ich das angelesene bzw. gehörte erstmal als Fakt nehmen und der spricht in diesem Fall gegen das Olympus. Beim Sigma habe ich viele Bilder gesehen und ebenso viele Meinungen gelesen, wobei mir die Bilder zumeist sehr gut gefallen. Genauso sprechen aber auch viele Dinge gegen das Sigma, welche ebenfalls auf Tests und Meinungen Anderer basieren.

Deshalb schrieb ich ja, dass ich beide Objektive selber testen möchte um dann hoffentlich eine Entscheidung treffen zu können. :)
 
Hallo,

such mal nach Beiträgen von Froggi (ich hoffe ich habe den Nick richtig in Erinnerung). Der macht viel Portrait und People mit dem 50er und gehört meiner Meinung nach mit zu den besseren Portraitfotographen hier in diesem Forum.
Evtl. eine PM an ihn oder mal die Suche bemühen und den Links zu seinen FC Fotos folgen. Mir haben die immer sehr gut gefallen auch wenn es nicht so mein Ding ist.

Gruß
Steffen

Danke für den Tipp. Die Bilder sind aufnahmetechnisch sehr schön und vor allem scharf aber leider fast alle im Studio oder draußen bei Sonnenschein entstanden.
 
Ja, es geht um die E-510. Wie sich die Objektive an einer E-3 verhalten ist vielleicht interessant aber für mich in diesem Fall unerheblich.

Er hatte auf jeden fall auch eine e-510 vor der e-3.
Vielleicht hat er sie ja noch immer.

LG
 
Mir fehlen leider die wirklichen Argumente für das Olympus.
Hier überzeugen mich nur Bilder von Nutzern oder eigene Erfahrungen, die ich hoffentlich noch machen werde.

Deshalb schrieb ich ja, dass ich beide Objektive selber testen möchte um dann hoffentlich eine Entscheidung treffen zu können. :)

Du hast schon Recht, dass du Beweise verlangst. Aber leider veröffentliche ich hier aus den genannten Gründen keine Porträts. Die würden dich aber umhauen und einen Kaufrausch auslösen, ob du es glaubst oder nicht. Aber egal, sicher ist: 30mm sind zu kurz für ein Porträt von Nahem. Es sei denn, du willst Zwerg Nase porträtieren. Wenn du damit asiatische Models ablichtest, dann sehen die aus wie wir europäischen Langnasen. :)
 
Nimm einfach Dein Kit und renn einen Tag mit 30mm und einen mit 50mm rum und schau mit welcher Brennweite Du besser klar kommst.

Das Sigma braucht sich wenn es gut ist bei F2.0 auf jeden Fall nicht verstecken. Da drunter muss man halt auch mal EV runterregeln und auch dann geht es wunderbar. Auch bis runter nach F1.4 wenn es gebraucht wird.

Wie gesagt, am wichtigsten ist erstmal welche Brennweite lieber ist. Ich hab das 50er eigentlich rein für Makros und ab und an mal Portrait. Ansonsten verstaubt es doch ziemlich im Rucksack, da mir 50mm einfach zu lang sind.
Es hat den langsameren und nicht ganz so empfindlichen AF bei schlechten Lichtverhältnissen, ist aber ansonsten erstmal leichter und problemloser als das Sigma.
Wenn das Sigma aber ok ist und man sich dran gewöhnt hat, dann ist es eine tolle Linse.

Wenn Du aber wirklich hauptsächlich Portrait machen willst. Oft und mit 50mm klar kommst, ist für den Fall das 50er wohl die bessere Wahl.

Stefan
 
Er hatte auf jeden fall auch eine e-510 vor der e-3.
Vielleicht hat er sie ja noch immer.

LG

Habe sie nicht mehr. Aber auch an der E-510 und davor an der E-400 war das 50er gut zu gebrauchen. Die Fokussicherheit hängt bei diesem Objektiv sicher mehr von der Kamera als vom Objektiv selbst ab. Der TO sollte seine Brennweite ausschliesslich nach seinen Anforderungen ausrichten. Wenn denn 30 mm vom Bildwinkel her gesehen besser geeignet sind, OK. Mein Ding wäre es trotzdem nicht, selbst auf die Gefahr hin, dass mir das eine oder andere Bild durch die Lappen geht. Dafür kenne ich Sigma zu lange. Da würde ich lieber irgend eine andere gute 1,4er Festbrennweite dran adaptieren und manuell fokussieren. Sorry, aber das ist halt meine Meinung dazu nach mehr als 30 Jahren Praxis.

Nachtrag: Wenn ich den Wiederverkauf der Objektive bedenke, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so, dass das Oly in absoluten Zahlen mit weniger Verlust weggeht als das Sigma. Wenn es ums Geld geht, sollte man das auch berücksichtigen. Billig ist meist am Ende teurer. Von einem Front- oder Backfokus habe ich bei dem Oly auch noch nicht gelesen. Ganz abgesehen davon, dass der TO, wenn er das Oly 50er hätte, er es dann nicht mehr verkaufen wollte. Davon gehe ich mal aus.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn denn 30 mm vom Bildwinkel her gesehen besser geeignet sind, OK. Mein Ding wäre es trotzdem nicht, selbst auf die Gefahr hin, dass mir das eine oder andere Bild durch die Lappen geht. Dafür kenne ich Sigma zu lange. Da würde ich lieber irgend eine andere gute 1,4er Festbrennweite dran adaptieren und manuell fokussieren. Sorry, aber das ist halt meine Meinung dazu nach mehr als 30 Jahren Praxis.
Aber auch "30 Jahre Praxis" taugen nicht zur Beurteilung eines konkreten Objektivs. Der Hinweis auf eine 1.4er FB taugt auch nicht, denn manuelles Fokusieren ist bei A=1.4 unter Zeitdruck nicht so einfach. Außerdem sind diese alten FBs nicht so unproblematisch. Seien es (ausgeprägte) CAs, Überstrahlungen...

Nachtrag: Wenn ich den Wiederverkauf der Objektive bedenke, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so, dass das Oly in absoluten Zahlen mit weniger Verlust weggeht als das Sigma. Wenn es ums Geld geht, sollte man das auch berücksichtigen. Billig ist meist am Ende teurer.
Ich denke, hier geht es keineswegs Pro-Olympus aus, denn:
a) Ein ZD 50 kostet ca. 500 EUR, bringt im Verkauf ca. 400 EUR
b) Ein EX 30/1.4 kostet ca. 350 EUR, bringt im VK ca. 250 EUR.

Der prozentuale Wertverlust ist beim Sigma höher. Aber es sind im Endeffekt 100 EUR. Und wenn Du über Ebay verkaufst, dann gewinnt das Sigma, denn die Verkaufsprovision, die Du an Ebay abdrücken musst, ist bei einem höheren Verkaufspreis auch höher.

Von einem Front- oder Backfokus habe ich bei dem Oly auch noch nicht gelesen.
Ich schon... aber dieses Thema würde ich jetzt nicht überbewerten.
Ganz abgesehen davon, dass der TO, wenn er das Oly 50er hätte, er es dann nicht mehr verkaufen wollte. Davon gehe ich mal aus.;)

Ich nicht. ;)
Dann es kann sein, daß (a) sich die 50mm als zu lang herausstellen und (b) die Erkenntnis kommt, dass das ZD 14-54er für die 50mm zur Not doch ausreicht.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten