Stimmt. Hab dein Beitrag falsch verstanden. Wenn es ein 100/2 wird sind 1000€ wohl angemessen, bei einem 100/2,8 nicht.
Ja genau, so seh ich das!!
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt. Hab dein Beitrag falsch verstanden. Wenn es ein 100/2 wird sind 1000€ wohl angemessen, bei einem 100/2,8 nicht.
Keine Sorge, es wird ein 3.5-4.0 im unteren Preissegment.....
Könnte hinkommen:... Wenn es ein 100/2 wird sind 1000€ wohl angemessen, bei einem 100/2,8 nicht.
Könnte hinkommen:
Zeiss verlangt für sein Makro-Planar T* 2/100 ZF (Nikon F Anschluss, Man. Fokus):
1599 EUR (Listenpreis)...
Gruss
Jakob
3.5 bei Unendlich und 4.0 bei 1:1?
![]()
Soweit ich weiss gibt es nirgends konkrete Hinweise. Deswegen und wegen meiner Ungeduld habe ich mich mittlerweile für das 50-200 SWD entschieden und nehme derweil weniger Lichtstärke und noch die Anschaffung eines Ex25 in Kauf.
Moin
Das 105er Sigma ist doch eine wirklich brauchbare Optik ... aber ... Makro! Ich kann Oly verstehen, wenn vielleicht auch aufgrund
dieser Konkurrenz gezögert wird.
Ein bezahlbar (!!) langes FB-Pro (4/300 ??) wäre vermutlich wesentlich
strategischer, da (noch) konkurrenzlos ...
Die vermutlich genaueste Information hierzu findet man in einem Interview auf dpreview anlässlich der photokina 2008:Hallo,
ist irgendwie ruhig geworden was das Zuiko 100 betrifft. Weiß jemand etwas? Kommt es endlich dieses Jahr auf den Markt oder soll man sich langsam wo anders umschauen?
- ein 100er, nur damit Olympus draufsteht, wo das Sigma zumindest im Makrobereich kaum noch zu verbessern ist
- ein 2.0/100er - für Makro unnötig groß und schwer, was man spätestens dann merkt, wenn man damit wirklich Insekten im Makrobereich fotografieren will (dann merken manche auch erst, wieweit sie wirklich abblenden müssen bei den Abbildungsmaßstäben)
Das macht auch vom bildmäßigen Standpunkt her nicht viel Sinn. Wer macht denn mit dem KB-äquival. 200 mm bei F4 Porträts? Da ist ja für einen Meisenkopf schon zu wenig Schärfentiefe. Lieber "nur" 2,8 oder 4, dafür aber weniger Linsen für mehr Kontrast und weniger Reflexe und weniger Streulicht und für unterwegs - wo es ja meistenteils eingesetzt wird - weniger Gewicht und weniger Volumen. Die um einiges besseren Bildergebnisse sind der Dank dafür.Pragmatische Portrait-Freaks, welche 100mm FT
mit Blende 2 für Portrait 'brauchen', wird es wohl
nicht sehr viele geben. Und für wen sonst noch?
Das lohnt doch nicht für Oly...
Gruss Martin
1:1, f 2.8 und eine UVP von maximal 650 € (dann gäbe es das im Handel wohl für 450 - 500 €)
Hm... hast mich überzeugt!Bei (Ganzkörper-) Portraits im Freien sieht das anders aus und macht sehr wohl Sinn. Da nutze ich überaus oft die f2...f2,8 des 35-100mm
Grundsätzlich finde ich bei großen Brennweiten ein Zoom besser. An dem wirklich überragenden 35-100mm/f2 geht für mich auch dann kein Weg vorbei, wenn es ein 100mm/f2 geben würde. Soll ich ständig zwischen 2 oder 3 Festbrennweiten wechseln? Das ist doch viel zu umständlich bei einem Shooting und unterbricht schlicht und einfach den Arbeitsfluss.
Und im Studio wäre ein 100mm einfach zu lang!
Zumal das 35-100 als Zoom (!) die Qualität bietet, die andere Hersteller oft gerade so mit ihren Festbrennweiten erreichen. Was aber wohl für alle Top-Pro-Zuikos gilt![]()
Das macht auch vom bildmäßigen Standpunkt her nicht viel Sinn. Wer macht denn mit dem KB-äquival. 200 mm bei F4 Porträts? (...)
Womit doch jetzt insgesamt allen einmal klar sein sollte, dass
sich Oly die FB 100/2 einfach (noch) nicht 'leisten' kann ;-)